Danke für den Link zu dem Artikel über den früheren schweizer Profi. Genau so habe ich mir das vorgestellt. Wenn etwas derart verfügbar ist, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis man sich von dem Zeug "helfen" lässt. An Tagen, wo es einem schlecht geht, nach Tagen, die man nicht aus dem Körper kriegt oder schlicht dann, wenn es um den Job geht. Aber Freigabe von Doping ? Und wenn es nur einer wäre, der sauber geblieben ist und die Konsequenzen getragen hat- der hätte es verdient, dass weiter nach den Dopern gefahndet wird. Und unsere Kinder haben es verdient, dass der Sport sauber bleibt. Sollte ich mitkriegen, dass jemand meinen Kindern irgendwann mal sowas verabreicht, sollte er sich besser beschleunigt vom Acker machen.
Und noch was zum Thema Journalismus: Bei der Leichtathletik-WM kommt ein deutscher 400 oder 800 Meter-Läufer ins Ziel und verfehlt seine Bestzeit deutlich. Er geht direkt durch die Mix-Zone und bleibt bei Norbert König stehen. Er jappst elend nach Luft. König steckt ihm das Mikro ins Gesicht und fragt ihn: "Warum haben sie versagt?" Journalismus zum Kotzen ist sowas. Leistungen im Bereich des normalen Vermögens eines Sportlers werden nicht respektiert. Die Medaillenzählerei stinkt! Wir brauchen nicht nur eine andere Moral im Sport, sondern ganz dringend auch eine neue Berichterstattung. Auch die Öffentlich-Rechtlichen sind keine Oase des Seriösen mehr, im Gegenteil. Die sind mittlerweile die schlimmsten Hetzer, wenn ein Sportler die Erwartungen nicht erfüllt. Aber dann- Sternstunde ! Deutsche Speerwerferin aus der 2. Reihe erlebt Leistungsexplosion. Goldener Wurf ( Silber ), Europarekord. Grenzenloser Jubel, ein Hoch auf sie und ihren Trainer. Das will das Volk sehen, Emotionen Life, Tränen des Glücks. Ich greife mir im Moment unter das rechte Auge und ziehe den Finger nach unten....
Das war jetzt zwar nicht Radeln. Da fielen mir auch einige Geschichten ein, aber die bleiben irgendwie im Hals stecken.

Und noch was zum Thema Journalismus: Bei der Leichtathletik-WM kommt ein deutscher 400 oder 800 Meter-Läufer ins Ziel und verfehlt seine Bestzeit deutlich. Er geht direkt durch die Mix-Zone und bleibt bei Norbert König stehen. Er jappst elend nach Luft. König steckt ihm das Mikro ins Gesicht und fragt ihn: "Warum haben sie versagt?" Journalismus zum Kotzen ist sowas. Leistungen im Bereich des normalen Vermögens eines Sportlers werden nicht respektiert. Die Medaillenzählerei stinkt! Wir brauchen nicht nur eine andere Moral im Sport, sondern ganz dringend auch eine neue Berichterstattung. Auch die Öffentlich-Rechtlichen sind keine Oase des Seriösen mehr, im Gegenteil. Die sind mittlerweile die schlimmsten Hetzer, wenn ein Sportler die Erwartungen nicht erfüllt. Aber dann- Sternstunde ! Deutsche Speerwerferin aus der 2. Reihe erlebt Leistungsexplosion. Goldener Wurf ( Silber ), Europarekord. Grenzenloser Jubel, ein Hoch auf sie und ihren Trainer. Das will das Volk sehen, Emotionen Life, Tränen des Glücks. Ich greife mir im Moment unter das rechte Auge und ziehe den Finger nach unten....
Das war jetzt zwar nicht Radeln. Da fielen mir auch einige Geschichten ein, aber die bleiben irgendwie im Hals stecken.