Mals (Nauders)-SurEn-Uina-Sesvenna Hütte

Registriert
8. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Miteinander,

wir wollen am 28.07. eine 2-3 Tages Tour von Mals (oder Nauders) aus starten. Geplant ist die Route nach SurEn und dann die Uina Schlucht bis Sesvenna Hütte (dort übernachten).
Uns fehlt noch eine ideale Route von Nauders bis SurEn. Wir haben 1 ganzen Tag Zeit. Müssen nur bis zur Sesvenna Hütte kommen. Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Am 2 Tag gehts weiter zum Eisjöchl und dann von Meran wieder zum Startplatz.

Vielen Dank für alle Anregungen.

C.U on the trails

H.H.
 
Hallo,

irgendwie bisschen lustig Eure Wegplanung.

Von Mals nach Sesvenna kannst ja noch am späten abend fahren - aber Ihr wollt ja erst nach Sur EN . .
Entweder übers St Maria und S-Charles - das sollte zu schaffen sein bis zur Sesvenna - Alternative wäre Teerstrasse über Martina (Martinsbruck) - aber das werdet Ihr kaum wollen . . .
Übrigens: Sesvenna - Stettiner Hütte - auch ganz schön happig, aber vielleicht seids ja super drauf :D

Viel Spass
LB
 
stimmt, etwas lustige routenführung.

die etappe sesvennahütte - stettiner hütte ist in der tat recht lang und hat gute 2500 hm. oder wollt ihr am selben tag noch hinten wieder runter gen pfelders/moos?

wie ist der rückweg angedacht?

über st. martin im passeier bis meran und dann radlweg durchs vinschgau bis mals bzw. zum reschenpass und nach nauders? ist halt nach dem eisjöchl ziemlich fad und zieht sich ewig. ggf. könnte man noch die waalwege am schloss juval einbauen und noch mal gen karthaus abbiegen (oder zumindest bis ca. 900 m und dann direkt gen schloss juval - mündung nähe kastellbell im vinschgau).
 
Du fährst in Nauders Ri. Norbertshöhe und biegst direkt gegenüber des Gasthauses in den Schotterweg ein, der links reingeht. Wenn Du auf diesem Weg bleibst, kannst Du nicht viel verkehrt machen. Der SChotterweg endet irgendwann im Wald, dort hältst Du dich links, an der kleinen Lichtung weiter gerade aus, wird dann ein toller Waldtrail. Wenn er am Schotterweg endet, dann rechts bergab. In einer Kurve geht gerade aus ein kleiner Pfad weiter (ist glaube ich als Radweg ausgeschildert), dort einfach wieder geradeaus, beim Schotterweg rechts bergab bis Sclamischot. Unten geht dann am Inn ein Radweg entlang (Schotter), dem kannst Du bis Sur En folgen. Ihr müsst aber über San Nicla, dann habt keinen Asphalt.
Ihr könntet aber auch über Schwarz und Grünsee runterfahren, wobei der beschriebene Trail nach Sclamischot sicher schöner ist. Oder ihr fahrt zum Grünsee über SChotter hoch, die Trails nach Nauders wieder runter, das könnte man nach Belieben erweitern. Allerdings kann ich den Weg nicht auswendig.
Eine außerdem sehr lohnene Alternative wäre zuerst von Nauders zur Plamort hoch und dann den beschriebenen Weg nach Sclamischot. Auf der Plamort an der Grenze muss man sein Bike durch Panzersperren schieben, dass ist ein sehr seltsames Erlebnis! Und runter gibt es sowohl einen tollen, anspruchsvollen Trail, als auch einen Schotterweg. Und ich Graun muss man einen Cappuccino trinken, im Cafe an der Straße, die zum Langtauferer Tal geht, schmeckt er besonders gut! :-)
 
Erst mal vielen Dank an alle, besonders Pfadfinderin. Wir haben uns gestern nochmals zusammengesetzt und wollen von Nauders über die Norbertshöhe so wie von dir beschrieben fahren bis Sur En dann Uina Schlucht bis zur Sesvenna Hütte. Dort übernachten.
2 Tag Abfahrt und auf dem Radweg bis Meran, durchs Passeier Tal bis St. Martin und dann Auffahrt durchs Pfelderer Tal bis zur Lazinser Hütte, dort 2 Übernachtung. Am 3 Tag übers Eisjöchl und Abfahrt. Für den Rückweg nach Mals (dort stehts Auto) lassen wir uns die Option mit dem Zug zu fahren.

Eine Frage hätten wir dann doch noch:

Kommt man auch über das Spronser Tal rüber zur Lazinser Alm???????

Vielen Dank
 
Auf meiner Homepage unter „MTB – Ortler“ ist die Tour über Reschenpaß + Nauders beschrieben (ähnlich wie bei Pfadfinderin). Wir haben sie damals ab Schluderns als Tagestour gemacht. Von der Sesvenna Hütte bis Mals ist man sehr schnell und ohne große Anstrengung. Bei einer Tagestour würde man sich das Gepäck sparen.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Zurück