Manitou Black - Öl, Dichtungen etc

Muss diesen Thread doch gerade noch einmal ausgraben:

Und zwar habe ich eine Black Super Air 100/120 (mit RTA) TPC+ (Modelljahr 2003?) zum Service auseinandergenommen, neu gefettet und neues Öl spendiert.
Problem ist immer noch folgendes:
1. Die Gabel fühlt sich überdämpft an (Öl ist Motorex SAE 5WT).
Zugstufe ist komplett offen gerade noch in Ordnung, Die Druckstufe fühlt sich immer überdämpft an.

2. Der Berstellbereich der Druckstufe ca. 360°, also weit mehr als mit monitertem Hebel zu verstellen ist.

3. Die Lockout-Funktion (soweit sie eine solche besitzen sollte) funktioniert nur manchmal/halbwwegs.

Ist die Druckstufe defekt (wie wird sie eig zerlegt)oder soll ich es mit einem dünneren Öl probieren?

Danke schonmal für eure Antworten
 
Ich hab zwar wie oben geschrieben ne Skareb, aber ähnliche Probleme:

1. Ist bei mir genauso. 5wt und Zugstufe ganz offen, vielleicht kann man sich ja zusammen 2,5er besorgen, wenn das Besserung bringt?
2. Das ist bei meiner auch so, ich hab den Hebel halt so montiert, dass ich von "ganz zu" bis möglichst weit auf verstellen kann.
3. Was heißt genau "manchmal/halbwwegs (sic)"?
Bei mir wars mal so dass ich bei LO noch ein paar mm Federweg hatte. Ein wenig Öl nachgefüllt, und er war wieder spielfrei. Den genauen Ölstand hab ich mir dann gleich aufgeschrieben für zukünftige Wartung.
 
Aber wie Die Druckstufeneinheit zerlegt wird steht da auch nirgendwo und empfohlen wird dort eben auch 5er Öl.
@Cunelli: Wegen der dünneren Öl muss ich mal meinen Kumpel (dem die Gabel gehört) fragen, vll passts ihm ja so. Ansonste wärs ja geschickt, denn mit so nem Liter Öl kann mer viele Gabeln befüllen.
Und dass der Ölstand bei meiner Gabel vll zu gering ist könnt schon sein, aber wenns eh s Falsche is...
 
Ich hab heute meine Gabel nochmal aufgemacht und rausgefunden, warum die Zugstufe (und nur die) bei mir immer überdämpft war:

ein O-Ring war durch meine eigene Unachtsamkeit bei der letzten Wartung über den Querschnitt gerutscht, durch den das Öl beim Ausfedern fließen soll. Das war dann so, als hätte ich die Zugstufe permanent zugedreht.

Da ich eben auch gerade noch rechtzeitig gemerkt habe, dass ich kurz davor war meine SD-Karte auf Nimmerwiedersehen im 3,5 Zoll-Laufwerk zu versenken, hab ich hier noch ein, zwei Bilder:



Der oberste O-Ring im unteren Bild war über die ovale Öffnung darüber gerutscht, als ich den silbernen Stab zu weit aus dem Standrohr gezogen hab. Dadurch hatte ich ihn an der schwarzen Endkappe hochgestreift.
 
Moin,

da hier doch einige Manitou-Selbstschrauber zu Gange sind: Hat noch jemand einen neuen/gebrauchten 28.6mm Staubabstreifring? Sollte eigentlich für eine Skareb sein, ich nehme aber alles, was irgendwie passen könnte. Es wäre wirklich zu und zu schön! :)

Ich versuche seit Februar (!) ein Set zu bekommen. Es tut sich absolut nix. Beim Importeur MCG glänzen sie durch sinnlose Entschuldigungen. Meine Anfrage an Manitou/USA wurde an Hayes-Europa weitergeleitet. Deren Mitarbeiter hat mir am 08.05. gemailt, er würde sich kümmern und sich dann umgehend melden. Mittlerweile habe ich ihn angemailt, bislang null Reaktion. Der allerschlimmste Saftladen in allen Ebenen..... :mad:
 
Andere Frage: Es wurde hier schon mehrfach geschrieben, dass das Ölbad und die Dämpfung der Black 2004 TPC unterschiedliches Öl benötigen.
Ich habe das (chaotische) Service-Manual jetzt mehrfach durchgesehen, aber keinen eindeutigen Hinweis darauf gefunden.
Klar scheint das Öl fürs Tauchbad zu sein: 5-40WT.
Aber was für die Dämpfung? Auf Seite 14 steht "damping oil (P/N:
85-0023)". Damit kann ich leider nichts anfangen.

Also, wer kann weiterhelfen bezüglich des benötigten Öls?

Grüße,
Daniel
 
...was kostet eigentlich der spaß, wenn man es warten läßt bei mcg oder wie der vertrieb heißt? 60? 100?

Keine Ahnung, was MCG ist. Für mich ist der Importeur von Manitou immer noch Centurion. Dort hat man mir Kosten von 80 Euro genannt für eine Gabelwartung. Einschicken muss die Gabel aber ein Händler.

Grüße,
Daniel

Edit: Ok, MCG soll wohl "Merida & Centurion GmbH" heißen. Ist also dasselbe :)
 
die dichtungsringe habe ich auch schon gesucht - aber in blau.. :mad: :D sieht eklig aus...und ich habe jeweils eine schwarze elite, als auch rote platinum...
 
Kann mir hier wirklich niemand sagen, welche Viskosität das Dämpfungsöl haben sollte?
Aus der Angabe im Manual [damping oil (P/N:85-0023)] geht das leider nicht hervor.
Die meisten Gabelöle, die verkauft werden haben 5w, es gibt aber auch 7,5.

Grüße,
Daniel
 
@ Cunelli (und Interessierte)

Die von Dir gelinkten enduroforkseals hätte ich um Haaresbreite in usa geordert, doch die Versandkosten von schlanken 28 $ bremsten mich. Inkl. Versand hätte der Spaß irgendwatt um 45 $ gekostet, nebst dem Tammtamm über PayPal oder Mastercard usw. usf..

Am nächsten Tag nochmal gegoogelt, da Link nicht gespeichert, und siehe da, ein Händler bei München vertickt die auch. Bestellt, vorab bezahlt, nach einer Woche war der Dichtungssatz da. :)

Hier der Link: http://www.phobia-bikes.de/enduro/dichtungen-seals/
 
Ja, aber watt willste machen?! :confused:

MCG kann nix und weiß nix, in den Staaten sind die originalen Dichtringe auch nicht lieferbar, also bleiben nur enduroforkseals und die Erkenntnis, in Zukunft einen Bogen um Manitou zu machen. Was schade ist, mir hat die Skareb gefallen, die R7 ist funktionell und vom Gewicht gleichfalls okay.
 
Da hier das Manitou-Fachwissen versammelt ist nutze ich diesen Fred auch mal geschwind:

Um das Dämpferöl zu wechseln braucht man keine Anleitung. Den Deckel am rechtem Gabelholm aufdrehen, das alte Öl raus und das neue 5wd Dämpferöl rein. Der Ölstand ist der Anleitung zu entnehmen... Deckel wieder zu und fertig!

Das klingt einfach; da ich eine minute SPV habe (wobei sich lt. manual die Innenleben stark gleichen) werde ich vorher auch den SPV-Druck ablassen :daumen:

Nun die spannende Frage:
befindet sich in ausgefedertem Zustand das ganze Öl oberhalb des Dämpferventils, oder verbleibt nach dem Ausgießen ein Rest darunter?
Ist es sinnvoll, etwas frisches Öl einzugießen, die Gabel einige Male einzufedern um die Dämpfung zu spülen und das Altöl zu verdünnen, das Öl dann ausgießen und jetzt erst frisches zum angegebenen Stand aufzufüllen?
Das Service Manual empfiehlt nämlich, etwas in der Art (zumindest nach dem kompletten Zerlegen der Gabel) damit unten in der Dämpfungseinheit keine Luft verbleibt.

Danke für Antworten, und auch das bereits geteilte Wissen!


P.S. MCG steht für "Merida Centurion Group", das ist u.a. der deutsche Manitou Importeur. Allerdings ist da mein local dealer der Ansprechpartner der Wahl; laut seiner Aussage kriegt er alle lieferbaren Artikel binnen 48h. Einfacher für mich...

P.P.S. der phobia-shop ist ja ziemlich sparsam derzeit - "Folgende Xxxxxx Produkte stehen zur Verfügung. This folder contains no products." :confused:
Ansonsten (wenn man sie kriegt), was kosten denn bei denen die Enduro fork seals jetzt?
 
die anleitung empfiehlt das öl nach und nach einzugießen und zwischendurch immer mal wieder zu "pumpen"....
so werden lufteinschlüsse beseitigt und man kann so den ölstand genauer abmessen.

zum ablaufen des öles lasse ich die gabel immer eine weile kopfüber stehen damit alles ablaufen kann.
auch hier kann ein paarmal pumpen helfen das öl besser aus der gabel zu bekommen.
meist nutze ich den kompletten ölwechsel aber eh um eine komplette reinigung durchzuführen. bei der gelegenheit kann man wunderbar alles auf defekte inspizieren.

und da man das dämpferöl sowieso nur einmal im jahr (oder noch seltener, je nach betriebsstd.) wechseln muss, ist das eine gute gelegenheit.
 
Also hmmmm?!?

Wenn Du den Link oben (bzw. hier) klickst, dann stehen da doch die erhältlichen Dichtungssätze und die Preise?! Oder kann nur ich die lesen? :confused:

http://www.phobia-bikes.de/enduro/dichtungen-seals/

Dazu addiert sich das Porto mit etwa 4 €. Ich habe die Dichtringe Anfang Juni bestellt und per Vorkasse bezahlt. Für Nachnahme bin ich zu knickerig, nach einer Woche dibbern waren die Dinger da. Also alles in allem eine aktuelle Erfahrung.

Ansonsten gilt: Ihr könnt bei Eurem "Local Dealer" ordern was Ihr möchtet. Ich habe seit Januar versucht, einen original-Evil-Genius-Satz für die Skareb zu ergattern. Den gibt es nicht mehr, weder hier bei MCG (mind. 3mal mit denen telefoniert, "mein" Händler auch), noch in der Schweiz, noch in Europa (mit Hayes hin- und her gemailt) noch in USA (weder bei answer noch bei diversen Online-Händlern). Selbiges gilt wohl für eine Vielzahl an Teilen von Manitou. :(

Es bleibt der Trost, dass Magura für "ältere" Gabeln wie die Asgaard ebenfalls nicht mehr alles liefern kann, wie ich einem anderen Thread entnehmen konnte.

Insgesamt betrachtet empfinde ich es als ein üble Masche, für wenige Jahre alte Modelle die wichtigsten Verschleissteile nicht liefern zu können. :aufreg:
 
ist der Wechsel des Zugstufenöls auch auf eine R7 Platinum SPV 2007 auch übertragbar?

Bei mir ist das Problem, dass die Zugstufe viel zu unterdämpft ist. Die Gabel federt zu schnell aus. Ich wiege ca. 80 Kg. Welches Öl würdert ihr denn empfehlen?

Wie ist dass mit dem Ölstand. Manitou gibt ja eine MIN/MAX Höhe vor. In wie weit verändert sich die Zugstufe wenn ich mehr oder weniger Öl einfülle?

Viele Fragen ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen danke und Gruss

Alex
 
@hammerbusch:
War wohl ne Browsersache, jetzt sehe ich sie auch.
Hast du sie schon montiert, wieviel Aufwand ist das? Irgendein spürbarer Unterschied?
 
Wenn Du den Link oben (bzw. hier) klickst, dann stehen da doch die erhältlichen Dichtungssätze und die Preise?! Oder kann nur ich die lesen?

http://www.phobia-bikes.de/enduro/dichtungen-seals/
Da habe ich letzte Woche für meine Manitou Mars auch die blauen Ringe bestellt :daumen: nachdem ich sie komplett gewartet habe. Zu der Ölsache: In meiner Anleitung steht was von SAE 5 und synthetisches 20W50 Motoröl.
 
Zurück