Mal ein ernster Kommentar ...

  • Ersteller Ersteller Sascha123
  • Erstellt am Erstellt am
Darum ging es Andy mit seiner Aussage glaube nicht. Es geht um die vielen - das fällt selbst mir auf und ich bin hier ganz sicher nicht der Hardliner - "ich hab ein Giant Stonebreaker gefunden, was ist das wert" oder "hier ist mein Klein-aus-2000-Aufbau-Thread" Sachen, die hier sehr oft aufschlagen. Nicht umsonst ist der Untertitel des Classic-Forums "klassische Kult-Mountainbikes der späten 80er und frühen 90er Jahre". Da darf man sich dann eben auch nicht wundern, wenn ein "moderneres" Klein mit Indy-Gabel verrissen wird.

Ich verstehe es auch durchaus, wenn sich die "Alteingesessenen" darüber aufregen, wenn die gezeigten Räder hier nach und nach immer "unkultiger" werden, aber da gehen halt die Meinungen auseinander. Mir persönlich gefallen z.B. unkultige NOS Kuwaharas der unteren Preisklasse aus Anfang der 90er - aber das sind halt persönliche Geschmäcker, die einem hier auch niemand streitig machen wird.

Augenscheinlich ist auch, dass es eben meist "Frischlinge" sind, die ihre Kellerfunde oder 2000er "Classicer" zeigen.

Was des Rätsels Lösung ist, weiß ich allerdings auch nicht. Gar nichts mehr herzeigen? Kann es wohl auch nicht sein. Sich so grob an der Richtlinie "bis Anfang der 90" (es darf sicher auch bis Mitte der 90er sein) zu orientieren, ist bestimmt aber ein guter Anfang. "Kult" ist eh eher relativ.

Das ich von "Klein"s gesprochen habe, bitte ich, nicht persönlich zu nehmen - geht vor allem nicht gegen dich, Sascha. Aber die Marke Klein ist gerade so ein typisches Phänomen von, "ich hab ein Klein, das muss ja Kult sein". Kleins sind aber gerade eben nur in der Prä-Trek-Ära Kult - nur mal so als Beispiel. ;)

Ich kann letztendlich nur sagen: In der Berliner Classic-Runde ist die Welt ganz in Ordnung. ;)
 
Zu der ursprünglichen Thematik möchte ich wirklich nichts mehr sagen!


Nur zum Thema Classic-Bikes. Was ist eigentlich genau ein Classic-Bike?

Beispiel:

Ich nehme nen 15 Jahre alten XYZ-Rahmen und baue ihn nach neustem Stand auf. Unbestritten kein "Katalog-Bike" und zeitlich nicht korrekt. Ist es deshalb ein brandneues Bike und gehört in die Kategorie "Moderne Maschinen"?

Hier wird auch Geschichte gepflegt aber nicht nach strengen Standards sondern nach eigenen Vorlieben. Das Grundgerüst (Rahmen) bleibt jedoch für alle erkennbar erhalten.

Wenn ich dann das Beispielbike mit modernen Geräten vergleiche würde, hört man eher: "Na ja, ist halt nicht mehr ganz zeitgemäß die Kiste".

Um Hardliner zufrieden zu stellen, sollte man vielleicht eine "zeitlich unkorrekt Kategorie" einführen und anderen die Freiheit gönnen einen klassischen Rahmen modern zu veredeln. Ich bin mir sicher, ich wäre da nicht alleine.

Das war jetzt sehr allgemein gehalten und deswegen brauch ich bitte auch keine Anspielungen auf meine Bikes.

Gruß
Sascha
 
Hallo

so einen "zeitlich unkorrekten Anti Mainstream ich baue was ich will Thread/Kategorie" gibt es schon.

Gruss
Tippi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau, weiter schön brav den Dogmen folgen! Kann ja nich' angehen dass jemand ein Rad nach eigenem Geschmack baut; womöglich noch mit modernen Teilen oder Aluvorbau an Stahl usw. usf.

kann jeder machen was er will, aber er muss sich nicht wundern wenn es hier nicht ankommt, ich habe auch das ein oder andere entartete nich classic ode rnicht ganz klassic bike aber die bleiben halt unvorgestellt oder besser gesagt blieben
 
Das Ganze hier hat ja auch etwas mit Stil & Ästhetik zu tun,
wenn man einfach irgendwelche teuren Teile an einen teuren Rahmen schraubt,
dann kommt nicht automatisch was Gutes dabei raus.
(das ist jetzt ganz allgemein gesprochen und nicht direkt auf den TE bezogen)

gruß, hendrik
 
Für mich sind Rahmen aus Anfang der 90er, die mit moderner Schaltung bzw. Bremsen aufgebaut werden, keine Classicer mehr. Eine Auge zuzudrücken geht bestimmt immer, aber die Classicer leben ja gerade davon, dass man sie bestenfalls ungefedert und mit Cantis den Berg runterprügelt. ;) Wobei natürlich Federungen der frühen Jahre auch gern gesehen sind... Ob das Rad letztendlich schön ist bzw. der Aufbau liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber Rad & Teile sollten doch zumindest die erwähnte "klassische" Epoche einhalten.

Irgendwer hatte mal in dem Thread, in dem es um die Jahrgänge, die zu "classic" gehören sollten oder auch nicht, ne schöne Einteilung aufgesetzt, mal sehen, ob ich das noch finde...

Edith sagt: Pjay war es und so sah seine Einteilung aus:

radical classics: 198x-1989
true classics: 1988-1996
post classics: 1996-1999

Natürlich ist auch das relativ, aber wenn man sich daran hält, verhindert man schon mal ne Menge Steinwürfe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein classic ist kein classic bike mehr, wenn es nur noch aus dem rumpf (= rahmen) besteht, der um neue teile ergänzt wurde.

das wäre ja so ähnlich, als würde man einen

T-Bucket_hotrod_107618_20080717_l.jpg


in üblichen oldtimermagazinen präsentieren.
 
Vielleicht sollte man ja ein Unterforum für Bikes ab 96 oder 97 einrichten, wie es beispielsweise auf retrobike gemacht wird und ich könnte mir vorstellen, dass dieses Forum mehr Zulauf haben würde.
Sozusagen "Neo Klassik" :D soll es ja schonmal gegeben haben.....
 
Vielleicht sollte man ja ein Unterforum für Bikes ab 96 oder 97 einrichten, wie es beispielsweise auf retrobike gemacht wird und ich könnte mir vorstellen, dass dieses Forum mehr Zulauf haben würde.
Sozusagen "Neo Klassik" :D soll es ja schonmal gegeben haben.....


Das wäre ja ein Schritt in die richtige Richtung und man hätte dann eine saubere Trennung. Nicht passende Bikes/Thread können dann verschoben werden und alle sind glücklich. Die Puristen bleiben unter sich und die "Neo-Klassiker":D haben ihre Spielwiese.

@ellen_muenchen

Ist das deiner? :D
 
Für mich sind Rahmen aus Anfang der 90er, die mit moderner Schaltung bzw. Bremsen aufgebaut werden, keine Classicer mehr. Eine Auge zuzudrücken geht bestimmt immer, aber die Classicer leben ja gerade davon, dass man sie bestenfalls ungefedert und mit Cantis den Berg runterprügelt. ;) Wobei natürlich Federungen der frühen Jahre auch gern gesehen sind... Ob das Rad letztendlich schön ist bzw. der Aufbau liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber Rad & Teile sollten doch zumindest die erwähnte "klassische" Epoche einhalten.

Irgendwer hatte mal in dem Thread, in dem es um die Jahrgänge, die zu "classic" gehören sollten oder auch nicht, ne schöne Einteilung aufgesetzt, mal sehen, ob ich das noch finde...

Edith sagt: Pjay war es und so sah seine Einteilung aus:

radical classics: 198x-1989
true classics: 1988-1996
post classics: 1996-1999

Natürlich ist auch das relativ, aber wenn man sich daran hält, verhindert man schon mal ne Menge Steinwürfe. ;)


da faellt mir ein ich war mittwoch mit meinem ibis draussen sollte nur ne gemuetliche runde werden aber es kam anders und es ist zwar alles langsamer als mit dem fully aber spass macht es meiner meinung nach mehr da man den kopf viel mehr gebrauchen muss.
 
Wobei es ja durchaus auch Fullys unter den Classicern gibt, Manitou z.B. fällt mir da ein. Die haben doch auch relativ früh begonnen, ihre Federgabeln hinten reinzubasteln. ;)

Und wenn das "langsamer" mal nicht am Ibis, sondern am Alter des Fahrers liegt... :p
 
... zusätzliches unterforum macht bei 90% aktivität der user im basar nicht wirklich sinn :rolleyes:
wenn ich die häufigkeit der beiträge/tag als maß nehme, müsste der basar die hauptseite und die classic rubrik das unterforum sein.
in letzterem habe ich allerdings deutlich mehr zu tun weil dauernd wieder einer aufsteht und gründe (er)findet kleinliche streitereien vom zaum zu brechen.
spass macht das keinen mehr ...

ich wünsche mir manchmal etwas mehr toleranz, von beiden seiten wohlgemerkt. und weniger beleidigt leberwursten so denn die wortmeldungen nicht 100 deckungsgleich zur eigenen meinung sind ...

und den armen, bemitleidenswerten sog. neulingen sei gesagt:
lesen bildet ungemein
oben drüber steht doch unmissverständlich um was es hier primär geht.
Classic Bikes klassische Kult-Mountainbikes der späten 80er und frühen 90er Jahre - Teile tauschen, Informationen austauschen
die begeisterung für 'ne alumöhre aus 20xx wird sich hier in grenzen halten, das teil ist für die meisten hier halt nur altmetal. also nicht weinen und nach der mami rufen, wenn es eher ungnädige wortmeldungen gibt ...
in diesem forum geht es um menschen und marken die mountainbiking geprägt haben, ohne die es diese entwicklung vermutlich nicht gegeben hätte und nicht um die wannabes, die nur noch bunte austauschbare fahrräder verkaufen, und seien es noch so klingende namen.

für mich persönlich hat der ehrentitel "classicer" etwas mit herzblut, passion, emotion zu tun. und da gibts nach dem grossen bruch 97/98 nicht wirklich viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anmerkung, da ja immer auf der Unterschrift "klassische Kult-MOUNTAINBIKES der späten 80er und frühen 90er Jahre" bestanden wird:
Dafür das es nur um MOUNTAINBIKES gehen sollte, werden auch ziemlich viele Rennradteile gehandelt.
Im Endeffekt ist das sowieso die vielzitierte "Unendliche Geschichte", oder frei nach einem Simspons Zitat "Wie das Tropfen eines Wasserhahns- es hört niemlas auf"........
:lol:
 
der ein oder andre hier ist aber auch auf der strasse unterwegs und es bietet eine willkommene abwechslung... ich freu mich wenn ich nem rocky turbo begegne...

die meisten classic-mtbfahrer fahren (mMn),so denn sie auf schmalbereiftes steigen, wohl auch klassikrennräder...

und dafür gibts in D keine geeignete austauschmöglichkeit, außer das tourforum mit unterbereich klassik... aber da ist man mit 80ern und 90ern aufgrund der längeren geschichte im strassenradsport auch eher ein geduldeter, als ein gern gesehener gast.....

ich denke die paar rennradteile kann man tolerieren...
 
der ein oder andre hier ist aber auch auf der strasse unterwegs und es bietet eine willkommene abwechslung... ich freu mich wenn ich nem rocky turbo begegne...

die meisten classic-mtbfahrer fahren (mMn),so denn sie auf schmalbereiftes steigen, wohl auch klassikrennräder...

und dafür gibts in D keine geeignete austauschmöglichkeit, außer das tourforum mit unterbereich klassik... aber da ist man mit 80ern und 90ern aufgrund der längeren geschichte im strassenradsport auch eher ein geduldeter, als ein gern gesehener gast.....

ich denke die paar rennradteile kann man tolerieren...


Ich hab damit auch kein Problem, bloß wird ja immer auf diese Unterschrift gepocht. Leben und leben lassen sollte der Konsens sein.
 
Es gibt einige die einen schon fast bösartig anfeinden wenn zb die Schläuche nicht aus den 90ern sind, andere sehen es lockerer. Mir persönlich macht es auch nichts aus ne Moderne Sattelstütze oder neue Reifen an nem Klassik Rad zu sehen wenns denn optisch passt.

Aber wie schon manche hier gesagt haben: Der Ton macht die Musik.
Es gibt konstruktive und nett formulierte Kritik, und es gibt Leute die nicht mehr als ein "Sieht ******** aus" raus kriegen.
Auch wenns noch so berechtigt ist, wenn man es vielleicht ein bischen netter oder mit Witz rüber bringt fühlt sich auch keiner persönlich beleidigt, denn manchmal merkt man es einfach nicht sofort wenn man ******** baut ;)
 
der ein oder andre hier ist aber auch auf der strasse unterwegs und es bietet eine willkommene abwechslung... ich freu mich wenn ich nem rocky turbo begegne...

...

ich denke die paar rennradteile kann man tolerieren...

Zumal Rennradteile in der Frühzeit der MTBs ja auch verbreitet waren, weil die Topgruppen haltbar waren und es noch keine etablierten "echten" MTB Gruppen gab...

Ich habe auch keine Probleme mit klassischen Rennrad Teilen, wenn sie hier zur Sprache kommen.
 
will doch noch was loswerden.....


was hier nicht so recht mit bedacht wird ist das ein orginaler klassik-aufbau auch finanzierbar sein muss.
ich achte jeden,der versucht sich möglichst an das orginal zu halten oder einen konsequenten aufbau präsentiert ohne sich in die private insolvenz zu treiben.
das ist ein aspekt der bei überzogenen kritiken einfach zu oft vergessen wird.
es stellt sich auch die frage,ob man hier lieber ein kleines elitäres grüppchen sein will oder eine grosse community die sich am gleichen hobby erfreut.



macht spass hier (meistens)

der david
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin zwar nicht wirklich ein aktiver part hier lese aber gerne mit. für mich stellt sich allerdings die frage warum hier nicht die kriterien aus dem automobil-bereich übernommen und angepasst werden?

beispielsweise alles was älter als 15 jahre ist und period correct aufgebaut wurde bekommt das "H-Kennzeichen" alles andere ist halt entweder youngtimer oder nachträglich getunt.

solange keine feste regeln herrschen braucht man sich nicht darüber unterhalten ob bikes nach 1997 klassiker sind oder nicht? irgendwann sind sie es aber...
 
die kriterien sind doch schon mehrfach formuliert wurden. es geht hier einfach um ne begriffliche differenzierung. demnach werden auch nicht alle bikes 'irgendwann klassiker', weil sich der begriff eben auf eine ganz bestimmte epoche bezieht.

es ist das selbe wie im singlespeed-forum oder sonst wo. wenn im cc-forum einer seine tourenschleuder in die gallerie packt, wird er sich sarkasitische kommentare ebenso gefallen lassen müssen, wie überall. und sprüche wie "jedem wie es ihm gefällt" oder "ich fahre damit aber auch dies und jenes" ändern rein garnix an der thematischen ausrichtung eines unterforums...

ich versteh auch irgendwie das problem nicht. leute, die sich moderne parts an einen klassischen rahmen packen, sollten doch hier thematisch garnix verloren haben? mir kommt's so vor, als wollen einige nur ihr rad, von dem sie so sehr überzeugt sind, an möglichst vielen stellen präsentieren, ohne sich darum zu kümmern ob es überhaupt in die entsprechende kategorie passt.
und wenn die reaktionen dann negativ sind, werden sie pissig, weil sie sich und ihr tolles rad angegriffen sehen.

ich nehm jetzt nur mal das klein als beispiel: da steckt offensichtlich viel geld und arbeit drin, und es sieht auch schick aus, aber der aufbau ist auch offensichtlich kein kompromiss, der nach und nach auf klassisch getrimmt wird, sobald zeit und geld reichen - was ja einige hier als argument anbringen.
ich sehe es so, dass indem moment, wo man so ein bike hier zeigt und positive reaktionen erwartet, man gleichzeitig allen anderen hier zeigt, dass man sich für das eigentliche thema des forums rein garnicht interessiert. und dass die dann nicht gerade begeistert sind, ist vielleicht nachvollziehbar...
 
ich bin zwar nicht wirklich ein aktiver part hier lese aber gerne mit. für mich stellt sich allerdings die frage warum hier nicht die kriterien aus dem automobil-bereich übernommen und angepasst werden?

beispielsweise alles was älter als 15 jahre ist und period correct aufgebaut wurde bekommt das "H-Kennzeichen" alles andere ist halt entweder youngtimer oder nachträglich getunt.

solange keine feste regeln herrschen braucht man sich nicht darüber unterhalten ob bikes nach 1997 klassiker sind oder nicht? irgendwann sind sie es aber...

Halt - auch zeitgenössich getunte Autos könnnen ein H-Kennzeichen bekommen.
Es läßt sich eben nicht alles so einfach in Schubladen stecken.

Aber jetzt will ich gern mal das Radl sehen dass zum Stein des Anstoßes wurde.

Lustig war der Hinweis auf den "Spring"-Thread, ich habe mich fast weggeschmissen vor lachen :daumen:
 
Zurück