Magura Service des Importeurs in der Schweiz

kukuk3000

HC CC
Registriert
4. Juni 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Zürich
Ich hab ne Magura Louis Fr 02 und die ist jetzt schon zum 2 mal in der Reparatur beim Importeur (Ich weiss ich hab vorher die Bremse immer gelobt, aber seit dem die Zicken macht denke ich anders)

1Mal ich schicke nur die vorder Bremse ein. Der Griff ist laut Importeur defekt und wird ausgetauscht. Ich hatte eher die Bremszange in verdacht, ist aber egal. Die Bremse kommt nach einem Monat zurück. Alles eingebaut und ich will das Ding einfahren, da merke ich dass es nur ein bischen besser bremst als vorher.
Na gut am nächsten Tag rufe ich beim Importeur an und werde mit dem Mechaniker verbunden. Dem ist meine Bremse ein Begriff, sie haben nach zwei Wochen nochmal bei meinem Händler angerufen um sich nochmal zu erkundigen wo, laut mir, das Problem liegen soll und wie es dazu gekommen ist.
Dann werde ich dort am Telefon wie ein kleines Kind behandelt. Ich hatte das gefühl, ich hätte mir an ein Baumarkt-Fully eine gute Bremse geschraubt. Ich hab dem dann gesagt mein Händler hat die Bremse vor meinen Augen eingebaut und die Bremsscheibe mehrmals gereinigt. Dann musste ich noch erwähnen dass mein Händler die Bremse einwandfrei, sprich ohne Schleifen, beim kauf eingebaut hatte, da es mir schien als zweifle man am einbaustustand der Bremse. Jetzt kommt der eigentliche Knuller, dann sagt der Mechaniker vom Importeur ich soll doch mal die Bremsklötze anschauen ob die glasig seien, er habe sie aber mit Schmiegelpapier behandelt. Ja sie haben glasige Stellen.
Jetzt frage ich mich warum die Bremsklötze nicht ausgetauscht wurden oder warum nicht in einem Begleitschreiben erwähnt wurde dass die Bremsklötze auszutauschen seien. Alo wegen verölten Bremsbelägen habe ich die Bremse nicht eingeschickt. Aber ganz sauber waren sie schon nicht, und ich nehme an, dass beim Schaden analysieren(von mir) oder beim Abmontieren ich die Bremsklötze mit Öl verschmutzt habe so dass sie unbrauchbar geworden sind.

Da ich es nach 2 1/2 Wochen ohne Bike nicht ausgehalten habe, war ich beim Händler und habe mein Bike abgeholt um wenigstens über Feldwege fahren zu können, ist vertretbar ohne Vorderbremse finde ich. Dabei habe ich feststellen müssen dass die Hinterebremse nach ein paar Tagen einen undefinierbaren Drucktpunkt bekommen hat und es zum Teil möglich ist den Bremsgriff bis zum Lenker zu ziehen.

Da hat es mir endgültig gereicht und ich habe mich direkt an Magura gewendet. In einem Mail habe ich denen mein Problem geschildert und auch eine Rückgabe erwähnt. Nach zwei Arbeitstagen bekam ich eine Antwort in der meine Probleme bedauert wurden und es wurde mir Angeboten mir direkt eine neue Brmszange sowie neue Bremsklötze zu zuschicken.

Ich habe daraufhin Magura geantwortet ich würde jetzt nochmals die Vorderbremse sowie auch die Hinterbremse zum Schweizer Importeur schicken, jeder hat eine zweite Chance verdient.
Gesagt getan und ein Begleitbrief ist auch dabei. Indem ich eine zuverlässigere und schnellere Schadensbehebung vordere und ich auch geschrieben habe dass ich mich an Magura gewendet habe und denen auch Mitteile wie es diesmal ausgeht.
Jetzt warte ich seit zwei Wochen auf meine Bremse und bin insgesamt 7 Wochen ohne Bike mit dem man Biken kann.

Eigentlich möchte ich wissen welche Erfahrungen ihr mit dem Magura Service in der Schweiz gemacht habt, mit dem in Deutschland kann man den ja nicht Vergleichen

PS: Hier soll nicht über Magura Bremsen diskutiert werden sondern NUR über den Service
 
ich hatte ne 01er gustav m aus jener berüchtigten serie mit den problembehafteten bremsarmaturen. nach einigen entlüftungsübungen hatte ich es satt --> den ganzen plunder an amsler eingeschickt. in derselben woche noch retour gekommen, beide griffe ausgetauscht. jetzt alles ok.
wir haben denen auch schon sram-schaltwerke eingeschickt (gleicher import). ein freund hat seine boxxer race schon zum dritten mal an amsler geschickt. alles auf garantie.
ich kenn kaum eine firma in der bikebranche in der CH, die bei den von ihr vertretenen produkten einen so kulanten service und grosszügige garantieleistungen bietet wie amsler.

vielleicht hast einfach pech gehabt, oder du hast den ton mit dem verantwortlichen nicht ganz gefunden? (sind manchmal empfindliche pflänzchen, man sollte sie sorgsam behandeln, wenn man was von ihnen will).

sag mal, warum machst du das selber und nicht dein händler? ist doch dessen job. oder erledigt er für dich die garantieabwicklung und du als unzufriedener und ungeduldiger kunde funkst da auch noch ein wenig rein? ist in der regel besser, man lässt das seinen händler machen.

und eh, nur vorsorglich für den fall, ich hab weder was mit der firma amsler zu tun noch bin ich selber händler.

gruss pat :D
 
Ich hab leider gerade im hochpreis segment eher schlechte erfahrungen gemacht.

1. Magura Deutschland, 2 sehr freundliche mails mit der frage ob es den anschluss zum entlüften des gutavs' einzeln gibt. Keine antwort... Ok, noch eine etwas bestimmtere mail... Keine antwort.
Hab angerufen bei der "service"-line und hab sie gefragt ob sie alle kunden, die für ca 1100 chf. eine bremsanlage bei ihnen kaufen, bei der frage nach einem ersatzteil für 20 rappen so behandel.
Antwort: Er hätte einen harten tag (12h mittags) und ich sollte mich nicht aufregen... Ich soll bei amsler fragen.
Auch wenn ich mit der bremse sehr zufrieden bin sind solche sachen ein grund nix mehr von der firma zu kaufen.

2. Hab meinen vanilla rc zum suspension center geschickt. Hab angerufen, sie sagten mir, eine revision (er hat nicht mehr gedämpft) kostet inc. kleinteile ca. 150 franken.
Hab dann dummerweise im brief geschrieben "Dämpft nicht mehr, macht was nötig ist".
Das teil kam ohne den gegenring der feder zurück, musste nochmals eingeschickt werden, und die rechnung belief sich auf 495 franken, was fast EK von dem ding ist. Die haben einfach alles ausgewechselt ohne vorher irgendetwas zu sagen, und die ansprechpersonen waren im nachhinein unter allem hund am telephon...

Ich hab einfach dass gefühl, je teurer das zeugs ist, desto schlechter wird der service... Ich frage mich ob die jemals was von kundenfreundlichkeit gehört haben...
 
@mankra
Ich habe das falsch geschrieben. ich habe alles vom händler machen lassen. Denn genau aus solchen Gründen habe ich tiefer in die Tasche gegriffen und beim "Örtlichen Händler" gekauft.
Und wenn er mir die Bremse am Nachmittag einbaut und ich ihn am Abend anrufe und ihm Mitteile dass die Bremse immer noch nicht 100% Funktioniert. Dann muss er mir sagen ich solle doch einfach selber Anrufen, denn Amsler teilt einfach mit Bremshebel ausgetauscht und damit hat es sich.
Naja und mein Händler meint er musste auch schon mal ne RS Gabel zweimal einschicken und die Schnellsten seien sie auch nicht, aber kulant und gründlich seien sie eigentlich schon.

Und wenn nach einem Monat mit recht gutem Wetter eine Bremse zurückkommt die nicht Einsatz fähig ist und ich extra am nächsten Tag anrufe, damit ich nicht mehr so sauer bin. Und dann freundlich anrufe und leider sagen muss "Ich habe eine Reklamation wegen einer Reparatur" kann ich mir Vorstellen dass das bei "empfindliche pflänzchen" nicht der Beste Anfang für ein Gespräch ist.
 
Nach einem weiterem Monat, also insgesamt 9 Wochen ohne richtiges Bike ist meine Bremse beim Händler eingetroffen.

Werde dann noch genau Berichten was jetzt gelaufen ist.

25 Grad und Sonnenschein freu

Mhh also
Die Bremsen waren in einem Plastiksack. Die hintere hat nun auch einen neuen Griff bekommen. Druckpunkt ist immer noch nicht das gelbe vom Ei, viel schwammiger als bei der Vorderbremse. Und ich kann, wenn ich mit zwei Fingern feste ziehe den Bremsgriff immer noch bis zum Lenker ziehen.
Bei der Vorderbremse haben sie die alten Bremsbeläge ausgebaut und einfach neue in die Tüte gelegt, ist voll OK so. Aber warum dann nicht beim Erstenmal so

Jetzt wirds komischer. Wo sind meine beiden Transportsicherungen geblieben? Bei der Vorderbremse fehlt auch der Splint um die Bremsbeläge fest zu halten, dafür hat diese Bremse neue Schrauben und Unterlagsscheiben bekommen, wieso nicht auch die hintere Bremse?

Mein Händler war nicht mehr im Laden, nur noch die Aushilfe, aber am Telefon hat er mir gesagt, dass die vom Importeur mal Angerufen hätten und meine Telefonnummer wollten und ihn gefragt haben ob es möglich sei, dass ich hinten die grosse und vorne die kleine Scheibe fahre. Mein Händler war am Telefon etwas neugierig ob er die Bremsscheiben vielleicht doch Falsch montiert habe. Hat er nicht, wie soll man das auch schaffen und ich hätte es wohl auch bemerkt?

100% Zufrieden bin ich eigentlich immer noch nicht. Werde mal Morgen mit dem Händler persönlich reden.
 
...ich werde diese Bremse zurückgeben

Zitat vom Lieferschein: "BITTE DIE GRÖSSE DER VORDEREN BREMSSCHEIBE KONTROLLIEREN, SOLLTE EINE 160ER SCHEIBE MONTIERT SEIN!" Das heist die Firma Amsler geht davon aus dass vorne eine falsche Scheibe montiert ist. Diese Annahme ist Falsch, und passt auch ins Bild das die Firma, in meinen Augen, von meinem Händler hat.

Habe unterdessen auch die neuen Bremsbeläge der vorderen Bremse an die hintere montiert um zu schauen ob dies der Grund war warum ich den Bremsgriff immer noch bis zum Lenker ziehen kann. Es ist auch mit den neuen Bremsbelägen noch möglich.

Weil jetzt weder mein Händler noch ich weiter wussten bin ich mal mit meinem Problem zu einem anderen Shop gegangen. Der Typ dort meinte das könnte vielleicht der Griff sein oder Luft im System, da habe ich ihm gesagt dass ich seit Gestern einen neuen Griff habe und die Bremse neu Befüllt sei(wurde durch Amsler gemacht), da konnte er auch nur noch mit den Schultern zucken. Er meinte allerdings auch, dass man das nicht hinnehmen müsste.

Daher schaue ich jetzt dass ich meine problemhafte Beziehung zur Firma Amsler in der Sache Magura Bremse beenden kann. Und eine neue mit dem Importeur Sticha und seinen Hope Produkten beginnen kann. Denn so lasse ich mich als Kunde nicht behandeln
 
So der abschliessende Kommmentar
Mein Händler hat versucht die Bremse zurückzugeben, war aber nicht möglich. Er hätte sich sogar mit einem Gutschein der Firma Amsler abgefunden.
Da der Händler aber sehr nett ist und ebenfalls keine lust hatt sich weiterhin mit der Bremse und den Problemen des importeurs rumzuschlagen, hat er mir folgendes vorgeschlagen:
Er kauft mir die Bremse zu seinem einkaufspreis ab und ich darf mir dafür eine neue aussuchen, die er mir dann ebenfalls zum einkaufspreis verkauft.

Habe mich daher für eine Hope M4 8 entschieden. Hoffe mal dass es mit dieser Bremse jetzt keine ernsthaften Probleme mehr gibt.

Habe die Bremse selber eingebaut und es quietscht nichts weder bei trockenheit oder nässe, war übrigens die erste Scheibenbremse die ich komplett selber eingebaut habe.

Mein Händler hat sich den Spass nicht nehmen lassen die Magura Bremse in der Hope Verpackung jetzt nochmals an den Importeur zur Reparatur zu schicken um sie danach an einem occasions Bike zu verbauen.

@dani, noch vielen dank für das beantworten der Fragen.
 
Hallo

Wo ist der Importeur in der Schweiz, an den man Teil zur Reparatur einsenden kann?
Ich sehe hier leider keine Adresse.

Gruss
Tom
 
Hallo

Die Adresse ist ja schön und gut, aber wieder mal typisch CH. Generalimporteur bietet keinen Service an Endkunden :mad:

In Ausland funktioniert das einfach, Teile direkt an Magura schicken - fertig.

Nur in der CH geht das wieder über einen teuren Service, nur um die Preise hochzuhalten.:mad::mad::mad:

Tom
being annoyed
 
Das hat andere Gründe, die Verwaltung z.B.
Hast du ein Amsler Kundenkonto?
Eben.
Wie sollen die das verrechnen? Vorkasse oder Rechnung? Wenn Rechnung, warum sollten sie das Risiko eingehen.

Aber egal, die Preise des Amsler Service haben sich auch so gewaschen, wenn's der Händler macht wird's kaum teurer.


Um was geht's eigentlich?
 
Hallo

Es geht um eine abgebrochene EBT-Entlüftungsschraube am Bremsgriff. Die muss man irgendwie entfernen oder das Gehäuse tauschen.

Es stellt sich nun die Frage, ob es sich lohnt, den Bremsgriff direkt an Magura Deutschland zu senden.

Tom
 
Hallo

Das können wir schon probieren.
Allerdings, die Schraube ist ab und der Rest der Schraube befindet sich tief im Gewinde drin. Die lässt sich nicht mit einer Zange fassen. Das habe ich schon probiert.:(
Es handelt sich um den Magura Louise BAT 2008 Carbon Griff. Die EBT-Schraube für die Entlüftung ist gebrochen.:eek:
Zwar gibt es laut Magura auch einen EBT-Verschlussstopfen. Der soll in den Ausgleichsbehälterdeckel passen. Allerdings kann es sein, dass der Stopfen nicht richtig schliesst, da er sich zuwenig weit ins Gehäuse einstecken lässt, da ja der Rest der EBT-Schraube immer noch im Gewinde liegt.
Am besten wäre natürlich schon, die Schraube aus dem Gewinde zu kriegen, aber wie. Ist ziemlich klein, die Schraube.

Tom
 
Das ist die Schraube im Reservoir Deckel?
Wenn du den Deckel abschraubst und diesen mit der Membran entfernst, kommst du dann besser ran?
Sollte das nicht klappen, kann ich dir sagen was der Support machen wird; dir einen neuen Griff ranschrauben, und zwar zu CH Ersatzeilpreisen...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Es ist genau die Schraube wie in der Zeichnung.

Ich habe den Deckel schon entfernt.
Wie geschrieben, die Schraube ist soweit drin, dass ich sie nicht mit der Zange fassen kann.

Also würde heissen, entweder passt der Verschlussstopfen und ich lass die Schraube sausen oder aber ich finde jemanden, der mir den Schraubenrest ausdrehen kann, evtl. Uhrmacher oder so.

Tom
 
Hi

Ich weiss einfach nicht, ob der Verschlussstopfen passt.
Das wäre das einfachste.
Hat jemand das Tiefenmass eines Stopfens?

Danke
Tom
 
Zurück