Manitou Mezzer

Geile Sache!
Wunsch für lang und echt Schlammschlacht geeignet:
Mein Unleashed, an die Mezzer adaptiert steht von der Hinterkante des Arches aus je 260mm nach hinten und nach vorne.
sieht so aus:
1710536963984.png

1710537019647.png
 
Hatte ich ja auch an der Mezzer.
Wäre /Ist mir optisch vorne aber zu lang.
Hibten könnte es auch ein wenig kürzer sein und ein wenig mehr der Rundung des Reifens folgen.
Wenn ich doch nur endlich mal zu meinem Selbstbau kommen würde.
Aber wichtiger waren Cranksboots in Grifffarbe 🤪




Sascha
 
Stimmt, hinten lieber am Ende etwas hochgebogen als so insgesamt abstehend wie das Unleashed, ist optisch gefälliger aber so sieht das verlinkte ja eh aus.
Bei echtem Scheißwetter ist so ein langer (520mm) Fender halt mega, da hat man das Gesicht komplett beschussfrei, absolut klare Sicht, keine dreckige Brille, und die Spritzer an der Jacke gehen nur etwa bis auf Brusthöhe.
Schätze ich im Winter sehr.
Hab ansonsten noch ein Mucki Nutz, das ist quasi Medium, 400mm lang da kommt dann nur noch ab und zu was im Gesicht an. Das würde an der Mezzer 190mm hinten und 210mm vorne von der Arch Hinterkante rausragen.
Weniger fahr ich nicht, das wär dann halt nur noch ein (schicker) Schutz für die Standrohre, hält aber keinen Dreck mehr vom Gesicht fern. Vielleicht im BP interessant, weil Lifttauglicher.
 
Bezüglich ordentlichem Fender habe ich unter Vorbehalt eine gute Nachricht:

Dieser Herr macht richtig tolle Fender,die schön schlüssig und angepasst an die jeweilige Gabel sind:

https://visionvelo.eu/product/fox40-2021-universal-mudguard/

Bin gerade im Gespräch mit ihm und er wird wahrscheinlich die Mezzer mit aufnehmen. Wenn wir uns einig werden, schicke ich ihm das erstzcasting,was ich habe, zum Maßnehmen.


Welche Länge ab Rückseite Arch wäre hier sinnvoll und wie viel nach vorne?

Wünsche für den kompakten und langen Fender?
Habe keine Wünsche für die Länge würd aber in jedenfall gleich zwei kompaktere Modelle bestellen falls er soetwas wie eine gewisse Abnahmemenge braucht 👍🏼
 
So, ich habe mir nun endlich auch eine Mezzer Pro bestellt. Soll wohl auch schon morgen ankommen.
Ich komme von einer ZEB Ultimate mit Charger 3 und AWK. Bin sehr gespannt.

DZ-Suspension habe ich heute morgen auch schon eine Mail geschrieben, da ich die Buchsen gleich Kalibrieren lassen möchte, vielleicht noch die reibungsoptimierung der Luftfeder. Das volle Programm - also das Highlander-Tuning - ist natürlich auch interessant…
Qual der Wahl 😅

Wenn du ihn schon die Arbeit mit auseinanderbauen etc machen lässt.....
 
Ja anschraubbar, Maße grob wie der Mudhugger an der Front.
Bisher hält der Originale aber mit den 2,4 Kryptotal streift bei mir öfters was und ich warte nur drauf das er kaputt geht.
 
Längen einiger Mudguards:
Mudhugger Evo Shorty 390mm
Mucky Nutz Short 400mm
Mudhugger Evo long 515mm
Unleashed 520mm

Das stimmt doch schon gut mit den Standardlängen von VisionVelo überein.
Die sind ja auch 520mm/400mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. In der Höhe büßt man ja mit jedem Fender etwas Reifenfreiheit ein. Und wenn Steine oder Dreck am Reifen hängen schleift das bei mir auch gerne mal. Die Mezzer hat da aber noch relativ großzügig Platz. An meiner alten Lyrik ging es da deutlich knapper zu.
Das Mucki Nutz war da super, das baut sehr wenig auf.
Der Ansatz von VisionVelo liest sich in der Hinsicht recht gut, passgenaue Form am Arch, und nur 1,6...2mm Verlust an Reifendurchlasshöhe👍
 
was mir noch wichtig wäre: wenn der Ausschnitt im Bereich Staubabstreifer weg wäre und evtl. auch wie die "Ohren" bei dem Öhlins auf der Vorderseite zumindest etwas vor die lower legs gingen:

1710748530541.jpeg


das der Fender eben bis zur Leitungsführung ans Casting runter geht und auch bis 5mm vor die Leitung. So fliegt der Lehm der eher seitlich am Reifen hängt direkt da vor die Staubabstreifer ans Standrohr...
Und cool das du den gefragt hast ob der einen für die Mezzer bauen würde :daumen:
 
was mir noch wichtig wäre: wenn der Ausschnitt im Bereich Staubabstreifer weg wäre und evtl. auch wie die "Ohren" bei dem Öhlins auf der Vorderseite zumindest etwas vor die lower legs gingen:

Anhang anzeigen 1887498

das der Fender eben bis zur Leitungsführung ans Casting runter geht und auch bis 5mm vor die Leitung. So fliegt der Lehm der eher seitlich am Reifen hängt direkt da vor die Staubabstreifer ans Standrohr...
Und cool das du den gefragt hast ob der einen für die Mezzer bauen würde :daumen:

Ja,haben wir bereits besprochen, dass er ebenfalls soweit runter führt, dass er die standrohre seitlich bedeckt.

Mein casting geht Donnerstag zu ihm. Da bin ich dann von der Schweiz in Deutschland, wo das Porto nur 1/4 kostet.
Und wenn es Dienstag ankommt, dauert es ca 1-2Wochen ab da.

Kann sich jemand bitte die Mühe machen, einmal das irt aufschrauben, so dass Luft entweichen kann und von vorne und hinten mir verbauten Fender Bilder machen,damit er sieht wie viel Platz bei MAXIMALEM Einfedern Krone bis Fender bleibt? Am besten mit Angabe in mm.

Dann leite ich die noch weiter.

Komme heute und morgen erst spät nach hause und muss noch einiges erledigen.
 
Hallo In die Runde!

Ich habe seit Mitte August vorigen Jahres eine Mezzer Pro im Einsatz. Von der Funktion her, gefällt sie mir ausgesprochen gut, leider musste ich sie nach rund 2 Monaten zum ersten Mal wegen Kronenknarzens einsenden.

Mit Versand über Bike-Discount - ich bin aus Österreich - hat die ganze Prozedur rund ein Monat gedauert. Jetzt ist es leider schon wieder soweit: Die Gabel knackt!

Info am Rande: Ich habe rund 90kg und benutze die Gabel nur auf normalen Trails. Für den Bikepark habe ich noch ein anderes Fahrzeug mit einer ZEB.

Jetzt habe ich zwei Fragen:
1 Wie lange hat der Austausch bei euch im Schnitt gedauert? Bei Rock Shox oder Fox waren es nie mehr als 1-2 Wochen, wenn ich ein Problem hatte. Bike-Discount waren auch nicht gerade die Schnellsten beim Weitersenden.

2. Wie ich weiß, haben oder hatten einige hier das Kronenproblem. Wurde das bei jemandem nachhaltig behoben, oder habt ihr die Gabel dann beim 3. Versuch verkauft? Bei mir jedenfalls wäre es dann soweit.

Kronenknarzen hatte ich über die Jahre bei einigen Gabeln, das ist aber die erste die es innerhalb so kurzer Zeit 2x erwischt.
 
Habe die Gabel(n) immer direkt eingeschickt und nach ca. 5 Tagen zurück bekommen. Jedes Mal eine Nagelneue Gabel in 180mm mit allem Zubehör.
 
Centurion ging (ganz) früher auch immer super. Die letzten male Abwicklung über München. Wobei die Erstaufnahme wohl über die USA lief.
 
Zurück