So, hier gibts dann auch mal was neues zu berichten.
Teils bearbeitet, teils vorhanden, teils per Post...
Nachdem ich vergangene Woche beinahe jeden Abend in der Werkstatt stand und laienhaft versuchte Spacer und Spider zu bearbeiten, sprang natürlich auch noch was für Ole´s Marin dabei heraus.
Ich habe mir den Vorbau als Tuning-Objekt herangezogen.
Hier mal der Ursprungszustand mit dem zu optimierenden Startgewicht:
Da ist und war natürlich ne Menge Gewichtsverlustpotential.
Also einmal alles aus Alu bitte...
Folgendes hab ich geändert:
Klemmschraube: Syncros Z-Bolt
Klemmkeil: innen ausgedreht und unten abgedreht
Kappe: Alukappe vom 1 1/8" Vorbau abgedreht und zurecht gefeilt
Lenkerklemmschraube: 6x25mm Titan
Umlenkrolle: Alu
Schaft: 2cm abgesägt
Ergebnis:
Das hat sich doch gelohnt.
Exakt 90g Gewichtsverlust.
Das macht mit den eingesparten 30g am Steuersatz bislang 120g Ersparnis an der Bikefront.

Komplettiert habe ich die Lenkzentrale mit einem schon ewig hier rumliegenden Tioga Alu Lenker.
Das Ding wollte ich immer verscherbeln, aber es wollte nie jemand haben.Jetzt weiß ich warum der Lenker hier bleiben sollte.
Passt wie die Faust aufs Auge.
Der verbaute Marin-Lite Lenker ist 6cm kürzer und mit 151g immer noch 2g schwerer als der Tioga.Nebenbei hat er an beiden Seiten Biege- und Klemmspuren von Hörnchen.Also weg damit...
Hier mal der Tioga in voller Schönheit...
Mit 149g bei 54cm Breite ist die Stange auch sehr leicht.
Die Breite steht noch nicht wirklich fest.Ich weiß ja nicht was Ole für eine Lenkerbreite braucht bis er das Rad fahren wird.Somit kommt der Prügel erstmal in voller Länge/Breite ans Rad.Kürzen geht immer.
Dann ist die Tage auch noch was von Ketterechts bei mir eingeflogen.
Ich hatte mir Gedanken gemacht wie ich die Dia-Compe U-Brake ersetzen bzw. erleichtern könnte.
Eine
Shimano U-Brake fällt aus Gewichtsgründen von vorneherein raus.Da ist selbst die DC noch leichter.
Ich habe dann mal eine normale Suntour XC-Sport Rollercam gewogen.Die nimmt sich aber nicht wirklich was mit ner U-Brake und hat nebenbei auch noch eine Einbaulänge inkl. Trangel, die mir nicht in den Kram passt, da der Zuggegenhalter dies nicht zulässt.
Dann kam mir Frank´s Gedanke mit der polierten XCD 6000 RC Bremse an seinem Zaskar in den Sinn
Durch die zentrale Feder sollte dieses Modell eigentlich Gewichtstechnisch besser darstehen als die höherwertigen
Bremsen mit 1 Feder/Bremsarm.
Schnell am C-Dale gemessen...und jawoll, die Einbaulänge nimmt sich mit einer U-Brake inkl. Querzugträger quasi nix.
Fündig wurde ich im Basar.Benjamin hatte eine silberne XCD 4050 RC-Bremse im Angebot.
Da habe ich zugeschlagen.
Die Bremse ist baugleich mit der XCD 6000, nur eben silber.
Nun haben die günstigen Suntour RC-
Bremsen bauartbedingt ein recht hohes Auslösemoment, welches überwunden werden muß.
Ich denke aber, daß es für ein Kind welches größenbedingt auf ein 20" Bike passt, eigentlich kein Problem sein dürfte diesen Druckpunkt am Bremshebel mit seiner Handkraft zu überwinden.
Bremspowertechnisch sollte die Bremse fürs HR auf jeden Fall reichen.
So sieht die Bremse verbaut aus:
Gewichte dazu gibts später.Momentan weiß ich noch nicht was die Bremse mit Belägen und Klemmungen wiegt.
Leichter als die DC ist die RC aber auf jeden Fall.Und das nicht zu knapp.
Welches Pendant die Verzögerung am VR übernimmt weiß ich noch nicht genau.
Habt ihr da Erfahrungen?
Eine V-Brake widerstrebt mir zutiefst, da dann die Umlenkrolle am Vorbau nutzlos wäre...
Andererseits solls natürlich auch zufriedenstellend
bremsen.
Meine Idee wäre eine silberne Grafton SC1.
Die läge hier halt ungenutzt rum und ist nebenbei auch schön leicht.
Bremspower hat die ja auch.
Wenn V-Brake, würde ich eine silberne XT 739 (?) bevorzugen.
Wobei ich dann auch wieder auf V-Brake Hebel festgenagelt wäre und nicht weiß wie die mit der HR-Bremse harmonieren.
Tips und Anregungen bitte zu mir!
Dann sind auch schon die Kurbeln eingeflogen! (Tewje!

)
Schick und wirklich sauber verarbeitet sind se!
Und die Kurbelschrauben gabs auf lau dazu.Was wolln wa mehr?
Zum Gewicht kann ich nicht wirklich viel sagen, da ich kaum vergleichen kann.
Was wiegen denn die von Gruenbär bearbeiteten
Shimano Kurbeln?Wäre nett wenn da mal jemand wiegen könnte.
Das 42er KB werde ich noch gegen nen Schutzring oder neudeutsch Bashguard tauschen.
Da sollte es was für 34er KB´s geben.Ansonsten wird was gewasserstrahlt und angepasst.
Am Gewicht wird sich dann hoffentlich nicht mehr allzuviel ändern.Alu Kettenblattschrauben und Titankurbelschrauben werdens wohl noch.
Vielleicht kann ich damit dann das Mehrgewicht des Rockrings kompensieren.

Beim Innenlager bin ich mir noch unschlüssig.Einfach ne Patrone reinschieben?Eigentlich wesentlich zu schwer.
Ich habe hier vom Aalexander noch Ritchey Lagerschalen für 17mm Achsen liegen.Da sollte doch auch was titaniges in seeehr kurz aufzutreiben sein oder?
So 104/105/106/107mm sollten an sich reichen.Ihr könnt ja mal nachkucken.
Dann muß ich mir nur ne Hülse basteln um die Achse zu fixieren.Das sollte aber hinzubekommen sein.
Zum Schluß nochmal die Front in voller Pracht.(ja, an den Aufkleber habe ich mich noch nicht rangetraut...)
Gute Nacht,
Ole (der schon laaange schläft) & Christian