Ist ja schon mal eine Aussage, wenn Du schreibst sie rutschen nach oben. Ich habe das zwar selbst noch nie erlebt, aber anscheinend gibt es Dinge, die man nicht beachtet.
das wird man vermutlich im Normalbetrieb auch nicht sehen

(ausser man ist lebensmüde)
an meiner Teststation ist mir das aber schon aufgefallen dass es passsiert (vermutlich auch von einigen Faktoren abhängig)
der Spielraum in meiner fast neuen MT5 Testbremse war schon beachtlich gross mit den einteiligen
Belägen
Beläge mit Öhsen wie z.B. der einteilige TS Power Belag oder alle vierteiligen Beläge haben deutlich weniger Spielraum als der einteilige
Magura Originalbelag mit Haken
ich hab jetzt noch einmal genauer gemessen
MT5 Bremssattel wenig gefahren (Beläge neuwertig)
Magura 9.P mit Haken
mittig Spielraum ca. 1mm nach aussen
seitlich ca. 1,6mm Spielraum nach aussen (weil der Belag sich auch stärker abdrehen kann)
Magura 8.S mit Befestigungsschraube
mittig Spielraum ca. 0,45 mm nach aussen
seitlich ca. 0,8 mm Spielraum nach aussen (weil der Belag sich etwas abdrehen kann)
je mehr Spielraum nach aussen desto mehr Drehung ist dann auch möglich! (durch die etwas konische Führung) abgenutzte Beläge bzw. ältere Bremssättel haben vermutlich nochmal deutlich mehr Spielraum
ob das in der Praxis massivere Auswirkungen hat weiss ich nicht, es ist allerdings schon eher kontraproduktiv wenn der Belag stärker über die Reibfläche hinaus geschoben oder gedreht wird, in der Regel bildet sich mit der Zeit eine nach innen gewölbte Einlaufspur, je genauer der Belag da drinnen geführt wird desto besser ist es vermutlich
Lg Tirolbiker63