Radlerin
Langschläferin
- Registriert
- 8. Februar 2006
- Reaktionspunkte
- 179
Darum ging es Andy mit seiner Aussage glaube nicht. Es geht um die vielen - das fällt selbst mir auf und ich bin hier ganz sicher nicht der Hardliner - "ich hab ein Giant Stonebreaker gefunden, was ist das wert" oder "hier ist mein Klein-aus-2000-Aufbau-Thread" Sachen, die hier sehr oft aufschlagen. Nicht umsonst ist der Untertitel des Classic-Forums "klassische Kult-Mountainbikes der späten 80er und frühen 90er Jahre". Da darf man sich dann eben auch nicht wundern, wenn ein "moderneres" Klein mit Indy-Gabel verrissen wird.
Ich verstehe es auch durchaus, wenn sich die "Alteingesessenen" darüber aufregen, wenn die gezeigten Räder hier nach und nach immer "unkultiger" werden, aber da gehen halt die Meinungen auseinander. Mir persönlich gefallen z.B. unkultige NOS Kuwaharas der unteren Preisklasse aus Anfang der 90er - aber das sind halt persönliche Geschmäcker, die einem hier auch niemand streitig machen wird.
Augenscheinlich ist auch, dass es eben meist "Frischlinge" sind, die ihre Kellerfunde oder 2000er "Classicer" zeigen.
Was des Rätsels Lösung ist, weiß ich allerdings auch nicht. Gar nichts mehr herzeigen? Kann es wohl auch nicht sein. Sich so grob an der Richtlinie "bis Anfang der 90" (es darf sicher auch bis Mitte der 90er sein) zu orientieren, ist bestimmt aber ein guter Anfang. "Kult" ist eh eher relativ.
Das ich von "Klein"s gesprochen habe, bitte ich, nicht persönlich zu nehmen - geht vor allem nicht gegen dich, Sascha. Aber die Marke Klein ist gerade so ein typisches Phänomen von, "ich hab ein Klein, das muss ja Kult sein". Kleins sind aber gerade eben nur in der Prä-Trek-Ära Kult - nur mal so als Beispiel.
Ich kann letztendlich nur sagen: In der Berliner Classic-Runde ist die Welt ganz in Ordnung.
Ich verstehe es auch durchaus, wenn sich die "Alteingesessenen" darüber aufregen, wenn die gezeigten Räder hier nach und nach immer "unkultiger" werden, aber da gehen halt die Meinungen auseinander. Mir persönlich gefallen z.B. unkultige NOS Kuwaharas der unteren Preisklasse aus Anfang der 90er - aber das sind halt persönliche Geschmäcker, die einem hier auch niemand streitig machen wird.
Augenscheinlich ist auch, dass es eben meist "Frischlinge" sind, die ihre Kellerfunde oder 2000er "Classicer" zeigen.
Was des Rätsels Lösung ist, weiß ich allerdings auch nicht. Gar nichts mehr herzeigen? Kann es wohl auch nicht sein. Sich so grob an der Richtlinie "bis Anfang der 90" (es darf sicher auch bis Mitte der 90er sein) zu orientieren, ist bestimmt aber ein guter Anfang. "Kult" ist eh eher relativ.
Das ich von "Klein"s gesprochen habe, bitte ich, nicht persönlich zu nehmen - geht vor allem nicht gegen dich, Sascha. Aber die Marke Klein ist gerade so ein typisches Phänomen von, "ich hab ein Klein, das muss ja Kult sein". Kleins sind aber gerade eben nur in der Prä-Trek-Ära Kult - nur mal so als Beispiel.

Ich kann letztendlich nur sagen: In der Berliner Classic-Runde ist die Welt ganz in Ordnung.
