So, jetzt hat es die ersten 250km/5000Hm gelaufen und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Meine Erwartungshaltung bezüglich des Uphills wurden eindeutig übertroffen, denn Gabel und Dämpfer arbeiten perfekt, so dass die Leistung auf die Räder und nicht in die Dämpferelemente geht. Im Wiegetritt muß man die Gabel sperren, der Hinterbau bleibt jedoch recht ruhig, so dass man auch hier einen guten Vortrieb hat. Die Balance des Rades ist absolut super, denn auch bei knackigen Anstiegen von 18% und mehr bleibt noch gut Druck auf dem Vorderrad, so dass eher die Kondition, als die Technik einbremst.
Das Downhill ist für mich als Fully-Einsteiger der absolute Hammer, eine völlig neue Dimension! Mit jedem Ausritt geht mehr und es macht eine Höllenlaune. Jetzt weiß ich erst, was ich die letzten Jahre verpasst habe.
Zur Verarbeitungs-/Montagequalität. Das Rad kam gut verpackt bei mir an. Bis auf einen kleiner Kratzer am Oberrohr auch in einem perfekten Zustand.
Der Rahmen ist gut verarbeitet/geschweißt. Nur zwischen Rahmen und Hinterradschwinge ist nach meinem Empfinden zuviel Luft (ein guter mm auf einer der Seiten). Dies hätte schon genauer gefertigt sein können, wobei ich nicht weiß, inwiefern dies Einfluß auf die Stabilität oder das Fahrverhalten hat.
Bei den ersten Austritten kamen noch folgende Punkte hinzu. Die Bremszange der Hinterbremse war zu knapp über der Bremsscheibe montiert. Bei starker Erwärmung der Scheibe schlug diese an einen Bolzen in der Zange, erzeugte ein äußerst unschönes Geräusch und verursachte Kampfspuren auf dem Bolzen. Mit dem Umsetzen der Zange war jedoch diese Schwachstelle behoben (Lob an Canyon die Schrauben an der Bremszange waren mit Loctite gesichert,
). Nach 50 km verstellte die Schaltung. Auch hier mußte ich bei, was ich eher hasse
. Nach 150km begann ein unregelmäßig auftretenden Knackgeräusch, besonders beim starken Treten. Ich glaube nicht, dass es das Tretlager ist und habe zur Sicherheit alle Schrauben nochmals kontrolliert (war alles fest). Bis dato habe ich noch keine Erklärung für das Geräusch. Vielleicht hat ja einer von Euch gleiches erlebt, behoben und mag sein Wissen jetzt weitergeben. Also in Summe nur eine Reihe von Kleinigkeiten, welche bis auf das noch ungeklärte Knackgeräusch kaum der Rede wert sind (da erlebt ein Kumpel mit seinem neuen Giant deutlich mehr).
Ergänzung: Wie im Fahrbericht des ES9 von "stonelebs 12" beschrieben, hat sich auch bei mir ein Schnellspanner selbstständig gelöst (am Hinterrad). Ich war schon ein wenig schockiert, insbesondere da ich's vorher hab gut krachen lassen.
Ich bin sehr an anderen Erlebnis- und Fahrberichten interessiert. Unter anderem auch an Euren Einstellungsparametern. Bei 80kg Gewicht habe ich mich mittlerweile für vorne 5,1bar/Zugstufe auf 4 und hinten mit 12,5bar/Zugstufe auf 5 entschieden.

Zur Verarbeitungs-/Montagequalität. Das Rad kam gut verpackt bei mir an. Bis auf einen kleiner Kratzer am Oberrohr auch in einem perfekten Zustand.
Der Rahmen ist gut verarbeitet/geschweißt. Nur zwischen Rahmen und Hinterradschwinge ist nach meinem Empfinden zuviel Luft (ein guter mm auf einer der Seiten). Dies hätte schon genauer gefertigt sein können, wobei ich nicht weiß, inwiefern dies Einfluß auf die Stabilität oder das Fahrverhalten hat.
Bei den ersten Austritten kamen noch folgende Punkte hinzu. Die Bremszange der Hinterbremse war zu knapp über der Bremsscheibe montiert. Bei starker Erwärmung der Scheibe schlug diese an einen Bolzen in der Zange, erzeugte ein äußerst unschönes Geräusch und verursachte Kampfspuren auf dem Bolzen. Mit dem Umsetzen der Zange war jedoch diese Schwachstelle behoben (Lob an Canyon die Schrauben an der Bremszange waren mit Loctite gesichert,


Ergänzung: Wie im Fahrbericht des ES9 von "stonelebs 12" beschrieben, hat sich auch bei mir ein Schnellspanner selbstständig gelöst (am Hinterrad). Ich war schon ein wenig schockiert, insbesondere da ich's vorher hab gut krachen lassen.
Ich bin sehr an anderen Erlebnis- und Fahrberichten interessiert. Unter anderem auch an Euren Einstellungsparametern. Bei 80kg Gewicht habe ich mich mittlerweile für vorne 5,1bar/Zugstufe auf 4 und hinten mit 12,5bar/Zugstufe auf 5 entschieden.