Manitou Galerie und allgemeiner Technikthread

Hallo,

wer kann mir was zum Swinger Expert 2012 sagen ? Das ist der mit Lockout.

Wie sind die Einstellbereich ? Insbesondere die Highspeed Druckstufe interessiert mich.
Mein Rahmen ist anscheinend ab Mitte extrem degressiv und ein Vivid R2c Coil in Tune High funktioniert nicht ausreichend gut. Hat leider nur eine Lowspeed Druckstufe.
 
Servus,

habe seit einiger Zeit eine 150er Travis (mit Schnellspannern an der Steckachse) im Hardtail, etwas schwer aber performancemäßig mehr als erhaben. Bis zu 110% zufrieden.

Allerdings habe ich seit der zweiten Woche in Leogang immer Spiel in der Achse, musste nach jeder Abfahrt die Achse neu spielfrei einstellen.
Hab die Achse ganz normal montiert, Laufrad und Achse rein( dicke Seite der Achse Bündig mit der Außenseite des Ausfallende). Dann den Schnellspanner der dicken Seite geschlossen, Achsschraube angezogen und den anderen Schnellspanner festgezogen.

Das Problem ist wohl, dass sich das dicke Ende der Steckachse immer zur Nabe hin zieht, nach einer Abfahrt ist dieses nicht mehr bündig mit der Außenseite des Ausfallende.
Habe die Achse und das Ausfallende innen schon Entfettet, bringt keine Besserung. Habe die Schrauben der Schnellspanner entsprechend angezogen, selbst wenn ich sie fester anziehe gibt es keine Besserung.

Das Nabe ist eine Funworks 3-Way, mit der Hoe 2 Pro ist es allerdings auch nicht besser :(
 
@fabian93 klemm eine Lage Tubenlaminat mit dem Dicken Sechskant mit ein, dann hälts. Ist ein gefummel, aber irgendwann hasts raus wie mans am besten reinbekommt. Hatten wir bei den Schnellspannercastings auch immer gebraucht.
 
Dank dir, habe eine Lage dünnes klebeband um die dicke Seite der Achse geklebt und nun funktioniert es super. Das Klebeband geht auch nicht ab und ist keine fummelei :)
 
Hab ich was verpasst oder wurde bei der Eurobike noch nichts von Manitou berichtet?

P.s: Falls jemand Interesse hat: Meine Nixon ist (leider) im Bikemarkt. Sie passt nicht in meinen neuen Rahmen, deshalb muss ich mich von ihr trennen :confused: Dieses We ist der Versand noch kostenlos!
 
Nein, ist leider immer noch kein Berciht drin. Hoffe ja immernoch auf eine 160er oder 170er Gabel für mein Mega.
Ansonsten guck ich mich nach einer 160er Nixon um.
 
kommt wohl wirklich kein Bericht mehr von der EB..schade.

Ich habe meine Minute (Modelljahr 2007, 140mm IT) auf Absolute Plus umgerüstet..eigtl. sollte mir das ja Plattformdämpfung bringen, aber irgendwie isses noch genauso wie das TPC vorher, also normal offen..dabei die Lowspeeddruckstufe recht wenig, wenn ich drehe wird Highspeed mehr und dann Lockout..
Kann mir da jmd. helfen? Brauch ich anderes Öl, oder müssen andere Shims (Shims sollen ja für HS und die Nadel für LS Druckstufe sein in der Absolute) in die Druckstufe?
 
Hallo,

ich habe jetzt einen Revox Pro 2011

Ist es normal, das man die Einstellung für das Volumen im Piggy unendlich lang drehen kann ? In beide Richtungen! Es klickt aber.. anscheinend verstellt sich auch was, da ich im Stand auf dem Rad schon unterschiede merke...
 
News bzgl 160 bis 180mm Gabel: Ist nicht vorgestellt worden, kommt aber noch vor der nächsten Eurobike raus. Wird eine normale Telegabel, also keine Singlecrown dorado.
Irgendwo hat mal jemand geschrieben gehabt, auf welcher Messe sie vorgestellt werden soll.
 
Wird wohl im März in Taipei oder im April beim Sea Otter sein. Aber eigentlich sollte die Vorstellung schon zur Eurobike für Insider erfolgen. Ich wart mal ab, bis WIRKLICH Bilder und ein Verkaufsstart bekannt sind.
 
kommt wohl wirklich kein Bericht mehr von der EB..schade.

Ich habe meine Minute (Modelljahr 2007, 140mm IT) auf Absolute Plus umgerüstet..eigtl. sollte mir das ja Plattformdämpfung bringen, aber irgendwie isses noch genauso wie das TPC vorher, also normal offen..dabei die Lowspeeddruckstufe recht wenig, wenn ich drehe wird Highspeed mehr und dann Lockout..
Kann mir da jmd. helfen? Brauch ich anderes Öl, oder müssen andere Shims (Shims sollen ja für HS und die Nadel für LS Druckstufe sein in der Absolute) in die Druckstufe?

Kannst mal hier rein schauen, da sind verschiedene Shimstacks bzw. Abstimmungen für mehr bzw weniger Plattform aufgelistet.
 
Kannst mal hier rein schauen, da sind verschiedene Shimstacks bzw. Abstimmungen für mehr bzw weniger Plattform aufgelistet.

herzlichen Dank! Endlich mal was handfestes..hab bisher immer nur gelesen, dass es diese Abs. Abstimmt sets gibt, mit anleitung..aber konnte diese nie finden. Sehr schön! Ich werd mal gucken, was bei mir das Porblem ist..

Das ist ja mal richtig interessant! Wenn ich jetz noch ne Kiste Shims und ein Messschieber auftreibe, dann sollte das ja kein Ding mehr sein. Danke, nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
@JoeHaBe:
Dann mal viel Spaß beim basteln :)
Bei CRC gibts übrigens auch das besagte Kit, allerdings ziemlich teuer. Da sollte man eher schauen das man ein paar einzelne Shims bekommt. Ich würde sowieso erstmal nachschauen was im Moment verbaut ist und dann kann man sich überlegen wie mans ändert.
 
ja, so dachte ich auch. Erstmal rausfinden, was drin ist und dann passende zusätzliche Shims auftreiben. Diese Tuning Box ist wohl eher für Shop besitzer gedacht..hab mal sowas gelesen..man bekommt Material für ca. 10 Abs. Druckstufen und kann somit mehreren Leuten die Gabel anpassen..

Mir ist allerdings gestern beim fahren die IT Absenkung flöten gegangen..musste mit Lockout heimfahren.. hoffe es reicht wieder etwas Öl auf den Trennkolben zu geben! werd sehen
 
Hallo zusammen,

Mach mir gerade etwas Sorgen wegen meiner Manitou Black Elite 90-120mm am Red Bull HT von 2006. Hab sie zu Beginn (vor 6 Jahren) auf 110mm gestellt und da steht sie immernoch ohne jegliche Wartung zwischendurch. Nu nutze ich sie gerade verstärkt für kleine Drops bis 50-60cm, Treppenstufen und holperige Trails bis so S2.

Technik ist nicht so meins und das Geld dafür gerade auch nicht, daher mal die etwas flappsige Frage: Bringt mir die Wartung extrem was in der Sicherheit, da evtl. plötzlich die Federung komplett ausfallen könnte oder ist das eher unwahrscheinlich und die Wartung dient hauptsächlich der erhöhten Lebensdauer meiner Manitou und ich riskiere "nur" eine langsam schlechter werdende Federung?

Momentan haut die Federung weder durch, noch katapultiert sie mich nach oben nach Unebenheiten und das Vorderrad hält recht guten Bodenkontakt.

Schönen Gruß,
Botanikbummler.
 
Würde sagen: wenn alles funktioniert, die Buchsen kein starkes Spiel haben und die Dichtungen oben nicht immer ein haufen Öl auf die Standrohre ziehen..dann fahr einfach. Ansich kann nix passieren.
Aber du könntest das Casting trotzdem mal abschrauben und quasi das Schmieröl wechseln. Das ist der kleinste Service, kostet dich nur eine Flasche Motoröl und ca. ne viertel bis halbe Stunde.
Dadurch sollte die Gabel auch weiterhin gut laufen und du siehst mal, wie es drinnen aussieht.
Grüße
 
Hat jemand einen Tipp zu m einer Manitou Nixon 160 Elite. Das Problem ist, dass im Laufe der Zeit der Federweg abnimmt. Dann mach ich nenn kleinen Service (aufschrauben, neues Schmieröl rein, zusammenbauen) und der Federweg ist fast wieder auf 160mm.
Nach einigen Wochen wieder nach etwa 135mm Schluss. Die Gabel sackt nicht ab, ist ja Stahlfeder, aber der Anschlag ist hart.
Vielleicht hat ja jemand nen Tipp:daumen:
 
vllt. läuft dir Wasser oben rein..dann stößt das Standrohr auf den Wasser/Ölspiegel= Gabel federt nicht weiter ein..
Oder die Dichtung an der Kolbenstange von der Dämpfungsseite ist undicht, das Dämpfungfsöl läuft nach unten und du hast das gleiche Spiel wie vorhin..
Musst mal gucken wieviel Flüssigkeit unten raus kommt beim Service und ob in der Dämpfung Öl fehlt..
 
HÄH ? Dicke Seite außen bündig `? Wieso das ? Das Manitou Achssystem zieht wie beim Motorrad IMMER die Nabe beim Festziehen der Achse zur Scheibenseite. Dann den Schnellspanner nach Festziehen der Achse(6er Imbus) auf der Scheiben Seite festziehen und die Gabel ein paar mal einfedern sodass sich die Achse im Ausfallende selbst ihren Platz sucht. Danach erst den Schnellspanner der Offenen Seite Fest ziehen. Du Verkanntest sonst die Gleitbuchsen und es einsteht ein Spalt zwischen der Hexlock Achse und der Nabe.


Servus,

habe seit einiger Zeit eine 150er Travis (mit Schnellspannern an der Steckachse) im Hardtail, etwas schwer aber performancemäßig mehr als erhaben. Bis zu 110% zufrieden.

Allerdings habe ich seit der zweiten Woche in Leogang immer Spiel in der Achse, musste nach jeder Abfahrt die Achse neu spielfrei einstellen.
Hab die Achse ganz normal montiert, Laufrad und Achse rein( dicke Seite der Achse Bündig mit der Außenseite des Ausfallende). Dann den Schnellspanner der dicken Seite geschlossen, Achsschraube angezogen und den anderen Schnellspanner festgezogen.

Das Problem ist wohl, dass sich das dicke Ende der Steckachse immer zur Nabe hin zieht, nach einer Abfahrt ist dieses nicht mehr bündig mit der Außenseite des Ausfallende.
Habe die Achse und das Ausfallende innen schon Entfettet, bringt keine Besserung. Habe die Schrauben der Schnellspanner entsprechend angezogen, selbst wenn ich sie fester anziehe gibt es keine Besserung.

Das Nabe ist eine Funworks 3-Way, mit der Hoe 2 Pro ist es allerdings auch nicht besser :(
 
Stand so in der manual, mittlerweile hab ichs automatisch so gemacht wie von dir beschrieben. Hab allerdings das Gefühl,dass die Achse auf der dicken Seite Untrermaß hat, wenn der Schnellspanner komplett geschlossen ist (auch wenn total angeknallt) kannst du durch leichtes ziehen einen Spalt zwischen Nabe und Ausfallende erzeugen der sich natürlich wieder shcleßt wenn du loslässt. Heißt die Achse wird auf der dicken Seite nicht richtig geklemmt.
 
vllt. läuft dir Wasser oben rein..dann stößt das Standrohr auf den Wasser/Ölspiegel= Gabel federt nicht weiter ein..
Oder die Dichtung an der Kolbenstange von der Dämpfungsseite ist undicht, das Dämpfungfsöl läuft nach unten und du hast das gleiche Spiel wie vorhin..
Musst mal gucken wieviel Flüssigkeit unten raus kommt beim Service und ob in der Dämpfung Öl fehlt..

Also hab die Gabel zerlegt und tatsächlich kam aus dem linken (von oben betrachtet) Tauchrohr eine schwarze Plörre, die auch deutlich mehr war, als das Schmieröl auf der rechten Seite. Es scheint tatsächlich Wasser eingedrungen zu sein, folglich brauche ich wohl einen neuen Staubabstreifer- / Gleitbuchsen Kit. Nur wo gibts so was noch? Hat da jemand aktuell Erfahrungen? Bei CRC und Hibike hab ich nix gefunden:(
 
Zurück