Marathon/CTF in DO-Aplerbeck am 20.07.2003

Registriert
13. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrpott
Hallo!

Ich mache einmal einen neuen thread auf, da es sich sonst unter "Sundern-Hagen" zu sehr knubbelt.

Also hier die Infos, die ich zum Marathon bzw. der CTF in DO-Aplerbeck bekommen habe. Was ich bis jetzt noch nicht verstanden habe (siehe unter Sonstiges), ist die 100Km Strecke nun ein reiner Marathon mit Platzierungen oder nur eine "normale" Verlängerung der eigentlichen CTF?
Vielleicht weiß ja einer von Euch mehr!?

Gruß

Michael


Infos zu CTF und CTF-Marathon:

Termin:
Sonntag, 20.07.2003

Start / Ziel:
Adolf-Schulte-Schule, Diakon-Koch-Weg 3, 44287 Dortmund (Schulzentrum Dortmund-Aplerbeck)

Startzeit:
Marathon: 7:00 – 8:00 Uhr
CTF: 8:00 – 10:00 Uhr

Kontrollschluss:
15:00 Uhr

Streckenlängen:
Marathon: ca. 100 km / ca. 2000 Hm
CTF: 25 km, 36 km / 560 Hm, 58 km / 820 Hm

Anmeldung:
Marathon:
Voranmeldung erforderlich. Anmeldung online über www.asc09mtb.de (Anmeldung zum Marathon)

CTF:
Nur am Start möglich.


Startgeld:
Marathon:
8,00 € (BDR-Mitglieder Ü18, Jg. 84 und älter)
10,00 € (Trimmfahrer Ü18, Jg. 84 und älter)
5,00 € (Trimmfahrer U 18, bis Jg. 85 - 87)
Nachmeldegebühr: 5,00 € (ab 23.06.2003)

Das Startgeld für den Marathon und der Übernachtungspreis sind auf das Konto des Sport-Club Aplerbeck 09 e.V. xxxx bei der Stadtsparkasse Dortmund (BLZ 440 501 99) zu überweisen.

CTF:
4,00 € (BDR-Mitglieder Ü18, Jg. 84 und älter)
6,00 € (Trimmfahrer Ü18, Jg. 84 und älter)
3,00 € (Trimmfahrer U 18, bis Jg. 85)

Punkte:
Marathon: 5 Punkte
CTF: 1, 2, 3 Punkte

Versorgung auf der Strecke:
An allen Kontrollstellen werden Getränke und Verpflegung gereicht.

Frühstück:
Sonntag ab 6:00 Uhr

Auszeichnung:
Marathon:
Pokale für die 3 teilnehmerstärksten Mannschaften (Gruppen und Vereine)
CTF:
Pokale für die 3 teilnehmerstärksten Mannschaften (Gruppen und Vereine) sowie für den jüngsten Teilnehmer

Übernachtung:
Massenquartier in der Sporthalle am Start
Übernachtungspreis incl. Frühstück: 8,00 €
Voranmeldung erforderlich!

Kopfschutz:
Es besteht Helmpflicht! Am Start wird das Tragen des Kopfschutzes überprüft.

Sonstiges:
Die Veranstaltung ist kein Rennen. Die StVO ist einzuhalten. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr.

Rückennummern:
Das Tragen von Rückennummern ist Pflicht. Teilnehmer ohne Rückennummer erhalten keinen Startstempel!

Anreise:
aus Richtung Köln (A1): Ausfahrt Schwerte, rechts Richtung Dortmund (B236), rechts Richtung Dortmund-Aplerbeck (B234)
aus Richtung Bremen (A1): AK Dortmund/Unna, rechts Richtung Dortmund (A44), Ausfahrt Dortmund-Aplerbeck, rechts Richtung Dortmund Aplerbeck
aus Richtung Essen (A40): (B1) folgen, Ausfahrt Dortmund-Aplerbeck, rechts Richtung Dortmund-Aplerbeck
aus Richtung Kassel (A44): Ausfahrt Dortmund-Aplerbeck, rechts Richtung Dortmund Aplerbeck
Ab Ortseingang der Beschilderung folgen!
 
@ kleinblattagent

so, das haste fein gemacht mit dem neuen fred.

ich habe das mit der 100 km runde so verstanden:

für einen offiziellen marathon hat der verein keine genehmigung erhalten und daher nennen sie die ctf "marathon ctf" [marathon = lange (100 km) ctf]

mir ist das aber zu früh, also nur die ca. 50 km runde.
 
Jo ,würd ich auch mal so interpretieren .

Bei ner Startzeit zwischen 7 und 8 Uhr bedank ich mich dann auch mal und fahr CTF .

Gruß M
 
Streckenmäßig wären die 100km ja schon mal 'ne Herausforderung :D aber die Startzeit stellt eine unzumutbare Härte dar, daher käme auch für mich die 58er Runde in Frage :daumen:
 
Ist das denn soooo schlimm, wenn Du auf die ersten 42km verzichtest? Immerhin ist die CTF Sonntags, da ist 8:00-10:00 Uhr schon brutal :(
 
Ich finde es auch ziemlich früh. Insbesondere aber auch, weil ich einen Marathon bei den Streckenmöglichkeiten dort nicht unbedingt zu zündend finde. In einer wirklich interessanten Landschaft (Eifel. Teutoburger Wald o.ä.) könnte ich mir das eher vorstellen.
Wir sollten einfach mal schauen, dass wir uns alle auf eine Sache einigen, damit wir event. einen Pokal abräumen. Wenn ich an Sundern denke, möchte ich mal wissen, wer da "größer" sein will als wir. :D


Heinerich
 
@Mudracer

Natürlich ist das nicht weiter schlimm, aber 100Km wären eine echte Herausforderung. Ok, die Zeit ist Kacke. Dann geht man Samstag mal eine Stunde eher in die Pofe.
Erst einmal abwarten, ob die Runde überhaupt zustande kommt und wenn das Wetter eh mist sein sollte, bin ich sicherlich froh nur die kleine Runde fahren zu können. 100Km bei Regen stelle ich mir nicht so prickelnd vor.
Na ja, wie es aussieht bin ich der einzige Bekloppte, der die 100Km fahren will. Wäre nur schön, wenn sich noch ein Bekloppter finden würde, der mitfährt.
In dem Sinne!

Gruß

Michael
 
Original geschrieben von Kleinblattagent
@Mudracer

Na ja, wie es aussieht bin ich der einzige Bekloppte, der die 100Km fahren will. Wäre nur schön, wenn sich noch ein Bekloppter finden würde, der mitfährt.

Hm, ich würde auch gerne mal wieder eine lange Runde fahren - Über hundert bin ich das letzte Mal vor 2 Jahren gefahren und einen langen Marathon schon ewig nicht mehr. Nur, für 5 bis 7 Stunden Fahrzeit muss man schon trainiert sein, mit den momentanen 3 mal die Woche 2 Stunden komme ich da nicht weit. Wenn ich es bis dahin mal geregelt kriege, halbwegs häufig zu trainieren, geh ich die 100 auch an. Lieber so, ohne Druck und Zeitnahme, als im Rahmen eines Michael- Veith- drängel-Dich Marathons.
 
@Flaschenmann

Na mit der Kondition sollte es bei mir schon hinhauen. Zur Zeit trainiere ich nämlich für den Michael- Veith- drängel-Dich Marathon in Willingen und für meine große Dolomitenrunde im Juli. Und die geht genau ein Woche vor dem Marathon in Dortmund zu Ende. Also sollte es mit der Puste schon klappen. Ich will ja nicht gewinnen.

Michael
 
Original geschrieben von Kleinblattagent
...Dann geht man Samstag mal eine Stunde eher in die Pofe....

Das kann man in eurem Alter von ca. 40 aufwärts (:D) machen, aber in meinem zarten Lebensabschnitt geht das einfach nicht. ;)

Ich fahr' auch wieder die 58 km!!!
 
Original geschrieben von Sobe


Das kann man in eurem Alter von ca. 40 aufwärts (:D) machen, aber in meinem zarten Lebensabschnitt geht das einfach nicht. ;)

Ey, Sobe. Ich bin erst 35 Lenze und nicht 40. Ist schon genug, daß ich dies immer von meinen Freunden und Bekannten hören muß. Mir fällt das frühe Aufstehen auch nicht leicht. Das junge Gemüse könnte auch einmal eine Nacht weniger durchzechen, oder? :bier:

Na ja, ich sehe schon, ich kann hier keinen für die große Runde begeistern. :heul:

Michael
 
Wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe, würden schon einige gerne die 100km fahren (von wegen Herausforderung und so), aber nicht so früh losfahren (geht mir genauso).

Warum ziehen wir das nicht einfach als private Tour auf? Ist dann zwar nichts 'offizielles' und ohne Zeitnahme, aber kommt es uns darauf wirklich an? Mir jedenfalls nicht.

Ich hätte jedenfalls schon eine grobe Idee, wie man zwischen Witten, Elfringhauser Schweiz und Essen so eine Runde gestalten könnte. Mögliche Alternative wäre z.B. der 'W'-Weg rund um Wuppertal, der soll auch in Etwa diese Länge haben.

Das ganze klappt natürlich nur mit einer nicht zu großen und konditionell halbwegs homogenen Gruppe, denn sonst müßten wir wohl 'ne Übernachtung mit einplanen :D :D

Meinungen?
 
@Heinerich:
Ich würde schon so gut es geht auf die Tube drücken. Habe aber keine Ahnung, ob ich damit bei 100Km bis ins Ziel komme?

@Fischkopp

Für mich ist eine Zeitnahme schon wichtig, da ich daran meinen ungefähren Trainingszustand ablesen kann. Außerdem geht es mir darum etwas Rennerfahrung zu sammeln. Egal ist mir aber im Endeffekt die Platzierung.

Unabhängig davon finde ich Deine Idee einmal eine längere Tour zu machen gut. Der W-Weg ist das dieser Klingelpfad?? Da wollte ich letztes Jahr schon daran teilnehmen (müßte der 6.Juli gewesen sein), nur war das ausgerechnet der Tag, wo ich Richtung Dolomiten aufgebrochen bin, um meine Rundtour zu starten.
So weit ich weiß, sind die Jungs "nur" 70Km weit gekommen.
Wenn Du so eine Tour planst, dann kannst Du aber auch nicht erst um 12.00 Uhr starten. Mit Pausen, Pannen, mind. 1 x Verfahren usw. mußt Du mind. 7 bis 8 Stunden einrechnen.
Dazu kommt, wie Du bereits erwähnt hast, daß sich das Tempo an denjenigen orientieren muß, der an dem Tag gerade am schwächsten ist, was ja nicht weiter schlimm ist.

Als Beispiel: Ich brauche für meine Rundtour (104KM, 1800Hm) von Herne nach Essen, Elfringhauser Schweiz und wieder zurück mit zwei wirklich kleinen Pausen von a 20 Min. ca. 6.5h. Und da bin ich nicht gerade langsam unterwegs.

Das sollte man wirklich irgendwann in den Hochsommer legen, damit man noch genug Puffer nach hinten hat.
Wenn es terminlich paßt, bin ich dabei!!

Gruß

Michael
 
@Heinerich: Ich glaub, es lohnt sich nicht, darüber nachzudenken, denn dann könntest Du Dein mehr oder weniger kaputtes Knie gleich gegen eine Prothese eintauschen... :o
Eine 100km-Strecke zehrt mehr an den Kräften als zwei 50km-Strecken.

@Fischkopp: Ich halte das auch für eine gute Idee, so eine ausgedehnte Tour mal inoffiziell aufzuziehen. Ich denke aber auch, daß wir dann gegen 10:00 spätestens gegen 11:00 Uhr aufbrechen müssen, denn so ca. 7 Stunden Fahrzeit inkl. Pausen müssen wir da schon einkalkulieren. Auf jeden Fall: Super Idee, bin dabei :daumen:

@Kettenblattagent: Wenn Die Zeitnahme für Dich wichtig ist, dann mußt Du sowieso alleine fahren, es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der über die gesamte Distanz exakt die gleiche Leistung erbringt, wie Du. Entweder er fällt zurück, oder er hängt Dich irgendwann ab... Bei einer gemeinsamen Tour kannst Du Dir von Deinem Tacho ja die reine Fahrzeit (ohne Pausen) anzeigen lassen, nur das ist eben nicht Deine Leistungsgrenze, aber es macht mehr Spaß :D:D:D
 
@ Fischkopp

Mögliche Alternative wäre z.B. der 'W'-Weg rund um Wuppertal, der soll auch in Etwa diese Länge haben.

Die Runde hat 109 KM - es ist alles dabei: SIngeltrail, schöne Uphills, auch Asphalt, der hält sich allerdings in Grenzen. Letztes Jahr sind wir ca. 70 KM von dem W-Weg gefahren (u.a. mit helgeg, Rennmaus, Andreas_RS u.a.) und haben ca. 6h gebraucht. Ist also echt nicht ohne, und konditionsschwach waren wir eigentlich nicht.

Hier mal eine grobe Beschreibung der RUnde:

Klick !

Und hier noch mal was, mit Kartenausschnitten:


Klick die 2. !
 
Bin auch dafür eine Marathonrunde mal privat zu organisieren und diese dann im Sommer zu machen, wo es bis Abends 22 Uhr hell ist und man so auch nicht in Zeitnot gerät. In einer Gruppe ist man halt immer etwas langsamer unterwegs zum einen weil man sich ja auch mal unterhalten möchte und auch die Pausen sind meistens etwas länger. Aber genau das macht es ja auch aus und deshalb sollte man so eine Runde auch gemütlich angehen und dazu braucht man halt Zeit.
 
Zurück