Manitou Black Comp - welche Federhärte?

Discostew

custom made
Registriert
2. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bamberg / Münnerstadt
Hi,

was fahrt Ihr denn alle für Federhärten bei der Manitou Black Comp? Ich wiege an die 97 kg und mir wurde jetzt die ganz harte empfohlen. Passt dass? Ich dachte immer die ist für Fahrer jenseits der 100 kg Grenze? Kann mir da jemand weiterhelfen, denn die "normale" ist definitiv zu weich :-(

Danke,
René
 

Anzeige

Re: Manitou Black Comp - welche Federhärte?
Hallo

Ich fahre selber ne Black Comp 80/100 mit weichen Federn und wiege ca. 70 Kg. Für mich ist die Gabel viel zu weich. Den wenn der Untergrund zu krass wird für die Gabel schlägt sie andauernt durch. Deshalb will jetzt ne MZ.



Gruß Tobi
 
Original geschrieben von T.S.
Hallo

Ich fahre selber ne Black Comp 80/100 mit weichen Federn und wiege ca. 70 Kg. Für mich ist die Gabel viel zu weich. Den wenn der Untergrund zu krass wird für die Gabel schlägt sie andauernt durch. Deshalb will jetzt ne MZ.



Gruß Tobi

Hi,

ich hab genau das selbe Problem, die ist einfach zu weich!!! Hab mir jetzt ne "harte" Feder bestellt, hoffe das Problem ist damit behoben??????????????
 
Hi,

wieviel wiegst Du denn? Hier mal was ich von Centurion - Manitou Vertrieb Deutschland - bekommen habe.

"Hallo Herr Katzenberger,

es gibt härtere Federn, einen harten Satz (gelber Farbcode) und einen extra harten Federsatz (sw Farbcode) allerdings unterscheiden die sich je nach Federweg der Gabel 80/100 bzw. 100/120. Bei einem Fahrergewicht nahe 100 kg verbunden mit einer sportlichen Sitzposition (sprich viel Gesicht auf dem Lenker) würde ich die extra harte Feder empfehlen. Zu bestellen über Ihren Fachhändler.

MfG
Holger Schiebel
Serviceabteilung"

Also ich habe jetzt die ganz harte bestellt.
 
ich wiege nur 68kg, ist ja eigentlich schon komisch das die medium Feder bei mir durchschlägt!!

Die "harte" müsste dann ja für mich reichen, oder????

Am Samstag müsste sie da sein, hoffe ich!!! Werde dann Bericht erstatten!!
 
Hi,

also mit Deinem Gewicht ist schon komisch, dass es nicht ausreicht...
Ich fahre die Black Comp mit 80/100. Hoffentlich wird das bei mir dann nicht zu hart!!! Denn ansprechen soll sie schon noch richtig gut. Naja, mal schauen. Hoffentlich gibt es dann noch eine Umtausch-Möglichkeit :-)

Ich werde dann auch mal posten, meine sollte heute eigentlich kommen.


Cya,
René
 
Gestern ist die Feder gekommen!!!

Nur leider war es die 80/100mm Feder und nicht die 100/120mm!!! Man o man!!

Und jetzt bin ich erst mal für 2Wochen in Fuerteventura!!!

Bis demnächst!!!!
 
Hab ne 2003er Black Comp 80/100 Top Adjust.
Leider sind mir die Federn zu hart (Standartfedern) da ich nur 52 kg wiege.
Wo bekomm ich neue -weichere- Federn her (Internet) ?
 
So,

jetzt habe ich meine Feder und muss feststellen, dass man nach dem Einbau die Federvorspannung nicht mehr einstellen kann :-(

Jetzt meine Frage, ist hier denn niemand, der eine andere Feder als die "Normale" mittlere fährt? Ich bräuchte mal einen Erfahrungsbericht von Euch, ob Ihr in Verbindung mit Eurem Gewicht und der anderen Feder zufrieden seid. Denn ich habe meine noch nicht eingebaut, weil ich Angst habe,dass die Feder dann zu hart ist :-( Es kann doch nicht sein, dass ich mit meinen 95-97 kg die härteste Feder benötige. Was machen denn dann Fahrer mit über 100 kg???

Hoffentlich findet sich da noch jemand!!!
DANKE!!!
 
Wieso kannst du die Federhärte nicht mehr einstellen??
Das hat doch mit der Feder an sich nichts zu tun!! Die wird doch nur durch das Stellrad weiter zusammen gedrückt, bzw. entspannt, oder???

Vielleicht ist der Druck zu groß?????

Bin im Moment in Fuerteventura, wenn ich zurück bin (28.04.) melde ich mich, dann bekomme ich endlcih meine "harte" Feder!!

Bis dann!!!
 
soweit ich weis gibts bei neuen ferdern ne alukappe ohne verstellmöglichkeit mit. warscheinlich der stabilität wegen. dann ischs haltnix mehr mit federspannung einstellen. gut ich wieg zwar 75 kilo aber die standart federn hab ich no net zum durchschlagen gebracht. ich denk dass vielleicht bei 95kg auch noch die harten federn gehn. Im 2003 katalog von manitou stehn folgende gesichtsangaben:

weich: <53kg
mittel (standart) : 53-67kg
hart: 67-85kg
extrahart: >85kg

demnach brauchsch du schon die harte feder, wobei ich allerdings find das die gewichtsangaben ziemlich niedrig sind. ich mit 75 kg hab keine probs mit der mittleren feder (auf ganz weich eingestellt) obwohl ich eigentlich hart bräuchte.

mfg flo
 
Hi,

stimmt so wie SEGGEL es gesagt hat. Man muss die Kappe mit Vorspann-Möglichkeit gegen eine reine Alukappe tauschen. Dann ist wirklich nichts mehr mit Vorspannung.

Also die extra harte ist mir definitiv zu hart, da ich wegen der Rahmen-Geometrie sowieso auf 80mm fahren muss und nur bei einem längeren Downhill auf die 100mm umstelle, ist sie ja soweiso schon wieder härter als auf long travel.

Hab jetzt ein wenig mit der Vorspannung experimentiert und es macht so auch Spass. Nur wenn ich zuviel Gewicht auf´s Vorderrad gebe, dann ist sie ziemlich weich.

Grüsse,
Disco
 
Hi,

die Alu Kappe ist dabei. Man kann laut Centurion Deutschland (dt. Manitou Vertrieb) nur bei der "mittleren" und der weichen die Feder vorspannen. Bei der harten und der extra harten ist nur noch die Alu Kappe dabei.

Grüsse,
Discostew
 
Hab meine Feder endlich erhalten und auch eingebaut :hüpf: :hüpf: :hüpf:

Ich finde die "harte" Feder optimal für mich!! Schlägt nicht mehr durch und spricht immer noch gut an!!! (Und ich wiege "nur" 68kg)

Das man die Federvorspannung nicht mehr verstellen kann finde ich auch nicht so schlimm, hatte ich vorher auch nur sehr selten verstellt!!!
 
Hi, ich fahre eine Black Sports 80 mm, ist auf der Seite technisch das Gleiche wie eine Comp (wenn ich mich da nicht irre).

Ich wiege ca 90 Kilo und fahre gelb, also Firm, rot, also medium ,standard (war mir um längen zu weich). Firm ist gerade an der Grenze an "zu hart", spricht auf der Strasse nich so toll an ( eingestellt auf weichste Einstellung ). X-Firm ist dann wahrscheinlich wie ganz ohne Feder-abel.
 
Also die neue Feder wird auf der Seite eingebaut, auf der das RTA ist.

Mein Händler hat da die extraharte eingebaut, und das RTA funktionierte nicht mehr. Der Mechanismus war kaputt.
Eine Vorspannung war nicht einstellbar auf der rechten Seite.
Eine Alukappe wurde nicht mitgeliefert. Es ist eine 2003 Black.

Er hat überigens sehr schlechte Erfahrungen mit Manitou Gabeln.
 
Hallo zusammen,

ich wollte diesen Thread eigentlich ruhen lassen, denke aber, dass meine Infos wichtig fürs Forum sind. Ich habe letzte Woche die extraharte Feder für meine o. a. Gabel vom Roseversand bekommen. Fakt ist, dass Answerproducts sich wohl doch Gedanken bezgl. der Federvorspannung gemacht hat. In der Vergangenheit war es ja so, dass man bei der harten und extraharten Feder anschließend die Federvorspannung nicht mehr verstellen konnte, weil man so eine Alukappe auf die Gabel schrauben musste. Dies hing wohl damit zusammen, dass die Feder auch wesentlich länger als die original eingbaute war. Die Feder, die ich vom Roseversand bekommen habe ist genauso lang wie die original eingebaute aber wesentlich härter. Weiterhin brauche ich auch nicht diese dusselige Alukappe, sondern nehme wieder dieselbe die schon immer dran war. Die Vorspannung der Feder lässt sich nach wie vor verändern und bis jetzt habe ich keine Probs. Ich habe jetzt mal eine Mail an Answerproducts geschickt , habe aber leider noch keine Antwort. Ich hoffe ja mal, dass die mir keine falsche Feder eingetütet haben !!!

Gruß

Udo
 
Muss auch nochmal was loswerden...
Kann das sein, dass die neueren Modelle steifer geworden sind ??
Hatte mal eine 120er (altes modell mit rta unten) getestet und die war in der tat bei meinen 65kg ziemlich weich.
Mein bike hatte dann die neue (mit rta oben) 100er Black comp dran und ich muss sagen, dass die extrem steif ist !!
Wenn's härter zur Sache geht super, ansonsten teilweise schon eher zu hart...aber die weiche Feder will ich mir nicht zulegen.

Oder liegt das evtl. daran dass die neuere TPC statt Fluid Flow hat ?? :)

Gruß Lebesgue
 
Zurück