Marzocchi 2009

Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
75
Ort
Wien
Hat irgendwer eine Ahnung, was an den neuen Marzocchi-Gabeln für 2009 neu sein soll? Was sind die Unterschiede zu den 08ern?
RCV, RC3 und ATA gab es ja schon 2008.......
 
Definitiv gibt es keine 2009er Gabel mit ETA.....meiner Meinung nach eine saudumme Entscheidung.
Wenn dann noch die Qualität genauso sinkt wie 2008 ist Marzocchi wohl aus dem Rennen....
 
Wie schon gesagt, es gibt kein ETA mehr:mad::mad::mad:
Warum, das weiß der Geier.
Ich bin seit 2001 im MZ´s gefahren und war immer zufrieden. Im Juli diesen Jahres habe ich mir als Ersatz für meine 2005er Z1 FR1 ein Fox 36 VAN R geholt, da die 55 ja massive Probleme haben soll.
Einen Ersatz für meine 2007er 66 RC2 ETA gibt es überhaupt nicht.
Wollen die keine Gabeln mehr verkaufen???
 
Interessant, die Z1FR1 und die 66RC2 ETA fahre ich auch. Leider auch eine 55 ETA, aber die reicht bei weitem nicht an die beiden anderen Gabeln ran.
 
Marketing: Es muss was neues her, man kann sich doch nicht auf der Eurobike mit dem System vom Vorjahr präsentieren, wenn andere Hersteller neue Sachen austüfteln, so müssen alte, gute, Dinge raus, um Platz für neue zu schaffen.

So erkläre ich mir das...
 
Marketing: Es muss was neues her, man kann sich doch nicht auf der Eurobike mit dem System vom Vorjahr präsentieren, wenn andere Hersteller neue Sachen austüfteln, so müssen alte, gute, Dinge raus, um Platz für neue zu schaffen.

So erkläre ich mir das...

Wenn es aber andere nicht schaffen, ein absenkbare 180 mm Gabel zu bauen und man selbst eine hat (66 RC2 ETA 2007), warum baut man die nicht weiter????
 
Eine der sinnvollsten Funktionen, nebenbei eine, die auch noch zuverlässig arbeitet, wird abgeschafft. Dumme Sache das.

Naja wenigstens hab ich auf meiner 66RC2 von 2007 das noch dran, so dass ich mir erst mal keine Sorgen machen muss.
 
An der Steckachsenaufnahme der 66 hat Mz was geändert. Jetzt kann sich die Achse anscheinend nicht mehr selbst rausdrehen
66_ATA_Detail_14_2.jpg
 
Hab sie gerade eingeschickt, da sich das ATA selbst runterdreht.
Und die Achse lockert sich minimalst, bleibt dann aber immer "gleich locker" dreht sich also nicht weiter auf
 
Also das gleiche Theater wie 08 mit dem ATA, hat Marzocchi scheinbar nicht´s draus gelernt, und es geht grad so weiter :aufreg:

Bin ich froh das ich meine 55er nach dem Defekt gegen die Fox 36 Van getauscht hab. :mexican:
 
Ob Mz was gelernt hat kann ich nicht sagen, meine 66 ist modell 08, Zu den schnellspannsteckachsen: die finde ich eigentlich ganz gut, man braucht kein Werkzeug und die Achsbefestigung in meiner alten Stance Flow ist gebrochen. Das passiert bei den werkzeuglosen nicht so schnell
 
Ich fahre die 66 ATA 2008 und habe mit der mitlerweile keine Probleme mehr. Ich hatte sie zweimal eingeschickt wegen Lagerspiel... das haut jetzt aber alles hin. Meine Gabel senkt sich auch nicht ab, im gegensatz zu der Totem davor. Ich fahre seid jahren MZ und finde die Gabeln von der Funktion her absolut top. Das einzige was mich stört ist das etwas schlechtere Ansprechen der ATA im gegensatz zur RC3... naja, wer gewicht sparen will, kann das aber akzeptieren.

So wie ich das verstanden habe sollen 2009 die Aufkleber in verschiedenen Farben lieferbar sein. Das wäre toll. Ich würde meiner ATA gerne nen paar pinke gönnen...

Achso, meine Schnellspannsteckachse lockert sich übrigens nicht!
 
Ich bin mal sehr zuversichtlich, was meine 66 ata angeht. Das mit der Achse ist kaum der Rede wert. und das ATA problem sind nur 2 schrauben im inneren, die man fester zuziehen muss, mein Bikedealer hat sich aber nicht getraut die Gabel aufzumachen... das Ding ist jetzt schon seit 4 Wochen bei cosmic, könnte also mal wieder kommen:mad:. Buchsenspiel oder schlechtes Ansprechverhalten gibts bei mir nicht, das Ding hat 1A gefedert
 
Also nicht nur MArzocchi, sondern auch Rock Shox und Suntour, sowie auch Fox haben Probleme mit manchen Modellen!!

Ich denke nur an die Lyrik 2steps, oder Totems
oder die Durolux die eine komplett misslungene serinenmaessige Zugstufe hat die man tunen muss um was halbwegs schnelles zu haben
...

Leider muss anscheinend irgendjemand wie die Sau dran verdienen, denn eine Gabel die mittlerweile an die 1000 EUR kostet und nicht so funktioniert wie sie soll, und noch dazu jährlich gewartet werden muss sauteuer (wie Fox)!! NEIN DANKE

Drum ist nun nach all der Probiererei mit Fox Talas 36, RS Lyrik 2stepair, Suntour Durolux, und MArzocchi 55 ATA nun doch wider die gute alte MArzocchi All Mountan 2 ETA 160mm mit Steckachse von 2007 drin... da geht "hoffentlich" nix so schnell kaputt... und des Teil geht sahnemässig!!
 
Meine letzten 3 Gabeln waren Marzocchis, inzwischen gibt es keine Gabel mehr im MZ-Sortiment, die für meinen Zweck geeignet wäre/ für meinen Einsatzzweck geeignet wäre (Tour/ Marathon). Die letzte war eine MX Pro ETA TAS. Bin nicht so von der Bergab-Fraktion. ;) Aber egal, daher habe ich mir jetzt ne Magura Durin Marathon gekauft. Die kann man z.B. absenken, funktioniert tadellos.
Marzocchis sind uninteressant geworden.
 
Was für Probleme hattest du denn mit der Fox 36?

Die Fox Gabeln sind momentan sehr zuverlässig, zumindest wesentlich zuverlässiger als alles sonst auf dem Markt (Freeride/Endurogabeln)

Und das mit dem jährlichen Service ist kein Argument.
Erstens schreiben alle Hersteller vor, dass die Federelemente einmal im Jahr gewartet werden sollten. Rock Shox und Marzocchi machen auch Angaben zu ihren Ölwechsel/Serviceintervallen.

Wer das nicht beachtet, der hat bei Sport Import oder Cosmic auch keine besseren Karten. Oder anders ausgedrückt, so leid es mit tut (mir wäre es anders auch lieber) - ein Federelement gehört mindestens einmal im Jahr gewartet, da ist nicht viel Öl drin und das Teil muss bei normaler Fahrweise auch wirklich einiges wegstecken.

Im Auto beschwert sich auch keiner über Serviceintervalle und der Kaminfeger kommt auch jedes Jahr --> soll bedeuten: Wartung und Pflege sind ganz normal.


Was ganz anderes sind natürlich Teile, die aus der Schachtel raus nicht funktionieren!

Und wenn Marzocchi für 2009 nicht alles über den Haufen schmeißt, sondern die bestehenden Modelle in nem benutzbaren Zustand verkauft, dann ist das für mich OK.
Wobei ich auch finde, dass die Modellpolitik fragwürdig ist.

Eine 55 Eta mit RC3 (oder RC2 - das war doch in Ordnung) und Stahlfeder würde bestimmt sehr vielen Leuten gefallen. Ob die 150g mehr wiegt, das stört die wenigsten, solange sie zuverlässig funktioniert.

Die 66er mit Stahlfeder RC2 und Eta oder X Kartusche waren auch extrem beliebt. Irgendein Pfennigfuchser hat die Produktion verlagert und der einst phänomenale Ruf von Marzocchi ist ruiniert.

Das mittlerweile kaputte und schlechte Image von Marzocchi (selbst die Fanboys beklagen sich) wieder herzustellen und aufzupollieren wird mit Sicherheit nicht günstig. Die ganzen Garantie/Kulanzregelungen auch nicht.
Obs im Endeffekt billiger war, als einfach weiterhin Made in Italy und die alten Modelle noch ein wenig weiterlaufen zu lassen - das kann ich nicht beurteilen. Aber irgendwer hat in die ******** gegriffen.

Die 2006er/2007er 66er sind mittlerweile manchmal teurer als neue 2008er 66er. :rolleyes:

Grüße Znarf
 
Ich sehe das als Vorteil für die Käufer.

warum... kaufst du lieber billiger und lasst dann auf garantie tauschen und hast lange keine gabel zum fahren? oder is dir lieber du zahlst mehr fuer aelter modelle?:confused:

Der beste jahrgang war 2004 und 2005, also bevor der Taiwan Schmiss begann... ab 2006 dann groessere Streuung und 2007 und 2008 dann immens Probleme bei allen ATA Modellen.

Ein hersteller der auch im Dritten jahrgang seine technik nicht in den Griff bekommt, der soll sich mal ueberlegen wie lange er das noch machen will...

Manitou is ja eh schon lange aus dem Rennen, Suntour schafft es auch nicht was definitiv gutes herauszubringen... naja und Rock Shox hat auch arge Probleme nochimmer bei einigen Modellen...

da heisst es halt, das alte bewahren und den Neukauf um ein weiteres Jahr verschieben :D
 
Zurück