Magura MT5 rattert unglaublich hinten

Habe das rattern, zumindest momentan, weg bekommen.
Die BBB- Einzelbeläge organisch, die im kalten Zustand rattern und im heißen Zustand funktionierten,
habe ich auf einer alten Herdplatte auf 300- 350° erhitzt.
Kein rattern, blubbern oder ähnliches mehr und top Bremsleistung.
Mit den Magura Bremsbelägen hatte ich keinen Erfolg.
Einzig die vordere Bremsscheibe (203 Storm HC) singt bzw. klingelt.

Gruß Michael.
 
Diese Woche habe ich auch mal die sm-rt56 eingebaut. Bis jetzt kein rubbeln oder rattern, aber die Bremsleistung ist jetzt ein wenig geringer, nicht viel aber doch so das z.b. beim Stoppie man schon recht Hart am Hebel ziehen muss.
Ausserdem hatten beide Scheiben out of the box einen leichten Schlag, der sich aber scheinbar nach ein paar längeren Bremsungen selbst repariert hat :spinner: .
Irgendwie trau ich den Dingern nicht so richtig. Die Stormscheiben wirken stabiler und bissiger beim bremsen.

Neenee wat war dat früher schön mit den cantilever bremsen :lol:
 
Hi,

habe auch das Problem "gehabt", dass die Bremse rattert... Bin zuerst Formula Scheiben mit einteiligen, dann mit zweiteiligen Belägen gefahren, gebessert hat es sich nicht! Bin dann auf Trickstuff Dächle mit zweiteiligen Belägen gefahren, war eine zeitlang gut, hat aber hinten wieder angefangen zu rattern!

Jetzt haben ein paar Leute die Beläge von Brakepads.de montiert und es war weg, deshalb hab ich heute auch umgebaut und das rattern war weg. Allerdings hab ich jetzt das Gefühl, dass die Bremssättel wärmer werden und ein leichtes quietschen hab ich auch, vorne und hinten?

Hat jemand schon ein Problem mit den Dichtungen-> Temperatur??


Lg Flo
 
Jetzt haben ein paar Leute die Beläge von Brakepads.de montiert und es war weg, deshalb hab ich heute auch umgebaut und das rattern war weg. Allerdings hab ich jetzt das Gefühl, dass die Bremssättel wärmer werden und ein leichtes quietschen hab ich auch, vorne und hinten?

Hat jemand schon ein Problem mit den Dichtungen-> Temperatur??


Lg Flo

Ich tippe mal auf die Semi Sinter Pads. Das würde die höhere Temperatur erklären.
Wäre mir zu riskant. Wenn die Bremse zu heiß wird, wird die Dichtung irreparabel beschädigt.
Wurde hier schon oft "heiß" diskutiert ;).
 
Ja, sind die Semi Pads! Ist klar dass die wärmer werden, aber die Frage ist ob es dadurch schon Probleme gab?

Werde whs trotzdem wieder umbauen da ich keine Lust auf ne undichte Bremse hab;)

LG FLo
 
Rattern, Jaulen... wie auch immer. Meine hintere MT5 mit der 180- er Magura Scheibe hatte zwar ausreichend Bremskraft, aber auch ein markerschütterndes Klangbild. Vorn dagegen ist bei gleicher Konfihguration absolute Stille. Nun habe ich hinten mal aus Spaß die Scheibe meiner alten SLX Bremse (RT66) montiert und siehe da, jetzt hör ich sie wieder schleifen, aber beim Bremsen ist Ruhe da hinten. Mal sehen wie lange
 
Leider macht meine Magura auch solche Zicken. Vom Magura Service kommt keine Lösung. Ich soll zum Fachhändler gehen und defekte Teile einzusenden. Nur was soll der Einsenden.. die Bremsscheiben...
Naja so muss man als Kunde markenfremde Scheiben kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt vorne und hinten die Storm montiert.
Kein rubbeln, quietschen, rattern usw. mehr.
Super zu dosieren, Bremsleistung top.
Hoffe das bleibt so.
 
Bei mir klackert (im Stehen) bzw. gluckert während der Fahrt die MT7 (mit Storm HC Scheibe) am Vorderrad auch.
Meines Erachtens nach ist das Problem, dass die Bremsbeläge innerhalb des Bremssattels ein paar Millimeter Spiel haben - sich also bei leicht gezogener Bremse das Rad, trotz an der Scheibe fixierten Belägen, ein paar Millimeter bewegen lässt. Daher kommt vermutlich das Knacken im Stand und somit auch das Gluckern während der Fahrt, da die Beläge innerhalb des Sattels hin und herschlagen.
Hinzu kommt, dass das Spiel und die Geräusche nur bei meiner Vordrradbremse auftauchen. Die Hinterradbremse verursacht keine Geräusche und hat auch kein Spiel der Beläge im Bremssattel. Bei Freunden von mir funktioniert die MT5 bzw. MT7 ebenfalls ohne Geräuscheprobleme und die haben auch kein Spiel der Beläge im Bremssattel.
Habt ihr auch Spiel der Beläge im Bremssattel, sofern ihr auch das Glucker- bzw. Klacker-Problem habt?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit hc scheibe und koolstop belägen ratterts nun weniger, aber weg isses nicht. selbst in "profi"-Videos von rampage oder ähnlichen wettbewerben ist mir das selbe rattern schon aufgefallen. meine schlussfolgerung: kann nicht zwingend schlimm sein, ist vernachlässigbar und stört mich auch nicht mehr. bevor ich hier n ganzes arsenal an scheiben und belägen ansammel, um zu testen, was denn nun "ruhe" bringt, lebe ich einfach damit :)
 
mit hc scheibe und koolstop belägen ratterts nun weniger, aber weg isses nicht. selbst in "profi"-Videos von rampage oder ähnlichen wettbewerben ist mir das selbe rattern schon aufgefallen. meine schlussfolgerung: kann nicht zwingend schlimm sein, ist vernachlässigbar und stört mich auch nicht mehr. bevor ich hier n ganzes arsenal an scheiben und belägen ansammel, um zu testen, was denn nun "ruhe" bringt, lebe ich einfach damit :)
ist bei wirklich vielen videos sehr auffällig, die fahren aber bremsen von sämtlichen herstellern. schau dir mal videos an mit SRAM bremsen, besonders wenn es ein bisschen feucht ist. da bekommst das gruseln.
 
Leider macht meine Magura auch solche Zicken. Vom Magura Service kommt keine Lösung. Ich soll zum Fachhändler gehen und defekte Teile einzusenden. Nur was soll der Einsenden.. die Bremsscheiben...
Naja so muss man als Kunde markenfremde Scheiben kaufen.


kollege hat das gleiche problem mit seiner mt2. händler hat beläge und scheiben eingeschickt. magura hat dann ganz großzügig die beläge gegen neue getauscht, scheiben die "alten". händler hat alles zusammen gebaut, probegfahren, problem besteht immer noch. da nützt auch kein superdupperhinweis von m......das die beläge eingefahren werden müssen. nachdem eine nullachtfüffzehnscheibe montiert wurde, war ruhe im karton. soviel zum thema service. eine weitere rekla schriftlich hat m..... nicht mal genatwortet.
 
Nur mal so ... habt ihr mal geprüft, ob der Rand der Beläge mit den oberen und unteren Rändern der Scheiben genau übereinstimmen?

Ich hatte auch mal ein Rattern an einer anderen Bremse. Bis ich festgestellt hatte, daß die Sättel mit den Belägen etwas zu tief standen und daher die Beläge etwas über die Stege bremsten und wohl das Rattern verursacht hatten.
Mit einer passenden Unterlagscheibe auf beiden Seiten zur richtigen Anpassung hatte sich das Problem 'Rattern' und die einhergehenden Vibrationen dann erledigt.

Gegen das Gluckern bei langsamer Fahrt kann man imho wohl nix machen. Harte Bremsscheiben gegen harte Bremsbeläge... Ist aber auch nicht immer so und ist für mich aber auch nicht so schlimm, wenn die Bremse ansonsten super läuft. Meine Vermutung ist, daß das Gluckern dann auftritt, wenn die Beläge ganz leicht an der Oberfläche verhärtet sind, was sich aber an den Schlitzen und Löchern der Scheiben von selbst wieder wegschleift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich bin auch von dem Rubbeln geplagt :( (mt5) Scheiben hab ich schon wie wild durchgetestet ....gab alles keine besserung .
Hier sind ja welche die mit den SemiSinter Pads von Brakepads.de unterwegs @Flo @Seader zb .
Hattet ihr in der ziwschenzeit irgendwelche negativen auffälligkeiten ? (wegen evtl mehr hitzeentwicklung? )
 
Nur mal so:
Hatte bei der Stormscheibe mit Sinter Belägen ruhe
Am Anfang, dann kamen die Geräusche wieder und waren irgendwann so laut wie vorher mit normalen Belägen
Bau ich das zweite Hinterrad ein, auch mit einer anderen Strom Schreibe habe ich noch immer Ruhe. Direkter Wechsel, wieder laut
 
@NoNix jep, habe sie ziemlich schnell gegen bbb vierteilig getauscht. die waren spitze, schliffen sich aber zu sehr/schnell schräg ab. von denen fiel dann einer in's öl und somit wurden's nun final trickstuff power beläge. das gluckern v+h und quietschen h gibt's aber auch mit diesen, in verbindung mit avid g3cs scheiben.
die 5€ pads verursachten bei mir eine art 'grauschleier' auf der scheibe, nicht schmierig oder sonstwie schmantig, aber gebremst haben sie eben auch ... nur so lala. das und die ungewissheit über evtl. auswirkungen des wärmeeintrags der semipads haben die entscheidung dann schon sehr leicht gemacht. :winken:
 
bisher ähnlich den original belägen. jetzt können sie endlich wieder hergenommen werden und sind gut bissig eigtl. hier in der gegend scheitert's einfach an passenden strecken/gefällen um sie komplett einschätzen zu können, aber kräftig sans scho :daumen:
 
Hab das rattern vorne auch. Kenne ich von anderen Bremsen eigentlich nur wenn die Beläge weit runtergefahren sind. Aber hier ist die Bremse/Beläge/Scheibe neu.
Ich hab jetzt von mehreren Leuten gehört, dass die Hope Scheibe helfen soll. Kann das jemand bestätigen.
 
Kann jetzt nur für mich sprechen.
Beläge halfen nur bedingt, komplett weg war es mit den alten Storm Bremsscheiben.
Meiner Meinung nach sind die großen Ausfräsungen schuld.
 
Zurück