Sodele...
Der Hinterbau hat ein sehr gutes Ansprechverhalten. Der Dämpfer wird über große Hebel angesteuert und entsprechend hart werden Federn gefahren. Ich fahre momentan eine 500er Feder und diese ist mir mit dem derzeit vorhandenen Weihnachtsspeck zu weich.
Bis 80 kg ist das ok - sofern man auf ein buttriges Fahrwerk steht. Ansonsten würde ich zu einer härteren Feder tendieren
250 mm Federweg sind natürlich ne Hausnummer und das Bike liegt entsprechend ruhig - auch in schroffstem Gelände. Ich weiss nicht ob dir der DH Track von San Romolo ein Begriff ist, aber für sowas ist das Radel wie gemacht. Ich hatte es im Sommer mit in den USA und bin im Northstar Bikepark am Lake Tahoe gefahren, wo die Strecken im Schnitt auch etwas rauher sind als hierzulande und man kann getrost die Finger von den
Bremsen lassen - auch wenns noch so wild wird.
Insgesamt ist das Radel relativ lang. Leute die mein Bike probiert haben, bemängelten gerade das. Mir persönlich ist es so recht und immernoch agil genug um jede Serpentine zu erwischen.
Im Antritt verhält es sich wie auch das alte quake schon sehr gut. Es wird am VPP liegen, dass Antriebseinflüsse fehlen. Man powert im Antritt weitaus weniger Kraft in das Rad als ich selber erwartet hatte. Natürlich ist es kein Carbon Rennrad.
Der Hinterbau ist zudem alleine durch die Dimensionierung sehr steif und da wippt und wackelt nichts.
Die Lager halten anscheinend ewig. Ich hatte das Rad über die Saison zweimal zerlegt und es waren keine Mängel vorhanden - zumal Marin lebenslange Garantie auf die Lager gibt
Springen kann man mit der Kiste prima - es lässt sich schön abdrücken und ist herrlich balanciert. Der Schwerpunkt ist niedrig - obwohl die Optik anderes vermuten lässt. Steht das Bike neben anderen sieht man aber den geringen Unterschied.
Andere Bikes die ich gefahren bin? Ich fahre seit jeher Marin und wirklich gefahren (also mehr als ein paar mal zum gucken) bin ich nichts.
Die anderen Jungens im Team fahren Commencal V2 und V3, sowie Rocky Mountain Flatline. Aufem Rocky sitzt man noch ein wenig mehr "im Rad". Das Commencal hingegen ist ein noch reinrassiger Racer. Ansonsten bin ich schon nen Haufen Räder mal kurz gefahren... Mittlerweile sehe ich es so, dass kaum noch Hersteller Dinge bauen die nicht funktionieren.
Das Marin ist ein Bike das sehr gut funktioniert, durch seine Bauweise Fehler verzeiht und sehr stabil ist, ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis bietet und zudem ein kleiner Exot ist.
Bei Interesse an ner Probefahrt - einfach mal bei Marin melden, oder wenn du in der Gegend bist bei mir melden
Solltest du ehr auf der Suche nach einem Bike für Park und Fun sein, dann würde ich auch mal ein Auge aufs Quake werfen:
http://www.marinbikes.com/2011/bike_specs.php?serialnum=1918&Quake_7.9
Ich hatte Ralf Schupp letztes Jahr noch auf einem Rennen getroffen und er fuhr dieses Bike und war sehr zufrieden damit.
Mein altes Quake fühlte sich bereits nach mehr als 180 mm an und auch Flatline Rider waren über die Reserven erstaunt.
Hat jetzt wenig mit dem Radel als solches zu tun, aber falls es um eine Kaufentscheidung geht - der Support von Marin in Deutschland ist hervorragend! Man wartet nicht auf Mails oder Antworten und erhält schnell und kompetent Hilfe. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich!
Gruß,
Raoul