Magura WOTAN

Hallo habe ein Problem mit meiner neuen Wotan (2 Wochen alt)
Mein Problem ist : Wenn ich die Gabel absenke muss ich 2 mal am Hebel drücken bis was passiert und wenn ich die Gabel wieder hochlassen möchte geht gar nix der Zug hängt durch muss dann mit der Hand unten an der schwarzen Scheibe drehen wo der Zug befestigt ist damit die Gabel wieder hoch kommt. Ist doch nicht normal oder?

Hoff irgendjemand hat ne Lösung wie ich das mit der Absenkung wieder hin bekomme.

Gruss Robert
 
Das ist ein typisches Rocky Mountain Problem..
Scherz bei seite, hängt der Zug oder die Scheibe?

Nimm mal komplett die Luft aus der Gabel und befülle diese nach Anleitung!

sonst geh ins Maguraforum.

Greetz
 
Versuch die Schwarze Scheibe mit den Fingern nach oben zu drücken, ist dort Dreck, den entfernen. Scheibe wieder drauf, Zug spannen, und testen. Keine Besserung: Nimm mal den Ventildeckel raus, und teste noch mal.

Wenn gar nichts hilft, eMail an Magura oder Post Maguraforum.
 
Hi,

ich besitze die Wotan 2008 nicht, bin sie aber an einem Leih-Liteville in La Palma 5 Tage am Stück die blockierten Abfahrten runter geschnetzelt.

Ich selbst fahre eine Pike und kenne auch Fox Talas 32 ganz gut.

Die Wotan ist sicherlich nicht schlechter als die o.g. Gabeln, sie ist sehr steif und vermittelt Sicherheit, federt viel weg - wir sind auch einige lange Treppen runter gefahren, kein Problem.

Ich warte jetzt auf die Thor mit 140mm, da ich einfach keine 160mm brauche und dann noch 600g gewicht sparen kann. Aber sonst wär sie schon mir.

Grüße,
Andi
 
Hallo habe ein Problem mit meiner neuen Wotan (2 Wochen alt)
Mein Problem ist : Wenn ich die Gabel absenke muss ich 2 mal am Hebel drücken bis was passiert und wenn ich die Gabel wieder hochlassen möchte geht gar nix der Zug hängt durch muss dann mit der Hand unten an der schwarzen Scheibe drehen wo der Zug befestigt ist damit die Gabel wieder hoch kommt. Ist doch nicht normal oder?

Hoff irgendjemand hat ne Lösung wie ich das mit der Absenkung wieder hin bekomme.

Gruss Robert

hi,

hab das gleiche problem - fahre ohne remote hebel - hab das immer unten am holm verstellt - seit heute geht der knopf am holm auch nimmer automatisch in die ausgangsposition zurück.
wie hast du das gelöst bekommen?
 
da das magura forum die beiträge, welche unangenehm sind einfach löscht, stelle ich hier meine Erfahrung rein.

- Spricht etwas holzig an
- Zugstufe muss fast aufs max gestellt werden
- Steif!
- Nach 1h Abfahrt muss se aufn Kopf stehen, damit das Bahnenöl!!! wieder zurückkommt (Wird extrem holzig) ist etwas nervig....
-Klackert etwas beim ausfedern, stört aber net-
-Einfach einzustellen
-Schlägt nie durch
-Nutz den Federweg nie aus
-Direkt, gibt gut feedback
-Mit RotzShox Hebel (Federwegsverstellung) funktioniert die Absenkung sehr gut
-Alber select fiunzt gut (brauche ich nur nie)
 
Hallo,

wie wir dir im Magura Forum schon gesagt haben: Mit deiner Gabel stimmt etwas nicht, sie sollte definitiv nicht holzig ansprechen! Der "Kopfstand" tut der Gabel gut, deswegen der Tip, aber es ist kein muss. Sollte auch ohne einwandfrei laufen.

Warum dein Beitrag verschwunden ist, weis ich jetzt nicht, aber i.d.R. werden Beiträge nicht ohne Grund gelöscht. Und übrigens: Wenn du dich mal etwas im Magura Forum umschaust, dann wirst du dort genug kritische Beiträge finden.
 
Hallo,
möchte mir auch ne aktuelle 2008er Wotan zulegen, weiß aber nicht ob ich den SchnickSchnack mit Federwegverstellung und Druckstufendämpfung am Lenker haben will - zusätzliche Hebel und Leitungen...
Jetzt meine Frage: Ist es kompliziert/schwierig/fummelig dies manuel an der Gabel einzustellen bzw wieviele Umdrehungen sind für die Einstellungen nötig?
Wenn sich das in Grenzen hält kauf ich mir die Gabel ohne FliteControl und Albertselect am Lenker.
Gruß
 
Hebel für Dämpfung kannste weglassen
Hebel für Federwegsverstellung eigentlich auch, und nein, nicht kompliziert, musst halt vom rad absteigen.
Kannst Dir auch ein Zug reinbauen, mit ner schlaufe dran z.B.

Gruss
 
Hi, Du könntest beide Hebel weglassen, aber die Federwegsverstellung find ich zB grade gut vom lenker aus, weil du das dann einfach im Fahren verstellen kannst: Du kommst von einer Abfahrt in ein Steiles Stück bergauf -> Gabel runter. und umgekehrt es geht bergab: Gabel raus.

Einfach gehts nicht - ohne Anhalten und so.
Grüsse jack22001
 
so, Gabel ist eingebaut und die ersten Meter sind gefahren.
Erster Eindruck - sehr gut, natürlich kein Leichtgewicht aber die anfänglichen Zweifel waren unbegründet.. . Für genauere Berichte ist es noch zu früh, erse einfahren und richtig austesten. KAnn bei dem Wetter noch was dauern...
:daumen:
 
hat jemand den vergleich wotan zu 66 (luft-versionen) oder fox van? rauscht die gabel durch den mittleren federweg und wird dann früh progressiv (wie die 66), oder ist sie linear mit später progression (wie die van)?
 
hat jemand den vergleich wotan zu 66 (luft-versionen) oder fox van? rauscht die gabel durch den mittleren federweg und wird dann früh progressiv (wie die 66), oder ist sie linear mit später progression (wie die van)?

Also ich bin vor 2 wochen mal eine MZ66VF2 an einem Ghost Northshore von 2006 gefahren. Ist die wo du die Federvorspannung mit Luft einstellen kannst. Muss sagen die MZ spricht viel sensibler an und nutzt dadurch den Federweg schneller. Die Wotan nutzt den Federweg aber auch gut, je nachdem wieviel Luft du reinpumpst. Ich verbrauche auf den trails mit der Wotan meist so 2/3 - 3/4 des Federweges - würde sagen sie ist ehr linear. zumindest mehr als die MZ. durchschläge mit der Wotan hatte ich noch keine (drope aber auch nicht grossartig). Fox kenne ich nicht.
 
Hi Freunde des Wotans,

falls jemanden Bilder vom Innenleben (Modell 07) interessieren:

wt1.jpg

Höhere Auflösung

An der Luftkammer und der Zugstufeneinheit sind auch gut die vermeindlichen "Federwegsdiebe" zu erkennen.

grüße
Jan

PS: Bei gebrauchten Gabeln lohnt ein Blick ins Innere, das eine Rohr lief quasi trocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde Interessieren, wie teuer so ein Service bei Magura ist.. und wie lange dauert so ein Service im Schnitt??

Alternativ: kann man das Teil ohne Probleme selbst warten? Gibt es da evtl Anleitungen, oder zumindest Explosionszeichnungen?

Gib es "kritische" Bauteile, die man niemals selbst anfassen sollte (ich denke da an die Talas Einheit bei FOX)
 
Fett & Öle gibts auch direkt von Magura beim freundlichen Magurahändler für den Fall, dass du nicht experimentieren willst.

Ansonsten, Service bei Magura geht meiner Erfahrung nach schnell (max 2 Wochen inkl Versand).

grüße
Jan
 
Zurück