Marathon in Willingen

Adrenalino schrieb:
@all
Äääähem, wieso 45 Euro Startgeld??? :ka: Ich hab 40 bezahlt....außerdem kenne ich persönlich nur einen Marathon, bei dem die Trinkflaschen gewechselt werden und das ist Spessart-MA in Frammersbach! Und selbst da gibts ja nur kleine Trinkflaschen mit denen ich persönlich nicht so viel anfangen kann, trinke sehr viel und brauch die großen.
Außerdem kostet ein so großer MA den Veranstalter richtig viel Kohle und je größer eben der MA ist umso teurer wirds. Es sei denn du hast wie in Frammersbach eine komplette Region hinter dir die freiwillig mithilft!!!! Das spart dann wieder Kosten. :daumen:

Außerdem kosten mitttlerweile auch viele kleine MA`s an die 40 Euro.

C.u. on wheels

Adrenalino

ja gut...da haste recht! aber rechne mal die 40/45 Euro mal 3000 Starter! da kommste auf weit über 100.000 Euro (in Worten: Hunderttausend)

da kannste mir nich erzählen, dass die Veranstalter da irgendwelche Verluste machen....im Gegenteil: die machen sowas von fett gewinn! warum auch nicht....sind doch auch nicht so viel kosten! die paar bananen und Müsliriegel kriegn se für "n appel und n ei". und ich wüsste auch nicht, wo sonst kosten entstehen, die auch nur am 30.000er Bereich kratzen

von daher finde ich diese imensen Startgebühren für nicht gerechtfertigt


hab noch ein foto von mir gefunden (als ich noch sauber war):

getimage.php4
 
um hier mal die flaschen diskussion aufzugreifen...
NEIN, vom veranstalter gab es keine flaschen und doch gab es welche (wie ja auch richtig bemerkt wurde..)
das Organisationsteam der MAD EAST CHALLENGE ( zum 2.mal 21/22.5.2005 :daumen: )rund um das ROTOR-ROHLOFF-TEAM und Matthias Mende mit einigen zusätzlichen radsport begeisterten helfern, hat aus eigeninitiative (und werbezwecken) einen versorgungsstand auf der zweiten runde aufgebaut: mit flaschen, musik, energieriegeln und keksen. :love:
DANKE!!!
im übrigen finde ich 40€ startgeld (und 5€ nachmeldegebühr) in anbetracht der spärlichen offiziellen verpflegung auch mehr als üppig. :confused:
zumal ja auch die "messe" (im übrigen ja eine verkaufsmesse) eintritt kostet.
alles in allem ein ganz schöner rip-off des bike-magazins.
auch die anzahl der starter übersteigt deutlich die kapazität der strecke;
daher das schon korekt gezogenen fazit: fahrt lieber kleinere marathons mit flair und nicht so kommerziellen veranstaltern!
 
so, jetzt auch endlich mal mein bericht:

also ich fands echt heftig, ich bin allerdings noch nie bei so einem schlechtem wetter gefahren. der schlamm hat echt an meinen nerven gezehrt und ich hab nach der mittleren runde völlig entnervt aufgehört (wollte eigentlich die grosse runde fahren). ich konnte mich auch nicht motivieren, alles zu geben und bin daher eher in einem g2- tempo gefahren. war überrascht, dass ich trotzdem mit ak- platz 96 noch unter die ersten 100 gekommen bin.

start im block f, sprich ich war das ganze rennen nur am überholen. nach 1h schon wieder einen platten, vielen dank an die frau, die dort mit ihrem auto zugeschaut hat und mir ne ständer- pumpe zur verfügung gestellt hat.

die 2. runde fand ich echt krass, ständig anstiege, oft schiebepassagen und wenn es mal eben war, kam man nicht über 15kmh weil man sich durch den ganzen schlamm quälen musste. bergab machte die sache auch keinen spass, ich werde auch nie wieder ohne brille fahren.

in der mittleren runde kam dann noch ein stand von rohloff, wie über lautsprecher für ihre nabenschaltung werbung gemacht haben (wir grüssen alle ketten- schaltungs- fahrer, mit einer speedhub wäre das nicht passiert)

ansonsten hat die technik bis auf den platten gut durchgehalten, die schaltung funktionierte auch bei grösser verschmutzung.

das festival fand ich naja, höhepunkt fand ich den dimb- stand, bei den anderen ständen gab es ja kaum was zu sehen (mein radhändler hat mehr shimano- teile ausgestellt als auf deren stand zu sehen war!). zelten ist nich so lustig, wenn morgens um 6 aufstehen und die downhiler bis 3h nachts feiern. pasta- party war fürn arsch, nudeln mit hackfleich wovon ja einer aus dem ibc- team magenschmerzen bekam und für mich als vegetarier blieben nudeln inöl übrig... na prima. da höätte ich mir lieber selber was gekocht! und dann in der lauten eissporthalle während dem essen noch einen sound- check ertragen müssen...

willigen 2005... wohl ohne mich!

anbei noch ein bild von mir nach dem rennen, man beachte die hände als vergleich meiner natürlichen hautfarbe!
 

Anhänge

  • Willingen.jpg
    Willingen.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 132
Ja ich finde solche Veranstaltungen bis auf Gardasee auch ned so toll.
Ich finde das die Veranstaltungen die von MV (Michael Veit) veranstaltet werden eh eine Frechheit. Da zahlt man 40€, bekommt nicht mal Flaschen, hat ne be....... Nudelparty und bis auf Gardasee auch ne ned so tolle Strecke.
Ich komme aus dem Tegernseer Tal, dort fand bis letztes Jahr das Bike Marathon am Tegernsee statt. Heuer ist der Vertrag mit MV ausgelaufen und er wurde nicht verlängert, da der der die Nudeln für die Nudlparty koch nicht mal bezahlt wurde und Helfer waren auch freiwillige von den ortsansässigen Vereinen. Darum werden die Nudeln auch nicht besonders geschmeckt haben da sich der Wirt der diese zubereitet auch nicht noch in unkosten stürtzen wollte. Heuer hat den die Veranstaltung eine ortsansäßige Firma (flowmotion) und die Gemeinde in die Hand genommen.
Resultat: Es war ein MTB-Festival, mit Riders PArty am Samstag 4 verschiedene Sorten Nudel die echt gut geschmeckt haben, eine geile Strecke ohne Trage- u. Schiebepassagen. Es gab Flaschen! Gute Beschilderung. Bikeshows und Betreuung im Ziel und das Alles für 25€ kleine Runde 30€ Mittlere und 35€ große Runde.
Da das Vestival zwar heuer nur 516 Starter mangels Wetter gehabt hat wird es trotzdem im nächsten Jahr wieder durchgeführt da es ein voller Erfolg war.
Und jeder der dieFrechheiten von Veit nicht mehr will weiss was er am 3.-4. Juni 2005 zu tun hat. Mehr Infos unter www.mtb-festival.de
 
Bergziege_82 schrieb:
@ingmar:

beim Marathon passiert? Startnummer hängt ja noch dran :D

Mal im Ernst: Das ist echt heftig! Hoffentlich nicht beim fahren passiert?
wir standen im zielbereich herum, plötzlich kam der betreuer/helfer/vater/freund? des fahrers mit dem teil an. er ist dann zum stand von rose abgedampft... :streit:
der fahrer ist wohl in einer abfahrt übelst gestürzt.
 
Miccy schrieb:
????
Also Trinkflaschen zum Tauschen gab es doch. Hab sogar meine Schicki-Micki-Race-Face-Flasche gegen eine volle getauscht :D

Ok, es gab die Flaschen nicht an jedem VP - aber notfalls wird man ja wohl noch in der Lage sein, seine eigene Flasche aufzufüllen!
Miccy.
Du hast recht zu essen war genug da!
Aber die Flaschen waren nicht vom Veranstalter und der Übergabeort war auch sehr Beschi$$en ausgesucht aber es gab wenigstens Flaschen dafür mal danke an das MAD Team.

Es war aber schwer die Flasche mit Wasser zu füllen da man ja erst mal wasser finden musste es war ja nur diese ISO-Pampe da.

Mecky schrieb:
ja gut...da haste recht! aber rechne mal die 40/45 Euro mal 3000 Starter! da kommste auf weit über 100.000 Euro (in Worten: Hunderttausend)

[/IMG]

Dann war da noch der Eintritt für die Messe und ich möchte nicht wissen was die Aussteller für Ihre Stände bezahlen mussten???
Also ich finde es riecht nach ABZOCKE!
 
hädbänger schrieb:
in der mittleren runde kam dann noch ein stand von rohloff, wie über lautsprecher für ihre nabenschaltung werbung gemacht haben (wir grüssen alle ketten- schaltungs- fahrer, mit einer speedhub wäre das nicht passiert)
!

Icke habe Rohlofffahrer gesehen die mit Wasser Ihre Drehgriffe freispülen mussten damit sie daran drehen konnten.
 
Hallo,
ich bin das erste Mal bei einem solchen Festival mitgefahren, die 129 km in 7:21 Std. Willingen liegt bei mir vor der Haustür, da bot es sich an.
Für das schlechte Wetter kann der Veranstalter nun mal nix, aber ansonsten machte das alles schon einen ziemlich kommerziellen Eindruck, da gebe ich euch Recht. Es gibt hier im Sauerland sicherlich nette, kleinere Veranstaltungen die sich voll lohnen, ich möchte da mal den Marathon in Nordenau und den in Schmallenberg erwähnen. Wer Ausschreibungen möchte kann sich gern per email an mich wenden.
Dennoch war Willingen ja als echte Herausforderung zu sehen, wir sollten die Streckenbedingungen so nehmen wie sie sind. Wichtig ist aber, das wir die Veranstalter auf Mißstände hinweisen, boykottiere ist nicht dr richtige Weg.
In Willingen mangelte es sicher an dem versprochenen Ambiente, zu wenig Verpflegung, nicht ausreichende Waschplätze, weite Wege zum duschen etc.
Es gab auch Mängel in der Streckenauszeichnung, ich bin, in der zweiten Runde, ziemlich allein fahrend, an einer Markierung vorbei gefahren und im Ort Bruchhausen gelandet, mußte dann einen Anstieg von 2 km wieder zurückfahren. Warum die ortsansääsigen Vereine sich engagieren kann ich nicht sagen, die Betreuer an den Ständen waren aber alle sehr freundlich und hilfsbereit. Schön fand ich auch das internationale Flair durch die vielen Fahrer aus Benelux.
Es grüße euch herzlich
Hermann
 

Anhänge

  • Willingen vorher.jpg
    Willingen vorher.jpg
    90 KB · Aufrufe: 44
  • Willingen danach.jpg
    Willingen danach.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 66
Zurück