manitou horror picture show

"Once repaired...the frame will be as strong as ever and ready to be ridden hard"
Das nennt man wohl schmerzfrei:D ;) :lol:
 
Immer wenn ich die Aussage in einer Auktion lese:

"Der Schaden ist ganz leicht zu reparieren"

oder

"Die fehlenden Teile kann man ganz einfach bei jedem Radhändler besorgen"

dann frage ich mich => Warum macht ers dann nicht und verkauft einwandfreie Sachen??? :mad:
 
wenn man ein riesig langes wohnzimmer hat dann schon. aber näher als 5 m sollte dann wohl keiner kommen. was mich aber echt stutzig macht ist das sattelrohr. da waren sehr rohe kräfte am walten. schade drum aber für ein manitou doch leider fast normal wenn ich die unmengen anthreads zui deisen themen sehe.
 
:eek: :eek: hab ja schon ein paar kaputte alu-rahmen gesehen,aber sowas ist selbst mir neu.:eek: :eek:

das kann mit meinem 91er zaskar nicht passieren. :daumen:
 
ist ne frage der ernsthaftigkeit bei der rahmenfolter. auch dein zaskar kann so aussehen ... wenn..... du dir mühe gibst:D :D :D

aber ist ja kein zwang:)

seb
 
...ja, und da war ich auch noch naiv und glaubte "frame has three problems which are are ALL repairable" :D

dein ex hängt immer noch an meiner wand und bekommt jeden tag 20 mitleidige blicke mit voller hoffnung ihn doch eines tages aus seinem koma erwecken zu können! :heul:

Ich hoffe, dass Du ihn irgendwann nochmal ausfährst (zumindest zur Eisdiele).

Ich darf mir leider keine Rahmen an die Wand hängen (höhere Gewalt sozusagen), sonst hätte ich es bei dem Rahmen wohl damals gemacht.
 
mal ketzerisch gefragt: werden die manitous so geschunden oder ist die qualität kacke?
Beides ;)

Also kacke ist das Material nicht. Wohl aber kritisch, was die Dauerhaltbarkeit angeht. Es ist aber auch möglich, dass die Rohre damals einfach nur unterdimensioniert waren und daher keine Reserven mehr da sind. Die alten Easton-Varilite-Rohrsätze haben wohl alle dieses Problem: Manitou, Yeti, Alpinestars usw. Alle diese Rahmen sind bekannt dafür, dass sie am Steuerrohr und an auf Biegung beanspruchten Rohren (z.B. Sattelklemmung) Risse bekommen. Frisch gekauft waren sie sehr haltbar, aber mit zunehmender Nutzungsdauer steigen die Ausfälle dramatisch an.
 
Beides ;)

Also kacke ist das Material nicht. Wohl aber kritisch, was die Dauerhaltbarkeit angeht. Es ist aber auch möglich, dass die Rohre damals einfach nur unterdimensioniert waren und daher keine Reserven mehr da sind. Die alten Easton-Varilite-Rohrsätze haben wohl alle dieses Problem: Manitou, Yeti, Alpinestars usw. Alle diese Rahmen sind bekannt dafür, dass sie am Steuerrohr und an auf Biegung beanspruchten Rohren (z.B. Sattelklemmung) Risse bekommen. Frisch gekauft waren sie sehr haltbar, aber mit zunehmender Nutzungsdauer steigen die Ausfälle dramatisch an.

woraus waren denn die american rahmen - da ists mir bislang nicht untergekommen.
 
mal ketzerisch gefragt: werden die manitous so geschunden oder ist die qualität kacke?

oder anders : die, die sich damals aus gewichtsgründen ein manitou und kein zaskar gekauft haben beissen sich heute in den....:D

liegt auch an den frästeilen, sowas ist auch gerne mal nicht so haltbar wie platte oder konventionelles rundrohr.


american waren wie zaskars auch aus 6061 t6 ... aber eben auch konventionell gebaut, also ohne cnc yoke etc...
 
Moin Moin,

wie man am ganzen Rad deutlich sieht, ist das längere Zeit in einer recht beanspruchenden Umgebung gewesen, so wie das alles korrodiert ist. Zum Beispiel Küstennähe oder das Parken des Rades im Schweinestall sind da Klassiker...
Wieder ein schönes Beispiel für Spannungsrißkorrosion, mit harter Beanspruchung hat das gar nicht so viel zu tun. Eher mit hochfestem Material und einem Mangel an Wachs und Fett...

Schade drum,
Georg
 
Zurück