Marzocchi 053 S3C2R. Techtalk/Galerie

Hey! Ich suche einen 053 in 222x70mm für mein Capra. Falls jemand einen abzugeben hat, oder über eines dieser unverschämt guten Angebote stößt, bitte lasst es mich wissen :)

Noch was: Man findet leider wenig Information, was an dem schwarzen 053 anders sein soll, außer die Farbe. Die Luftkammer schaut mMn größer aus und er wiegt nun scheinbar auch 370g!
 
Hey! Ich suche einen 053 in 222x70mm für mein Capra. Falls jemand einen abzugeben hat, oder über eines dieser unverschämt guten Angebote stößt, bitte lasst es mich wissen :)

Noch was: Man findet leider wenig Information, was an dem schwarzen 053 anders sein soll, außer die Farbe. Die Luftkammer schaut mMn größer aus und er wiegt nun scheinbar auch 370g!
Sorry, war wohl nur ne falsche Info von einer Retailseite. Laut Marzocchi ist das reicht weiterhin bei 310g. Ist somit nur das Coating anders?
 
Da passt er von der Kennlinie nicht gut.
Ja, wird halt sehr progressiv. Ich habe im Capra zwei Jahre lang einen Monarch Plus HV gefahren und jetzt ist ein Vivid Coil drin. Für Hometrails usw. hätte ich gerne wieder einen Luftdämpfer, der leichter ist, mehr Pop verleiht und vor allem irgendeine Art LSC Hebel für Climbs hat. Der Vivid R2C kommt bei Bikepark etc. zum Einsatz.

Ich bin den Monarch Plus immer mit sehr viel Sag gefahren ca. 35-37% und auch dann hatte ich so gut wie nie Durchschläge. Aber genau daran lag auch das Problem, da ich hiermit immer im sehr progressiven Bereich der Kennlinie unterwegs war. So wie ich es hier rausgelesen habe, kann man den 053 mit weniger Sag fahren. Ich würde mir rund 28-30% wünschen bei meinen 72kg nackt wünschen. Da man bei 70mm Hub 170mm Federweg hat, würde ich auch mit nur 160mm effektiv ausgenutzten Federweg gut leben können. Hauptsache diese sind aber plush und bieten ordentlich Gegendruck :)

Wie würdet ihr den 053 mit dem Monarch Plus in Sachen Progressivität vergleichen?
Und welchen richtig guten Dämpfer könntet ihr ansonsten empfehlen für ein sehr progressives Bike?
 
gibts den 053er in 222? Dachte den gabs nur bis 216mm.
Nen Topaz von DVO, der hat auch ne große Luftkammer.

Yo, den 053 gibts in 222x70mm, wohingegen der Topaz auch nur bis 216 EBL geht :/

YT rät zB vom Debonair im Capra ab, wegen der zu großen Negativkammer. Damit würde man bei der großen Leverage Ratio am Anfang zu schnell durch den Federweg sausen. Endprogression soll scheinbar beim Monarch+ HV und Debonair gleich sein, wobei diese Info mit Vorsicht zu genießen ist....

Ansonsten bleibt halt noch der CCDB mit CS, wo wir aber wieder gleich bei 500g+ wären. Und ich weiß auch nicht wie sich dessen große Luftkammern mit der Kennlinie vom Capra vertragen würden. Evtl. gäbe es da das gleiche Problem wie beim Debonair?
 
Weiß jemand von euch wie viel Öl in die Luftkammer kommt? Gibts generell irgendwo eine Anleitung für den Luftkammer service?
 
Ahoi Leute, ich habe immer noch einen nagelneuen Marzocchi 053 S3C2R mit Coffee Coating hier liegen und würde den gerne los werden. Einbaulänge 216 x 63

Bei Interesse PN
 
Kann ich beim 053 den Federweg begrenzen ohne den Dämpfer komplett zu zerlegen? Ich hab einen 200x57 und würde gerne den Hub auf 54mm begrenzen. Wenn ich das richtig sehe, reicht da nur die Luftkammer abnehmen und einen dicken O-Ring hinterm Luftkolben anbringen nicht. Oder doch? Hat da jemand einen heißen Tipp?
 
Kann ich beim 053 den Federweg begrenzen ohne den Dämpfer komplett zu zerlegen? Ich hab einen 200x57 und würde gerne den Hub auf 54mm begrenzen. Wenn ich das richtig sehe, reicht da nur die Luftkammer abnehmen und einen dicken O-Ring hinterm Luftkolben anbringen nicht. Oder doch? Hat da jemand einen heißen Tipp?
Geht.
Habe so meinen 200x57 auf 200x50 getravelt.
Die Luftkammer war aber danach nicht so ideal (Giant Trance)
 
Dafür muss ein Spacer auf die Innere Kolbenstange. Hierfür muss der Kopf/Piggybag davon getrennt werden. Also einfach ist da nicht.
 
Muss soweit ich weiß mehr oder weniger komplett demontiert werden. Wenn man den Spacer einfach in die Luftkammer packt, kann die Negativluftkammer nicht mehr befüllt werden. Folge: Kennlinie komplett zerrissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte einen R2D2 in EBL 216 zum Verkauf, bald im Markt, sonst PN.
An sich letztes Service im November gehabt und relativ wenig gefahren.
Schwarze ausführung.
 
Mein Dämpfer hat natürlich am Rennwochenende angefangen Probleme zu machen:

Dämpfung lies nach und die Zugstufe klackerte, hab dann am Samstag erst nur den AGB wieder aufgepumpt und bin weiter gefahren, der Dämpfer verlor dann immer wieder Öl am Deckel (durch den losen Kolben wanderte scheinbar immer neue Luft in die Dämpfung), funktionierte aber noch.

Nach dem heutigen Zerlegen und neu befüllen, kam beim Testen immer noch Luft am AGB-Deckel raus --> kann der Bladder irgendwie falsch am Deckel sitzen und undicht sein? Irgendwelche Beschädigungen konnte ich nicht erkennen...
 
Moin!
Auf der Suche nach 'nem neuen Dämpfer hat mich auch die Lust auf den Marzocchi gepackt. Beim Einbau musste ich feststellen, dass die Dämpferaugen zu groß sind, bzw. die Buchen und Gleitlager meines Commencal Metas zu groß.
Hat jemand eine Idee, wo ich passende Buchsen finde oder kann mir das genaue Maß nennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch passende Fox Buchsen für ein Meta v4 im Keller rumfliegen. Für die hintere Aufnahme musst du ne Standard halb Zoll Gleitbuchse und die Hardware, diebeim Rahmen dabei ist nehmen. PM falls du die Fox haben willst!
 
Hallo Leute, welche O-Ringe kann man als Luftkammer Spacer denn verwenden, ich brauche noch etwas mehr Progression.
 
Zurück