Magura Thor All Mountain Gabel

Hallo,

bin auch an der Thor intressiert - gibt´s schon Erfahrungsberichte :)

@ Dani - Deine Meinung ist uns wichtig :daumen:

Hat jemand einen Vergleich zu Talas 150 QR 15 2009?

Schöne Grüße

Hans

Hallo,

habe die Thor seit ein paar Wochen an meinem Stereo. Meine Strecken sind meistens gemäßigt und eigentlich brauche ich den Federweg nur zwecks Komfort. Mir persönlich könnte das Ansprechverhalten sogar noch etwas softer sein, aber da bin ich vielleicht etwas extrem.

Die Gabel fühlt sich relativ weich an ohne dabei übertrieben viel Federweg zu nutzen. Auf Schlagloch-Feldwegen habe ich bisher nie mehr als 50 % feststellen können. Mit schnellen Schlägen kommt sie ziemlich gut klar. Hatte vorher eine neue Manitou Minute Platinum, die war auf den gleichen Strecken eine absolute Zumutung. Nach 1 Jahr Tüftelei mit der Abstimmung und zwei Reparaturversuchen durch den Hersteller habe ich sie zurückgegeben. War aber vielleicht ein Einzelfall ;)

Die Absenkung an der Thor funktioniert gut, nur wippt sie bergauf unter Last etwas, aber dafür gibts ja das entsprechende Helferlein. Das Eintauchen beim Bremsen oder an Stufen ist meiner Meinung nach völlig im Rahmen. Die Steckachse scheint auch was zu bringen, weil meine Bremsscheibe so gut wie nicht mehr schleift. Und die Idee mit den Schaumgummiringen in der Gabel zur automatischen Schmierung finde ich ja mal einen echten Fortschritt.
 
So, jetzt bin ich auch Thor - Fahrer.

Allerdings noch mit ein paar Problemen:

- Der FCR Hebel stellt sich nicht selbständig zurück (ist viel zu schwergängig). Weiss jemand ob da eine Feder sein sollte oder ob das nur via Luftdruck funktioniert?

- Den Luftdruck habe ich inzwischen für meine 80kb auf 90 PSI erhöht. Somit liege ich weit über den Herstellerangaben, bin aber eigentlich recht zufrieden. An das sehr leichte Ansprechen und auch das leichte Eintauchen muss ich mich aber noch ein bisschen gewöhnen.

- wenn ich meine Thor im völlig ausgefederte Zustand einfedere hört man bei den ersten 2mm ein deutliches Klacken. Ich habe soeben mal die ganze Luft aus der Gabel gelassen (inkl. Negativkammer) und jetzt ist das Klacken ca. in die Mitte der Gabel gewandert. Nachdem ich die Gabel wieder mit Luft befüllt habe ist das Klacken wieder bei den ersten 2mm.

Mal schauen wie es weitergeht!

Gruß

Daniel
 
Das Klackern ist wohl normal.
:rolleyes:

Schau mal ins MAGURA Support Forum. Bist nicht der Einzigste.

Ventilabdeckung abschrauben und prüfen ob sich der Hebel dann zurück stellt.
 
Wenn das Klackern normal ist stört es mich auch nicht :)

Ich habe bereits den FCR Deckel abgeschraubt und dann dreht sich die Einheit schon wesentlich flüssiger zurück. Aber kein Vergleich zum Remote Control von Rock Shox.

Wenn ich aber die Luft aus der Gabel komplett ablasse dreht sich da gar nichts mehr! Wenn da eine Feder wäre sollte das doch nicht so sein, oder?

Gruß

Daniel
 
Hallo Leute,
ich hab da ne frage bezüglich der Thor und der montage von Bremsen. Wenn ich die Hope Tech M4 an die Thor verbaue mit 183mm Bremsscheiben, benötige ich da noch einen Adapter? Auf der Magura seite steht, das ohne Adapter 180mm Bremsscheiben verbaut werden können. Muss ich dann 3mm Unterlegscheiben montieren und dann haut es hin? Bin grad ein wenig verwirrt.
Gruß
 
@eisenmann1
1mm unterlegscheibe reicht wahrscheinlich, maximal 1,5 mm.


nachschlag zu meinem bericht :
mir war im dauerbetrieb die druckstufe etwas unterdämpft. ich habe 18ml von dem gabelöl durch w10 gabelöl ersetzt, jetzt ist die kiste perfekt.
unangenehmes wegsacken an stufen ist entgültig passe.
auch bei schnellen schlägen finde ich die jetzt eher druckstufengeführte dämpfung angenehm, hier ist nicht wirklich ein vorteil zu vorher spürbar aber definitiv auch kein nachteil.
das öffnen der dämpfungsseite für den tausch des öls ist völlig unspektakulär hier gibt es nichts zu berichten.
 
Wegen einer Nachfrage gebe ich eine etwas genauere Anleitung zum wechsel des Dämpfungsöls:

Voraussetzung ist ein sauberer Arbeitsplatz- es darf kein Dreck in die Gabel kommen.
Die Arbeit kann bei eingebauter Gabel durchgeführt werden. Die Gabel sollte senkrecht stehen.
Ölfüllmengen findet man hier.
Eine Explosionszeichnung der Gabel ist hier mit drin.


Öffnen der Dämpferseite:
Den blauen Knopf an der Gabelkrone (Albert Selekt) nach oben abziehen evtl hilft ein nicht scharfkantiger Schraubenzieher. Achtung: O-Ring nicht verlieren.
Mit einem passenden Schlüssel (ich habe einen Engländer benutz) den oberen Teil der Dämpfung herausschrauben und nach oben herausziehen- das öl abtropfen lassen.

Öl tauschen:
Füllstand des Öls nachmessen.
Mit einer Spritze mit Schlauch die Öl raussaugen
Die gleiche Menge dickflüssigeres Öl in zurückfülen.
Ölstand nachmessen

Gabel in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben wieder zusammen bauen. Drehmoment ist mit 10Nm angegeben (keine Gewähr)

Man kann sich an die gewünschte Viskosität durch mischen verschiedener Gabelöle herantasten.
 
nachdem einige Wochen/Monate vergangen sind, wie sieht es mit technischen Mängel, irgendwelche technischen Probleme?
:)danke
 
nachdem einige Wochen/Monate vergangen sind, wie sieht es mit technischen Mängel, irgendwelche technischen Probleme?
:)danke
Nach 2 Monaten Betrieb und einigem Rumgeturne auf der Gabel hat die Lockout-Funktion (AS) bei mir nachgelassen. Hab sie noch nicht an M~ geschickt, will das spätestens zu Beginn der Winterzeit nachholen.
 
Ich werde meine wohl bald einschicken müssen da das Flight Control Remote nicht funktioniert.

Man kann zwar schön absenken, da das Rädchen aber nicht von selbst zurückdreht bekomme ich die Gabel während der Fahrt nicht mehr heraus.

Schade!
 
Man kann zwar schön absenken, da das Rädchen aber nicht von selbst zurückdreht bekomme ich die Gabel während der Fahrt nicht mehr heraus.

So einen Zustand hatte ich auch mal zwischendurch. Dreht sich das Rädle zurück, wenn Du die Fernbedienung abmontierst ? Wenn ja --> Den Zug gängig machen.
Wenn nein: von Hand das Ventil 100% öffnen und wieder schließen, dann 6bar oder mehr einfüllen, noch ein paarmal von Hand öffnen und schließen. Bei mir war es so, dass das Rädle erst dann richtig zurück ging, nachdem ich ordentlich Druck in der Gabel hatte.

Wenn es dann noch nicht tut: Druck wieder vollständig raus, den Deckel abheben (so wie man es beim kleinen Service macht). Dann kannst Du da drunter schauen ob alles sauber läuft und geschmiert ist, evtl. mit etwas Öl nachhelfen.

Wenn auch das nicht hilft: die linke Einheit ein Stück ausbauen (wie beim kleinen Service), Öl nachfüllen, und mal gucken ob es sich verbessert. Wenn all das nix hilft, würde ich zum Einschicken raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps!

Habe gerade erstmal alles gereinigt, mit Silikonöl bearbeitet und zusammengesetzt. Und den Dichtungsring am Ventildeckel vergessen.

Und siehe da: Es klappt!

Brauche ich den Deckel wirklich?

Gruß

Daniel
 
Es gibt ja einige Fahrer die einen Vergleich mit der Pike haben.
Könnte nochmal einer gestartet werden und diesmal doch ausführlicher?
Ich stehe vor einer Kaufentscheidung und weiß nicht ob Pike oder Thor (Revelation eher nicht...)
Also bitte die Vergleiche her :D
Egal ob Air oder Coil, höre mir beide Vergleiche gerne an!
 
Hallo,

habe heute die Magura bekommen, leider musste ich feststellen, das auf der Seite wo man die höhe der Gabel verstellt. oben an der Verstellung Öl austritt. Ist das normal durch die Lieferung, da sie vielleicht die ganze Zeit auf dem Kopf stand, oder darf das nicht sein? Wenn nicht würde ich sie lieber gleich wieder zurücksenden. Das hat ja dann kein Wert.

Gruß Henry
 
. Ist das normal durch die Lieferung, da sie vielleicht die ganze Zeit auf dem Kopf stand, oder darf das nicht sein?
Das lange Kopfstehen könnte eine Ursache sein. Ich würde mir darüber aber erstmal keine Sorgen machen, solange oben kein Öl laufend raustropft.
Bestimmt wird dir auch auffallen, dass sie entlang der Tauchrohre raussifft, das ist aber das Prinzip der internen Schmierung und durchaus so gewünscht.
Wenn Du sie mal ne Weile in Betrieb hattest und den kleinen Service gemacht hast, siehst Du etwas besser durch, wo da evtl. Öl rauskommen kann.

Und den Dichtungsring am Ventildeckel vergessen.
Komisch, mir war da gar kein Dichtungsring aufgefallen. Trotzdem würde ich empfehlen: bau den Ring lieber mal wieder ein, sonst setzt sich der Dreck so tief rein .... :)



Weiß jemand, was was man gegen die schwindende Lockout-Wirkung selbst machen kann (d.h. außer sie zu Magura zu schicken) ? Die rechte Seite auch zerlegen und mit den Ölständen rumbasteln ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück