Manitou R7 MRD

Eigentlich ja. Warum das Ding Absolute+ heißt, weiß ich nicht. Beim Drehen des roten Knopfes ändert sich jedenfalls im ganzen Bereich nichts bezügl. Druckstufe, erst am Anschlag dann plötzlich Lockout.
Die einzigen Infos, die ich ansonsten bis jetzt gefunden habe:
http://www.facebook.com/photo.php?pid=1672528&id=14540452043&ref=mf
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=420699
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=NSqWMtcY9XI"]YouTube - Manitou Absolute+ Damping technology explained[/ame]
 
Das Gewicht habe ich doch schon gepostet: ca. 1420g abgelängt (Waage ist nicht ganz genau). Derzeit wird eine neue 2010er R7 in ebay international verscherbelt, dort steht eine Gewichtsangabe von 1445g (natürlich noch nicht abgelängt). Passt also gewichtsmäßig in etwa zusammen.
Es gibt keine externen Verstelloptionen !! Jedenfalls nicht an dem Modell mit dem roten Knopf, der für den Milo-Schalter vorgesehen ist. Der in einem Video zu sehende schwarze Knopf hat wohl eine Verstelloption, das ist aber entweder ein Vorserienmodell oder eine andere vielleicht demnächst erhältliche 2010er Variante.

Bin heute mal eine längere Tour gefahren. Die Performance der Gabel in ruppigen Abfahrten mit Steinen und Wurzeln ist m.E. gegenüber der letzten Version nochmal besser. Der Glattbügelfaktor ist beeindruckend für mich und gerade bei Speed deutlich besser als z.B. mit der Fox F100 RL 2009. Vielleicht liegt das ja an der neu verbauten High-Speed-Druckstufe. Aber auch das feine Ansprechen auf den ersten Zentimetern sucht seinesgleichen. Wen das mal nur so bleibt. Bin sehr mißtrauisch geworden, nachdem ich die alte 2x kurz hintereinander einschicken musste.
 
Haben die was am Konstruktionsprinzip der Luftfeder verändert beim neuen Modell? Sprich die Problematik beseitigt: voller Druck in +, Vakuum in -
--> denn das führt ja wohl letzendlich zum Wandern der Luft und damit zum Federwegsverlust...
Meine ist inzwschen um 2,5cm "tiefer gelegt", nicht so toll, und ich hatt noch keine Zeit zum Einschicken - und eigentlich auch keine Lust - eine Selbstreparierlösung wär mir lieber! Weiß jemand was?
Es kann eigentlich nur am O-Ring liegen, der + und - abtrennt - desahalb noch mal meine Frage: weiß jemand das genaue Maß des Teils? Wenn man den einmal im Jahr erneuern müsste und die r7 funzt, dann wär mir meine alte mit 1350g lieber... ;-)

@checky
Was passiert denn genau, wenn ich den Elastomer entferne, kürze? Rauscht die dann schneller ans Ende des Federwegs ran?
 
Ich glaub ich könnt die Lösung haben... O-Ring in der Luftfeder vs. Quad Seal austauschen... ich zitier mal n amerikanisches Forum:

For your problem I think I know the solution, its the air piston sealing that leaks air into the other side of the chamber giving you that impression of negative pressure. For this manitou has a solution, its the "quad seal" that you´ll have to replace for the one in your fork.

Mal bei MCG anrufen, ob die mir eins schicken...
 
Mal eine kleine Bastelei um der katastrophalen Zugverlegung bei der R7 beizukommen, Leitung scheuert nicht und kann sehr kurz ausgeführt werden. Aufwand ca. 5 Minuten. Die Aufnahme ist geschlitzt, die Leitung kann also einfach ein- und ausgeklickt werden :).
 
K

Ein Klackern, wie bei früheren Modellen gibt es nicht mehr, allerdings schmatzt sie etwas lauter. Dies soll sich aber laut diversen Forenbeiträgen mit der Zeit legen, wenn sie eingefahren ist. Da sie jetzt auch 7 Plattformstufen hat, gehe ich davon aus, dass Manitou nun die verbesserte Plattform verbaut. In einem Forum habe ich gelesen, dass wenn das Klackern vom Service behoben wird, eine 7-stufige Einheit verbaut wird. Offensichtlich wird dies nun standardmäßig gemacht.
Was auch gut ist: das Ventil ist jetzt oben rechts und nicht mehr unten.

Kann ich nicht bestätigen...die 7-stufige Einheit klackert wie eh und je...sind die irgendwie dumm :confused:?
 
Neuigkeiten gibts vom ehem. Federwegsverlust, wie angekündigt:

Die von MCG sind ja immer sehr nett und haben mir zwei neue Dichtungen für die Luftfeder zugeschickt. Habs nu mal mit der "Quad-Seal"-Dichtung probiert - und siehe da: Die R7 hält wieder dicht! Yippi!
 
Hallo

Ich habe zwar die Such Funktion mehrfach genutzt aber leider bin ich nicht schlauer als vorher.

Kann man an einer R 7 MRD Absolut einen Lenker Lockout nachrüsten? und wenn ja wie stark blockiert ist dann die Gabel?

schöne Grüße!!!
 
Hallo

Bitte was meinst Du mit "FRED"

Was ist denn der Unterschied zwischen der R7 MRD und der R/ MRD Carbon?
Wie unterscheiden sich diese Gabeln im Gewicht und welche würdet ihr empfehlen?

schöne Grüße:cool:
 
Lies dir dieses Thema bitte von Anfang an durch und informier dich selber über die Produkte, bevor du hier noch zum Troll mutierst. ;)
Aber was solls: Carbon (Tauchrohre) - ist wenigstens einmal in diesem "Fred" aufgetaucht, wahrscheinlich auch mit Gewicht. Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, daß der Unterschied aber nicht so gravierend ist (wenn ich mich jetzt nicht täusche).
Muß mich außerdem leider bei den Klackergabeln einreihen. Passiert zwar nicht in komplett offener oder geschlossener Position, die ich einzig nutze, ist aber trotzdem bei einer neuen Gabel nicht so toll. Funzt trotzdem fantastisch. Find sie besser als meine alte Fox, da schon im uneingefahrenen Zustand das Ansprechverhalten sich besser/etwas linearer anfühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fred = ugs. für Thread

Klackern tun se alle

Die "Carbon"variante ist für die Optik mit einer Carbonschicht umklebt - wem´s gefällt... - ist damit auch um 30-40g schwerer...
 
Meine 2010er klackert auch nicht; keine Anzeichen von Einsinken, wie es die alte schon von Anfang an gezeigt hatte.
Im amerikan. IBC-Forum berichten übrigens mehrere MRD-Fahrer von ihrem Tausch der Absolute-Einheit auf die neue Absolute+ und sind bezügl. der Verbesserung der Fahreigenschaften sehr angetan (weniger Einsinken in steilen Passagen, bessere Bewältigung harter und schneller Schläge).
 
Meine 2010er klackert auch nicht; keine Anzeichen von Einsinken, wie es die alte schon von Anfang an gezeigt hatte.
Im amerikan. IBC-Forum berichten übrigens mehrere MRD-Fahrer von ihrem Tausch der Absolute-Einheit auf die neue Absolute+ und sind bezügl. der Verbesserung der Fahreigenschaften sehr angetan (weniger Einsinken in steilen Passagen, bessere Bewältigung harter und schneller Schläge).

dafür bekomm ich mit dem gewicht auch eine sid ,durin oder fox 2010er !!!
 
Krass - was für ein Kuddelmuddel.
Einsinken, Federwegsverlust, Klackern, schlechtes Ansprechverhalten... Dort scheint wohl die Kompromißschwelle zwischen Gewicht und Funktion zu liegen. Zum Glück kann ich mich bisher nicht so recht beklagen.
 
Ironie:

Gestern red ich noch daher und heute auf der Ausfahrt sackt mir die Gabel doch gleich komplett ein. Hatte andererseits insgeheim mit einem solchen Ausfall gerechnet und war entsprechend nicht sonderlich entrüstet (sollte man eigentlich sein!!!).
MCG verlangte später am Telefon aber von mir, daß ich die Gabel über den Fachahndel einschicken lasse (wie unsinnig und für mich nur Mehraufwand, da meine Wahlwerkstatt ca. 40km entfernt liegt - einen anderen Händler kann ich wohl kaum einfach so damit belangen). Daß ich das Porto dafür zahlen muß ist im Grunde eine Frechheit...
Es sollte ja theoretisch möglich sein, daß man einwandfreie Produkte für sein Geld erhält.
Von meiner Haustür sollten sie es abholen lassen...
 
Zurück