Magura Servicekit für Scheibenbremsen

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
Hi,

welchen Servicekit von Magura würdet Ihr empfehlen, bzw. wer hat Erfahrungen damit:

Den normalen oder den Profikit, bzw. warum ist der Profikit besser ?

mfg
Butch
 
Hi Butch.

Bin ebenfalls der Meinung, dass das normale Service-Kit völlig ausreicht. Benutze ich auch in der Werkstatt...

Gruß, Kiwi.
 
Butch schrieb:
Hi,

welchen Servicekit von Magura würdet Ihr empfehlen, bzw. wer hat Erfahrungen damit:

Den normalen oder den Profikit, bzw. warum ist der Profikit besser ?

mfg
Butch
Beim Profikit entfällt die Spritze, mit der man am Ausgleichbehälter Blood absaugen oder nachfüllen muss. Gleichzeitig muss man unten an der Bremszange auch die Spritze drücken, oder zurückziehen. Wenn man allein Entlüftet, ist das nicht besonders einfach, aber alles eine Frage der Gewöhnung.
Mit der normalen "zwei Spritzen"-Methode bin ich auch gut klargekommen, bevorzuge jetzt aber das Profikit.
 
Hi Butch!!!

Ich würde dir den Profi-Kit empfehlen. Den habe ich selber auch.
Beim Profi-Kit ist eine Zange dabei, die mit einer Dichtung und einem Schlauchteil versehen ist. Es ist etwas umständlich zu erklären. Du kannst halt mit der Zange, die Flüssigkeitsaufnahme am Bremshebel verschließen und durch das Schlauchstück wird dann in eine Aufnahmeflasche die nachgefüllte Bremsflüssigkeit gedrückt. Damit kannst du wesentlich einfacher und auch schneller a l l e i n e eine Bremse entlüften. Ich habe es zwar erst einmal mit zwei Spritzen und der üblichen Methode probiert, finde das aber umständlicher als mit meinem Kit.--- Da hat jetzt bestimmt wieder einer was zum Meckern gefunden.

Gruß Scaler10 :daumen:

Wenn es mich nicht täuscht, dann ist eine Anleitung zum Entlüften von den Bremsen bei Magura auf der Homepage. Da kannst du dir ja nochmal beide Varianten anschauen und dir dann selber noch ein Urteil bilden.
 
Sawa schrieb:
He Butch, was ist mit der Juicy passiert???

Haste zu Magura gewechselt??

hi butch,

what's wrong with you??:D


zum Topic: also ich würde sagen, dass das normale Kit locker reicht, die paar €s kann man sich sparen u. mit anderen "Hilfsmitteln" aus der Werkstatt für kostnix behelfen (falls man so ne zangenähnliche Konstruktion benötigt). Bei mir klappts auch prima mit dem Standard-Kit...
 
Hätte evtl. einen Profikit abzugeben; bei Interesse bitte PM an mich ! Bin zwar bestens damit klar gekommen, brauche ihn aber zu selten.
Ausserdem ist am neuen Bike jetzt eine K18...

Grüsse
Ralph
 
Sawa schrieb:
He Butch, was ist mit der Juicy passiert???

Haste zu Magura gewechselt??

Erst einmal vielen Dank für Eure (wie immer) sehr guten Tipps !
Wenn ich mit rpo35 in´s Geschäft komme ;) werde ich mir das Profikit besorgen, ansonsten wird wohl auch das normale genügen.
Evtl. werde ich noch das ein,- oder andere Posting zum Thema Magura Kürzen und Entlüften einstellen müssen, da ich hier Newbie bin :D

Bezüglich meiner Juicy:
Ein guter Freund von mir der auch regelmässig mit mir fährt, ist schon sehr lange an einer Scheibenbremse dran. Da er aber "köhlchenmässig" etwas knaussern muss und ich die Avid ja nun schon über 1 1/2 Jahre fahre :p , werde ich sie ihm vermachen (nein, nicht für Liebesdienste :D ).
Und da ich ja sehr gerne bastle und Neues probiere, schmiede ich mir jetzt eine Louise Fr dran. Dann kann ich auch eine endgültige und 100% fundierte Meinung in den "Louise FR vs Juicy" Thread´s verfassen :lol: .

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
...Evtl. werde ich noch das ein,- oder andere Posting zum Thema Magura Kürzen...
Zum Kürzen brauchst nur ein ordentlich scharfes Bastelmesser. Wenn Du dann noch (z.b. mit einem kleinen Brettchen und einer Montagklammer) die Leitung vorher ein wenig fixierst um "Wackeleien" zu vermeiden, geht das sogar ohne Entlüften !

Grüsse
Ralph
 
Na das klingt doch sehr gut !
Das Letzte was mir noch in meinem persönlichem "Workshop" fehlt, sind sämtliche Wartungsarbeiten an Scheibenbremsen. Aber hier werde ich bald auch schlauer sein (und vermutlich auch komplett ausrasten und als alter Grobmotoriker alles kurz und klein schlagen :D ).

Nachtrag:

Klemmringe + Stützhülsen zum Leitungskürzen sind in diesen Set´s nicht enthalten, oder ?

mfg
Butch
 
Zurück