Magura Thor 2012 vs Rock Shox Revelation

Registriert
30. September 2008
Reaktionspunkte
207
Ort
Tor zum Sauerland
Ich stehe vor der Entscheidung für mein Fanes AM eine passende Gabel zu suchen. In meinem Kopf hat sich die Thor festgesetzt, da ich möglichst ohne Anbauteile aus Fernost setzen wollte.

Nun gibt es die Revelation, je nach Version, im Gegensatz zu der Thor zu wesentlich günstigeren Preisen.

Habt Ihr schon Erfahrungen mit der Thor sammeln können?
Wie würde Ihr entscheiden.

Lasst euren Meinungen freien Lauf, ich konnte mit keiner der Gabeln Erfahrungen sammeln, da dies mein erstes Bike in diesem Segment werden wird.

Ich danke schonmals für eure sachdienlichen Hinweise.
 
ich kann dir meine erfahrungen zur revelation geben:
- relativ leicht
- gute steifigkeit
- viele varianten was federweg und achsen angeht
- ab 2012 neue dämpfung mit low / high speed trennung
- ersatzteile alle gut verfügbar
- kulanter schneller service falls nötig
- spricht gut an, verträgt aber auch im neuzustand nen ölservice
- robust und unauffällig
- die absenksysteme haben in der 1. generation manchmal ne macke (u-turn 2010, DPA)
- wenn du eine 2012er nimmst dürfte das passé sein
- und: sie ist sehr preiswert
 
Ich stehe vor der Entscheidung für mein Fanes AM eine passende Gabel zu suchen.

da hast du aber noch etwas Zeit
dauert ja noch bis der Jü die Fanes AM fertig bekommt ;)

In meinem Kopf hat sich die Thor festgesetzt, da ich möglichst ohne Anbauteile aus Fernost setzen wollte.

da muss ich dich enttäuschen. Magura baut die Gabeln zwar in Deutschland zusammen, aber einige (viele?) der Einzelteile kommen auch von Zulieferer aus Fernost so z.B. die komplette Standrohreinheit


die Erfahrungen von Sharky zur Revelation kann ich soweit unterschreiben/bestätigen.
Ich würde sie auch jederzeit wieder einer Thor vorziehen (die stand bei mir auch mal auf der Liste)
lies dich mal hier im Forum durch die Erfahrungsberichte mit der (seltenen) Thor
So leid es mit tut, ich sehe derzeit keinen Grund der wirklich für die Gabel spricht.

Als absoluten Preis/Leistungskiller werfe ich mal die Sektor ein
Optisch nicht wirklich anders als die Revelation (wie auch bei den vielen gleichen Teilen)
Steifigkeit ist gleich, die Funktion top und das zu einem unschlagbaren Preis

weitere Alternativen
Marzocchi 44 RC3 Ti (trotz Coil nur wenig schwerer)
BOS Deville (zwar auch leicht schwerer aber dafür dann auch etwas steifer, angeblich derzeit beste Luftgabel, optisch eine der schönsten ;))

unbedingt auch mal bei Alutech fragen ob und was sie dir als OEM Gabel anbieten können.
 
Stehe gerade vor derselben Entscheidung:
Thor oder Revelation.
Eigentlich sagt mir Rock Shox mehr zu - vor allem weil ich da den kompletten Service selber machen kann (dank den super Videos auf Youtube).

In der aktuellen Bike ist übrigens ein Test zu Federgabeln drin.
Allerdings testen die Helden in dieser Kategorie die Revelation nicht - vielleicht hätte sie auch hier Fox vom Thron gestossen :D
Getestet werden DT XMM 150, Fox 32 Talas RLC, Thor Lift Select und Marzocchi 44 Micra Switch TA. Gewonnen hat hier natürlich die Fox :rolleyes:

Hat schon jemand einen Test der Rock Shox Revelation RCT3 Dual Position Air Federgabel Modell 2012 gefunden?
 
Alle coilgabeln wiegen halt auch 300 – 500g mehr und sind z.B. auf sehr leichte fahrer nicht einstellbar und der abstimmungsbereich bei ner luftgabel ist deutlich breiter. Und ne gut gewartete luftgabel ist nicht so weit von einer coil weg
 
Keins der Argumente macht die Luftgabel zur besseren Gabel.

Keine Kompromisse: Coil.
Kompromisse: Luft.

Aber jeder hat natürlich die Wahl. ;)
 
so pauschal würde ich das auch nicht sagen
ich finde schon dass man auch bei coil Kompromisse eingehen muss
insbesondere bei Gewicht, hier sind auch schnell mal 500-700g, erhältliche Federstärken, etc.
Und es ist halt so, dass die verbaute Standard Feder oft nicht passt (gerade bei sehr leichten Fahrer(inen) und man dann weitere Ausgaben hat und das durchaus nur mit ausprobieren von mehreren Federhärten geht.
letztendlich ist es (auch) abhängig von der Fahrweise, des pers. Fahrkönnens, des Einsatzgebietes, des persönlichen Anspruchs und Vorlieben
 
die coil performen mit nichten generell besser. beim gewicht schneiden sie mmer schlechter ab und die individuelle einstellbarkeit sowohl des ansprechens als auch der härte der gabel sind bei coilgabeln deutlich schlechter als bei luftgabeln. zumal aktuelle luftgabel, ich nehme mal die deville als referenz, sowohl vom ansprechen als auch der kennlinie her mit coilgabeln gut mit können
 
Meine Meinung zu Revelation / Sektor:

Auf jeden Fall Sektor! Habe die Revelation WC XX DP Air ein Jahr gefahren, 4000km. War 4 mal beim Service. 3 mal DP Air defekt. Bei geringem Gewicht und daher wenig Druck sackt sie sehr weit ein und nutzt trotzdem nicht den Federweg. Nach dem Absenken kommt sie nicht wieder raus, man muss schon Wheel fahren oder absteigen und sie vollständig entlasten (mag aber bei Personen über 80 kg kein Problem sein)

Nun habe ich eine Sektor neu für 200€ gekauft (war mit Taper Aluschaft und TK 140mm U-Turn). Auf 150mm DP Coil umgebaut und die RCT3 Motioncontrol eingebaut. Hat in Summe 350€ gekostet. Der Service war eh nötig, da alles furztrocken war.

Revelation deutlich doppelt so teuer. Trotz Carbonkrone ist die Sektor nur 250 Gramm schwerer. Also 15% Gewicht gespart, doppelt so teuer, defektanfällig und weniger Performance. Für mich spricht außer dem Gewicht nichts für die Revelation.

Schade ist nur, das RockShox die Sektor so zwanghaft in die Billigecke drängen will. Bei dem Baukasten sollten sie die Sektor lieber als Option Coil bei der Revelation positionieren und dem Kunden überlassen ob er lieber leicht oder Funktion möchte.

Ist nur meine persönliche Erfahrung, kann jeder anders sehen. Aber Coil per se schlecht machen ist unfair.

Grüße Daniel
 
die coil performen mit nichten generell besser. beim gewicht schneiden sie mmer schlechter ab und die individuelle einstellbarkeit sowohl des ansprechens als auch der härte der gabel sind bei coilgabeln deutlich schlechter als bei luftgabeln. zumal aktuelle luftgabel, ich nehme mal die deville als referenz, sowohl vom ansprechen als auch der kennlinie her mit coilgabeln gut mit können

:spinner:?

Aber sicher doch..... ;)

Es gibt keine Luftgabel die besser als eine Coil anspricht.
Wie willst du das Ansprechen denn individuell einstellen?
Die Dämpfungsstärke kannst du einstellen.
Luftgabeln sprechen immer schlechter an, weil sie viel mehr Reibung durch die ganzen Dichtungen aufbauen.
Dieses "Delay" also die Verzögerung bei der Reaktion nervt mich persönlich ziemlich.

Die Stahl/Titanfedern reagieren bei weitem nicht so zickig auf ein paar kg Gewichtsunterschied vom Rucksack etc. wie die Luftdedern.

Das Gewicht is der einzige Nachteil von Coil.
 
Meine Meinung zu Revelation / Sektor:

Auf jeden Fall Sektor! Habe die Revelation WC XX DP Air ein Jahr gefahren, 4000km. War 4 mal beim Service. 3 mal DP Air defekt. Bei geringem Gewicht und daher wenig Druck sackt sie sehr weit ein und nutzt trotzdem nicht den Federweg. Nach dem Absenken kommt sie nicht wieder raus, man muss schon Wheel fahren oder absteigen und sie vollständig entlasten (mag aber bei Personen über 80 kg kein Problem sein)

Daher meine Frage nach einem Test der neuen Revelation RCT3 Dual Position Air Federgabel Modell 2012. Anscheinend wurde wurde ja nicht nur die MC überarbeitet, sondern auch die Höhenverstellung.

Das "festhängen" auf dem kleinen Federweg soll die Thor ja auch haben...

Die Sektor scheidet bei mir aus - ich fahr bereits ne Pike (Air). Seit 4 Jahren absolute sorglos Gabel. Letztes Jahr hat Sie einen kompletten Service bekommen (selbst durchgeführt).
 
Ich könnte dir meine Revelation WC XX DP Air mit RCT3 verkaufen. Hat aktuell eine neue Carbon Krone bekommen, das DP Air ist neu (soll sich laut Servicetechniker aber nicht geändert haben) und zusätzlich ein nagelneues RCT3 MoCo drin. Nur das Casting ist gebraucht.
 
@Zara: da muss ich dir widersprechen, zumindest was die Revelation wie auch die Sektor Soloair (beides meine, beide gut mit Motoröl geschmiert) und das Ansprechverhalten angeht. Die sind beide sehr sensibel. Bei der Sektor Soloair konnte es mein Mitbiker, der selbst nur auf Coil schwört, erst gar nicht glauben das es die Luftvariante ist.
Bitte nicht mit Luftgabeln von vor x Jahren vergleichen, die aktuellen (RS) Luftgabeln sind IMHO besser als ihr Ruf.
Die (gebrauchte) Coil Lyrik die sich mittlerweile in mein 301 geschlichen hat, kann mich da im Punkt Ansprechverhalten noch nicht so wirklich überzeugen. Aber (!) die hatte ich auch noch nicht auf, die hat etliche km runter, k.A. was für eine Feder verbaut ist und in der Dämpfung ist noch das org. RS Öl drinnen, das mir schon in den anderen Gabeln bei Temp <8° zu zäh war. Die bekommt jetzt erst einmal einen kleinen Service (abschmieren, sauber mache, etc.) und dann darf sie zeigen was sie kann.
Meine Revelation U-Turn bleibt auf alle Fälle in Reserve bzw. kommt immer dann rein wenn die gesamte Fuhre leicht sein muss ;)
 
Danke schonmals für die hilfreichen Hinweise. Auch wenn sie mir die Entscheidung nicht einfacher machen werden. Ich habe allerdings auch noch mind. 5 Monate Zeit. Ende April soll der Rahmen ja zur Vefügung stehen. Geld muss auch erst mal angespart werden ;)

Ob ich jetzt eine Gabel mit DP Funktion wählen werde habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da die Fanes Enduro wohl sehr gute Uphill eigenschaften haben soll. Es würde wenn ich mich dagegen entscheiden auch einen Fehlerfaktor entfallen :)

Bei Luft werde ich wohl bleiben, grade wegen dem Gewicht. Vom Ansprechverhalten kann ich keine Vergleiche ziehen und werde dementsprechend wohl auch nichts vermissen.

Ich werde mir mal den Test in der Bike mal anschauen und warte mal ab was sonst noch für Meinungen auftauchen.
 
da schmeisst du aber einiges in einen topf, was getrennt betrachtet werden muss:
Auf jeden Fall Sektor! Habe die Revelation WC XX DP Air ein Jahr gefahren, 4000km. War 4 mal beim Service. 3 mal DP Air defekt. Bei geringem Gewicht und daher wenig Druck sackt sie sehr weit ein und nutzt trotzdem nicht den Federweg. Nach dem Absenken kommt sie nicht wieder raus, man muss schon Wheel fahren oder absteigen und sie vollständig entlasten (mag aber bei Personen über 80 kg kein Problem sein)
das ist kein revelation spezifisches thema sondern eine frage des federsystems. dass DPA kinderkrankheiten hat(te) wie viele nicht mechanische absenkungen a´la u-turn ist bekannt. gehe aber von aus, dass sich das, wie meist, schnell legt und den kunden, wenn abhilfe geschaffen ist, wie immer kulant und schnell geholfen wird. klar hast recht, aber das problem ist eben nix was auf die rvln alleine zu schieben ist. ne dual air rvln hätte das ja nicht


Nun habe ich eine Sektor neu für 200€ gekauft (war mit Taper Aluschaft und TK 140mm U-Turn). Auf 150mm DP Coil umgebaut und die RCT3 Motioncontrol eingebaut. Hat in Summe 350€ gekostet. Der Service war eh nötig, da alles furztrocken war.
hast du auch die zugstufe getauscht? die dual flow zugstufe halt ich für weit wichtiger als die nicht ganz astreine HSC / LSC druckstufe vom RCT3


Revelation deutlich doppelt so teuer. Trotz Carbonkrone ist die Sektor nur 250 Gramm schwerer. Also 15% Gewicht gespart, doppelt so teuer, defektanfällig und weniger Performance. Für mich spricht außer dem Gewicht nichts für die Revelation.
naaaaja. 250g unterschied bei einer ansonsten gleichen gabel sind ne menge. gleich im sinne von castings und standrohren. und carbon kostet eben ne menge. wenn du ne rvln rl nimmst, die von der dämpfung her immer noch besser ist als die TK die du hattest, kommst am ende nicht teurer weg als mit deinen umbauten und hast vergleichbares. aber der vergleich der WC mit der sektor in puncto preis hinkt halt einfach.


Schade ist nur, das RockShox die Sektor so zwanghaft in die Billigecke drängen will. Bei dem Baukasten sollten sie die Sektor lieber als Option Coil bei der Revelation positionieren und dem Kunden überlassen ob er lieber leicht oder Funktion möchte.
signed :daumen:
 
da schmeisst du aber einiges in einen topf, was getrennt betrachtet werden muss:
das ist kein revelation spezifisches thema sondern eine frage des federsystems. dass DPA kinderkrankheiten hat(te) wie viele nicht mechanische absenkungen a´la u-turn ist bekannt. gehe aber von aus, dass sich das, wie meist, schnell legt und den kunden, wenn abhilfe geschaffen ist, wie immer kulant und schnell geholfen wird. klar hast recht, aber das problem ist eben nix was auf die rvln alleine zu schieben ist. ne dual air rvln hätte das ja nicht

Wenn wir von absenkbaren Gabel reden wollen, dann bleibt nur DP Coil versus DP Air, da hinkt nichts.

hast du auch die zugstufe getauscht? die dual flow zugstufe halt ich für weit wichtiger als die nicht ganz astreine HSC / LSC druckstufe vom RCT3

Nein, habe die Sektor Zugstufe drin gelassen, die Dual Flow hat ja keine Negativfeder. Habe aber in keiner Situation einen Unterschied feststellen können. Eventuell könnte man die Negativfeder der Coil in die DualFlow bastel, wenn das mal jemand testen möchte, kann er ja hier mal Feedback geben. Da ich nichts merke, kann ich mir das Geld aber sparen.

naaaaja. 250g unterschied bei einer ansonsten gleichen gabel sind ne menge. gleich im sinne von castings und standrohren. und carbon kostet eben ne menge. wenn du ne rvln rl nimmst, die von der dämpfung her immer noch besser ist als die TK die du hattest, kommst am ende nicht teurer weg als mit deinen umbauten und hast vergleichbares. aber der vergleich der WC mit der sektor in puncto preis hinkt halt einfach.

Die TK hat 199€ gekostet gegenüber 800€ für die Rev WC XX. Mit sehr guter RCT3 und DP Coil Feder in meiner Gewichtklasse dann in Summe 350€. Meinst du die Revelation WC XX ist in Summe in der Dämpfung besser als die Sektor RCT3?
Zum Gewciht, ich sehe das mal etwas anders, der Unterschied ohne Carbonkrone wird noch mal kleiner, eventuell <200 Gramm. Das sind dann keine 10% und dafür bekomme ICH dann 100% Funktion und Betriebssicherheit. Die Gabel ist auf mein Fahrergewicht optimal eingestellt und der Federweg kann gut genutzt werden. Was sind da 10% Gewicht?
 
Falls es interessiert ein kurzer Erfahrungsbericht zur Thor.
Allerdings Jg. 08/09...
Die Gabel läuft eben seit dieser Zeit ohne Probleme mit dem ein oder anderen Ölwechsel von Zeit zu Zeit.
Absenkung funktioniert tadellos und erlaubt jede Stellung zw. 140-100mm.
über "AlbertSelect" läßt sich die Druckstufe gerastert zuschalten, falls Luftspez.Wegtauchen stört...
Support von Magura war ebenso immer schnell/kulant (hab selber mal eine Schraube abgedreht, ein Anruf und 1 Tag später kam die Post)
Das Anprechen ist nicht ganz so plüschig, aber das kennt man ja.

Ansonst, was mich heute eher stören würde, ist der Wechsel auf 15mm TA und der hohe Preis...
 
Nein, habe die Sektor Zugstufe drin gelassen, die Dual Flow hat ja keine Negativfeder. Habe aber in keiner Situation einen Unterschied feststellen können. Eventuell könnte man die Negativfeder der Coil in die DualFlow bastel, wenn das mal jemand testen möchte, kann er ja hier mal Feedback geben. Da ich nichts merke, kann ich mir das Geld aber sparen.

mir fehlt grad die verbindung zwischen negativkammer auf der federseite und dual flow zugstufe auf der dämpfungsseite. unabhängig von der federung ist ne gabel mit schnellen und langsamen stößen konfrontiert. damit sie da gleichmäßiger arbeitet, hat man die dual flow zugstufe. ich bin etwas verwirrt :confused:
 
Zurück