Manitou Black selber warten?

donpedro

Peter
Registriert
5. März 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Österreich, Tirol
Hallo!
Ich habe an meinem Canyon die Manitou Black Gabel mit 80 mm Federweg und Lockout.
Nun möchte ich die Gabel selber warten, ihr wisst schon, Öl nachfüllen, tauschen etc. Was muss ich dabei beachten?

Ich hätte mir vorgestellt, links die Luft abzulassen und rechts die Lockoutschraube zu öffnen. Was passiert dann? Fliegt mir irgendwas entgegen? Wie funktioniert bei meiner Feder das Lockout.

Ganz schön viele Fragen, was. Vielleicht hilft mir trotzdem jemand.

Peter
 
Mach ich. :)

Im Prinzip ist es am einfachsten, Du druckst Dir mal auf der Homepage von answerproducts.com oder wie immer die Seite genau heisst, das Manual bzw. Serviceanleitung aus. Im Grunde steht dann da auch alles, teilweise mit kleinen Bildchen. Wenn Du die englischsprachige Abhandlung durchgelesen hast (Obacht: Immer gucken, welches Modell Du eigentlich hast), dann ist Dir das meiste schon klar. Vorher Öl besorgen, Spezialwerkzeug dürfte kaum von Nöten sein und ab die Post.

Und gaaaanz wichtig: Zerdepper bloß keine Dichtungen, und zwar wirklich gar keine! Es ist bis auf weiteres fast nix an Verschleissteilen erhältlich!!! Und ob sich das noch einmal ändert, bleibt abzuwarten. :(

Ansonsten dürfte Dein Plan ungefähr hinhauen: Das Lockout ist eine komplette Einheit, an der man ohne große Kompetenz auch nicht herum schrauben muss. Wenn doch, dann findest Du hier im Forum bei den Tutorials eine Tiptop-Anleitung von Kobenzl. Also: Luft ablassen, wenn die Black nicht alle naslang neu aufgepumpt werden muss, auch nicht weiter bebasteln. Auf der anderen Seite die Kappe , vermutlich mit einem 22er Schlüssel, bei geöffnetem LO normal rausdrehen. Bei geschlossenem LO drehst Du die Kappe gegen ein Vakuum raus, das geht erheblich schwerer. Mit der Kappe ziehst Du auch den LO raus, es fliegt Dir normal nix entgegen. Öl aus dem rechten Standrohr in Auffangbehälter kippen. Zusammenbau andersherum. Auf der Unterseite der Gabel hast Du auf der Luftdämpferseite einen Inbus, auf der Öldämpferseite dagegen den Knopf zur Rebound-Verstellung. Alle abschrauben, da sabbern die wenige ccm (16?) Schmieröl entgegen. Dann kannst Du das Casting abziehen, oder Du pfeifst drauf und erneuerst nur das Schmieröl.
So in etwa läuft es im Groben, wer mag kann noch hier und herum feilen. Lies Dir aber bitte die besagte Service-Anleitung durch, und zwar vorher!
 
nur noch eines zur beachtung: zum trennen von stand-u. tauchrohren ist es notwendig die bodenmuttern zu lösen. die bodenmutter auf der zugstufenseite(unter dem blauen hebel) ist untrennbar mit der zugstufen einheit verbunden und hat ein linksgewinde. du must diese empfindliche alu inbussschraube praktisch in die gabel hineindrehen. tust du dies nicht ist mindestens eine neue zugstufeneinheit oder noch ein tauchrohr fällig... die bodenmutter auf der anderen seite hat ein normales rechtsgewinde.
 
hab meine jetzt auch schon 2 mal auseinander gebaut, mit dem Service Manual geht das eigentlich ganz gut.

Kriegt man für die Black Super RTWD 05 eigentlich noch Austauschfedern ?
Bzw. was für eine ist da standardmäßig drin (für wieviel kg ausgelegt) ?
 
Mach ich. :)

Im Prinzip ist es am einfachsten, Du druckst Dir mal auf der Homepage von answerproducts.com oder wie immer die Seite genau heisst, das Manual bzw. Serviceanleitung aus. Im Grunde steht dann da auch alles, teilweise mit kleinen Bildchen. Wenn Du die englischsprachige Abhandlung durchgelesen hast (Obacht: Immer gucken, welches Modell Du eigentlich hast), dann ist Dir das meiste schon klar. Vorher Öl besorgen, Spezialwerkzeug dürfte kaum von Nöten sein und ab die Post.

Und gaaaanz wichtig: Zerdepper bloß keine Dichtungen, und zwar wirklich gar keine! Es ist bis auf weiteres fast nix an Verschleissteilen erhältlich!!! Und ob sich das noch einmal ändert, bleibt abzuwarten. :(

Ansonsten dürfte Dein Plan ungefähr hinhauen: Das Lockout ist eine komplette Einheit, an der man ohne große Kompetenz auch nicht herum schrauben muss. Wenn doch, dann findest Du hier im Forum bei den Tutorials eine Tiptop-Anleitung von Kobenzl. Also: Luft ablassen, wenn die Black nicht alle naslang neu aufgepumpt werden muss, auch nicht weiter bebasteln. Auf der anderen Seite die Kappe , vermutlich mit einem 22er Schlüssel, bei geöffnetem LO normal rausdrehen. Bei geschlossenem LO drehst Du die Kappe gegen ein Vakuum raus, das geht erheblich schwerer. Mit der Kappe ziehst Du auch den LO raus, es fliegt Dir normal nix entgegen. Öl aus dem rechten Standrohr in Auffangbehälter kippen. Zusammenbau andersherum. Auf der Unterseite der Gabel hast Du auf der Luftdämpferseite einen Inbus, auf der Öldämpferseite dagegen den Knopf zur Rebound-Verstellung. Alle abschrauben, da sabbern die wenige ccm (16?) Schmieröl entgegen. Dann kannst Du das Casting abziehen, oder Du pfeifst drauf und erneuerst nur das Schmieröl.
So in etwa läuft es im Groben, wer mag kann noch hier und herum feilen. Lies Dir aber bitte die besagte Service-Anleitung durch, und zwar vorher!

Danke Hammerbusch!

Eine Frage hätte ich noch dazu:
Was meinst du mit: "Dann kannst Du das Casting abziehen, oder Du pfeifst drauf und erneuerst nur das Schmieröl".

Peter
 
Zurück