Manitou Federung (vorne ) zollschraube beim Entlüften verloren

Registriert
8. Dezember 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo
003.jpg


Diese manitou xc feder " milo " hat wie man sieht so einen lock schalter am lenker . schön und gut hab jedoch hinterbremse enlüften müssen . dabei ist mir eine zollgewinde inbussschraube verloren gegangen .(markierter roter kreis ) .
Ich bin kein mathematiker ^^ habs zwar schon versucht aber ich brech mir ständig einen ab . Die gewindebohrung hat ca 2 mm (mit dem maßband ) und die obere schraube am hebel ist warscheinlich die selbe und geht mit dem 2 mm inbus zu offnen/schliesen .

So . war schon bei deutschem schraubenspezialhandel . das ist definitiv zollgewinde . nur welcher durchmesser und welche länge . manitou meldet sich nicht auf meine e mail .

Mfg und danke für hilfe . L P

PS: In der anleitung steht auch nur welchen inbus ich benötige um die festzusiehen aber nicht was das für eine ist .
PPS : Was wäre wenn ich die obere am hebel entfrenen würde und messen . würde der komplette hebelmechanismus auseinander fallen ? oder nur die hülle ? (fixiert ist er am lenker mit einer dritten schraube also würde er zumindest nich abfallen ,jedenfalls nicht ganz ^^ )
 

Anhänge

  • 002.JPG
    002.JPG
    177,2 KB · Aufrufe: 44
  • 003.jpg
    003.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 492
Zuletzt bearbeitet:
ist das euer ernst ? 46 aufrufe und alle kein zoll breit ne ahnung von den scheiss us schrauben? :cooking:


im notfall heize ich ohne ohne den scheiss hebel . hab die faxen langsam dicke . ^^'

mein altes mtb hat das au nicht gehabt
 
Dreh halt ne 3 mm Inbusschraube mit grobem Gewinde durch, is doch eh nur ein Plastikgehäuse oder ist dort eine Mutter auf der anderen Seite? Ansonsten nimmst du halt fürs Erste einen dünnen Kabelbinder.

Edit: nach ein bisschen g**gle-Arbeit, sollten entweder No. 2-56 UNC oder No. 3-48 UNC Schrauben passen. Das richtige Werkzeug dafür wäre in beiden Fällen ein imposanter 5/64" Inbusschlüssel, was nach Adam Ries mit 1,98 mm einem hiesigen 2 mm Inbus recht nah kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne das ding hatte keine mutter . zumindest glaube ich das . die obere hat auch keine mutter . allerdings hat die obere nur ein loch .

die fehlende untere kann man durchschaun . glaub aber trotzdem nicht das sie ne mutter hatte . meinst das es nicht springt ? Ist das gewinde dann futsch ? Ist doch auch rechts gewinde in usa oder ? die zoll dinger ? das mit dem kabelbinder rockt amigo ! danke . zumindest
das der scheiss beim xc nicht auseinander kracht . wie gesagt auf den hebel kann ich pfeifen .
 
Hayes-Manitou hat Merida als Vertretung in D und nochn anderen, brauchst bloss beim nächsten Radladen fragen. Es gibt alles von denen zu bestellen!

Bevor du dein Gewinde verwürgst.
Der Lockout ist doch eh überflüssig, bin meine immer ohne dies Gekabel gefahren.
 
Abgesehen davon, dass ich deiner "yoloalter^^111!!!!*gg*wasgetnbeidir-roflmao-kein-iphone-oda-was-undso" Schreibweise nichts abgewinnen kann: Wenn du Lockout nicht brauchst, machst du halt den Hebel ab.
 
kann man wenn man den hebel abmacht die gabel immer noch manuel blockieren wie die normalen direkt an der gabel ?---- mein radladen hat mich zum besondere werkzeuge handel geschickt und der mich wieder heim ^^ . und im netz werd ich irre . meinst ich kann das selber irgendwo bestellen ?
 
Ja, du kannst versuchen bei Merida anzurufen (oder bei dem anderen, die sind netter), und dir eine Bestellnummer geben lassen. Mit der gehst zu einem Radladen, im Zweifel macht es bike-components (hab so meine Achsadapter endlich bekommen).

Nein, der Lockout geht ohne nicht ausser du bastelst dir selber was.

PS: so Schräubchen werden oft auch an anderen Teilen verbaut. Grabbelkiste! Z.B. Lenkergriffklemungen...
 
Evtl ist unter dem roten Knopf eine Rückstellfeder, die selbigen wieder in die 'Offen' Position zurückholt, nachdem man am Lenkerhebel enstperrt hat. Wenn man die Feder entfernt, sollte eine stufenlose Verstellung direkt am Gabelholm möglich sein. Manitou verwendet zur Arretierung des Knopfes (damit sich die Gabel nicht von selbst verstellt) normaler Weise zwei Federn und zwei kleine Kugeln, vielleicht kann man einfach einen O-Ring unterlegen, klickt dann zwar nicht so schön, erfüllt aber seinen Zweck.
 
ohje jungs ich bin schon mit entlüften und schaltung einstellen schwer am limit ^^ . ich bestell mir das kit . das gibt für 40 ocken

http://www.bruegelmann.de/fahrradte...&_cid=22_-1_6623_6636_6641_150420_0_Idealo.de

da hab ich die schraube dann . habe gelesen das sich das im hoch und runter schon auswirkt .und ich fahre gern an steigung . wo sie noch ging hab ich auch gemerkt ( als nicht an steigung aber im flachen schon das sie 50 % härter federt )

hier kann man lesen :http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/manitou-parts-availability-718345.html

das man den zug einfach mit inbus lösen kann rausziehn und fertig ? stimmt das ?



hier hätte ich eine ähnliche schraube . selber hersteller anderes bauhjahr auch federgabel

http://www.chainreactioncycles.com/de/de/manitou-dorado-kabelfuhrung-2009/rp-prod44553
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit diesem Remote lockout ist das du nur zwei Stellungen ( ZU und HALBoffen ) hast. wenn Du Dir denn
normalen lockout-hebel besorgst , hast du bessere Einstellmöglichkeiten. Es sind glaub ich 6-7 Einstellstufen, was Dir eine
feinfühlige Einstellung des Dämpfers erlaubt. man hat sich auch schnell daran gewöhnt nach unten zu greifen und die Dämpfung
zu ändern.
Unter der roten Kappe ist eine Feder verbaut, sieht so aus wie die Rückholfeder von v-break Armen. Ja, der Zug ist einfach zu lösen, aber die Montage erfordert ein wenig Gefühl um auch wieder in den lockout zu kommen.
 
bursy wärst du so freundlich mir das detailliert zu beschreiben wie eine anleitung ? :bier:

das wäre echt klasse . dieser normale lockout hebel ? welcher genau ist das ? Du siehts ja im foto was genau ich da für ne gabel hab .
Meiner meinung nach ist das eine manitou R7 abs+ 2011 baureihe . richtig ?

Was mich halt stört ist nich die qualität des remote lockouts ... mich stört halt das gewicht des hebels ... und auch die ständige verkabelung zur gabel ... wenn du sagst der normale lockout ist mir einer handumdrehung stufenweise kontrolierbar ...

Ehrlich gesagt stellt sich mir die frage , ob das wirklich was bringt an der steigung ?(und ich fahre schon gerne Steigung) Wer kann mir das sagen.... Ich dappe ja nicht volle wucht in die gabel sondern knabber ja den buckel ab , so gleichmäsig und ruhig wie möglich .

Hat da jemand erfahrung ? Warscheinlich taugt der remote lockout weniger als das er wiegt :wut:

Mfg L P

Ps : ist es der hier ?

http://www.chainreactioncycles.com/de/de/manitou-milo-einstellknopf-set-/rp-prod47713

im ganzen WWW nicht mehr verfügbar ..... gottverdammet

@ Xc fahrer ? du meinst mit achsenadapter nicht zufällig genau das teil --^

Von wann war denn dein achsenadapter ? 2011 ? hast die nummer von merida service noch ? wo genau hast du angerufen ? Wie ist der Name der 2ten Partnerfirma in Deutschland ?


Weiss wer wie ich den Xc fahrer PM ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dich das alles stört dann bau es doch ab. Zur normalen Betätigung sind unter der roten Kappe zwei kleine Federn und
auf jeder Feder sitzt eine kleine Kugel. Kann mir nicht vorstellen das die bei dir noch drunter sitzen. Seite 20 bild 7.
ich würde einfach mal drunter schauen vielleicht ist ja noch alles da.

http://www.manitoumtb.com/assets/Service Manuals/2012 Service Manual.pdf

Den Knopf in deinem link hast du ja schon an der gabel dran.
 
Ja . Den knopf nicht genau . Ich besorg mir den ADJUST knopf . der hat nen börzel zur besseren einstellung . meiner ist nur ne flachscheibe

und weiss gar nicht ob man die an der gabel einstellen kann oohne remote kit (fernsteuerung )

die kugeln auf den federn dienen zur drehung des hebels richtig ? warum sollen sie bei mir fehlen ??

ich hoffe nur das die inbusschraube passt weil in dem kit keine mitgeliefert ist ...

soweit so gut .... am 7 mai spätestens kommt das ding aus bella italia

ich glaub ich hab das letzte knob kit auf diesem planeten erworben ....

bis die tage .... und falls einer mir step by step anleitung schreiben kann wäre ich dankbar... wenn nich geh ich zur werkstatt ... brauche kein fiasko mehr....

löst sich der kopf wenn ich den kleinen inbus rausdreh ? oder nur der seilzug ?...
der ganze kopf muss runter ... bis ich feder und scheibe seh ... dann neuen kopf drauf....
in welcher ausgangslage werd ich hoffentlich aus der anleitung entnehmen können .
inbus wieder drauf .... fertig ...

so stell ich mir das vor...

gebt euren senf dazu wenn ihr welchen habt

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die kleinen Kugeln hat man eine arretierung beim einstellen der Dämpfung. Ansonsten wie von BigVolker beschrieben
stufenlose verstellung möglich.
ich vermute mal das sie bei Dir nicht drunter sind, weil sie beim Remote nicht notwendig sind. Stell Dich nicht so an und schraube
einfach den Knopf ab und kieke mal drunter. Stellung des kleinen Sechskant nicht verändern.
Oder.. Du entfernst einfach den Zug drehst die Schraube oben auf der Kappe etwas fester (das die Rückstellkraft der Feder überwunden wird)
und dann hast du eine ganz normale stufenlose einstellung und brauchst nicht extra den adjustknopf. der ist auch nicht viel grösser.
Sieht natürlich kompletter aus.

Die Schraube seitlich ist nur die Seilzugklemmung.
Die Schraube oben ist ist die befestigung für den Adjustknopf, den kleinen Sechskant drunter bis zum Anschlag in Uhrzeigersinn drehen
(ist die Lock Position). Denn Adjustknopf auf ca. 19,00 - 20.00 Uhr aufsetzen und kleine Schraube oben wieder einschrauben.
Fertig.
http://de.aliexpress.com/item/Manit...uspension-fork-parts-Fitting/32326848376.html
Ich habe bei mir den remote nachgerüstet. k
 
Zuletzt bearbeitet:
jesus christus ... jetzt fehlen mir die metalkügelchen .... was ist das nur für ein kranker scheiss ...

entweder ich will remote oder adjust. aber ohne alles ist blöd . maan . wenn ich den kopf abschraub und kuke , einfach in der selben position wieder drauf ? ist das entscheidend wie fest ich sie wieder fest zieh ?kann es sein das wenn ich den kopf runter mach der seilzug mit runter kommt ? ich fasse einfach nix an und kuk ob die metallkügelchen noch da sind?

wenn nicht , habe ich ausgeschissen ^^? (tschuldigung aber ich bin am ende ) ich glaube nicht das ich so minifedern und kügelchen irgenwo bestellen kann ...

oder ?

die können mir doch kein kit verkaufen das ich nicht installiern kann ? ich meine die standart
version der federgabel hat ja dann wohl auch keine kügelchen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Bitmap (2).jpg
Neue Bitmap (3).jpg

checkt mal die anleitung ..... die ist aus einem besseren remotekit woo der rote kopf auch nochmal dabei ist . ihr seht die 3 köpfe A B C

der B ist ja meiner .... und von kügelchen kann man da auch nix lesen oder sehen .. das ist eine universalanleitung für 3 köppe ...

was der A für einer ist weis ich nicht aber der B ist der adjust und der C der standart .

somit sind meine chancen gut oder ? ich glaube NäHHHHHHHHHmlich das die stufeneinstellung mit der metallfeder erfolgt (die bei meinem kit auch dabei ist )

denn diese anleitung mit den kügelchen eventuell ein anderes modell gabel ist ... oder ein anderes lockout system .... weil dort gibt es überhaupt keine feder im kopfgehäuse ....

diese pdf anleitung ist für tower expert und mdr federungen ... hab aber ne marvel ....


Mfg L P
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch die Marvel in der PDF erwähnt. Es geht auch nur um die Technik. absolute+ ist da beschrieben, ist wahrscheinlich bei einigen
Gabeln gleich.
 
du hast recht bursy ... aber du kannst doch auch nachvollziehn was ich dir klarmachen will oder ? 1 ne anleitung für 3 lockout köpfe ?

die müssen alle drei auf die selbe art funktionern . somit hoffe ich einfach auf die logik , das dort noch kügelchen drunter sein müssen , falls sie nötig sind . falls nicht sind sie dann nicht dort :hüpf::streit::hüpf:

ich schreibe noch mit einem merida service mann . der scheint mir noch was komplett anderes weiss machen zu wollen ...

ich melde mich bald wieder

mfg L P
 
Zurück