Mangelhafte Schweißnaht Cube Aim

fiel mir nun an dem noch ungefahrenen Rad (ist Arschkalt aktuell) eine Schweißnaht am Sattelrohr besorgniserregend ins Auge.
1. So kannst du eine Schweissnaht nur schlecht bewerten, die Farbe muss ab und eine Endoskop wäre auch von Vorteil, damit auch ins Oberrohr geschaut werden kann.

sieht es so aus, als sei die Naht nicht ins Material/durchgeschweißt und die Raupe liegt nur auf.


2. Richtig geschweisst, ist eine Kehlnaht, nicht durchgeschweisst!
Durchbrand ist unzulässig, du musst nur Einbrand haben.
Mit einem Bruchtest könnte man das in Erfahrung bringen aber ist dann zerstört.

Zudem kommt noch, mir ist nicht bekannt dass Fahrradschweissnähte einer Norm entsprechen müssen, z.B. ISO 9606. Daher ist eine Bewertung ausgeschlossen, aufgrund von welchem Standard willst du bewerten?!

Und die Naht sieht nicht soo schlecht aus!
 
Der Kleine Bike Laden zahlt halt bei der Erstmontage drauf, die große ( XXL) Kette vertraut auf die Schrauberkundige Kundschaft.
Kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe kürzlich zwei hochwertige Cube Bikes bei Bike Discount gekauft, super Angebot preislich und die kamen perfekt vormontiert bei mir an. Das einzige was ich wirklich tun musste, war den Lenker ausrichten und den Steuuersatz einstellen, bei meiner „Runde mit dem Drehmoment Schlüssel“ habe ich festgestellt, dass alle Schrauben korrekt angezogen waren und auch wichtige Punkte optimal geschmiert.
Andererseits habe ich mal ein Bike für meine Kleine, ihr erstes, beim Händler vor Ort gekauft mit der Idee, dass ich so ein bereits kontrolliertes Bike bekomme.
Dem war nicht so, er hat es aus dem Karton geholt und mir gegeben und Ende.
Das habe ich daran gemerkt, dass der Bremszug der ersten Bremse, an der ich gezogen habe, auf dem V Brake Bremsschenkel durchrutschte.
Ich habe dann erstmal zu Hause meine „Runde mit dem Drehmomentschlüssel“ gedreht und so ziemlich keine einzige korrekt angezogene Schraube gefunden. Wenn ich weniger pingelig wäre bei Bikes, hätte ich damit meine Kleine ernsthaft in Gefahr bringen können.
Dann wundern sich die Händler, dass man nicht bei ihnen kauft.
 
Haben wir fachkundige Rahmenbauer/Metaller unter uns?
Ich habe meiner 10 Jährigen ein AIM bei Fafit24 bestellt. Neben mieser Einstellung des Rades, nicht zentrierten Laufrädern, verbogenem Schaltauge, unverschämten Äußerungen und nicht erfolgter Gewährleistung seitens des Händlers, fiel mir nun an dem noch ungefahrenen Rad (ist Arschkalt aktuell) eine Schweißnaht am Sattelrohr besorgniserregend ins Auge.
Für mich, der Hobbymäßig hin und wieder mal schweißt, sieht es so aus, als sei die Naht nicht ins Material/durchgeschweißt und die Raupe liegt nur auf. Wie seht ihr das?

Der Händler wird wie gewohnt patzig, schiebt jegliche Gewährleistung zu Cube (obwohl ich mit denen gar keinen Kaufvertrag geschlossen habe). Cube selbst soll wohl geäußert haben, dass sie keinen Rahmenbruch erkennen (von dem war auch nie die Rede, wenngleich er die Folge sein könnte).
In Augenschein genommen haben sowohl Händler als auch Cube aber nur die Bilder. Das Rad abholen will der Onlinehändler nicht.
Ich schweiße täglich beruflich. Die Naht ist auf jeden Fall nicht sauber geschweißt worden. Solche Raupen entstehen, wenn man die Naht zu schnell schweißt. Zeit ist Geld. Bei guten Herstellern wäre der Rahmen in der Endkontrolle ausgemustert worden.
Das würde ich auf jeden Fall reklamieren. An so einer kritischen Stelle wirkt sich ein Bruch während der Fahrt sofort lebensgefährlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schweiße täglich beruflich. Die Naht ist auf jeden Fall nicht sauber geschweißt worden. Solche Raupen entstehen, wenn man die Naht zu schnell schweißt. Zeit ist Geld. Bei guten Herstellern wäre der Rahmen in der Endkontrolle ausgemustert worden.
Das würde ich auf jeden Fall reklamieren. An so einer kritischen Stelle wirkt sich ein Bruch während der Fahrt sofort lebensgefährlich aus.
Wenn Du beruflich schweißt, weißt Du sicher auch, dass Einbrand in gewissen Toleranzen zulässig ist und das eine lackierte Schweißnaht nicht beurteilt werden kann und an Hand von Fotos schon mal gar nicht.
Wieviel Einbrand zulässig ist, hängt auch von der Wandstärke der Rohre und von der Spezifikation von Cube an den Rahmenhersteller ab. Beides kennen wir nicht. Insofern ist eine Diskussion darüber müssig
 
Wenn Du beruflich schweißt, weißt Du sicher auch, dass Einbrand in gewissen Toleranzen zulässig ist und das eine lackierte Schweißnaht nicht beurteilt werden kann und an Hand von Fotos schon mal gar nicht.
Die Naht ist nicht sauber geschweißt. Punkt. Da kannst Du hier erzählen was Du willst.
 
Du erzählst in jedem Thread zu jedem Thema Märchen. Warum sollte dieses hier wahr sein?

Ich vermute seit geraumer Zeit - neben den Inhalten schon wegen der Struktur des Namens -, dass Sportler 69 der Erstaccount von einfach11 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das für mich einzuordnen:
  • Man kauft sich online das wahrscheinlich meistverkaufte MTB der Welt, dass seit Jahren täglich von tausenden Schulkindern und der Witterung übelst misshandelt wird.
  • Der Händler wird damit sagenhafte 13,65€ Gewinn (vor Steuern) erzielt haben, deswegen hat er keinen Bock auf Nachbesserungen.
  • Falls das sowieso überdimensionierte Geröhr trotz der marginalen Belastung tatsächlich in drei Jahren einen Riss entwickeln sollte, gibt es bei den üblichen Verdächtigen für ca. 150,-€ einen neuen Rahmen von Cube (Falls es bis dahin nicht sowieso geklaut ist oder am Bahnhof verrottet).
Dass man hier so viele Worte darüber verliert anstatt das Ding einfach zu nutzen ist reine Stromverschwendung.
 
Auch wenn das jetzt noch (oder auch gar nicht mehr) schockiert: der Gute hat so ziemlich jedes Bewertungsportal das es gibt ausfindig gemacht und dort seine Story erzählt. Liest man das könnte man meinen, dass seit Michael (bzw. Hans) Kohlhaas keiner Person in Deutschland so viel Unrecht widerfahren ist wie ihm.
Mein Vorschlag wäre: Hunger bzw. Sitzstreik mit Pappschild: "Ich fordere Gerechtigkeit!!!" dazu in 1-2 Jahren ggf. Netflix-Doku über den Fall.
 
Rahmen von allen Teilen befreien
Löcher zustopfen
Ins Wasserbad damit...die in den Rahmen eingebrachte Luft (mit leichtem Überdruck) wird den Riss verraten.
Mit etwas Spüli gibt es dann noch schöne Blasen dazu, besser für die Fotodoku.

Bei den tubeless Reifen hat letztendlich auch nur der Austausch geholfen.
 
das CUbe aim ist halt ein billigrad, entsprechend billig sind auch die nähte.

Grundsätzlich kann es da schon zu einer kerbwirkung kommen, was dazu führt dass der rahmen reißt.
Bei einer 10 Jährigen habe ich da allerdings wenig sorge. das Rad ist zu klein lange bevor da was passiert.

so bleibt nur eine optisch nicht so ansprechende naht
 
So ganz verstanden hast du das Problem/mein Anliegen offenbar nicht.
Komischerweise hat das anscheinend keiner, elaboriert hast du eigentlich zur Genüge. Also entweder wurde dir alles gesagt, was man aufgrund der gegebenen Informationen sagen kann, oder es wurde einfach noch nicht das geschrieben, was du hören wolltest. Vielleicht bist du also wirklich hier nur von Deppen umgeben, oder ist es doch genau umgekehrt?

Dein ganzes Gebaren legt nahe, dass hierin der springende Punkt liegt:
Wo liegt denn das Problem? Um was gehts hier?
Du suchst Probleme, wo keine sind. Warum?
Bereust du den Kauf? Hast du woanders ein besseres Angebot gefunden und suchst deshalb nen Grund, bzw Bestätigung im Netz?
Passt die Größe nicht? Gefällt die Farbe nicht?

Anscheinend soll das Rad weg, warum auch immer. Das ist deine Sache.

Was das Forum angeht, hier sind eine Menge Leute unterwegs, die durchaus viel Ahnung im Bereich Mtb und Fahrrad allgemein haben. Natürlich sind das alles ausschließlich Trolle, wenn sie nicht deiner Meinung sind.

Vielleicht liest du den Thread nochmal von Anfang an und fragst dich, wer hier wann einen eher unpassenden Ton angelegt hat. Als Tipp, lies dabei auch deine eigenen Beiträge sorgfältig durch.
 
Zurück