manitou...eure meinung!

Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
halle(Saale)
tach,
ich hab mir sagen lassen das manitou in den letzten jahren nicht unbedingt die qualität wie andere gabelfirmen hatte ..... wollte wissen was ihr dazu meint ,ich spiele nämlich mit dem gedaken mir ne sherman jumper zu holen!!!
wäre cool wenn ihr dazu was postet!!!
:daumen: :confused: :daumen:
 
superjojo schrieb:
tach,
ich hab mir sagen lassen das manitou in den letzten jahren nicht unbedingt die qualität wie andere gabelfirmen hatte .....
Wer hat denn das behauptet? :eek:
Seit meiner Manitou kommt mir keine Marzocchi (naja, vielleicht doch) und schon gar keine RS mehr ans Bike.
Also die Manitous sind weder schlecht noch was anderes, vielleicht bei den günstigen Axels, aber da kann ich nicht mitreden...
 
Die Axels sind i. d. T. verdammt günstig geworden.

Aber ich würde mir immer wieder eine Manitou (in meinem Fall Black Elite RTW) kaufen, bevor ich RS kaufen würde.

Ich finde die SH Duke XC und SL viel zu weich.
 
manitou ist toll! :daumen:
fahr selbst ne sherman firefly, top funktion (supersteif, super dämpfung trotz relativ weichen federn und geringer Ölviskosität :blah: )
aber zum wesentlichen: Wenn es mal was schlechtes über manitou gabeln gibt, dann badet es der hersteller selbst zuverlässig mit relativ gutem service aus.
Manchmal recht lange watrezeiten aber wenigstens läuft die garantieabwicklung nicht so kompliziert mit garantiekarte ab, wie bei anderen Herstellern. Bei manitou schickt man die gabel mit einer kopie der rechnug einfach über den händler ein und fertig.
Man könnte über die preise meckern, aber irgendwo zahlt man ja den service dabei mit, ne?

GREETZ!
 
Kann dem nur zustimmen: Manitou ist super! Fahre seit einem Jahr ne Dorado und mir kommt keine Shiver oder Boxxer mehr ans Rad. (Höchstens noch ne Fox Doppelbrücke falls es die irgend wann mal gibt.)

Mantiou Gabeln erfordern allerdings etwas mehr Pflege. Dafür geht der Service (Dichtungen/Öl wechseln) bei ner Dorado tausend mal besser als bei Shiver und Co.
 
ich hatte 2 blacks, und beide haben absolut nicht meinen erwartungen entsprochen! von der performance her waren sie super, also ansprechen und dämpfung top, aber es wai IMMER was dran kaputt. bei meiner ersten isses rta net gegangen, die feder is 7! mal gebrochen und die führungsbuchsen waren nach 3 wochen im arsch. die garantieabwicklung hat 3 monate gedauert. bei meiner 2ten black waren nach 2 wochen die buchsen im arsch!

ich freu mich auf meine z1 !

und das bei nun wirklich net grober beanspruchung! dolange manitou die qualitätsschwankungen net in den griff kriegt, kommt mir von dem laden nix mehr ans bike.
 
keiner der grossen gabelhersteller ist grundsätzlich gut oder schlecht.

es gibt aber gute und weniger gute produkte. von allen herstellern. und es gibt verschiedene geschmäcker und präferenzen der fahrer. was dem einen taugt, muss für den andern nicht unbedingt gut sein. und umgekehrt.

diese pauschale fragestellung geht zum vornherein fehl.

gruss pat :D
 
Ich hab vorher RS gefahren und fand die Sid (3 verschiedene Ausführungen gefahren) extrem weich. Nach der ersten Abfahrt über Schotter hab ich angehalten und geprüft ob was gebrochen sei!!!!
Nun fahr ich das 2. Jahr Skarb (neu mit SPV) und find die Gabeln um einiges besser und hatte bisher keine Probleme.(Lockout wurde bei und sehr vielen anderen kostenlos getauscht)
Klar gibt es noch besser Gabeln aber man muss immer das Preis-Leistungsverhältnis mit berücksichtigen. Denn wenn ich seh was eine Fox Gabel kostet bin ich mit meiner Skareb wieder sehr zufrienden!!!!
Was dazu passen muss ist der Laufradsatz!!!!!!
Hab nen MAVIC Crossmax kombiniert, lass es. Die Kombination fährt überall hin aber nicht dorthin wo Du willst. :eek:
Wesentlich besser: Hügi/DT Laufradsatz.
 
Servus,

natürlich ist die Frage zu weit gestellt, aber bei manchen herstellern häufen sich die Probleme, oder eben die Sorgenkinder in der Produktpalette.

Ich fahre seit 1,5 Jahren eine Sherman breakout. Etliche Ausfälle mußten behoben werden.
Die Ausfälle hielten sich noch im Bereicht des Erträglichen.

Aber der Service des Manitou-Importeurs ist beleidigend!!! :mad:

Die Firma Merida hat mich 2 mal enttäuscht.
 
@entlebucher

Hey Du Knecht! Du sollst studieren und nicht im Internet surfen! :D

Strecke steht noch. War letzte Woche mit Olou da. Werde heute Abend mal wieder hinfahren und nachsehen.

Gregor kommt an Pfingsten her. Bist Du auch an Pfingsten da?
Wann kommst Du morgen? Wollen wir biken gehen?

Stefan
 
Hi,

OFFTOPIC
@defender79
In Odenwald sin de Hoden kalt. :D :D

NEE, sorry war´n Joke. :daumen:

ONTOPIC

Ich finde, das Manitou extrem nachgelassen hat. :rolleyes:
Die Forken haben lange nich mehr den Standard, den sie mal hatten und vom Service woll mer da ma nicht anfangen...


Mfg der Flachschwimmer
 
also, ich fahre seit über 1,5 Jahren ne Sherman Firefly mit ner 8"-Scheibe und habe NULL Probleme. Bin mit der Gabel also bestens zufrieden. Es liegt bei Manitou wohl anscheinend wirklich an der großen Serienstreuung, evt. sollten die mal an ne Qualitätskontrolle denken.

Osti
 
Fahr in meinem neuen dh bike ne Sherman Slider Plus spv DC und bin voll und ganz zufrieden und am heck einen swinger 6-ways hightech Dämpfer! :daumen: n Freund fährt den gleichen dämpfer und alles top!
Kann jeden der etwas mehr geld ausgeben will nur zu Manitou raten!

Gruß Mukay
 
Manitou wird halt in den Staaten gebaut,

und die können niemals mit dem Deutschen Standart mithalten. Das ist nicht nur bei Manitou so, das ist in der ganzen Autoindustrie so und in vielen anderen Bereichen.

Meiner Meinung nach ist Manitou Bockmist. Die stellen nur noch so billig wie möglich her und was rauskommt seht ihr ja selber. Wüsst nur Bergman welche besser sind, jedoch sind die auch nicht bezahlbar.

Früher haste für 600 euro, ca. 1200 DM ein super Fahrrad bekommen, heute kostet ne Gabel so viel. Irgendwo hackts da doch aus, das ist es mir nicht Wert.

mfg Bikeranger
 
Bikeranger schrieb:
Manitou wird halt in den Staaten gebaut,

und die können niemals mit dem Deutschen Standart mithalten.
:lol: :lol: :lol: erinnert mich an ein paar gewisse Rotwilds... kracks... :p ach ne, die lassen ja in Italien schweißen...
Aja Bikeranger, welche deutsche Gabel fährst du denn?
 
Bikeranger schrieb:
Manitou wird halt in den Staaten gebaut,

und die können niemals mit dem Deutschen Standart mithalten. Das ist nicht nur bei Manitou so, das ist in der ganzen Autoindustrie so und in vielen anderen Bereichen.

Meiner Meinung nach ist Manitou Bockmist. Die stellen nur noch so billig wie möglich her und was rauskommt seht ihr ja selber. Wüsst nur Bergman welche besser sind, jedoch sind die auch nicht bezahlbar.

Früher haste für 600 euro, ca. 1200 DM ein super Fahrrad bekommen, heute kostet ne Gabel so viel. Irgendwo hackts da doch aus, das ist es mir nicht Wert.

mfg Bikeranger

Das ist ja wohl der totale Unfug. :spinner: Wieviel Manitous hast Du schon gefahren, um gleich so verallgemeinern zu können ? Oder wieviel Bergmans um vergleichen zu können ?
Zum Thema dt. Standard: Z.B. Daimler u. Porsche lassen auch in Amerika bzw. Mexiko fertigen ...
 
ich fahr ne black elite.
jetz schon über 1,5 jahre.
die war nie beim service, hatte es bis jetzt auch nicht nötig. so langsam wird sie etwas zäher im ansprechverhalten, ich denk das schmierungsöl im innern der gabel sollte mal ausgewechselt werden.
dämpfungsöl hab ich schon ausgewechselt nur das andre öl noch nicht.

buchsen sind noch einwandfrei, obwohl ne 210er scheibe dranhängt und ich 90 kilo wiege.

die gabel braucht halt ihre pflege. wenn im regen gefahren bist musst sie neu einbrunoxen. aber das ist ne sache von ein paar sekunden.

ich bin mit der gabel absolut zufrieden. aber demnächst kommt sie mal zu service :daumen:


zum deutschen standart:
german:a produziert doch in deutschaland oder ??

da hab ich letztes jahr an meim xc-bike drei dämpfer durchgelassen. alle sind am selben problem verreckt. immer fesgesessen. der neue dämpfer, der s-light (für lrs-systeme) für 2004 hält bis jetzt. ich fahr aber auch nicht mehr mit ihm weil ich von xc auf freeride umgestiegen bin.
die black hat meine fahrweise überstanden, die drei "deutschen" dämpfer nicht :D sagt das nicht alles ?
 
Also als Händler kann ich nur sagen dass mir die Manitous am wenigsten Probleme machen. Meine SX Carbon hat ewig gehalten (85kg!) und die X-Vert war und ist ja eh ne Traumgabel, genau wie die Dorados. Die billigen taugen nix - da find ich jede Suntour, ohne Witz, besser.
Serienstreuung ist aber in der tat teilweise übel - man darf bei ner Skareb Elite für ein Schweinegeld als Kundo normal schon erwarten dass die Führungen mehr als 5/6 Marathons halten - tun sie aber leider oft nicht. Dafür kommt bei Marzocchi leider immer noch oft das Öl raus!
RS kann man in die Tonne treten.

Richtig gut ist Pace, Bergmann und Headshok

Zum hohen Preis: Manitou will doch jetzt ne low-cost line bringen, hat da jemand schon was gehört?
 
zerg10 schrieb:
Das ist ja wohl der totale Unfug. :spinner: Wieviel Manitous hast Du schon gefahren, um gleich so verallgemeinern zu können ? Oder wieviel Bergmans um vergleichen zu können ?
Zum Thema dt. Standard: Z.B. Daimler u. Porsche lassen auch in Amerika bzw. Mexiko fertigen ...

Habe schon bei Daimler Crysler gearbeitet, alle Mercedes M modelle aus USA werden nachgebessert. Weil sie für den deutschen Markt zu schlechte verarbeitung haben.

Manitous bin ich bis jetzt nur eine geefahrn, hab mir aber mehrere schon angeschaut und sehn meiner meinung nach billig aus im Material und Verarbeitung, Kann ja sein das ich falsch liege, sieht jedenfalls so aus.

mfg Bikeranger
 
Bikeranger schrieb:
Habe schon bei Daimler Crysler gearbeitet, alle Mercedes M modelle aus USA werden nachgebessert. Weil sie für den deutschen Markt zu schlechte verarbeitung haben.
Das liegt daran, weil alle M Modelle aus den Staaten kommen. Wären sie in Hinterbuckelsdorf oder sonstwo gefertigt, würden die gleichen Designfehler an den Kisten sein, der Entwurf und die damit verbundenen Probleme stammen immer noch aus good old germany... ;)

Bikeranger schrieb:
Manitous bin ich bis jetzt nur eine geefahrn, hab mir aber mehrere schon angeschaut und sehn meiner meinung nach billig aus im Material und Verarbeitung, Kann ja sein das ich falsch liege, sieht jedenfalls so aus.
Ja, eine... ´ne Bergmann bist du aber auch noch nicht gefahren, die könnte genauso müllig sein...

Das einzige was man Manitou ankreiden kann sind die miesen Sticker und der verflucht hohe Preis für ihre Gabeln.
 
Bikeranger schrieb:
Manitous bin ich bis jetzt nur eine geefahrn, hab mir aber mehrere schon angeschaut und sehn meiner meinung nach billig aus im Material und Verarbeitung, Kann ja sein das ich falsch liege, sieht jedenfalls so aus.

da liegst du definitiv falsch :)

was sieht denn billig an den gabeln aus ???
das teil hab ich an meiner black noch nicht entdeckt.


meine sticker halten an der black super. ma darf halt nicht dran rumzüpfeln :D
 
also ich hab mir von meinem händler sagen lassen, dass die neuen AXEL ein superbes ansprechverhalten haben. absolut aussergewöhnlich in dieser preisklasse.
und die verarbeitung der manitou gabeln soll auch ziemlich gut sein, was sich aber leider auch im preis wiederspeigelt.
 
BigM schrieb:
also ich hab mir von meinem händler sagen lassen, dass die neuen AXEL ein superbes ansprechverhalten haben. absolut aussergewöhnlich in dieser preisklasse.
und die verarbeitung der manitou gabeln soll auch ziemlich gut sein, was sich aber leider auch im preis wiederspeigelt.

Ich weiß als Händler das die Axels ein schei? Ansprechverhalten haben und nicht besonders hochwertig gefertigt sind. Ne Sherman fand ich bei nem Testride nicht schlecht aber das Ansprechverhalten war nicht ganz so berauschend wie bei ner Z1. vermutlich wegen SPV. Ne Black find ich klasse die Elite federt soft ein und hat ne tolle Performance. Es bleibt allerdings ne Tourengabel und auf 120mm ist se relativ weich. Ich bin ein Jahr CC mit ner Mars Comp gefahren. Eine klasse Gabel lange nicht so weich wie ne SID, besseres Ansprechverhalten und keine Probleme trotz wenig Pflege. Ich finde Manitou Gabeln im Gegensatz zu RS nicht schlecht aber denen aus Bologna können sie trotzdem nicht das Wasser reichen. ;)

Zu den Autos: Laut Pannenstatistiken sind und bleiben die zuverlässigsten Autos Japaner. Und die haben ironischerweise ihre Aluschalthebel aus der Fahrradbranche nämlich von Shimano :D Es gibt kaum eine Firma auf der Welt die so viel Know How bei der Hohlschmiedetechnik hat.
 
Zurück