Moin Leute,
vielleicht kann mir jemand ein wenig helfen bei der Wartung meiner mittlerweile doch recht alten Gabel. (Stanzung Baujahr 06)
Nachdem ich die Gabel erstmals vor ein paar Jahren, nach langer Standzeit und starken Funktionsproblemen, mal einschicken ließ und der Lockout trotzdem schon nach 2 Wochen nicht mehr wollte, versuche ich es aktuell selber mit der Wartung.
Hab die Gabel vor einer Weile mal auseinander gebaut und eine "kleine" Wartung gegeben. Also Stand- und Tauchrohre trennen, alles reinigen, neues Öl in passendem Ölstand nachfüllen. Ergebnis war eine top funktionierende Gabel....für 3-4 Wochen.
Das Problem ist, dass mir beidseitig Öl austritt. Auf der Luftseite (links) dürfte es mit einem neuen O-Ring an der Befestigungsschraube unten wohl schon erledigt sein. Ein Set verschiedenster Ringe ist schon auf dem Weg zu mir, hoffentlich passt da einer. Ein passendes Service-Kit ist ja nicht mehr aufzutreiben.
Auf der Dämpfungs-Seite (rechts) bin ich mir allerdings unklar, woran es liegt, dass mir das Öl aus unten aus dem Tauchrohr verloren geht. Hierbei handelt es sich auch nicht nur um das Motoröl, dass in die Tauchrohre zwecks Schmierung kommt, sondern mir geht über Zeit das Gabelöl, welches von oben in die Druckstufendämpfung gefüllt wird, verloren, weshalb erst der Lockout aufhört seinen Dienst zu vollrichten und anschließend irgendwann die Gabel nur durch draufsitzen schon viel zu stark einsackt.
Kann es schon reichen, unten an der Befestigung des Standrohrs am Tauchrohr (an der Zugstufeneinstellschraube), die Dichtung an dem Außengewinde zu erneuern? Oder muss ich das Standrohr auseinander nehmen, um die Zugstufe auszubauen und dort Dichtungen zu erneuern, weil das Gabelöl überhaupt nicht ins Tauchrohr laufen können sollte? Das wäre insofern problematisch, da dass mit Drehmoment angezogen wieder zusammengebaut werden soll, ich aber keine Maulschlüsselaufsätze für sowas habe. Ist es normal, dass Gabelöl aus der Druckstufendämpfung während der Nutzung ins Tauchrohr läuft? Da fehlt mir ehrlich gesagt etwas das Verständnis über die Funktionsweise bzw. den Aufbau. Wenn ich jetzt bspw die Dichtung am Außengewinde der Verbindung unten Austausche, somit zwar kein Öl unten mehr austropft, aber mir trotzdem Öl ins Tauchrohr läuft, dass da nicht hingehört, hab ich ja nicht wirklich was gewonnen.
Ist ein kleiner Roman, aber ich hoffe, damit ist verständlich rübergebracht, wo meine Unklarheiten sind. Ich danke für jeden, der sich die Zeit nimmt, Tipps zu geben. Ich bin langsam etwas frustriert
vielleicht kann mir jemand ein wenig helfen bei der Wartung meiner mittlerweile doch recht alten Gabel. (Stanzung Baujahr 06)
Nachdem ich die Gabel erstmals vor ein paar Jahren, nach langer Standzeit und starken Funktionsproblemen, mal einschicken ließ und der Lockout trotzdem schon nach 2 Wochen nicht mehr wollte, versuche ich es aktuell selber mit der Wartung.
Hab die Gabel vor einer Weile mal auseinander gebaut und eine "kleine" Wartung gegeben. Also Stand- und Tauchrohre trennen, alles reinigen, neues Öl in passendem Ölstand nachfüllen. Ergebnis war eine top funktionierende Gabel....für 3-4 Wochen.
Das Problem ist, dass mir beidseitig Öl austritt. Auf der Luftseite (links) dürfte es mit einem neuen O-Ring an der Befestigungsschraube unten wohl schon erledigt sein. Ein Set verschiedenster Ringe ist schon auf dem Weg zu mir, hoffentlich passt da einer. Ein passendes Service-Kit ist ja nicht mehr aufzutreiben.
Auf der Dämpfungs-Seite (rechts) bin ich mir allerdings unklar, woran es liegt, dass mir das Öl aus unten aus dem Tauchrohr verloren geht. Hierbei handelt es sich auch nicht nur um das Motoröl, dass in die Tauchrohre zwecks Schmierung kommt, sondern mir geht über Zeit das Gabelöl, welches von oben in die Druckstufendämpfung gefüllt wird, verloren, weshalb erst der Lockout aufhört seinen Dienst zu vollrichten und anschließend irgendwann die Gabel nur durch draufsitzen schon viel zu stark einsackt.
Kann es schon reichen, unten an der Befestigung des Standrohrs am Tauchrohr (an der Zugstufeneinstellschraube), die Dichtung an dem Außengewinde zu erneuern? Oder muss ich das Standrohr auseinander nehmen, um die Zugstufe auszubauen und dort Dichtungen zu erneuern, weil das Gabelöl überhaupt nicht ins Tauchrohr laufen können sollte? Das wäre insofern problematisch, da dass mit Drehmoment angezogen wieder zusammengebaut werden soll, ich aber keine Maulschlüsselaufsätze für sowas habe. Ist es normal, dass Gabelöl aus der Druckstufendämpfung während der Nutzung ins Tauchrohr läuft? Da fehlt mir ehrlich gesagt etwas das Verständnis über die Funktionsweise bzw. den Aufbau. Wenn ich jetzt bspw die Dichtung am Außengewinde der Verbindung unten Austausche, somit zwar kein Öl unten mehr austropft, aber mir trotzdem Öl ins Tauchrohr läuft, dass da nicht hingehört, hab ich ja nicht wirklich was gewonnen.
Ist ein kleiner Roman, aber ich hoffe, damit ist verständlich rübergebracht, wo meine Unklarheiten sind. Ich danke für jeden, der sich die Zeit nimmt, Tipps zu geben. Ich bin langsam etwas frustriert
