Manitou R7 MRD

Hi

hab grad ne mail bekommen bezüglich der Feder und dem angeblichen zusammenhang mit dem klickern. Die federn werden anscheinend nur wegen der besseren einstellungen des Absolutplattformsystems gekürzt, nicht wegen dem klickerns. Ich glaub für die entgültige Lösung des geräusches dauert es noch bis Saisonende.

hier der O ton:

"Die gabeln können wir zu Manitou senden und die kürzen die feder. Allerdings sagt der Manitou techniker, das die Federlänge nur für die Stufung der Absoluteinheit sorgt, und durch die kürzere Feder die 5 Fach stufung besser ist, aber das klickern bleibt ! Er meint es wird bald was von manitou dagegen geben.

Die gabel braucht ca. 10 Tage bis sie vom Service zurück ist wegen der kürzeren Feder."

Grüße

Hab selbst ne R7 MRD Absolut 100mm und hab sie bereits wegen des "klackerns" eingeschickt. Nach ca 1 Woche war sie wieder da und das "klackern" war wie zugesagt im total offenen Zustand weg, aber in den anderen Stufen noch da, welches dann auch noch durch das upgrade in Kürze beseitigt werden soll.
 
Für mich hört sich der Feder-Service an als wenn sie nur die Einstellbarkeit der Plattform ändern / verbessern wollen und das verwschinden des klickens im offenem Zustand ne gute Begleiterscheinung ist. Wann das Uprgade kommt, weiß wohl keiner so recht "Bald" ist relativ.

@ Racer09
Mich würde interessieren ob sich die Änderung der Stufung bemerkbar macht und sich nun auch im vollen maße oder teilweise 3, 4 und 5 nutzen lässt ?

Danke und grüße
 
Für mich hört sich der Feder-Service an als wenn sie nur die Einstellbarkeit der Plattform ändern / verbessern wollen und das verwschinden des klickens im offenem Zustand ne gute Begleiterscheinung ist. Wann das Uprgade kommt, weiß wohl keiner so recht "Bald" ist relativ.

@ Racer09
Mich würde interessieren ob sich die Änderung der Stufung bemerkbar macht und sich nun auch im vollen maße oder teilweise 3, 4 und 5 nutzen lässt ?

Danke und grüße

Wie ich schon sagte, das einzigste was sich bei mir geändert hat, ist das in Stufe 1 das klackern weg ist.
 
hallo allerseits,
seit ca 2 monaten fahre ich eine r7 absolute 80. anfangs vernahm ich ein "leichtes knacken" im moment des "ausfederns" welches sich aber nach einer gewissen zeit einstellte, ich interpretierte dies als ein etwas unangenehmes geräusch während der einfahrzeit.

nun ist dieses wirklich laute "knacken" aber leider wieder aufgetreten, ausgerechnet nachdem ich (selbstverständlich krankheitsbedingt) einige tage die gabel nicht benutzen konnte. nach dem ausbau habe ich, leicht aufgebracht, die gabel "überkopf" einige mal ordentlich gefedert (ist ja schließlich ihr job), und siehe da, das knacken war weg.
mittlerweile ist es tatsächlich so, daß sich das knacken durch das umdrehen und einfedern, der nunmehr wieder eingebauten gabel (also des gesamten rades), für einige zeit rauszögern läßt.

das ist aber nervig und sieht auch albern aus.

kann es sein, daß sich in der gabel einfach zuwenig öl befindet, welches durch das "umdrehen" kurzzeitig die schmierung der später für das "knacken" verantwortlichen teile übernimmt ?

gruß
fontu
 
Hi

hab grad ne mail bekommen bezüglich der Feder und dem angeblichen zusammenhang mit dem klickern. Die federn werden anscheinend nur wegen der besseren einstellungen des Absolutplattformsystems gekürzt, nicht wegen dem klickerns. Ich glaub für die entgültige Lösung des geräusches dauert es noch bis Saisonende.

hier der O ton:

"Die gabeln können wir zu Manitou senden und die kürzen die feder. Allerdings sagt der Manitou techniker, das die Federlänge nur für die Stufung der Absoluteinheit sorgt, und durch die kürzere Feder die 5 Fach stufung besser ist, aber das klickern bleibt ! Er meint es wird bald was von manitou dagegen geben.

Die gabel braucht ca. 10 Tage bis sie vom Service zurück ist wegen der kürzeren Feder."

Grüße

Na, das klingt ja nich soo vielversprechend... werd meine nu mal einsenden... immerhin kriegste immer wieder nen ölwechsel :lol:
 
Nachdem mein Epic nun sechs Wochen nicht mehr bewegt wurde habe ich es heute mal von der Wand genommen. Allerdings mußte ich feststellen das an meiner R7 MRD TPC RLO:) auf der rechten Seite oben am Lockout Öl entweicht. Und dies nicht zu knapp. Erst dachte ich es tritt an den Abstreifdichtungen aus. Aber die Spur begann oben am Lockout. Hat schon einmal jemand das Problem gehabt? Werde die nächsten Tage mal testen ob sie noch normal funktioniert.
 
Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob es bezüglich des Klackens etwas neues gibt. Ich hatte Manitou mal eine Mail geschrieben, wobei die mich an meinen Händler verwiesen haben, der dann auch keine genauen Informationen bekommen hat.

Wohin sollte man sich genau wenden, gibt es einen konkreten Ansprechpartner bei Manitou?

Danke BadKöniger
 
hallo leute,

eigentl wollte ich mir die tage die Manitou R7 MRD TPC+RLO 100mm kaufen, nachdem ich mich aber durch die ganzen beiträge hier gelesen habe bin ich doch etwas am zweifeln.

das klackern das bei vielen auftritt,,, ist dat nur bei der absolute oder auch der obigen variante die mir zusagen würde?

wäre nicht die magura durin 100 dann die bessere wahl ( zwische denen beiden wollte ich mich nämlich entscheiden obwohl die magura ca 100 gr. schwerer ist) , wenn neben dem klackern auch öl austritt bei der manitou ?

danke schon mal für eure antw :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
also von der magura hab ich jetzt noch nix negatives gehört, nachdem was ich hier aber alles geslesen habe steckt die mantiou ja voll mit kinderkrankheiten. wenn ich schon soviel kohle dafür hinblätter will ich auch was haben wat funzt, oder ? :p
 
Ich fahre beide und würde sie auch beide wieder nehmen. Die Manitou ist mit dem RLO ca. 100gr. leichter als die Durin. Stabil sind sie beide. Kann da keinen Unterschied mit meinen 82kg. feststellen. Der Lockout der Manitou wurde repariert und macht jetzt auch keine Probleme mehr. Ein Klackern gibts bei der R7 mit RLO nicht. Wie gesagt, würde beide wieder nehmen.
 
also betrifft das klackern und der ölaustritt nur die absolut gabeln, und nicht die mrd tpc mit rlo ! ?? woher weißt du das das problem mit dem lockout behoben ist, oder anders gefragt, sicher das es behoben ist?:rolleyes:
 
also scheint das ja quasi reine glücksache zu sein ob man eine gabel kriegt die ok ist oder eine die mucken macht, nachdem was hier alles so an problemchen auftritt
 
ich habe hier mal antwort von einem händler der die gabel vertreibt,den ich auf das problem mit den klacken und mit dem federweg angesprochen habe. vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen:

Das Klackern gibt es nur bei der ABSOLUTE Version mit dem Automatischem Ventil, dieses "klackert" beim aktivieren.

Bei dieser Version mit dem TPC ist der Dämpfer anders aufgebaut, so ist das Vetil nicht selbständig und macht auch keine Geräusche.

Das nicht richtig ausfedern ist ein USER Problem. Sprich, falsche Bedienung der Gabel !!! Wenn Luft aus der Kammer rausgelassen wird und das passiert zu schnell, verbleibt ein Luftpolster in der Negativkammer, so ist dann beim erneuten Aufpumpen mehr Luft in der Nagativkammer als in der Positivkammer, dann zieht die Negativkammer die Gabel zusammen und sie federt nicht richtig aus.

Wenn man die Luft bei Bedarf langsam mit einer Dämpferpumpe ablässt, und nicht einfach oben auf das Ventil drückt (was die meisten machen um etwas Luft abzulassen) dann gibt es keinerlei Probleme und die Gabel funktioniert bestens.
Ich habe schon lustige Theorien von den selbsternannten Profischraubern in den Internetforen gelesen, aber wenn diese User kurz die Anleitung lesen oder den Manitou Service mal fragen, dann würden ihre Gabeln auch funktionieren.

Der Federweg ist aber auch hier bei voller funktion ca. 5mm geringer also 75 bzw 95mm .. die restlichen 5 sind ein ordentlicher Durchschlagsschutz.


:daumen:
 
wie sieht das bei dir mit dem federweg aus, nutzt die gabel den vollen weg?

Ich hab grad mal 80mm. Sogar wenn ich die Luft rauslasse sinkt sie nicht weiter ein. Die Tips mit aufpumpen und langsam Luft rauslassen usw. hab ich schon probiert.
Ich bin am Überlegen, ob ich reklamieren soll. Ansonsten fährt sie sich ja super. Aber 80mm bei ner 100er Gabel sollte eigentlich nicht sein, oder? :confused:
Ist übrigens schon die zweite. Die erste wollte gar nicht mehr ausfedern (gleich bei der ersten Ausfahrt nach ca. 20km). :rolleyes:
Ist jetzt das dritte Rad mit ner Manitou, aber beim nächsten bin ich mir nicht mehr sicher.

Ach ja, es ist ne TPC RLO (ohne Klackern).

cu,

Besos
 
Hallo,
also ich spreche mich nun einmal für die MRD aus. Ist erste wahl für ambitionierte Fahrer und Racer. Ist etwas günstiger als die Durin. Funktioniert besser und ölt NICHT ! Gibbt doch nix schlimmeres als eine suppende Gabel. Ich habe die 80mm absolut Version. Es sind bei mir 76mm nutzbar, was ich für ausreichend halte. Weiterhin nehme ich das leise Klickern gar nicht mehr war!! Sie ist mit dieser Performance die leichteste Gabel auf dem Markt. Auch optisch find ich sie sehr ansprechend. Und noch ein wichtiger Punkt: Sehr Service freundlich, kostet ein bruchteil von einer fox z.b. bei viel längeren zyclen. Rundum eine tolle Gabel. Aber letztendlich muss die Kaufentscheidung jeder für sich treffen.
Ich bin voll zufrieden.
Grüße

Edit: hab gleich zwei Gabeln für zwei meiner Räder gekauft, beide funktionieren aus der Kiste perfekt. Bis jetzt ohne jegliche Defekte oder Beanstandungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute,,

hab ein paar seiten vorher gelesen das der lockouthebel der tpc net so klasse sein soll. was genau ist denn das problem? und welchen hebel könnte man denn jetzt genau ersatzweise holen?

gruß
 
ioch muss mich auch für die r7 80mm absolut ausprechen. habe sie seit märz oder april. bin damit schon einige km gefahren u.a. ein 24h rennen und die 4 hübel tour. die gabel hat perfekt funktioniert. das klackern höre ich beim fahren nicht mehr. tritt bei mir aber auch nur selten auf. ich bin rundum zufrieden. ölen tut sie bei mir nicht. ich fahre nicht langsam die "downhills" runter und da werden bei mir die gabeln schon gut belastet. und sie funktioniert perfekt.
 
dieses ewige gejammer ueber das angebliche siffen der durins ist irgendwas zwischen lustig und traurig... ja, die standrohre sind immer leicht (!) geoelt. das ist gut so. der film ist zumindest bei meiner so duenn, dass er auch nicht mehr dreck zieht als an der reba.
 
Zurück