Nachdem meine Nixon Platinum IT mittlerweile relativ schlecht (zumindest viel schlechter als am Anfang) angesprochen hat und dazu noch das IT nicht mehr gehalten hat (die Gabel ist vom abgesenkten Zustand wieder langsam herausgefahren), habe ich mich entschlossen, diese zu zerlegen. Achja, die Gabel war in meinem Ghost ERT verbaut, welches im im August 2005 gekauft habe... die gefahrenen km kann ich nur schätzen, da ich keinen Tacho montiert habe... schätze mal so ca. 2500km... kein Bikeparkeinsatz... also nur Touren... (ja, ok, auch mal 601
...).
Was mich zuerst gewundert hat, waren kleine Metallspäne im Öl, welches sich im äußeren Bereich der Gabel befindet (also nicht das Dämpferöl). Nach einem Blick in die Tauchrohre war ich noch mehr verwundert,... nachdem da eigentlich alles ölig sein sollte, waren unterhalb des inneren Gleitringes mehr oder weniger trockene stellen zu sehen (siehe Kreis).
Meine erste Vermutung war, dass die Gleitbuchsen Spiel haben, und die Standrohre deshalb evtl. an den Tauchrohren "schleifen",... allerdings bewegen sich die Standrohre selbst mit Öl relativ zäh durch die Gleitbuchsen. Der zweite Grund, der gegen ausgeschlagene Gleitbuchsen spricht,... diese "trockenen" stellen sind an ca. 3 Stellen rundherum zu sehen
. Wenn ich die Gabel ohne Dämpfereinheit usw zusammenschiebe, verklemmt sie sich sogar im unteren Bereit
. Für mich sieht das so aus, als ob die Tauchrohre innen einfach zu wenig Spiel hätten,....
Ich werde den Innendurchmesser mit einer Reibahle mal um 1-2 Zehntel aufreiben,... oder hat jemand eine bessere Idee? Irgendwie ist das meiner Meinung nach schon ein starkes Stück
. Zum Glück ist an den Standrohren noch kein Abrieb bzw. keine Abnutzung zu sehen.
Nachdem ich mittlerweile auch neue Gleitbuchsen bestellt habe, habe ich nur etwas bedenken, dass ich die neuen unbeschadet in die Gabel bringe, da ich knapp oberhalb des unteren Gleitrings eine Beule in dem Casting habe (links neben dem roten Kreis zu erkenne).
Was mich auch noch interessieren würde, ist dieser "Tire clearance Kit" oder wie auch immer der heißt,... weiß jemand zufällig, welche der Plastikteile unten in der Gabel zu dem Kit gehört? Da ist eine ca. 5mm dicke Plastikscheibe drin und noch eine Scheibe, welche allerdings fast aussieht, wie ein Pilz (jaja, blöde Beschreibung
). Evtl. würde ich die entfernen,... natürlich würde ich vorher testen, wie viel Platz noch zwischen Reifen und Gabelbrücke bleibt.
Stefan

Was mich zuerst gewundert hat, waren kleine Metallspäne im Öl, welches sich im äußeren Bereich der Gabel befindet (also nicht das Dämpferöl). Nach einem Blick in die Tauchrohre war ich noch mehr verwundert,... nachdem da eigentlich alles ölig sein sollte, waren unterhalb des inneren Gleitringes mehr oder weniger trockene stellen zu sehen (siehe Kreis).
Meine erste Vermutung war, dass die Gleitbuchsen Spiel haben, und die Standrohre deshalb evtl. an den Tauchrohren "schleifen",... allerdings bewegen sich die Standrohre selbst mit Öl relativ zäh durch die Gleitbuchsen. Der zweite Grund, der gegen ausgeschlagene Gleitbuchsen spricht,... diese "trockenen" stellen sind an ca. 3 Stellen rundherum zu sehen


Ich werde den Innendurchmesser mit einer Reibahle mal um 1-2 Zehntel aufreiben,... oder hat jemand eine bessere Idee? Irgendwie ist das meiner Meinung nach schon ein starkes Stück

Nachdem ich mittlerweile auch neue Gleitbuchsen bestellt habe, habe ich nur etwas bedenken, dass ich die neuen unbeschadet in die Gabel bringe, da ich knapp oberhalb des unteren Gleitrings eine Beule in dem Casting habe (links neben dem roten Kreis zu erkenne).
Was mich auch noch interessieren würde, ist dieser "Tire clearance Kit" oder wie auch immer der heißt,... weiß jemand zufällig, welche der Plastikteile unten in der Gabel zu dem Kit gehört? Da ist eine ca. 5mm dicke Plastikscheibe drin und noch eine Scheibe, welche allerdings fast aussieht, wie ein Pilz (jaja, blöde Beschreibung

Stefan