Mapsource mehrere Tracks laden

Registriert
6. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedrichsdorf
Hi GPS'ler!

Ich raufe mir gerade die Haare, da für obige Software "Bedienfreundlichkeit" anscheinend ein Fremdwort ist.
Ich habe mir einige Tracks (*.GPX) aus dem Internet geladen und wollte diese nun alle in Mapsource laden, um sie dann alle gesammelt auf das GPS-Gerät (Oregon 300) zu übertragen - Problem ich kann immer nur einen Track laden; öffne ich den nächsten wird der alte entladen und der neue angezeigt :wut:
Wo/Wie kann ich mehrere Tracks vom PC in Mapsource zur Weiterverarbeitung laden ? Hab schon nach Hinweisen gesucht aber nichts gefunden.
 
Wo/Wie kann ich mehrere Tracks vom PC in Mapsource zur Weiterverarbeitung laden ? Hab schon nach Hinweisen gesucht aber nichts gefunden.

Hi,

Zwischenablage heißt das Zauberwort. Track kopieren und in ein anderes Mapsource-Dokument einfügen. Noch ein Tipp: Du kannst mehrere Instanzen von Mapsource ausführen.

Gruß
Tom
 
Mapsource ist nicht besonders toll :-(
Jeden Track einzeln in einer Mapsouce-Instanz öffnen. Dann mit Copy-and-Paste nacheinander in eine der Instanzen rüberkopieren.

Gruß
Ralf
 
Danke Euch für die superschelle Antwort, so komme ich heute doch noch zur ersten Testfahrt :hüpf:
Die Bedienung ist ja wirklich äusserst, na sagen wir mal, befremdlich - ich kann mich nicht mehr erinnern, wann mir mal ein Programm untergekommen ist, dass man mehrfach starten kann noch dazu zu einem solchen Zweck, da läuft es mir kalt den Rücken runter. Wird Zeit das Garmin mal fähige Programmierer anheuert.

Erstmal vielen Dank und schönes Wochenende!
 
Arbeite dich noch etwas ein und nutze dann irgendwann mal ein anderes
GPS-Programm...

Ich finde Mapsource super!!

Übrigens kann g7towin mittels Drag+Drop schnell viele gpx-Dateien importieren (oder auch alle markieren und mit g7towin öffnen).
Dann kann man aus g7towin alle Daten auf einmal zu Mapsource schicken, falls keine Namen doppelt vergeben sind. (Stichwort Active Log)
 
Arbeite dich noch etwas ein und nutze dann irgendwann mal ein anderes
GPS-Programm...
Ich finde Mapsource super!!
[....]
Das kannst du nicht ernst meinen - oder doch ?!
Beispiel, ich wollte gestern einen augezeichneten Track nachbearbeiten d.h. Trackpunke sauber auf die Wege setzen, einige löschen etc.
Und rate mal, was MapSource davon hält, wenn ich einen Punkt verschieben will ? Genau, nichts, dieses unglaublich benutzerfreundliche Programm kennt diese Funktion nicht - da fehlen mir die Worte. Ich sehe gerne mal über die eine oder andere Unzulänglichkeit hinweg, aber das was Garmin Kunden da als fertiges Produkt verkauft ist - mit Verlaub - eine Zumutung. Ich habe den Track dann bei GPSies nachbearbeitet dort weisst man nämlich was komfortable Trackbearbeitung heisst - leider nur online und zu meinem Leidwesen sind die Karten für MTB-Stecken nicht ausreichend genau (keine Waldwege). So gesehen bin ich jetzt auf der Suche nach einem Programm, das in der Lage ist die Garmin Karten zu nutzen und dabei u.a. die obige Funktionalität bietet - wenn es denn so etwas gibt. Bisher habe ich nur Magicmaps und TQ gelesen, wobei beide eigene Karten mitbringen, was etwas sinnfrei ist und zudem unnötig teuer.
Arbeite dich noch etwas ein und nutze dann irgendwann mal ein anderes GPS-Programm...
Weisst du ich arbeite privat/geschäftlich mit vielen unterschiedlichen Programmen und bin selbst Hobby-/Gelegenheitsprogrammierer und habe daher m.E. eine gesunde Einschätzung von "Benutzerfreundlichkeit" - ausgehend von der Funktionalität die man von einem Programm wie MapSource erwartet, muss/sollte es intuitiv bedienbar sein, aber weder das eine noch das andere erfüllt MS und noch dazu bei einer Versionsnummer 6.X - unglaublich - wie du vielleicht merkst, bin ich extrem sauer darüber - was selten ist - einfach weil der Hersteller dafür (nicht wenig) Geld verlangt und es seit 6 Versionen nicht für nötig hält Kundenwünsche (bin mit dieser Meinung bestimmt nicht allein) umzusetzen
aufreg.gif
. So und jetzt trinke ich einen Tee und beruhige mich wieder :)
Übrigens kann g7towin mittels Drag+Drop schnell viele gpx-Dateien importieren (oder auch alle markieren und mit g7towin öffnen).
Dann kann man aus g7towin alle Daten auf einmal zu Mapsource schicken, falls keine Namen doppelt vergeben sind. (Stichwort Active Log)
Gelesen hab ich schon davon, aber angesehen hab ich es mir noch nicht - danke für den Hinweis!
 
Nun ich bin leider kein Programmierer und arbeite auch privat nur mit wenigen Programmen, wie viele hier...

Allerdings arbeite ich seit ca 8Jahren mit Mapsource und habe auch schon andere GPS-Programme genutzt, daher meine Einschätzung.

Aber jeder wie er mag.

Du weisst vermutlich daß ein Tracklog auch Zeiten und Höhenwerte enthält. Es ist nicht in jedem Fall sinnvoll solche Trackpunkte einfach zu verschieben.

Mapsource bietet allerdings auch dies über einen Umweg an:
Track auseinanderschneiden, "falsche" Trackpunkte löschen, neue zeichnen, wieder zusammensetzen. Ist allerdings etwas umständlich, muss ich zugeben.

Übrigens verlangt der Hersteller für Mapsource überhaupt kein Geld, man kann es sich sogar kostenlos bei ihm herunterladen.
Geld hast du für das Kartenprodukt bezahlt, bei dem Mapsource kostenlos dabei ist.

Wieviel kosten andere Programme mit denen du offline deine Tracks bearbeiten kannst? (Du kannst sicher einige aufführen, da du ja beruflich/privat mit vielen unterschiedlichen Programmen arbeitest)

Entschuldige die Ironie, der Gaul ist mit mir durchgegangen...
 
Nun ich bin leider kein Programmierer und arbeite auch privat nur mit wenigen Programmen, wie viele hier...
Allerdings arbeite ich seit ca 8Jahren mit Mapsource und habe auch schon andere GPS-Programme genutzt, daher meine Einschätzung.
Bei mir hat sich einfach über die Jahre eine gewisse Erwartungshaltung bezüglich der Bedienung von Programmen etabliert - die meisten Programme folgen vom Bedienkonzept her gewissen Grundregeln und MS ist da eine Ausnahme, Beispiel: 2. Programm-Instanz zum Kopieren, das ist einfach unüblich und vor allem nicht erforderlich. Ich stecke meinen Eifer jetzt mal lieber in die praktische GPS-Nutzung, da habe ich als "GPS-Frischling" Nachholbedarf ;)
Aber jeder wie er mag.
Genau, wie so vieles sind auch Programme Geschmacksache :D
Du weisst vermutlich daß ein Tracklog auch Zeiten und Höhenwerte enthält. Es ist nicht in jedem Fall sinnvoll solche Trackpunkte einfach zu verschieben.
Ja, wobei mir diese Daten hier nicht so wichtig sind, da ich für z.B. Trainingsauswertung auf meinen Radcomputer zurückgreifen kann, der u.a. auch die Höhenwerte mitspeichert. Ich will GPS vorrangig zur Dokumentaion der Strecke und zum Nachfahren fermder Strecken nutzen.
Mapsource bietet allerdings auch dies über einen Umweg an:
Track auseinanderschneiden, "falsche" Trackpunkte löschen, neue zeichnen, wieder zusammensetzen. Ist allerdings etwas umständlich, muss ich zugeben.
Wenn man bedenkt, dass MS schon Version 6.X erreicht hat, dann ist das schon etwas traurig. Aber vielleicht sieht man das ja bei Garmin unter der von dir angeführten Problematik (Verfälschung der Trackdaten) und vermeidet es bewusst.
Übrigens verlangt der Hersteller für Mapsource überhaupt kein Geld, man kann es sich sogar kostenlos bei ihm herunterladen.
Geld hast du für das Kartenprodukt bezahlt, bei dem Mapsource kostenlos dabei ist.
U.U. war dem einmal so, dass kann ich nicht beurteilen, aber z.Z. kann man MS nur nutzen, wenn man es mit Kartenmaterial erwirbt - ob man jetzt nur das Kartenmaterial bezahlt und MS eine kostenlose Dreingabe ist lass ich mal dahingestellt. Dieser Hinweis findet sich beim Download-Link von MS: "Notes: * WARNING: This software will not work unless you already own a MapSource product.""
Wieviel kosten andere Programme mit denen du offline deine Tracks bearbeiten kannst? (Du kannst sicher einige aufführen, da du ja beruflich/privat mit vielen unterschiedlichen Programmen arbeitest)
Entschuldige die Ironie, der Gaul ist mit mir durchgegangen...
:D Da ist meine Formulierung ganz offensichtlich anders aufgefasst worden, als sie von mir gedacht war ;)
 
Natürlich nur eine grobe Basiskarte vom Trainingscenter.

Aber das Programm kann man dann zb mit freien Karten ausstatten und Wegpunkte, Tracks usw damit verwalten.
Kartensätze aus den freien Karten erstellen und vieles mehr.

Übrigens kosten TTQV und Fugawi, die ähnliches und noch mehr leisten um die 100EU.
 
Andere Möglichkeit:
Akt. Version von .exe nach .rar umbenennen, entpacken und (weiß nimmer genau welche zuerst) Setup.exe und Main.msi ausführen. Mapsource startet aber nur wenn Du mind. eine Karte installiert hast.

@Vertix
Wenn man viele Tracks selbst bearbeitet/erstellt, stößt man bei Mapsource schnell an die Grenzen. Zumindest ist das bei mir der Fall. Für die Verwaltung der Garminkarten gibts kein besseres Programm als Mapsource.
Bei Fremdprogrammen muß man mit teilweise massiven Einschränkungen leben.
 
Zumindest wird es jetzt auf der HP auch erwähnt.
War vorher nur im Kleingedruckten zu lesen.

CompeGPS kann auch .img lesen; allerdings keine gesperrten Karten.
Die Darstellung ist eher bescheiden ...
 
Andere Möglichkeit:
Akt. Version von .exe nach .rar umbenennen, entpacken und (weiß nimmer genau welche zuerst) Setup.exe und Main.msi ausführen. Mapsource startet aber nur wenn Du mind. eine Karte installiert hast.

@Vertix
Wenn man viele Tracks selbst bearbeitet/erstellt, stößt man bei Mapsource schnell an die Grenzen. Zumindest ist das bei mir der Fall. Für die Verwaltung der Garminkarten gibts kein besseres Programm als Mapsource.
Bei Fremdprogrammen muß man mit teilweise massiven Einschränkungen leben.
Dieser Trick funktioniert mit der aktuellen MS-Version nicht mehr.

Also, ich hab mich ja zwischenzeitlich auch mal nach Alternativen zu MS umgesehen. Gut sind Fugawi und TTQV, beide können mit Garmin-Karten umgehen, wo bei letzteres, wie downgrade schon richtig schrieb, eine besch**** Kartendarstellung hat, aber Fugawi ist Klasse - beide gehen mit Ihrer Funktionalität weit über die Möglichkeiten von MS hinaus. Sind aber beide nicht gerade billig. Ich hoffe ja auf die kommenden Open-Source-Maps, dann ist man unabhängiger. Die Bedienung bedarf übrigens auch einem erheblichen Einarbeitungsaufwand - TTQV scheint im Gegensatz zu Fugawi ein sehr gutes Support-Forum zu haben.
 
Das kannst du nicht ernst meinen - oder doch ?!
Beispiel, ich wollte gestern einen augezeichneten Track nachbearbeiten d.h. Trackpunke sauber auf die Wege setzen, einige löschen etc.
Und rate mal, was MapSource davon hält, wenn ich einen Punkt verschieben will ? Genau, nichts, dieses unglaublich benutzerfreundliche Programm kennt diese Funktion nicht

naja, warum man aufgezeichnete tracks nachträglich verschieben soll ist mir jetzt auch ein rätsel (und garmin wohl auch). eher müsste man ja die karte korrigieren, falls mal punkte neben einem weg liegen. löschen, reduzieren etc geht ja. verwendet man die für die planung vorgesehen "routen", dann lassen sich punkte natürlich verschieben.
mapsource ist kein wirkich gutes produkt, aber für die meisten anwender passt es wohl. wer mehr will muss halt ttqv oder fugawi kaufen. garmin hat an diesem markt anscheinend kein interesse.
 
Dieser Trick funktioniert mit der aktuellen MS-Version nicht mehr.
OK, hab ich noch nicht getestet. Es gibt aber im Netz eine Seite mit allen Mapsourceversionen zum download. Es reicht ja eine, die upgedatet wird.

Also, ich hab mich ja zwischenzeitlich auch mal nach Alternativen zu MS umgesehen. Gut sind Fugawi und TTQV, beide können mit Garmin-Karten umgehen, wo bei letzteres, wie downgrade schon richtig schrieb, eine besch**** Kartendarstellung hat, aber Fugawi ist Klasse - beide gehen mit Ihrer Funktionalität weit über die Möglichkeiten von MS hinaus. Sind aber beide nicht gerade billig.
Ich benötige ne Soft für Trackbearbeitung/-erstellung. Da kann ich CompeGPS empfehlen. Auch nicht gerade billig, bietet aber diesbezüglich mehr Spielraum als TTQV. Hab übrigens auch TTQV.
 
naja, warum man aufgezeichnete tracks nachträglich verschieben soll ist mir jetzt auch ein rätsel ...
Verschieben nicht; aber Teilbereiche aus versch. Tracks kopieren und an einen neuen Track anfügen. So erstell ich immer meine Tracks (fahre keine Routen sondern Tracback). Das geht in TTQV (Version 4) nur auf Tabellen- und nicht auf Kartenebene.
 
naja, warum man aufgezeichnete tracks nachträglich verschieben soll ist mir jetzt auch ein rätsel (und garmin wohl auch). eher müsste man ja die karte korrigieren, falls mal punkte neben einem weg liegen. löschen, reduzieren etc geht ja. verwendet man die für die planung vorgesehen "routen", dann lassen sich punkte natürlich verschieben.
Der Ansatz für das Verschieben von Trackpunkten war bei mir der, dass ich eine Strecke aufgezeichnet hatte und nachher feststellte, das die Aufzeichnung streckenweise deutlich vom Kartenmaterial abwich. Ok, jetzt ist natürlich die Frage, ist meine Aufzeichnung an dieser Stelle so schlecht oder nur einfach das Kartenmaterial ungenau - schwer zu sagen. Da ich beabsichtige den einen oder anderen Track mal hochzuladen, wollte ich es den Nutzern einfacher machen die tatsächliche Strecke zu erkennen, indem ich den Track an die Karte anpasse - setzt voraus die Karte ist besser als meine Aufzeichnung. Ob dieses Vorgehen besonders sinnvoll ist, ist eine andere Frage - bin ja ganz frisch mit GPS eingestiegen:)
Ich denke die Verschiebe-Problematik ergibt sich eigentlich nur, da die allermeisten Biker Tracks und Trackback benutzen und keine Routen (zu wenig Wegpunkte) - jetzt wird mir einiges klar - hab bisher nämlich noch keine Route erstellt oder bearbeitet.
 
OK, hab ich noch nicht getestet. Es gibt aber im Netz eine Seite mit allen Mapsourceversionen zum download. Es reicht ja eine, die upgedatet wird.
War mir selbst auch nur aufgefallen, weil ich diesen Tip beim Googeln gefunden hatte und MS ursprünglich erstmal vor dem Kauf ausprobieren wollte - das es ein "Archiv" mit alten MS-Versionen gibt wusste ich allerdings noch nicht - dann kann man das Problem ja elegant umschiffen:D
 
Das geht in TTQV (Version 4) nur auf Tabellen- und nicht auf Kartenebene.

in ttqv im kartenbild ein rechtsklick auf den track: dann kann man verschieben, teilen, löschen, anfügen uvm. je nach cursor (punktauswahl, segmentauswahl) hat man verschiedene funktionen zur verfügung. einfach mal ins handbuch schauen. wenn man mehrere tracks irgenwie zusammenfrickeln will kann man sich allerdings tabelle und karte nebeneinander einblenden und dann oft schneller zum ziel kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
in ttqv im kartenbild ein rechtsklick auf den track: dann kann man verschieben, teilen, löschen, anfügen uvm. je nach cursor (punktauswahl, segmentauswahl) hat man verschiedene funktionen zur verfügung. einfach mal ins handbuch schauen. wenn man mehrere tracks irgenwie zusammenfrickeln will kann man sich allerdings tabelle und karte nebeneinander einblenden und dann oft schneller zum ziel kommen.
Wenn Du das so genau weist, dann kopiere mal einen Teilbereich aus Track A (Richtung Nord nach Süd) in Track B (Richtung Süd nach Nord) und füge diesen als neuen Track zusammen.
Und alles schön auf Kartenebene ... :D

Dies war für mich ein Grund, warum ich auf CompeGPS umgestiegen bin.
Da geht das Anfügen der Teilbereiche auf Kartenebene. ;)
 
Guckst du hier: http://www.easygps.com/

Kann man beliebig viele Tracks oder Waypoints zusammenmergen, und ist frei. Tracks bearbeiten habe ich noch nicht probiert, da die Version mit Kartendarstellung wiederum Geld kostet.
Mir geht MapSource auch auf den S*ck, und zwar genau wegen der beiden Punkte - das Mergen von gpxen, und die nicht vorhandene Editierfunktion. Zum Verwalten der Garmin Karten ist das MapSourceToolKit viel besser, mit dem kann ich nämlich eine verhaute MapSource - Konfig auch reparieren.
MapSource benutze ich, um mir anzuschauen wie meine Karten auf dem Gerät aussehen werden, zu viel mehr kann ich es (leider) auch nicht gebrauchen.
 
Zurück