Marken Bashing in Werkstätten

Der Faden hat mich überrascht. Selber geh ich nicht oft in einen Radladen, vielleicht 1mal im Jahr...
Aber derartiges habe ich noch nicht erlebt. Was sind das für Leute, die sich weigern bestimmte Räder zu reparieren? Ein schlechteres Zeugnis kann man sich ja gar nicht ausstellen. Ein guter Mechaniker kann alles reparieren, auch wenn es natürlich seinen Preis hat. Die sollen ja auch leben.
 
Ich war ja lange Jahre in der Kfz-Branche tätig, und wurde ein winziger Bruchteil dessen rumgezickt, was in Radläden und -werkstätten abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das für Leute, die sich weigern bestimmte Räder zu reparieren? Ein schlechteres Zeugnis kann man sich ja gar nicht ausstellen. Ein guter Mechaniker kann alles reparieren, auch wenn es natürlich seinen Preis hat. Die sollen ja auch leben.
Man muss doch nicht mal ein guter Schrauber sein. Mit Ausnahme des Rahmens vielleicht sind doch eh alle Komponenten weltweit von wenigen großen Konzernen. Mit Schwierigkeiten beim Teilebezug braucht der Händler deshab auch nicht zu kommen. Von Betriebswirtschaft und Gesetze des Einzelhandels wissen solche abweisenden Händler jedenfalls nichts.
Und warum aus angesprochendem Grund an der Reparatur von Versenderbikes nichts zu verdienen sein soll erschließt sich mir nicht. Für solch ablehnendes Verhalten ist höchstens der Zorn der Händlers zu sehen, wenn er keins seiner mühsam vorfinanzierten Bikes die im Laden stehen verkaufen konnte.
 
Mit Ausnahme des Rahmens vielleicht sind doch eh alle Komponenten weltweit von wenigen großen Konzernen. Mit Schwierigkeiten beim Teilebezug braucht der Händler deshab auch nicht zu kommen. Von Betriebswirtschaft und Gesetze des Einzelhandels wissen solche abweisenden Händler jedenfalls nichts.
Das mit der Betriebswirtschaft kennen die Werkstätten schon sehr gut. Nämlich daß die Preise im Online-Handel oftmals niedriger sind als deren Einkaufspreise.
Wenn die Werkstattkunden bereit sind, das zu bezahlen ....
 
Anno 1989 wollte ich mal im damaligen jugendlichen Leichtsinn nen neuen Sattel montiert bekommen an einem Rad, dessen Marke der Händler gehasst hat bis aufs Blut. Er montierte ihn, aber wie....mit Brüllen und Fluchen, den alten Sattel dann durch den halben Laden auf dem Boden entgegengeschleudert.
Je jünger man ist, desto mehr nimmt sich das Verkaufspersonal heraus. Die Erfahrung musste ich früher auch machen. Einer der Hauptgründe warum ich eigentlich lieber online bestelle...
 
Je jünger man ist, desto mehr nimmt sich das Verkaufspersonal heraus.
Also ich habe auch schon im Einzelhandel gearbeitet und ich muß sagen, daß man - wie im sonstigen Leben - jedem Kunden Respekt entgegenbringen muß. Ausnahmen gibt es immer, also Kunden, die sich z.B. für übermäßig wichtig nehmen, aber selbst dann sollte man nach Möglichkeit noch die contenance bewahren.

Was aber gar nicht geht, ist jemandem aufgrund von Kind oder arm sein, Hautfarbe oder Geschlecht, oder, oder... anders zu begegnen. - Das machen solche, die das im Laden tun, außerhalb ihres Geschäfts doch hoffentlich auch nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lerne selber schrauben, spart Zeit und Nerven. In der Zeit die ich brauche um das Fahrrad in die Werkstatt zu bringen und wieder abzuholen, sind die meisten kleinen Störungen schon beseitigt.
This. So ist das leider.
Zeitlich nimmt sich das nix.

Und Werkstattkosten und Anschaffungskosten für Spezialwerkzeug heben sich auch wieder auf. Mittelfristig spart man dann auch richtig.

Und die beste Anlaufstelle zum selber machen sind nach meiner Erfahrung erstmal die Service-Manuals der Hersteller, nicht irgendwelche online Tutorials.
 
doch

warum sollten sie sich im Geschäft denn asozialer verhalten als außerhalb? Das ist ja nicht das Forum...
Naja. Ich bin der Meinung, dass Fahrradhändler ein Beruf ist, der viele Nerven kostet und gehe daher davon aus, dass sich die meisten Händler/Mitarbeiter auch außerhalb des Geschäfts chronisch genervt verhalten.
Ich kenne (kannte) aber zwei Mitarbeiter größerer Ketten privat, die beide relativ normal waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Ich bin der Meinung, dass Fahrradhändler ein Beruf ist, der viele Nerven kostet und gehe daher davon aus, dass sich die meisten Händler/Mitarbeiter auch außerhalb des Geschäfts chronisch genervt verhalten.
Ja eben!
Lies nochmal den Post vom @cjbffm ... Er verhaspelt sich so schön in der Negation, dass mein Post mit deiner Aussage deckungsgleich ist.
 
Ja eben!
Lies nochmal den Post vom @cjbffm ... Er verhaspelt sich so schön in der Negation, dass mein Post mit deiner Aussage deckungsgleich ist.
Verdammt. Ich dachte ich hätte dich absichtlich missverstanden.

Ich freu mich halt immer sehr wenn ich einen netten Händler erlebe, es ist selten.
 
Bist Du Händler? Kennst Dich jedenfalls sehr gut aus mit den Gegebenheiten.
Könnte bei einem Kumpel auch zu EK Preisen vom Distributor (+MwSt) einkaufen.
Lohnt häufig nicht, da es starre Prozente von der UVP sind.
Wenn dann die XG1295 für 250€ online verkauft wird und das auch der netto EK zB 236€ sind lohnt es sich schlicht nicht.

Dann füllt auch er sein Lager über Fahrrad.der, Bike discount usw...
 
Könnte bei einem Kumpel auch zu EK Preisen vom Distributor (+MwSt) einkaufen.
Lohnt häufig nicht, da es starre Prozente von der UVP sind.
Wenn dann die XG1295 für 250€ online verkauft wird und das auch der netto EK zB 236€ sind lohnt es sich schlicht nicht.

Dann füllt auch er sein Lager über Fahrrad.der, Bike discount usw...
Kann aus einer völlig anderen Sparte bestätigen, dass ich über Ebay gewisse Artikel brutto günstiger bezogen habe als über den Hersteller (mit DirektGrosshandel) netto. Verrückt, aber wahr.
Herstellerreaktion damals: Schulterzucken.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Betriebswirtschaft kennen die Werkstätten schon sehr gut. Nämlich daß die Preise im Online-Handel oftmals niedriger sind als deren Einkaufspreise.
Wenn die Werkstattkunden bereit sind, das zu bezahlen ....
GX-Kassette bei meinem Lieblingsdealer trotz Stammkundenrabatt (und Kenntnis der Onlinepreise) für 220 € gekauft...
Kann ich aber sicherlich nicht bei allen Teilen machen, sonst muss ich meinen Fuhrpark deutlich verkleinern.
 
Auch wenn du das immer wieder erzählst bleibst du, und diese Art zu kaufen, ein sogenannter "Einzelfall"
 
GX-Kassette bei meinem Lieblingsdealer trotz Stammkundenrabatt (und Kenntnis der Onlinepreise) für 220 € gekauft...
Kann ich aber sicherlich nicht bei allen Teilen machen, sonst muss ich meinen Fuhrpark deutlich verkleinern.

Teilst Du ein Bett mit Deinem Lieblingsdealer? :oops: 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht vermutlich darum, dass Fahrräder im Showroom mit den kleinsten Nutzungsspuren von einigen nicht mehr als 'neu' anerkannt werden.
oh, da gibt es kunden die fahren ein rad vom laden probe. kommen zurück und sagen zum händler so eins will ich haben. wie lange braucht es bis es da ist. dann der händler, sofort, steht doch vor ihnen. antwort vom kunden, ne das ist doch schon gefahren worden, ich wills in neu........................selbst erlebt im laden wo ich immer mein rad warten lasse.
 
Zurück