Marin Rocky Ridge 1992 Aufpolieren

so er ist fertig....
71043
 
hi
ja wie schon gesagt
2 x abgebeitzt
2x geschliffen mit 2000 körnung
4 x poliert mit autosol
dann die mit nitro abgewaschen wo die neuen decals hin mussten
noch mal danke an bern serotta
decals aufgeklebt
und jetzt wird er noch mal poliert und dann mit
liquidglass versiegelt.
und dann sind die alten teile drann.
grüsse sven
 
Kannst du was zu dem genannten Liguiglass sagen? Was bewirkt es, wie lange hält es, was kostet es und wo bekommt mans, wie heißt es genau?
Merci!
 
Moin,

ich habe auch 2 polierte Alurahmen, sind ohne Versiegelung.

Ich poliere die Teile etwa ein mal im Jahr gründlich auf mit einem weichen Lappen und irgendeiner Alu Politur aus dem Baumarkt, funktioniert immer gut.

Anschleßend versiegele ich die Oberfläche mit Hartwachs und Sprühwachs für die Ecken, das Ganze 2 - 3 mal und es häl dan eine Weile.

Wenn der Rahmen voll Matsch ist, kann man den Dreck einfach abspritzen, der Superpingelige wachst ds Ganze dann nach. Hält auch so eine Weile, wie gesagt, ein Mal im Ja ist Nacharbeit angesagt.

SO und nun bin ich auch an Liquid Glass interessiert, was hat es mit dem Zeug auf sich?

Cheers,

Hörni
 
also
Liquid Glass ist die Hochglanzversiegelung mit Langzeitschutz und glasartiger Oberfläche.

Liquid Glass ist bei Profis in der Auto-Szene längst schon der Geheimtipp als das außergewöhnliche Konservierungsmittel. Liquid Glass ist resistent gegen Umwelteinflüsse und schützt langanhaltend mit überdurchschnittlichem Glanzgrad die behandelten Oberflächen. Im Bedarfsfall kann der Schutzfilm durch einen erneuten Auftrag von Liquid Glass wieder leicht aufgefrischt werden. Auf Felgen schützt Liquid Glass gegen das Festsetzen von Bremsabrieb.

das ist ein super zeug bekommt man hier
http://www.petzoldts.info/info/Liquid-Glass1/Liquid-Glass-473-ml-p-477.html
 
....mir sieht dein Rocky Ridge nach einem 1993er aus...kann mir aber auch irren..zumindest vom Schriftzug würde ich sagen 93. Muß mal in den Katalog schauen. Schön poliert - Respekt! :)

Frage an Euch - lohnt es sich, einen Chaka "ALII" ca. 2001 Alu Rahmen ebenfalls aufzupolieren? Er hat nur ein paar Kratzer am Oberrohr, einen neuen Decalsatz habe ich direkt
vom Hersteller erhalten...doch das Blöde hierbei ist <aua> er hat verrostete Schrauben sowohl am Flaschenhalter, als auch hinten, an der Verbindungsstrebe zwischen den beiden
Teilen, die an das Sattelrohr münden....mir wird bange wenn ich daran denke diese zu entfernen..könnte ja zerbröseln, und in den Rahmen fallen. :( Was macht man am Besten
in diesem Fall? Zum Entsorgen ist er mir zu schade...afaik wiegt er ca. ~1600gr. in 17".

Grüße
Marc
 
Blöde Frage - ich habe kein Alu, weil mein Team den Tange Prestige Superlight Rohrsatz hat (mir waren seinerzeit die Alurohre zu bullig von der Optik - seit Jahren fahre ich aber selbst Alu-Rahmen. :daumen: )
und müßte diesen auch eine Idee zumindest am Oberrohr polieren...kann
man da die gleichen Mittel nehmen wie schon die genannten Verdächtigen,
oder muß es für einen Stahlrahmen etwas Anderes sein? :confused:
 
Jetzt muss ich mal die Uralt-Kamelle hier hoch holen.
Ich habe auch ein 92er Rocky Ridge, das ich zerlegt habe und nun optisch wieder hübsch machen möchte.
Den Klarlack habe ich abgetragen und poliere nun den Alurahmen auf.
Mir fehlen allerdings die Logos. Bei ebay kann ich nur modernere MARIN Logos finden.
Weiß jemand, wie ich an die ORiginal Logos komme?

IMG_7655.jpg IMG_7657.jpg
 

Anhänge

  • IMG_7655.jpg
    IMG_7655.jpg
    413,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_7657.jpg
    IMG_7657.jpg
    448 KB · Aufrufe: 39
Zurück