Überhaupt nicht, durch den Fahrtwind wird das alles schön gekühlt.
Außerdem leuchtets durch solche Löcher durch und reinregnen tuts auch noch
Außerdem leuchtets durch solche Löcher durch und reinregnen tuts auch noch

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muehi schrieb:Überhaupt nicht, durch den Fahrtwind wird das alles schön gekühlt.
Außerdem leuchtets durch solche Löcher durch und reinregnen tuts auch noch![]()
bikeoman schrieb:Nur die Lösung mit den Spanngummis am Lenker hat mich nicht überzeugt. Das ganze war bei mir einfach zu locker und wackelig, trotz sehr strammer Gummis.
sv650-ufp schrieb:Hi.
Die Idee hatte ich auch, als Ersatzlampe wenn der Akku am Ende ist.
Kann man diese LED's eigentlich auch mit einer "normalen" Akku Batterie betreiben (z.B. 9 Volt Blockbatterie oder 1,5V 1300mAh)?
Btw. inwieweit kann man mit einem 6V Seitenläuferdynamo so eine LED (bis ca. 2 Watt) betreiben?
mfg sv650-ufp
Joerky schrieb:Ohne Mulde wackelts auch - aber mit eingefeilter Mulde sitzt das sowas von fest - selbst bei labberigen Gummibändern...
zu 1: logischbrmpfl schrieb:Kann ich einen normalen 220V Schalter benutzen, der für 6A ausgelegt ist?
Bei den Halogenlampen ist als Sockel mal GU 5.3, mal GX 5.3 angegeben. Sind die "kompatibel" oder geht das gar nicht? Wo ist der Unterschied?
TeslaZwerg schrieb:schaut euch mal das an:
http://www.reichelt.de/index.html?S...TIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0;ARTIKELID=48779
ich denke damit kommt es zu keinen Hitzeproblemen, aber ich weiß nicht ob die mit Gleichspannung laufen
ente59 schrieb:Kann man diese Problem mit Lüftungslöcher (auf der Unterseite) in den Griff bekommen oder geht es mit 14,4V gar nicht - weil zu heiß?
ente59 schrieb:Kann man diese Problem mit Lüftungslöcher (auf der Unterseite) in den Griff bekommen
Joerky schrieb:Sorry Leute, aber diesen Aufwan den Ihr wegen der Halterung betreibt kann ich nicht nachvollziehen. Da es scheinbar einigen Kollegen entgangen ist hier nochmal DIE simpelste und trotzdem feste Verbindung der Gardena mit dem Lenker: