- Registriert
- 24. Oktober 2008
- Reaktionspunkte
- 5
Was für ne Luftfeder ???
fahre 6 bar bei 78 kg, und fährt sich klasse
fahre 6 bar bei 78 kg, und fährt sich klasse
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal zwei Fragen zum Service, weil ich den grad gemacht hab:
1) Finds äußerst unpraktisch, dass man die einzufüllende Ölmenge mit dem Maßstab bestimmen muss (120mm Restluft)... Weiß jemand zufällig, exakt wieviel 5wt da rein muss?
Frage an die anderen R7-Fahrer: mit wieviel psi fahrt ihr eure R7 bei welchem Fahrergewicht und wie ist dabei die Federwegnutzung?
Naja, fahre meine (Baujahr 2009) jetzt seit etwa 1800 km auf 6,5 bar bei 47 kg Körpergewicht. Genutzer Federweg wenns richtig ruppig wird ca. 60%, sonst so um die 40%.
Dennoch spricht sie auf kleine Unebenheiten sehr feinfühlig an. Kein Vergleich zur Reba SL welche ich im Hardtail habe oder zur SID, welche im Fully serienmäßig verbaut war. Sie klackert ein wenig, ist mir aber egal. Bin sehr zufrieden mit der Funktion.![]()
Mir ist es jedenfalls nicht gelungen, bei voll abgelassenem Luftdruck irgendwas aus der Negativkammer zu kriegen, in dem man mit Gewalt auseinanderzieht. Ich habe bei Centurion angerufen und ein kompetenter Servicemensch für die Manitou R7 hat mir den entscheidenden Trick verraten:
Gabel erstmal über das gewohnte Maß aufpumpen (bei mir hat es geklappt mit 130 psi). Dann die Luft ganz langsam mittels Pumpe ablassen, während eine zweite Person gleichzeitig die Gabel mit Gewalt voll auseinandergezogen hält.
So habe ich jetzt die Negativkammer leer bekommen und nach vollständigem Luftablassen hat sich nichts mehr zusammengezogen. Danach wieder auf übliches Maß aufgepumpt, jetzt passt erstmal wieder alles. Sollte das Problem aber erneut nach wenigen Fahrten auftauchen, hilft laut Servicemensch nur einschicken, weil dann logischerweise ein Defekt vorliegt.
So hab ichs auch gemacht (mit Hölzern verklemmt), aber ganz ging die Luft trotzdem nicht raus, hab immer noch nur 11,4cm Tauchrohrlänge statt 12cm. Melde mich, wenn ich mal Zeit hatte, den Service zu erledigen...
Hallo,
habe nochmals eine Frage zum Klackern der MRD r7 absolute. Sollte man die Gabel "nacharbeiten" lassen bei Manitou oder wird dadurch alles schlimmer? Eine komplett neue Abs.-Einheit gibt es laut Herrn Franke (Service) nicht. Hat jemand eine andere Erfahrung?
LG Bad Königer
hab nur positive Erfahrungen mit dem Update von Manitou gemacht![]()
hast du sie direkt oder über deinen händler eingeschickt ?
was hast du als mangel angegeben ?
dank vorab für beantwortung![]()
Hatte meine neulich auch eingeschickt. War nach 6 Tagen bereits wieder zurück! Seither kein Klackern mehr, endlich brauchbare Absolute-Zwischenstufen dabei (insgesamt sind es jetzt 7 statt 5). Geht wie Butter.
Dafür aber seither verschärftes Problem mit 1 cm Einsinken (verschenkter Federweg). Lässt sich zwar per Hand leicht rausziehen und bleibt auch so, wenn man aber die Gabel einmal runterdrückt, federt sie "aus eigener Kraft" nicht ganz aus. An zuviel Luft in der Negativkammer scheint es aber nicht zu liegen, da würde sie sich nämlich nach dem Rausziehen von selbst wieder etwas zusammenziehen.![]()