Bei allen Gabeln,die ich bis jetzt hatte, kam auch immer Öl beim Ablassen der Negativluftkammer -das ist also nicht unbedingt was Neues![]()
Was meinst du denn, warum man das Bike auf den Kopf stellen soll, wenn man den Luftdruck abläßt oder erhöht?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei allen Gabeln,die ich bis jetzt hatte, kam auch immer Öl beim Ablassen der Negativluftkammer -das ist also nicht unbedingt was Neues![]()
checky, auch die tpc variante hat das klicken.
leider
na saschabecker, du schlaumeier![]()
noch nie ne neue TPC warscheinlich gefahren, aber klugscheis..... .![]()
Sorry so was hab ich dermassen dick
...
so, und nun
bei dir fehlt wohl eine dritte variante in deinem bild.
meine.![]()
wie schon geschrieben, sind es lt. mcg drei unterschiedliche.
so, und nun
Nur 7 Varianten, wie übersichtlich. Ich sehe das Gespräch schon vor meinem geistigen Auge:
"Und, welche R7 fährst du?"
"Eine R7 Lockout World Cup X Fly TPC SPV Lockout RTWD Absolut"
"WTF? STFU!"
Also ich habe jetzt noch mal ein TPC RLO auseinandergebaut und das sieht aus wie Deins. Nun gut.
Noch mal zur Technik:
Beim Absolute wird über die weiße Nadel Druck auf die Feder ausgeübt, diese wiederum gibt den Druck auf das Ventil weiter. Beim letzten Klick verschließt sich das Ventil und die Feder ist relativ hart vorgespannt. Kommt nun ein harter Schlag wird die Feder über den ansteigenden Öldruck komprimiert und Öl kann fließen (Blowoff) und danach ist die Gabel wieder geschlossen.
Bei z.B. 2. oder 3. Klick des Absolute wird die Feder über die Nadel vorgespannt und übt Druck auf das Ventil aus. Das Öl fließt beim Einfedern langsamer durch das Ventil. Nun drückt die Feder bei den ersten mm des Ausfederns das Ventil wieder nach unten und dieses stößt unten an (es klackt).
Beim TPC verändert die blaue Nadel den Ölfluss. Je weiter die blaue Nadel nach unten wandert, desto größer wird der Widerstand für das Öl, jedoch nicht bis zum vollständigen Lockout.
Beim TPC RLO verändert die silberne Nadel den Ölfluss, indem sie ebenfalls die Öffnung durch die das Öl fließt verändert. Hier allerdings durch den RLO bis hin zum Lockout. Ist die Gabel geschlossen so kommt die Feder die maxa beschreibt ins Spiel. Diese ist hart vorgespannt und drückt auf den oberen Shim, so dass hier kein Öl fließt. Ist der Schlag zu groß drückt sich das Öl nicht durch die Öffnung in der Kolbenstange (wie beim normalen Fahrbetrieb oder beim Absolute) sondern durch den Kolben und den oberen Shim. Diese Feder ist ebenfalls als Blowoff zu verstehen, da sie ab einem gewissen Öldruck dem Shim erlaubt sich minimal zu bewegen und damit kann Öl fließen. Danach ist die Gabel wieder geschlossen.
So ich hoffe es ist halbwegs verständlich erklärt und jeder hat verstanden warum das TPC und TPC RLO normalerweise nicht klappern kann.