Magura Service Kit

Registriert
13. Juli 2024
Reaktionspunkte
15
Ich möchte eine gebrauchte Magura HS aus den 90ern wieder an ein Bike montieren.
Dazu muss ich ggf. die Leitungen in der Länge anpassen.
Ich besitze dazu noch keine Werkzeuge. Welches Service Kit könnt ihr empfehlen?
teilweise gibt es da ganz schlechte Bewertungen....

sowas in der Art
Fachhandel
ebay
Aliexpress

zur Zeit tendiere ich zu der AliExpress variante

Schlauchschneider brauch ja auch noch
 
Schlauchschneider brauch ja auch noch
Na naa. Ein gescheites Cutter- oder Teppichmesser tuts am besten. Da wird dann auch nix gequetscht.

Das Ali Teil is komplett Overdone. Da brauchste fast nix von. Ich würde auch niemals Spritzen mit Gummidichtungen nehmen. Die gehen einmal und dann nie wieder, weils klemmt. Das Kit für 17,80 sieht doch gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einiger Zeit auch meine erste Magura HS befüllt/entlüftet.
In meinem Thread dazu findest Du einige Infos, inkl. Service Manual und Videos auch für die älteren Modelle:


Es gibt durchaus Unterschiede abhängig vom Baujahr der Bremse:
Ältere HS11 / HS22 / HS33 / HS66 vor 2005 (Hier werden meist zwei längere Stutzen benötigt)

Bei Deinen Links sind die ersten beiden (Fachhandel und ebay) ja das gleiche Kit, wenn ich das richtig sehe. Da ggf. noch den längeren Stutzen dazubestellen, dann solltest Du auf der sicheren Seite sein.

Ich hatte das Original Magura Kit ohnehin schon für die MTs an unseren Bike da und zusätzlich die längeren Stutzen bestellt. Damit habe ich jetzt schon diverse Modelle der HS aus unterschiedlichen Jahrgängen erfolgreich befüllt. Ich kann leider nicht mehr genau sagen für welche davon welcher Stutzen nötig war.


Videos / Service Manuals:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Felgenbremsen von Magura verwenden die unverstärkte "MAGURA" Leitung. Da wird kein Pin benötigt, weil ja auch keine Gewebezwischenlage wie bei der Scheibenbremsleitung "MAGURA disc tube 2.2" abgedichtet werden muss (die Namen sind auf den Magura-Leitungen aufgedruckt). Der Pin hält auch nicht in der unverstärkten Leitung und würde nur als Drosselstelle wirken, damit den größere Volumenstrom mit den größeren Kolben nur unnötig verlangsamen.
Einfach nur mit Überwurfschraube und Olive anschrauben/abdichten.

Im Nachbarthread hab ich diese Anleitung verlinkt:
https://www.campus-bike.de/files/im...n/Magura HS 11 + HS 33 - Benutzerhandbuch.pdf
Ist sehr ähnlich.
 
Zurück