Manitou Axel Elite defekt ?

Montana

ADFC Troisdorf
Registriert
10. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Troisdorf
Hallo an die Federungsspezialisten ,

wie stelle ich fest ob meine Manitou Axel Elite, 80mm, Lockout Modell 2004 defekt ist ? Wenn ich die Gabel "zusammendrücken" möchte muss ich eine irrsinnige Kraft aufwenden. Ich habe fast das Gefühl eine Starrgabel zu besitzen . Kann das bei Stahlfeder auch am eisigen wetter liegen ?

Das Drehen an der linken Einstelschraube (aus Fahrersicht von oben gesehen) scheint endlos zu sein. Muss hier eine Markierung sein ? Reicht eine Umdrehung oder ?

Danke im Voraus für die Hilfe.

Montana
 
Hi, hab die Gabel auch noch Daheim liegen. Wollte es mir nie eingestehen, aber des is nen Dreckding...Sorry. Meine macht das selbe.. Schon seit ner Weile.. Is wie ne 10 Jahre alte Elastomäre-Gabel. Hab sie überholen lassen. Dick gefettet. Simmerringe erneuert.. Alles Fehlinvestitionen. Die is fest und zäh. Bin da net der einzige Fall. Höre das oft. Hab übrigens das 03/04er Modell mit 100mm. Hab nur Ärger und des Ding als beim Händler bzw bei Manitou. Hab sie jetzt in die Ecke geworfen und mir ne MZ Drop Off gekauft. Ja,is garnet zu vergleichen, aber die macht wenigstens alles mit und ist unempfindlich. Hast du die Gabel evtl. Sehr hart rangenommen, weil dann liegts an den Führungen.. Die Tauch und Standrohre sind dann etwas ausgeschlagen und verkeilen beim Einfedern.. Kann dir leider net weiterhelfen.

Gruß, viel Glück André
 
Danke für Deine Worte , Andre.:daumen:

Nee zu hart ran genommen meine ich nicht. :rolleyes: War eher vorsichtig und bin relativ leicht. Was kann man bei dem Ding denn überhaupt sinnvoll einstellen ? Ausser der Blockierfunktion habe ich nie einen grossen Effekt erlebt. Anfangs federte sie aber ganz OK. Jetzt ist sie hard (t)

Gruß Montana


André Berger schrieb:
Hi, hab die Gabel auch noch Daheim liegen. Wollte es mir nie eingestehen, aber des is nen Dreckding...Sorry. Meine macht das selbe.. Schon seit ner Weile.. Is wie ne 10 Jahre alte Elastomäre-Gabel. Hab sie überholen lassen. Dick gefettet. Simmerringe erneuert.. Alles Fehlinvestitionen. Die is fest und zäh. Bin da net der einzige Fall. Höre das oft. Hab übrigens das 03/04er Modell mit 100mm. Hab nur Ärger und des Ding als beim Händler bzw bei Manitou. Hab sie jetzt in die Ecke geworfen und mir ne MZ Drop Off gekauft. Ja,is garnet zu vergleichen, aber die macht wenigstens alles mit und ist unempfindlich. Hast du die Gabel evtl. Sehr hart rangenommen, weil dann liegts an den Führungen.. Die Tauch und Standrohre sind dann etwas ausgeschlagen und verkeilen beim Einfedern.. Kann dir leider net weiterhelfen.

Gruß, viel Glück André
 
Danke für Deinen Hinweis, Michael, nein zuviel Fett ist bestimmt nicht drin.:D
Das Manual habe ich auch , ist für mich aber nicht doll aussagekräftig

Konkrete Frage : Die Einstellung links ... (also nicht den Lockout :rolleyes: ) ... lässt sich die Schraube prinzipiell endlos drehen :confused: Sonst könnten wir da den Übeltäter haben.

Viele Grüsse

Guido

on any sunday schrieb:
Das Manual hast du zu Hause? http://www.answerproducts.com/manuals/answermanitou/forks/Year/2004/axel_ger.pdf?cvar1=1%2F17%2F2006+12%3A00%3A16+AM

Der Stahlfeder macht die Kälte nichts aus, dem Öl schon etwas mehr. Klingt aber nach defekter Druckstufe bzw. Lockout.
Oder hast du die Gabel über den Microlube mit Fett komplett gefüllt? Nicht lachen, habe ich schon gesehen. Fett läßt sich nur sehr wenig komprimieren. :cool:

Grüsse

Michael
 
Nein, die Einstellschraube zum Einstellen der Federhärte auf dem linkten Rohr, aus Fahrersicht gesehen, kann man nicht endlos drehen. Bei meiner Comp ist es so, dass man diese Einstellschraube mit einem kleinen Imbus abschrauben kann. Da diese nur aus Plastik besteht, kann es rein Theoretisch sein, dass du sie mal einen Ticken zu weit gedreht hast und nun irgendwas abgebrochen ist und die Einstellschraube nicht mehr packt. - Meine Theorie. ;-)

Allerdings glaube ich nicht, dass dies die Lösung für dein Problem ist. Es ist nur so, dass diese Einstellschraube zudem noch kaputt ist. Damit kann man aber nur eine minimale Änderung der Federhärte einstellen und die Gabel nicht so merklich komplett hart stellen. Zumindestens bei mir.

Das was im Winter bei der Axel Probleme macht, ist das Elastomere, welches bei tieferen Temperaturen verhärtet. Ob das Öl zudem noch Stress macht, weiß ich nicht. Schmier die Standrohre mal, nur nicht wie oben schon erwähnt wurde, zu viel und nimm das Rad mal vielleicht mit in die Bude, wo es wärmer ist und probier es nach einer Weile nochmals aus.

Ansonsten einfach mal an der Gabel Hand anlegen, auseinandernehmen und mal schauen was darin so abgeht. Vielleicht ist deine Gabel ja auch minimal undicht und es ist zu wenig öl drin!? Der Axel traue ich inzwischen sehr viel zu, auch wenn die Gabel für ihr Geld echt verdammt zufriedenstellend ist, wie ich finde. Aber was noch am wahrscheinlichsten ist, dass das Lock Out in irgend einer Weise defekt ist. Beim wem klappt das schon? Und ich bin froh eine Comp zu besitzen, anstatt Elite oder Super...

PS: Mountainbike ist für mich immernoch Neuland, also bitte korrigiert mich, möglichst auf eine freundliche Art, wenn ich was falsch gesagt habe. ;-)
 
Sorry dich enttäuschen zu müssen, aber ich kann nur Berger bestätigen. Das Ding is einfach ********!!! Ich hab sie auch seit ca. 1 Jahr und hab immer schon das selbe Problem. Durch die Garantie hab ich Manitou jetzt schon das dritte mal die Tauchrohreinheit etc. austauschen lassen (natürlich auf deren KOsten:) ) und es ist immerwieder das gleiche. Ich dachte auch erst, es ist die Kälte! Und ich muss bestätigen, dass wenn es kalt ist, auch die Gabel etwas härter ist. Da sie sowieso sehr hart ist, entspricht das fast schon dem selben Status, wie wenn ich den Lockout einstelle :lol:
 
Zurück