Mal wieder Tälercup...

Ich konnte heute ebenfalls Krankheitsbedingt nicht starten :heul:
...und die nächsten male wirds schwer, weil ich immer arbeiten muss... :heul:

Aber ich denke einmal werde ich auf jedenfall noch starten...
Und vielleicht findet sich ja noch das ein oder andere Rennen im Spätjahr, da müsst ich wieder fit sein ;)

Grüße, und allen heute viel Glück(insofern die Rennen noch ned gestartet sind ;) ...iss ja schon spät ;) )

Matze
 
Hallo,
weiß von euch jemand wie anspruchsvoll die strecke in hausach ist?
Würde dort gerne starten, bin mir aber nicht sicher ob meine schulter das schon aushält. Gnadenlos versägt werden möcht ich halt auch nicht.
 
Danke für die info thunderbird, diese seite kenn ich schon:D
Mir ging es drum, ob ich 4 wochen nach meinem missgeschick mit der schulter die strecke bewältigen kann.
So kann man die strecke nicht gut einschätzen, wurzelpassagen, sprünge etc., halt alles was so auf den oberkörper geht.
:i2:
 
Also die Strecke ist nur zum Teil ruppig und hat halt ein paar "Löcher" nd Wurzeln.
Die Abfahrt ist zum Teil sehr steil, so dass man viel Druck auf den Lenker bekommt.
Sprünge gab's letztes Jahr keine richtigen, die man nicht auch hätte "runterrollen" können.

Ein Kumpel ist das Rennen letztes Jahr mit frisch geheiltem Schlüsselbein
gefahren und hat es (unter Schmerzen) überlebt.

Du musst ja sowieso nur 3 Runden fahren, das wirst du schon schaffen.

Gruß,
Gregor
 
Also da muß ich mal sagen "HUT ab!!!", die besten Bilder die ich seit langem mal sehe:daumen: :daumen: :daumen:
Manche können sogar noch lachen vorm fotograf, wars dir nicht anstrengend genug thunderbird?;)
 
Ich versuche als Hobbyfahrer im Herzen, bei jedem Rennen ein wenig Spaß zu haben.
Da verschenke ich lieber mal 2-3 Plätze und fahre dafür entspannter
(natürlich nicht in Teamrennen, da wird gebissen bis zum Umfallen).

In Freiburg habe ich es trotz kapitalem Sturz gleich in der ersten Runde
mit zahlreichen Prellungen und Abschürfungen und einem gebrochenen Sattel
9 Runden lang geschafft, Spaß zu haben. Dann kamen auch noch Krämpfe dazu
und da ist mir das Lachen dann doch weggeblieben, in den letzten 2 Runden.
Ist halt auch *******, wenn die 9 Runden ausschreiben und dan 12 fahren lassen.

Thb
 
kopfnikka67 schrieb:
Hallo,
weiß von euch jemand wie anspruchsvoll die strecke in hausach ist?
Würde dort gerne starten, bin mir aber nicht sicher ob meine schulter das schon aushält. Gnadenlos versägt werden möcht ich halt auch nicht.

Hallo!

Bin am Samstag die Strecke abgefahren. Ich finde sie anspruchsvoll!
Steil hoch, steil runter. Die abschliessende Abfahrt geht sehr steil und kurvig über Waldboden, das Vorderrad ist oft an der Blockiergrenze. Hat sehr viel Spaß gemacht, aber im Wettkampf sicher der kritischste Teil, weil man mehr am Limit fährt.
Für deine Schulter sehe ich eher weniger ein Problem, da die Strecke nicht unbedingt ruppig ist. Es gibt nur ein paar künstliche Hindernisse (Holzstämme usw.).
 
Bin gestern auf meiner Hausstrecke mal wieder mit dem MTB Renntempo gefahren.
War anschließend ne schlaflose Nacht, so schmerzte die Schulter.
Das wars mit dem Rennen:heul:
Neuer Anlauf: Münstertal, Furtwangen und Singen:D
Die Welt geht deshalb nicht unter:cool:
 
kopfnikka67 schrieb:
Bin gestern auf meiner Hausstrecke mal wieder mit dem MTB Renntempo gefahren.
War anschließend ne schlaflose Nacht, so schmerzte die Schulter.
Das wars mit dem Rennen:heul:

Oh, sowas ist schade. :(

kopfnikka67 schrieb:
Neuer Anlauf: Münstertal, Furtwangen und Singen:D
Die Welt geht deshalb nicht unter:cool:

Ja, ist das Beste wenn du trotzdem nicht den Mut verlierst - übrigens hätte ich dir noch ein paar Vorschläge für Rennen: :)

- und zwar findet am 2.Sept. in Schiltach ein Bergrennen statt. 9,7 Km und 550 Hm.

- am 3. Okt. gibts in Bad Peterstal ebenfalls ein Bergrennen mit ähnlicher Höhendifferenz und Streckenlänge wie in Schiltach. :)

- Dann findet wahrscheinlich (-> ganz sicher ists noch nicht) um Mitte Oktober ein Bergrennen auf den Kandel statt. Im letzten Jahr hatte die Strecke gut 10 Km und 800 Hm. Also mir hat das Rennen sehr gut gefallen, es war recht familär und tolle Strecke sowie auch sonst sehr schön wie ich finde. :)

In Schiltach und Bad Peterstal bin ich bisher noch nie mitgefahren, habe es aber vor. In Schiltach war noch keiner meiner Freunde und Bekannten, aber von Bad Peterstal haben mir schon einige erzählt dass es geil ist, sowohl von der Stimmung wie auch von der Strecke her. :)

Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Heiß, aber geil.
Die Strecke ist halt echt vom Feinsten. :love:

Ich habe es immerhin geschafft, mich nicht von
Wolfram Kurschat überrunden zu lassen. :cool:
Es waren verdammt viele Topfahrer am Start.
Ohne meine zwei Helfer, die mir am Anstieg Eiswasser
über den Kopf gegossen haben, wäre es hart geworden.
So konnte ich mein Ding durchkurbeln und nach und nach
Fahrer einsammeln, obwohl ich nach einer Pausewoche mit
Krankheitsanflug keinen Druck in den Beinen hatte.
Bin ganz stolz auf meinen 187er Maximalpuls.
So langsam wird's wieder. :)

Thb
 
Hier mal alle Termine Täler Cup 2007

So 13. Mai 2007 Wittnau CC
Sa 19. Mai 2007 Bühlertal Hill-Climb
So 03. Juni 2007 Langenbrand Marathon
So 01. Juli 2007 Neustadt CC
So 08. Juli 2007 Freiburg CC
So 15. Juli 2007 Urach CC
So 02. September 2007 Münstertal CC

Cu

PS. Wie es aussieht, wurde Hausach gestrichen und dafür ist Neustadt neu dabei
 
Ich freu mich jetzt schon auf Neustadt, dass wird einfach n hammer Ding, dass ganze findet direkt an der Hochfirstschanze statt, wird vom neuen Neustädter Verein SV Hochschwarzwald ausgerichtet (mit unterstützung von Radsport Kleiser und Autohaus Marder). Die Organisation und Streckenplanung wird vom Verieins VizeVorstand Pascal Ketterer übernommen, (Deutscher Vize Meister Junioren) und dass der Strecken bauen kann weiß jeder der sich letztes Jahr den Neustädter Wäldercup (hobbyrennen) angesehen hat (und der noch ein paar weitere SPOTS in Neustadt und Umgebung kennt).
Ps: Hausach wird diese Jahr mal wieder BaWü austragen, deshalb kein Tälercup
 
Es würde reichen
wenn in Neustadt das rennen wieder auf der Stecke die Sie anfang der 90er direkt an der Hochfirstschanze hatten wieder ausrichten.
Die war eine der schönsten im Ländle, hatte damals der Bäcker Bueb organisiert
 
In Neustadt wird es wohl die X-terra Strecke sein
Da kommt Freude auf:lol: :kotz: :lol:
http://www.radsport-kleiser.de

na dann freu dich doch, hab heute nochmal mit dem Pascal gesprochen:
1. Es ist auf gar keinen Fall die sterra Strecke, die geht ja über Titisee....
2. Start Ziel im Schanzenauslauf der Hochfirstschanze
3. Hohenmeter: 170-200
4. Wie viel Technik in die Strecke reingebaut wird, liegt vor allem an den noch Ausstehenden Nutzungbedingungen der Stadt Neustadt
5. von der Technik soll Sie ungefähr das Niveau von Urach haben, vglichen mit Münstertal (Technik???)
 
1. Es ist auf gar keinen Fall die sterra Strecke, die geht ja über Titisee....
2. Start Ziel im Schanzenauslauf der Hochfirstschanze

Bin davon ausgegangen, das es die strecke wie beim Wälder Cup 2006 wird.
Zumindest steht da X-terra im streckenplan.
Selbst kenn ich die beiden Strecken nicht, wollte nix falsches in die Welt setzen.
Sorry
 
Zurück