Marzocchi 380 C2R2 Titanium

Es liegt an diesen Problem:

Der elastomer erzeugt eine zu hohe endprogression:

Ich bekomme die Tage eine neue Feder und ändere die lange des Stifts unten preload Rädchen
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1400058815.920006.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1400058815.920006.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
@R@LLE
Hab meine Federseite gestern auch mal aufgemacht. Sollte bis zu diesesm "Federteller" auf dem Roten Stab das Schmieröl sein oder wie z.b. bei einer Boxxer im Casting sprich unter diesem "Federteller" ? bzw. lässt dieser "Federteller" Öl durch oder ist der dicht zum Casting hin?
 
Der federteller ist gelocht. Also das Öl, was oben reingeschüttet wird, landet unten im tauchrohr!

Laut der Mz Abgabe sollten 60ml drin sein - da auf der Seite aber nur geschmiert wird denke ich, genügen auch 30ml.


Ich habe bei Mz und bei cosmic weitere Infos angefordert, mal abwarten ob da etwas kommt.
 
Dieser Rote Stab ist unten mit dem Casting verschraubt d.h. wenn ich selbigen rausschraube kann ich das Standrohr nach oben rausziehen mit Feder und allem drum und dran. Federteller mit Sprengring im Standrohr befestigt?
 
Exact!

Die Mutter unten mit 14ner Ringschlüssel und 8er Inbus lösen, dann geht alles locker raus.
Falls jemand sich nicht die Rohre bei den Brücken zerkratzen will, gibt es einen super Tipp:

Schrauben aus der Klemmung raus - eine schraube von hinten in das Gewinde rein und in den Spalt klemmt man eine 1Cent Münze fest - somit drückt man vorsichtig (!!!) den Klemmbereich auf und kann dann leicht und ohne Kratzer die Standrohre aus der Brücke ziehen!


Ich bekomme hoffentlich noch die Woche meine Fox 40 Titanfeder in blau - da mir die 6.5er zu weich ist. In die Feder passt jedoch nicht der Plastik Nupsel von dem Preload Verschluss - hier werde ich einfach eine neue Aufnahme (Stab) kürzer drehen, dazu einen neuen Nupsel - dann sollte ich den vollen federweg ausnutzen können und brauche weniger Druckstufe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, da es hier in Letzter Zeit etwas still geworden ist möchte ich etwas Licht ins Dunkel bringen.

Habe heute eine Rückmeldung von YT bezüglich des Problems mit der starken Progression der Gabel bekommen.
Ich Zitiere einfach mal.

"Dein Problem ist vermutlich das Elastomer welches als Durchschlagschutz / zur Progression dient. Es lässt sich relativ einfach kürzen um mehr Federweg zu realisieren. Allerding solltest Du dabei vorsichtig vorgehen. Und das Elastomer Schrittweise in 10mm schritten kürzen."

R@lle war also schon auf dem richtigen Weg :daumen:

Ich werde das jetzt mal angehen und die Tage mal die ersten 10mm kürzen und sehen wie es sich verhält. bis auf die Sache mit der Progression ist die Gabel nämlich ein wahres Träumchen!

Im Anhang findet ihr noch die "Anleitung" von YT und meinen "Tuning Guide" als PDF.
Viel Spaß damit.

Die Einstellungen sind sicher nicht Final und low/high -speed compression werd ich sicher demnächst wieder etwas zu drehen können sobalt sie den federweg so nutzt wie es sein sollte.

Das wars erst mal, hoffe das hilft dem ein oder anderen

Schönen Gruß
Tommy o_O
 

Anhänge

  • YT_TECHNISCHE_ANLEITUNG_MARZOCCHI_380_C2R2.pdf
    137 KB · Aufrufe: 615
  • MZ380 (3).pdf
    35,4 KB · Aufrufe: 667
Schade das marzocchi den weg mit der gekapselten offenen oelbaddaempfung geht.dadurch entfaellt die spielend anpassbare progression der gabel.

Dieser elastomerbottomout ist doch quatsch,zumal er nichtmal verstellbar ist.
 
@TommyTheMan:
Ich habe heute bereits den Elastomer um 6mm Gekürzt, dann mit dem Heißluftföhn angeschmolzen und auf der Werkbank plan gedrückt.
habe dann noch meine Blaue Fox 40 Titanfeder verbaut (oben den schwarzen Nippel dafür neu gedreht).

Die Gabel geht merkbar schöner durch den federweg. Ich habe jetzt ca. 150mm relativ weiches ansprechverhalten, dann wird sie progressiv hart. Ich werde damit erstmal in Bikepark fahren - soviel kann ich noch nicht sagen. Das schöne ist, den oberen Bereich kann man gut mit der Low Speed kontrollieren, hinten raus kommt dann der Elastomer!

Die blaue Fox 40 Feder ist einen ticken härter als die 6.5er - falls es jemanden Interessiert. Die Kombination aus Fox 40 Feder und 10W öl würde ich jetzt so noch nicht empfehlen (mein setup) - da die Druckstufeneinstellung (vor allem LOW Speed) in zu großen schritten an härte gewinnt. da gehe ich jetzt wieder auf 7.5er.


Zu der Montage und Entlüftung der Kartusche gibt es auch schon Informationen. Wenn ich den Ölwechsel mache, werde ich das Dokumentieren und hier posten!


@jatschek: wie sah diese Variable Einstellung der Progression aus? kann man da was nachrüsten?
 
Ja ganz normal über das Ölvolumen in der Dämpfung. Mehr Öl, mehr Progression. Durch den federvorgespannten Trennkolben überm Öl in der Dämpfung entfällt diese Option leider. Dafür hat man (angeblich) weniger schäumendes Öl.

Wär auch kein Problem, man hät ja das Elastomer verstellbar machen können. Einfach wie bei der Vorspannung für die Feder ein von aussen verstellbares Schraubgewinde daran angebracht. Mehr Progression, das Elastomer weiter hinein in die Gabel gedreht, für weniger Progression entsprechend weiter raus.
 
@R@LLE:
Ich bin mit der 6.5er Feder eigentlich ganz zu frieden, mich stört nur die progression bei drops oder verpatzten landungen etc. weil mir dann ehr die arme weg gehen als das die gabel den federweg nutzt. Das war bei meiner boxxer halt nie der fall, dafür liegt die Marzocchi satter auf der strecke.
Das Öl werd ich erstmal so lassen wie es ist.
 
Moin zusammen,

hat jemand zufällig einen Plan welche Federn ich in meinem Mz Moto C2R verbauen darf?
Laut YT kann ich auch Federn von Cane Creek die einen Hub von 3,5 haben verbauen, weiß da einer welche genau?
Hab mir jetzt eine Bestellt die laut Hibike für diesen Dämpfer passen sollte.
Es ist eine 350x 3.5, allerdings kommt die mir etwas kürzer vor als die die jetzt schon drin ist ( 275x 3,5).
 
Sicher dass K9 Federn passen? Für meinen 241 Moto ist die K9 Eibach 3.0 Feder zu kurz. Das Gewinde vom Moto ist deutlich kürzer als bei anderen Dämpfern.

Zur 380. Habt ihr die Gabeln überhaupt mal richtig eingefahren bevor ihr anfangt zu Tunen? Bei meiner 888 Evo Ti habe ich auch nach ein paar Einsätzen den Ölstand reduziert, weil die nicht genug Federweg genutzt hatte, später ist sie dann durchgeschlagen.
Meine 380 ist da anders, am Anfang habe ich auch den Elastomer Durchschlagschutz gespürt, jetzt nutzt sie aber schön den Federweg aus wenn es sein muss.
 
Laut Cane Creek Datenblatt ist es eine 276iger.
A0713712 Steel Spring, 3.50/350 (276mm/90mm), DB0B3.50/350
Die stellen wohl auch gar keine anderen einbaulängen mit 90mm Hub her.

Hab Sie jetzt mal eingebaut, scheint soweit auch zupassen, allerdings hab ich jetzt entspannt 3cm oben luft.
Ist das tragisch oder kann mann das so fahren ???
 

Anhänge

  • o_CaneCreek_Dealerbook_2014_TST.pdf
    2,1 MB · Aufrufe: 334
Aufpassen, 3.5 ist der Hub des dämpfers, nicht die Federlänge(Freelength). Diese wird meistens nicht mit angegeben. Solange du die Feder vorspannen kannst, ohne dass das Gewinde ausgeht ist es in Ordnung.
 
Hab noch ca. 3 cm gewinde frei.
Denke das sollte reichen fürn Anfang.:dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo. Nach Leogang war ich ein wenig gefrustet. Die Gabel hing ständig auf dem (bereits 6mm gekürzten) Elastomer und machte mir das Leben bei den Bremswellen schwer. Druckstufe macht es etwas besser, aber die Gabel war dennoch zu hart. Ärgerlich hierbei ist die ansteigende Härte je mehr Federweg man nutzt.


Zuhause nochmal die Gabel zerlegt, das 10ner gegen das 7,5er Öl getauscht, den Elastomer komplett raus genommen und die Dichtungen gefettet.

Heute auf dem Local Trail eine Runde gedreht und siehe da - 190mm Federweg genutzt. Blöd ist jetzt nur, dass mein Local Trail nicht sonderlich heftig ist. - Keine großen Schläge und alles ziemlich harmlos.

Jetzt bekomme ich kommende Woche eine grüne Fox 40 Stahlfeder zum Testen. Vielleicht sogar die 7,5er Marzocchi Titanfeder im Tausch gegen die 6,5er.

Ich werde weiterhin berichten.


Sollte ich das perfekte Setup finden, werde ich natürlich berichten. Mein ziel ist es eine gute Federwegsausnutzung zu haben, bei geringer Druckstufe (um parkspezifisch Einstellung vornehmen zu können) und einem soweit gekürzten Elastomer, dass er bei max. 170mm anfängt anzusprechen und somit als Durchschlagschutz fungiert.
 
Kann inzwischen wieder was berichten.

50% Vorspannung
2 Klicks HS-Druck
10 Klicks LS-Druck
Rebound nach gefühl
70Kg mit 5,5er Feder

Auf Dirts bzw. Dirt ähnlichen absprüngen max. 150mm eher weniger.
Im ruppigen Gelände sprich Bikepark um die 170-180mm muss allerdings dazusagen das meine Fahrweise und mein Setup sehr schonend sind da ich noch eine Verletzung auskuriere trotzdem wird vom GEfühl her alles schön weggebügelt und sackt nichts weg. Werde ich 1-2 Wochen nochmal berichten wenn ich ein Setup hab bei dem ich mich nicht schonen muss.
 
War jetzt 4 Tage dauer shredden geißkopf und spicak. Elastomer ist 10mm gekürzt gabel nutzt jetzt schön den federweg und schlägt nicht durch. Bin super zufrieden. Die Gabel ist einfach ne wucht, im Vergleich zu meiner boxxer wc die ich vorher gefahren bin, liegt die 380 einfach ne spur satter auf dem trail.
 
Werden die Bremswellen nach der kürzung des Elastomers auch besser geschluckt?
Was für eine Einstellung fährst du?
 
Zurück
Oben Unten