Manitou Galerie und allgemeiner Technikthread

Wo ist der "Nachteil" von ABS zu TPC ?
Klingt aber schonmal gut, die Konkurrenz kann sich warm anziehen :D
 
TPC/TPC+ sollte etwas softer ansprechen und intern, durch den einen Shim mehr auf der Druckstufe, nen Ticken feiner einzustellen sein....
 
Hallo ihr Manitou Jünger

ich bin drauf und dran möglichwerweise eine 2004er Dorado MRD zu kaufen.

Jetzt bin ich sehr unsicher, weil das ding halt doch seine 8 lenze aufm Buckel hat.

Laut Verkäufer sind Buchsen und Dichtungen natürlich in Ordnung, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man irgenwdie doch immer Probleme hat mit was gebrauchtem.


Könnt ihr mir sagen wie heikel die alten Dorados sind was Buchsen angeht(ist die mittlere Generation mit 32er Tauchrohren) und wie das mit den Dichtungen aussieht, ob es da welche schon zum Nachrüsten gibt, die wirklich was taugen und sicher das Öl halten???

Gibt es sonst schwachstellen an den Gabeln?

lässt die 180er MRD sich auf 190 oder 200mm ausziehen?
Umbaumaßnahmen sind kein Problem, aber wenn Dämpferkolbenstangen zu kurz sind ist es halt schwierig natürlich.

bin für jede Hilfe dankbar!
 
Laut der eigenen Tech-Seite ist TPC+ komfortabler und haltbarer, bietet mehr Traktion und Kontrolle.
ABS+ kann man mit Lock-Out versehen.

Hmm... Weiß nicht so recht, was ich von den Ankündigungen halten soll...

Sollte die Gabel so kommen, ist das evtl. ein wirtschaftlicher Rohrkrepierer.

NUR Taper limitiert den Kundenkreis.

ABS ist eher XC? -> Kunde fragt sich, ob´s was taugt. Weil ABS ist mit Lockout möglich , TPC in der Dorado, in einen ähnlichen Einsatzbereich sollte das Modell doch tendieren. Wär´auch ein guter Imagetransfer.

Andererseits ist ABS+ bisher nur in der Circus. Wozu braucht so eine Gabel Lockout? Verwirrend...

Und mit 34mm stellt sich die Frage, wie die Standrohre leicht und gleichzeitig stabil/steif werden sollen. Die Konkurrenz nutzt durchweg dickere Rohre - das wird wohl einen Grund haben -> Kunde fragt, ob sie was aushält, da die omnipräsente Konkurrenz solche Dimensionen nur eine Klasse tiefer anbietet.

Mir wär lieber TPC+ mit werkzeuglos einstellbarer Lo/Hi Compression und Lo/Hi Rebound. DAS wär´ mal ein Fortschritt, den die Konkurrenz so (noch) nicht bietet in dem Segment.

Naja, schau 'mer mal. Ich hoffe und warte schon so lange, da kommt´s auf ein paar Monate auch nicht mehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir sagen wie heikel die alten Dorados sind was Buchsen angeht(ist die mittlere Generation mit 32er Tauchrohren) und wie das mit den Dichtungen aussieht, ob es da welche schon zum Nachrüsten gibt, die wirklich was taugen und sicher das Öl halten???

Gibt es sonst schwachstellen an den Gabeln?

Buchsen sollten kein Thema sein und wenn sie schepp drin sitzten sieht man das flott an der Beschichtung der Standrohre.

Dichtungen gibts noch , neben den beschissenen Enduroseals, kann dir im Notfall welche besorgen ;).

Was gerne mal hinüber ist, ist die Zugstufe, aber die kann man öfters mit etwas geschick und Geduld wieder selber hinbekommen

NUR Taper limitiert den Kundenkreis.

Mir wär lieber TPC+ mit werkzeuglos einstellbarer Lo/Hi Compression und Lo/Hi Rebound. DAS wär´ mal ein Fortschritt, den die Konkurrenz so (noch) nicht bietet in dem Segment.

Tapered ist z.B: bei Giant oder Specialized eig so ne Standardsache geworden und ich denke auf so was zielen sie auch ab, den Nachrüstmarkt bei den großen Herstellern.

4-Versteller?
Keep it simple, die meisten können damit doch eh nicht gescheit umgehen und das geben auch immer mehr zu.... ;)
 
Das schließt ja ein einfaches Modell nicht aus, wo nicht viel verstellt werden kann.
Es würde aber ein Imagemodell werden - seht her, wir haben´s besser drauf als die anderen.
Das wäre bitter nötig, denn sehr viele sind von Manitou noch immer nicht überzeugt bzw. noch immer vergrault.

Sonst müssten auch an alle Fahrräder Stützrädchen dran, weil viele auch immer wieder hinfallen.
Und sowas wollen wir dann doch nicht...

Giant ist ja schon wieder ein Sonderfall. Die spielen ja mit 1 1/4" - 1.5 'rum-
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines wissens nach:ABS+ ist in den Gabeln seit 2010 verbaut, ABS in den Gabeln davor. Zumindest Minuteund Drake haben aktuell ABS+, das ist sicher (Unterschied ABS und ABS+ ist die Zusätzlich vorhandene Highspeedruckstufe mittels shims bei ABS+).
Wie schon geschreiben, versteh ich nicht ganz, warum sie "nur" ABS+ verbauen wollen und nicht auch TPC+.
Ein Lockout im Enduro ist aber schon was nettes, und ABS+ ist bedeutend mehr, als nur eine XC Dämpfung, die Highspeeddruckstufe nach aussen zu legen wäre ein leichtes, siehe Missioncontrol.
 
Hatte mehrere Shermans und die Zugstufe war entweder zu langsam oder zu schnell, hab´s nie richtig eingestellt bekommen. Ansonsten war´s ein gutes Teil, zuverlässig und sicher ohne Ende.

Die drei Dämpferkolben waren halt alles die gleichen, für mich hat es gepasst, war ja auch schön shimbasiert die Zugstufe. Vielleicht spielt mir aber auch nur mein Gedächtnis einen Streich, ich war ja auch noch nicht so schnell wie heute unterwegs.

Die 09er Boxxer danach war jedenfalls ein Abstieg, performancetechnisch.
Da musste dann noch eine Push Zugstufe für teuer Geld nachgerüstet werden. Und am Ende kam noch eine selbstgebaute Druckstufe auf Basis eines Manitou Kolbens rein.

Die Sherman hatte halt nur 150/170mm Federweg.
 
abs+ kommt wohl nur in die kleine. ein dc proto hatte keine alu brücke und schafft sondern..... da geht einiges 2013 ;) wird einige änderungen etc. geben. die jungs testen schon ne weile und wollen nur zeug auf den markt werfen wenns alles reibungslos geht. in die dämpung etc durften wir nicht schauen aber äusserlich sehr viel versprechend. oem soll auch wieder was passieren. passt ja gut wo mz auf dem oem markt raus sein wird 2013. prost .
 
evtl. man interessant, ist eine 140er Minute mit Absolute Dämpfung und iT-Absenkung, in der Zusammengebauten Gabel fehlt aber noch bissel Öl, mit richtigen Ölstand sind es 1905g!



Die 09er Boxxer danach war jedenfalls ein Abstieg, performancetechnisch.
Da musste dann noch eine Push Zugstufe für teuer Geld nachgerüstet werden. Und am Ende kam noch eine selbstgebaute Druckstufe auf Basis eines Manitou Kolbens rein.

ich hab letztens von meiner Fox 36 Van RC2 auf meine auf 160mm runtergetravelte Sherman gewechselt, war mit beiden Gabeln in Willingen und die Sherman lag auf der DH deutlich besser als die 36 Van :daumen: auf dem Hometrail war der Unterschied nicht so groß,der Track ist auch "sauberer"

abs+ kommt wohl nur in die kleine. ein dc proto hatte keine alu brücke und schafft sondern..... da geht einiges 2013 ;) wird einige änderungen etc. geben. die jungs testen schon ne weile und wollen nur zeug auf den markt werfen wenns alles reibungslos geht. in die dämpung etc durften wir nicht schauen aber äusserlich sehr viel versprechend. oem soll auch wieder was passieren. passt ja gut wo mz auf dem oem markt raus sein wird 2013. prost .

ich hoffe und schau gerade genüsslich meine alte 34er Dorado an der Wand an :love:
 
34? hast du ne travis auf dem kopf stehn ? ;) :daumen:



ich hoffe und schau gerade genüsslich meine alte 34er Dorado an der Wand an :love:[/QUOTE]
 
CRC haut den Krams öfter mal günstig raus, letztes Jahr warens die Manitou Luftdämpfer und Stahlfederdämpfer die ein paar Tage fürn Schnäppchenpreis rausgegangen sind.
 
Frage zur Nixon Platinum m.160mm FW und intensiv.welche einstelmoglichkeiten hat sie,gewicht u.wie schlägt sie sich im Vergleich zu einer deville?

habe letztere und bin sehr zufrieden.aber würde mir die Nixon gerne als Reserve holen,wenn noch jemand nem beschaffungsmöglichkeit kennt.
 
Nixon wir du sie gerne haettest wiegt etwa 2,1-2,2 kg, Performance von ihr kenne ich leider nicht, da ich nur die kleinere Federwegsversion mit Stahlfeder gefahren bin....
Wenn sie so gut anspricht wie meine Minute kann ich sie sehr empfehlen.
Zu den verstellmoglichkeiten, die Gabel gab es mit TPC+ , Instrince meine ich dagegen nicht , bei TPC+ kannst du extern Druck- und Zugstufe einstellen.

p.s. Kam meine Mail vor einiger Zeit nicht an?


Hier meine Minute, iT-Einheit wurde entfernt und auf dual Air umgebaut, fahre sie aber gerade noch als solo Air-Setup



 
Zuletzt bearbeitet:
Mail vor einiger Zeit nicht an?


NEin,

nach langem Warten kam nichts.
Ich hatte dich ja auch mehrfach gebeten, mir deine adresse und Telefonnummer zu schicken, damit wir das mal in die Wege leiten können ;)
SCheinst ja doch auch öfter online zu sein, wäre cool, wenn du es diese Tage schaffen würdest :rolleyes:

Hat jemand eine Ahnung, wo ich die Nixon mit 160 und Intrinsic bzw. sonst TPC noch irgendwie herbekommen könnte?
Jemand nen Link?
Bei Centurion Deutschland nichts, CRC auch nichts.

LÄsst sich ne 170 eigentlich auf 160 traveln und wie?
 
Ich weiß wo eine Nixon in grau- neu und ungefahren mit 160mm noch rumhängt. Ganz in deiner Nähe- hast Pn !
 
Hier mal meine zum Service zerlegte Manitou Minute MRD 120mm FW. Ich nehme an 2010er Modell mit Baujahr 2009.

large_Manitou_Minute_MRD120_zerlegt.jpg


Grüße,
Simon
 
Zurück