Manitou Skareb Super 2005 -Dichtringe- Einsteiger braucht Hilfe-

Registriert
20. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

Aufgrund meiner wiederholenden Probleme mit meinen Federgabeln habe ich mich nun auch hier im Forum angemeldet.


Worum es geht: Ich besitze zwei Manitou Skareb Federgabeln 1x Super , 1x Comp... beide Federgabeln machen Probleme. In diesem Thread möchte ich nun zunächst mein Problem mit der Manitou Skareb Super TPC aus 2005 schildern.
-Gekauft Sommer 2005 an einem Decathlon Rockraider 8.2
-Gabel wurde zu 90% von ca 4000Km mit Lockout (gesperrt) über Strasse gefahren
-Sommer 2007 (23 Monate nach Fahrradkauf!) Gabel wird auf der "Ölseite" an dem untern Rebound-Rad nach einer scharfen Bremsung im gespeerten Zustand undicht. Ölverlust soweit dass die Kolbenrohe ganz eingetaucht waren.---Gabel wurde von Decathlon in Sevice genommen---Vorfunktionsfährig zurückbekommen und wieder ca 1500km gefahren (fast nur als Starrgabel)
- Herbst 2008 Gabel machte wieder Probleme: leichter Ölverlust-Tauchrohe fuhren einfach ein.
Skareb Comp gekauft und die Super in die Ecke gelegt..

Nun macht die Comp auch Probleme und bevor ich wieder 6Wochen nicht biken kann (wegen in Sevice geben ) will ich die Super wiederbeleben. Leider habe ich keine Erfahrung mit Federgabeln und habe es immer gescheut sie zu zerlegen. Beim Zerlegen habe ich leider am rechten Rohr unten die Alu-Innensechskantschraube aus Unwissenheit auch im Uhrzeigersin gedreht und abgerissen...Das "Reboundrad" (Blau eloxiert) lässt sich auch nicht mehr Drehen. Habe das Rädchen entfernen können und mit dem abgerissenen Alusrest der Innensechskantschraube trotzdem die Gabel zerlegen können. Beim weitern Zerlegen und Reinigen kam mir dann aus dem Rohr ein zerfetzter schwarzer Dichtring entgegen. Nun habe ich einige Fragezeichen auf der Stirn :-P

---------------------------------------------------------------------
Nach zweitätiger erfolgloser Suche im Inet nach Explosionszeichnungen und Stücklisten brauche ich eure Hilfe

1. Wer kann mir sagen wo es die "Rebount-Einheit" nachträglich zu beschaffen gibt---Alternative wäre dass ich das eingepresse Alustück mit dem Gewinde selbst neu Drehe (gelernter Industriemechaniker) bräuchte gedoch die Abmessungen, Gewinde Grösse & Art, Länge, Freistich, usw.

2. Eine Auflistung aller Dichtringe aus der Federgabel --möglicherweise Typen- oder Baugleicher Ersatz

3. Schmierfett und Öl-Sorten und mögliche Alternativen

4. Zeichnungen und Anleitungen für die Federgabel



Wäre dankbar wenn ich ein paar Tipps erhalte :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie ist im moment kaputte manitou skareb zeit.

ersatzteile für manitou bekommst du über MCG-parts.de(manitou deutschland-vertrieb)
die zugstufeneinheit(rebound) für die skareb gibts nicht mehr..allerdings passt die der competition..mit 2-3 umbauarbeiten die für dich anscheinend nicht das problem sein sollten.
der preis für den spass...etwa 80€ für die einheit.

bin bis vor kurzem auch noch skareb gefahren und hatte das gleiche prob wie du..ölender rebound.dieser war vom inneren her undicht und irreperabel.
habe mich mit MCG-parts in verbindung gesetzt die mich auf meine e-mail anfrage auch noch am gleichen tag zurück gerufen haben :daumen:
ich denke du solltest selbiges machen wenn du an deinen manitous hängst.
wenn nicht leg noch 150€ mehr auf den tisch und kaufe dir eine aktuelle gabel.

grüße vom homer
 
NACHTRAG:

Kann mir bitte jemand das Gewinde mit dem Innensechskant am Ende der "Rebound-Einheit" an seiner Gabel vermessen.

-Whitwoth Gewinde?
-Gewinde Länge
-Aussendurchmesser Durchmesser


versuche momentan die Einstellschraueb an der "Rebound-Einheit" wieder gängig zu machen. Vor dem Ausbau aus dem Gabelrohren konnte ich sie noch verstellen.

So hätte ich zumindest die Chance sogar die 80€ für eine neue Einheit zu sparen
 
kann ich nicht mit dienen...meine skareb ist mittlerweile aufm friedhof.
machs doch eben selber..tauchrohre abziehen und dann kommt die kolbenstange incl. dem gewinde zum vorschein.
bitte auf dem laufenden halten was diese aktion betrifft...bin sehr interessiert wies ausgeht.
grüße
 
OT:

Wenn Du die Gabel ohnehin fast nur gesperrt einsetzt (ob das der Lebensdauer zuträglich ist?) - hast Du schon mal überlegt, ob Du sie durch eine Starrgabel ersetzt?
Weniger Gewicht und es geht nichts mehr kaputt. :)
 
News:

"Rebound-Einheit" : Kunststoffwelle lässt sich wieder drehn ( Man braucht nur vernünftiges Werkzeug :-)

Das Gewinde am Ende welches einen 8mmm Innensechkant besitzt ist scheinbar M12x1,5 ..passendes Schneideisen habe ich auch gefunden. Div Dichtringe habe ich in unserer Kramkiste gefunden(Zum Glück bauen wir so viele Maschinen die Dichtringe verarbeiten :-) ). Die nächsten Tage schaue ich das Drehteil herzustellen & verpressen und welche Ringe in die Tauchrohe passen.


Falls einer die Möglichkeit hat seine Dichtringe zu vermessen wäre ich sehr dankbar.
Welches Öl wird für die Semibath-Schmierung verwendet und welches Öl für die "kolben-Einheit"?


Bei Neuigkeiten werde ich wieder einen Post schreiben :-)
 
Zurück