Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Also ich wollte es ja auch nicht glauben als ich hier schonmal gelesen habe das MT7 statt MT5 Sättel einen Unterschied machen würden vom Druckpunkt her und alle immer sagen MT5 und MT7 Sattel sind absolut identisch, ABER es scheint wirklich so. Ich bin sonst MT5 Sättel mit MT7 Gebern gefahren und habe nun auf MT7 Sättel umgebaut. Der Druckpunkt hat sich massiv geändert. Ich habe unten mal ein Video mit angehangen in dem man es hoffentlich ein wenig sieht. Die linke Bremse ist mit MT7 Sattel und die rechte mit MT5 Sattel. Ich habe auch mal nachgemessen und es sind ca. 1cm weniger Leerweg bei dem MT7 Sattel.

Zur Info: es sind beide Bremsen top entlüftet, bevor einer damit kommt.

Ich kann es mir nur Erklären das der MT7 Sattel weniger Lüftspiel hat als der MT5 Sattel. Das habe ich zbs auch
beim Einstellen gemerkt. Ich habe noch nie solange gebraucht eine Magura schleifrei zu bekommen. Mit der MT5 war das eigentlich nie ein großes Problem, aber der MT7 Sattel war jetzt echt Endgegner.

Wie gesagt ich habs auch nicht geglaubt aber es ist wirklich scheinbar so, MT5=NICHT MT7 Sattel.

 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich der Nachweis, dass die Öffentlichkeitsarbeit von Magura nichts mit der Lügenpresse zu tun hat. Aber glauben werdens dir die Querulanten eh nicht.
:i2:
 
Wenn du jetzt alle Zweifler überzeugen willst dann tauscht noch probeweise die Quadringe der MT7 Sättel mit den Quadringen der MT5 Sättel und teilst die Erfahrungen mit .
Dann kann man daraus folgen ob die Quadringe den Unterschied machen od. die Sättel . Und beide Tests bitte mit den selben Hebeln durchfühen um etwaige Unterschiede bei den Hebeln auszuschließen .
 
Ich will und brauch keinem was beweisen. Ich habs ja selber auch nicht geglaubt aber es ist so und ob es andere jetzt glauben oder nicht ist mir relativ egal. Wollte nur meine Erfahrungen teilen. Kauft euch mt7 sättel und probierts selbst aus.
 
Zur Info: es sind beide Bremsen top entlüftet, bevor einer damit kommt.
Erstmal entlüften! :DEntlüften beschde!:anbet: Egal ob es was bringt oder nicht...
Ich kann es mir nur Erklären das der MT7 Sattel weniger Lüftspiel hat als der MT5 Sattel. Das habe ich zbs auch
beim Einstellen gemerkt. Ich habe noch nie solange gebraucht eine Magura schleifrei zu bekommen. Mit der MT5 war das eigentlich nie ein großes Problem, aber der MT7 Sattel war jetzt echt Endgegner.
Denke ich auch (jetzt mal im Ernst). Ist ja auch über die Dichtungsringe in den Bremssätteln steuerbar. Wenn die Gummimischung härter ist verformen sie sich weniger und die Kolben rutschen früher, damit werden sie weniger zurück gezogen.
 
man liest immer von problemen mit schleiffrei einstellen bei der mt7. habe alles zusammengebaut, sattel ohne beläge mit fühlerlehre ausgerichtet. per auge mag auch gehen, noch an der decke hängend sehr schlecht, nach erster fahrt top. vorne, hinten, auch wenn der sattel mal ab musste, geht eigentlich immer so bei mir.
 
Heute den hinteren MT7 Sattel auch montiert und es ist genauso. ca. 1cm ist der Druckpunk weiter weg vom lenker zum MT5 Sattel. Beide Druckpunkte sind jetzt exakt gleich, lediglich ist mir aufgefallen der hintere ist eine Winzigkeit weicher als der vordere (evtl wegen leitungslänge ?)
 
Mist ey. Warte seit Wochen auf die Lieferung der Dächle HD 180 und 203 und nun kam die Nachricht, dass die 203er nicht mehr lieferbar ist. Lohnt es sich noch zu warten, oder die 2er Galffer stattdessen verwenden? Trotz der Wellenform...

Mental bereite ich mich schon mal auf die Montage der MT7 vor. Die Guide R muss dazu runter. Vorne ist das kein Thema, aber die HR Bremsleitung verläuft innen im Rahmen. Habt ihr hierzu Best Practices?

Ich würde von der Guide erstmal das DOT ablassen und dann die Sram Bremsleitung mit der Magura Leitung verbinden. Dann das ganze durch den Rahmen ziehen und beide Leitungen wieder trennen. Löst sich die Verbindung war es das...dann beginnt das gefrickel. Für die Verbindung hab ich an Panzertape gedacht. Aber keine Ahnung, ob das stabil genug ist, da man an dem ein oder anderen Knick vorbei muss.
 
Welchen Rahmen hast Du? Normalerweise lässt sich die Leitung einfach durchschieben. Panzertape macht's mMn nur komplizierter weil dicker.

Protip: https://best-bike-parts.de/Rock-Sho...eitung-Leitungsverbinder-Nippel-Einfedelhilfe ;)

Trek Remedy 2020 hab ich.

Danke für den Link. Schau ich mir genauer an.
Dot und Mineralöl vertragen sich ja nicht. Dot vorher abzulassen sollte daher sinnvoll sein, oder? Und so ein Adapter schadet in der Kombination auch nicht, vermute ich mal?
 
Mist ey. Warte seit Wochen auf die Lieferung der Dächle HD 180 und 203 und nun kam die Nachricht, dass die 203er nicht mehr lieferbar ist. Lohnt es sich noch zu warten, oder die 2er Galffer stattdessen verwenden? Trotz der Wellenform...

Mental bereite ich mich schon mal auf die Montage der MT7 vor. Die Guide R muss dazu runter. Vorne ist das kein Thema, aber die HR Bremsleitung verläuft innen im Rahmen. Habt ihr hierzu Best Practices?

Ich würde von der Guide erstmal das DOT ablassen und dann die Sram Bremsleitung mit der Magura Leitung verbinden. Dann das ganze durch den Rahmen ziehen und beide Leitungen wieder trennen. Löst sich die Verbindung war es das...dann beginnt das gefrickel. Für die Verbindung hab ich an Panzertape gedacht. Aber keine Ahnung, ob das stabil genug ist, da man an dem ein oder anderen Knick vorbei muss.

Ist doch auf Lager
 

Anhänge

  • Screenshot_20201011-203613_Chrome.jpg
    Screenshot_20201011-203613_Chrome.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 42
Gestern noch ne kleine Einbremsfahrt gemacht und die Bremse schleift leider wie verrückt (vone wie auch hinten)
Ich habe gestern bestimmt noch 3-4 Stunden versucht die Bremse schleiffrei zu bekommen, keine Chance.
Ich würde mich selber als technisch versiert einstufen aber ich bring es nicht hin die MT7 Sättel schleifrei einzustellen. Hab die Bremsscheiben (Trickstuff Dächle HD 203) perfekt zentriert und noch so kleine Seitenschläge rausgebogen aber trotzdem bring ich es nicht hin. Mit den MT5 Sätteln hatte ich kaum probleme und die waren fix eingestellt.

Ich bin schon gestern so verzweifelt und etwas Hass dabei das ich schon überlege wieder die MT5 zu montieren und auf den früheren Druckpunkt zu verzichten.
 
Klingt für mich so, als müsstest du alle Kolben mobilisieren und neu entlüften. Die MT7 Sättel waren neu? Magura Sättel zicken ja schonmal beim zentrieren, aber spätestens, wenn man die ordentlich nach sichtbarem Spalt zentriert hat, ist eigentlich Ruhe. Ich kann mir das nur durch unregelmäßiges ausfahren einzelner Kolben durch Luft und/oder ggf. einer Überfüllung des Systems erklären
 
Gestern noch ne kleine Einbremsfahrt gemacht und die Bremse schleift leider wie verrückt (vone wie auch hinten)
Ich habe gestern bestimmt noch 3-4 Stunden versucht die Bremse schleiffrei zu bekommen, keine Chance.
Ich würde mich selber als technisch versiert einstufen aber ich bring es nicht hin die MT7 Sättel schleifrei einzustellen. Hab die Bremsscheiben (Trickstuff Dächle HD 203) perfekt zentriert und noch so kleine Seitenschläge rausgebogen aber trotzdem bring ich es nicht hin. Mit den MT5 Sätteln hatte ich kaum probleme und die waren fix eingestellt.

Ich bin schon gestern so verzweifelt und etwas Hass dabei das ich schon überlege wieder die MT5 zu montieren und auf den früheren Druckpunkt zu verzichten.

Ich hatte bei der Montage meiner MT7 Sättel keinerlei Probleme, nur beim Entlüften war diese Zickig.

Ich fahre aber auch einteilige Beläge.

Fährst du Zweiteilige Beläge?
 
Klingt für mich so, als müsstest du alle Kolben mobilisieren und neu entlüften. Die MT7 Sättel waren neu? Magura Sättel zicken ja schonmal beim zentrieren, aber spätestens, wenn man die ordentlich nach sichtbarem Spalt zentriert hat, ist eigentlich Ruhe. Ich kann mir das nur durch unregelmäßiges ausfahren einzelner Kolben durch Luft und/oder ggf. einer Überfüllung des Systems erklären

Ja, beide Sättel sind nagelneu und Überfüllt definitiv nicht. Hatte die Bleedblöcke drin beim entlüften. Hab vorne und hinten ausgiebig 2mal Entlüftet. Mobilisiert hab ich sie auch, das ist es ja. Bei der MT5 konnte man schön per Lichspalt einstellen, bei den MT7 Sätteln ist der Spalt so winzig das sogar das nicht möglich ist.

Fahre zweitilig, habs gestern aber auch nochmal mit neuen einteiligen Trickstuff Power Belägen versucht, mit dem gleichen Ergebnis.
 
Mal noch eine ganz andere Idee, da Du auch die HC 3 Hebel fährst....

Hast Du die Hebelweiten-Verstellung vor dem Entlüften ganz auf "Minus" gedreht?

Hatte ich bei den ersten Entlüftungsvorgängen nicht gemacht, Ergebniss: Weiter Hebelweg und so gut wie keine Bewegung an den Sätteln...
 
Er hat ja eher das gegenteilige Problem. Er hat einen extrem frühen Druckpunkt und die Kolben scheinen nicht weit genug zurück zu gehen. Vielleicht ist das aber ne Variable, an der man spielen kann, um das Problem zu beheben.

edit: einfach ne shigura mit mt5 sätteln aufbauen. ist billiger und bei mir sorgenfreier :D
 
Zurück