Marathontraining 50. Lj. +

Registriert
29. Oktober 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Rheingau
Hi,
nach dem 50. Geburtstag rutsche ich in der Marathonklassifizierung eine Gruppe nach oben und bin damit wieder einer der Jüngsten im Feld. Das weckt natürlich den Ehrgeiz, mit 50 geht noch was :-)
Dass sich seit einigen Jahren meine Durchschnittsgeschwindigkeit beim Marathon kaum erhöht, kann mehrere Ursachen haben. Entweder kompensiere ich meine altersgemäß abfallende Leistungskurve oder ich mache im Training Fehler. Ich komme auf mehr als 200 km pro Woche, meist in GA1, aber die Schilder- und Brückensprints mit Kumpels sind immer dabei.
Mein Ziel ist einfach nur die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Marathon zu erhöhen. Ich möchte nicht fit zu einem bestimmten Zeitpunkt sein, das krieg ich schon selber hin, sondern einfach nur schneller auf die gesamte Strecke. Da es immer einige 60 jährige gibt, die auf der gleichen Strecke (immer 60 km +) eine gute Stunde schneller sind als ich, glaube ich, dass man auch in diesem Alter noch an der Performance arbeiten kann.
Habt ihr Tipps oder hat sich einer der älteren Teilnehmer auch schon damit beschäftigt?
Danke und Gruss vorab.
 
200km/Woche ist schon ne gute Basis. Ich bin jetzt nicht weit weg von den 50 Jahren und bin momentan auch dabei meine Geschwindigkeit zu steigern. Ich steigere die Intensität bzw. Qualität des Trainings. Also neben Grundlage liegt das Augenmerk auf Intervalle an und über der Schwelle. Fahre sowas wie 2x20min, 3x15min unterhalb und 4x4 oberhalb. Bei mir hat das schon was gebracht in kurzer Zeit, also ich mache 2 längere Intervalle und 1 Kurzes in der Woche. Und das wattgesteuert aufm Ergometer, natürlich indoor. Draussen fahre ich nur Grundlage und am WE ne kleinere Tour. Mehr wie 10h/Woche mache ich nicht.
 
Im Alter verliert man besonders an Kraft und an der VO2max.
Also nicht verkehrt mal Krafttraining und oben beschriebene 4x4 Intervalle einzubauen.
 
Friel hat das auch ähnlich in der Radsportbibel beschrieben. Also im Alter verliert man die max. Sauerstoffaufnahme, Kraft und die Regeneration verschlechtert sich. Wobei aber auch noch erwähnt wurde, wer vorher schon intensiver trainiert hat büsst weniger ein. Im Prinzip soll die ältere Generation ein Training wie die Mädels machen.
 
mhm... bevor das ins Lustige abgleitet... als Seiteneinsteiger zum MtB Marathonsport habe ich mit 40 noch in einer anderen Sportart auf recht hohem Niveau trainiert, mit mehreren DM Titeln bei den Senioren B. Ich habe damals tatsächlich mit den Mädels zwischen 15 - 19 Lj zusammen trainiert und die waren nicht langsamer... das würde ich mir heute nicht mehr zutrauen.
Wer heute mit 50 noch intensiv trainiert, sieht das in aller Regel ernst, wenn nicht sogar verbissen. Dazu gehöre ich nicht, denn ich will eigentlich nur viel fahren und dabei die Differenz zu den 60 jährigen vermindern. Aber irgendwie scheints da kein Rezept zu geben oder man kommt am Personalcoach nicht vorbei ? Krafttraining mache ich ca. 3 x die Woche.
 
Zurück