Manitou R7 MRD

Mal zwei Fragen zum Service, weil ich den grad gemacht hab:

1) Finds äußerst unpraktisch, dass man die einzufüllende Ölmenge mit dem Maßstab bestimmen muss (120mm Restluft)... Weiß jemand zufällig, exakt wieviel 5wt da rein muss?

mit dem Maßstab ist wirklich murx...weil viel zu ungenau...

machs doch so:

besorg dir eine herkömliche Med. Spritze und einen Schlauch der gut dichtend auf die Spritze gesteckt passt.

Schneide den Schlauch vom Spritzenboden gemessen genau so lang ab wie du ihn fürs messen des Ölstands brauchst.

Überfüll die Ölkammer leicht mit dem passenden Öl, stelle die Gabel absolut gerade, und sauge mit der auf die Oberkante der Gabelbrücke gestellten Spritze das überflüssige Öl ab.....voila....:D

so leicht ist das Leben...:D

nur eins ist komisch....mein österreichischer Importeur gab bei der Absolute 100mm 95mm beim Ölstand an....

werd mal ins MAnual gucken was die meinen....

nochwas. Bevor ich diese Ölkontrolle gemacht hatte klackerte die Gabel wie wild.....nach einfüllen von ca 6ml Öl(edit: waren nur 2ml) war ruhe....

funktion wie vorher, jedoch ohne kkkkkklackern....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die anderen R7-Fahrer: mit wieviel psi fahrt ihr eure R7 bei welchem Fahrergewicht und wie ist dabei die Federwegnutzung?

Naja, fahre meine (Baujahr 2009) jetzt seit etwa 1800 km auf 6,5 bar bei 47 kg Körpergewicht. Genutzer Federweg wenns richtig ruppig wird ca. 60%, sonst so um die 40%.
Dennoch spricht sie auf kleine Unebenheiten sehr feinfühlig an. Kein Vergleich zur Reba SL welche ich im Hardtail habe oder zur SID, welche im Fully serienmäßig verbaut war. Sie klackert ein wenig, ist mir aber egal. Bin sehr zufrieden mit der Funktion.:D
 
Naja, fahre meine (Baujahr 2009) jetzt seit etwa 1800 km auf 6,5 bar bei 47 kg Körpergewicht. Genutzer Federweg wenns richtig ruppig wird ca. 60%, sonst so um die 40%.
Dennoch spricht sie auf kleine Unebenheiten sehr feinfühlig an. Kein Vergleich zur Reba SL welche ich im Hardtail habe oder zur SID, welche im Fully serienmäßig verbaut war. Sie klackert ein wenig, ist mir aber egal. Bin sehr zufrieden mit der Funktion.:D

Kann exakt das gleiche sagen (allerdings mit 73kg und ohne SID Erfahreung) aber auch mit Reba SL im Zweit-Hardtail - allerdings kann man die Reba schon auch genau einstellen, man muss sie aber mit deutlich weniger Druck wie angegeben fahren. So feinfühlig wie die mrd isse aber nicht.
Was an der mrd fasziniert, ist, dass sie mit hohem druck trotzdem bei kleinen stößen sehr genau und schnell reagiert.

@nebeljäger: gute idee, genau so hab ich mirs inzwischen auch gedacht, so werd ichs machen.

Hab übrigens bei mcg angerufen, die luftfeder sollte schon gewartet werden, Rohr reinigen, Kolben fetten und mit 20w50 oben und unten ölen.
 
Fahre Manitou R7 MRD 100 TPC ohne lockout. Ich habe das Problem, dass die Gabel auch auf der härtesten Stufe im Wiegetritt (60 kg Fahrer) noch relativ stark einsackt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann man Abhilfe schaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine R7 MRD Absolute federt nicht mehr richtig aus. Mit Gewalt lässt sie sich mittlerweile fast schon um 2 cm weiter herausziehen und zieht sich bei Loslassen wieder zusammen. Es dürfte zuviel Luft in der Negativkammer sein. Am stärksten merke ich das Problem, wenn ich die Luft komplett ablasse. Dann zieht sie sich fast bis zum Anschlag zusammen und lässt sich auch mit Gewalt bei weitem nicht mehr ganz auseinanderziehen.
Gibt es irgendwelche Tricks, wie man die Luft wieder herauskriegt aus der Negativkammer? Falls nicht - welchen Teil der Gabel muss ich mindestens öffnen, damit sich die Kammer entleert? Die Gabel wurde erst kürzlich zerlegt und neu befüllt. Das Innenleben zeigte keine Defekte, zerstörte Dichtungen o.ä.
 
Bei mir isses inzwischen auch so. Ist einfach ein Konstruktionsfehler mit der komplett geschlossenen Negativkammer - bei RockShox wird die ebenfalls von außen bepumpt - macht das setup etwas heikel, dafür keinerlei Probleme derart.
Muss die demnächst auch wieder aufmachen...

Auf der Manitouhomepage gibts ne Anleitung für den Service - das Kapitel mrd noble air system beschreibt die Wartung links - mit Fett und 20w50 - vorsicht beim öffnen der negativluftkammer - da sollte ordentlich druck drauf sein, das teil fliegt dir um die ohren beim öffnen...


PS: Hab nu mal weniger bar ausprobiert 5,3 bar - ist wirklich NOCH besser!
 
was passiert wenn die luft komplett abgelassen wird. ja die gabel zieht sich komplett zusammen, logisch.

wenn das so ist, zieh mal die gabel mit schmackes auseinander, und drück den stift des ventiels rein.
unisono müsste sich der druck ausgleichen.

probiers mal
 
Ist nen Versuch wert, geht aber nicht immer. Eigentlich dürfte gar keine Luft zw + und - wandern...

Aber so bitte: Luft komplett raus - Ventilkappe zuschrauben, dann auseinanderziehen
 
Mir ist es jedenfalls nicht gelungen, bei voll abgelassenem Luftdruck irgendwas aus der Negativkammer zu kriegen, in dem man mit Gewalt auseinanderzieht. Ich habe bei Centurion angerufen und ein kompetenter Servicemensch für die Manitou R7 hat mir den entscheidenden Trick verraten:
Gabel erstmal über das gewohnte Maß aufpumpen (bei mir hat es geklappt mit 130 psi). Dann die Luft ganz langsam mittels Pumpe ablassen, während eine zweite Person gleichzeitig die Gabel mit Gewalt voll auseinandergezogen hält.
So habe ich jetzt die Negativkammer leer bekommen und nach vollständigem Luftablassen hat sich nichts mehr zusammengezogen. Danach wieder auf übliches Maß aufgepumpt, jetzt passt erstmal wieder alles. Sollte das Problem aber erneut nach wenigen Fahrten auftauchen, hilft laut Servicemensch nur einschicken, weil dann logischerweise ein Defekt vorliegt.
 
Hallo,

ich habe seit gestern meine neue Mrd Tpc 100 verbaut, alles in allem problemlos. Den poplock meiner Reba habe ich beibehalten, funktioniert gut!
Jetzt meine Frage, in der Zubehörtüte war ein biegsamer dünner Metall/Kunststoffstab, was mache ich damit?
Ist der für den Service zu erledigen???
Ich habe keinen Schimmer!

Gruß Reiner
 
Mir ist es jedenfalls nicht gelungen, bei voll abgelassenem Luftdruck irgendwas aus der Negativkammer zu kriegen, in dem man mit Gewalt auseinanderzieht. Ich habe bei Centurion angerufen und ein kompetenter Servicemensch für die Manitou R7 hat mir den entscheidenden Trick verraten:
Gabel erstmal über das gewohnte Maß aufpumpen (bei mir hat es geklappt mit 130 psi). Dann die Luft ganz langsam mittels Pumpe ablassen, während eine zweite Person gleichzeitig die Gabel mit Gewalt voll auseinandergezogen hält.
So habe ich jetzt die Negativkammer leer bekommen und nach vollständigem Luftablassen hat sich nichts mehr zusammengezogen. Danach wieder auf übliches Maß aufgepumpt, jetzt passt erstmal wieder alles. Sollte das Problem aber erneut nach wenigen Fahrten auftauchen, hilft laut Servicemensch nur einschicken, weil dann logischerweise ein Defekt vorliegt.

So hab ichs auch gemacht (mit Hölzern verklemmt), aber ganz ging die Luft trotzdem nicht raus, hab immer noch nur 11,4cm Tauchrohrlänge statt 12cm. Melde mich, wenn ich mal Zeit hatte, den Service zu erledigen...
 
So hab ichs auch gemacht (mit Hölzern verklemmt), aber ganz ging die Luft trotzdem nicht raus, hab immer noch nur 11,4cm Tauchrohrlänge statt 12cm. Melde mich, wenn ich mal Zeit hatte, den Service zu erledigen...

habe das gleiche gemacht und bei mir waren es aussen gemessen 12cm:daumen: DANKE für den tip.
übrigens habe ich mir in willingen das absolute plus kit angesehen:daumen::daumen::daumen: so bekommen wir aus einen MRD Absolute eine TPC mit lenker lockout. es muss nur die kartusche ausgetauscht werden und die gabel lässt dann einen lockout vom lenker aus zu. machbar ab bj. 2007. preis konnte er nur schätzen ca. 100.-€ ohne lenker lockout. wird ca. anfang 7.2009 lieferbar sein über MCG. leider geht der puslock nicht, weil absolute plus einen kürzeren weg hat:heul:
 
Hallo,

habe nochmals eine Frage zum Klackern der MRD r7 absolute. Sollte man die Gabel "nacharbeiten" lassen bei Manitou oder wird dadurch alles schlimmer? Eine komplett neue Abs.-Einheit gibt es laut Herrn Franke (Service) nicht. Hat jemand eine andere Erfahrung?

LG Bad Königer
 
Hallo,

habe nochmals eine Frage zum Klackern der MRD r7 absolute. Sollte man die Gabel "nacharbeiten" lassen bei Manitou oder wird dadurch alles schlimmer? Eine komplett neue Abs.-Einheit gibt es laut Herrn Franke (Service) nicht. Hat jemand eine andere Erfahrung?

LG Bad Königer

hab nur positive Erfahrungen mit dem Update von Manitou gemacht:daumen:
 
Hatte meine neulich auch eingeschickt. War nach 6 Tagen bereits wieder zurück! Seither kein Klackern mehr, endlich brauchbare Absolute-Zwischenstufen dabei (insgesamt sind es jetzt 7 statt 5). Geht wie Butter.:love:

Dafür aber seither verschärftes Problem mit 1 cm Einsinken (verschenkter Federweg). Lässt sich zwar per Hand leicht rausziehen und bleibt auch so, wenn man aber die Gabel einmal runterdrückt, federt sie "aus eigener Kraft" nicht ganz aus. An zuviel Luft in der Negativkammer scheint es aber nicht zu liegen, da würde sie sich nämlich nach dem Rausziehen von selbst wieder etwas zusammenziehen.:wut:
 
Hatte meine neulich auch eingeschickt. War nach 6 Tagen bereits wieder zurück! Seither kein Klackern mehr, endlich brauchbare Absolute-Zwischenstufen dabei (insgesamt sind es jetzt 7 statt 5). Geht wie Butter.:love:

Dafür aber seither verschärftes Problem mit 1 cm Einsinken (verschenkter Federweg). Lässt sich zwar per Hand leicht rausziehen und bleibt auch so, wenn man aber die Gabel einmal runterdrückt, federt sie "aus eigener Kraft" nicht ganz aus. An zuviel Luft in der Negativkammer scheint es aber nicht zu liegen, da würde sie sich nämlich nach dem Rausziehen von selbst wieder etwas zusammenziehen.:wut:

Mit wieviel Druck fährste die?
 
Jetzt bin ich auch skeptisch geworden. Nachdem ich mir vor 7 Wochen ne güstige Marzocci Corsa Worl Cup SL geholt habe und die seitdem insgesamt 5,5 std gefahren bin, weil Defekt nach 30 min - Gabel nur noch 50 mm Federweg, Rep. Cosmic 3 Wochen, dann 4 std. gefahren - gleicher Defekt Rep. Cosmic 2,5 Wochen und dann 90 min gefahren gleicher Defekt, jetzt umwandlung/Kaufpreis zurück, hatte ich mir die Manitou R7 Carbon MRD Absolute 100mm ausgesucht. Wenn die ähnliche Probleme hat dreh ich am Rad. Alternativ noch die Menja 100mm, aber 100 Euronen teurer. Mann Mann, hätte ich meine Psylo SL mal behalten, die lief seid Jahren.

Werde eure Disqussion mal im Auge behalten. Gruß, Königwagner
 
Kann ich Dir Entwarnung geben - das Innenleben ist hochwertig verbaut und das Teil funzt super - hochzufrieden nach einem Jahr! :daumen:
(Am Gabelbrückendesign hab ich mich aber langsam satt gesehen)
 
Zurück