Marzocchi 380 C2R2 Titanium

Soooo, ich hatte auch das Federwegs-Problem. Ca. 155mm kann ich nur ausnutzen.

Habe auch die Federseite geöffnet - hier habe ich ein Zischen vernommen (wie beim Wasserflasche öffnen) - Überdruck?

Alles begutachtet - der Einfedertest ist Positiv (200mm ohne Widerstand) - dann wieder alles zusammengeschraubt.

Jetzt komme ich auf 17,5mm - Einbildung? :D

Hier noch Bilder
 

Anhänge

  • Foto 1-1.JPG
    Foto 1-1.JPG
    113,6 KB · Aufrufe: 67
  • Foto 2-1.JPG
    Foto 2-1.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 56
  • Foto 3-1.JPG
    Foto 3-1.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 46
  • Foto 4-1.JPG
    Foto 4-1.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 66
  • Foto 5-1.JPG
    Foto 5-1.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 59
War auch mit meiner 380 letzte woche im park hatte das selbe problem, die gabel hat überall sauber gearbeitet und hatte immer genug reserven (fahre nicht grad feinfühlig) aber längere Bremswellen kamen schon an. Hab es mit der HS zugstufe probiert und voll rausgedreht wurde aber eher schlechter. Hab mich dann die Tage mal hingesetzt und gründlich nachgeforscht wenn du die highspeed und lowspeed zugstufe einigermaßen miteinander abstimmst und die zugstufe nicht zu langsam ist dann werden auch bremswellen verarbeitet. Stell am besten die zugstufen beide auf die mittlere position von den clicks her, damm kannst du in beide richtungen anpassen ;)
 
Bei der highspeed habe ich 2.5-3 volle umdrehungen. 7 sind möglich (da ich keine klicks wahrnehme:ka:)
lowspeed sind es 6-7 klicks (19 möglich)
 
@R@LLE: Keine Einbildung. Eine Seite zuvor wurde ja geschreiben das die Dämpfungsseite kaum Progression aufbaut. Das ist gut, erspart einem gebastel. Wenn es die Federseite ist kann es wie bei dir an einem Überdruck liegen. Auch im Standrohr kann sich auf Dauer ein leichter Überdruck bilden. Ist wie bei einer Luftfeder ein Luftpolster was beim einfedern komprimiert wird und zum Ende ordentlich Gegendruck bildet. Wenn man hier entsprechend entlüftet wird der Gegendruck am Ende geringer. Die Dorado und Bos Gabel haben z.b. spezielle Entlüftungsschrauben an der Verschlusskappen. Muss man regelmäßig öffnen, damit der Überdruck entweichen kann.

Kannst auch mal gucken wieviel Schmieröl in der Federseite drin ist. Früher gabs mal Zocchigabeln da waren locker 200ml drin. Unnötig. 50-80ml sind mehr als ausreichend. Dadurch vergrössert sich automatisch das Volumen in der Gabel und es spart auch etwas Gewicht. ;) Hat keinerlei Nachteil, da die Menge immer noch locker zum schmieren ausreicht. Bei anderen Gabeln füllt man z.b. nur 15-18ml Schmieröl ein.
 
Okay, vielen Dank. Ich versuche gerade mehr in die Technik und Funktion der Federelemente zu checken.

Laut MZ sind 60ml Öl drinnen. Ich werde morgen mal versuchen etwas Öl aus der Seite rauszulassen. Bzw mal Überprüfen wieviel wirklich drin sind.
 
War auch mit meiner 380 letzte woche im park hatte das selbe problem, die gabel hat überall sauber gearbeitet und hatte immer genug reserven (fahre nicht grad feinfühlig) aber längere Bremswellen kamen schon an. Hab es mit der HS zugstufe probiert und voll rausgedreht wurde aber eher schlechter. Hab mich dann die Tage mal hingesetzt und gründlich nachgeforscht wenn du die highspeed und lowspeed zugstufe einigermaßen miteinander abstimmst und die zugstufe nicht zu langsam ist dann werden auch bremswellen verarbeitet. Stell am besten die zugstufen beide auf die mittlere position von den clicks her, damm kannst du in beide richtungen anpassen ;)

Warum drehst du an der HS Zugstufe, wenn´s dich bei Bremswellen durchschüttelt? Da musst du eher die LS Druckstufe öffnen oder mal nach der Schmierung gucken.
 
Genau, prüf das mal und nimm evtl. mal die Feder raus. Dann voll einfedern und im Standrohr gucken, wie weit das Öl steigt. Wenn deine Gabel allerdings jetzt schon wieder den Hub gut nutzt macht es evtl. keinen Sinn Öl abzusaugen. Am Ende ist sie vielleicht zu linear.

Kennst ja jetzt die Ursache, musst dann eben ab und an mal oben aufschrauben und entlüften.
 
Warum drehst du an der HS Zugstufe, wenn´s dich bei Bremswellen durchschüttelt? Da musst du eher die LS Druckstufe öffnen oder mal nach der Schmierung gucken.


Da muss ich dir leider widersprechen. Ich war am Geisskopf auf dem Flow Country (Bremswellen Deluxe) - mit komplett offener Druckstufe (Low&High) - da hats mich fies durchgeschüttelt.
 
Wenn du komplett offene Druckstufe fährst solltest du schwer über ne weichere Feder nachdenken.
 
Gegen Bremswellen ist kaum ne Gabel richtig gut gefasst. Das sind fiese, schnelle kleine Schläge. Je nach Tempo und Beschaffenheit der Bremswellen ist das physikalisch schwer machbar. ;)

Low Speed Druckstufe bringt da etwas, genau wie die Lowspeedzugstufe. Die darf dabei nicht zu langsam sein. Macht dann wiederrum das Fahrwerk unter Umständen bei allen anderen zu nervös.
 
Warum drehst du an der HS Zugstufe, wenn´s dich bei Bremswellen durchschüttelt? Da musst du eher die LS Druckstufe öffnen oder mal nach der Schmierung gucken.

Ich habe auch an der lowspeed druckstufe gedreht um dies besser einschetzen zu können, jedoch habe ich bei der HS druckstufe mehr veränderung festgestellt in punkto schlagabgabe an die hände. und wenn ich das richtig gelesen habe was die LS für z.B. kurven, antreten und die HS für sprünge und schläge und bremswellen kommen halt ofters plötzlich vor kurven. Es ist nicht so das ich dir wiederspreche aber man muss denke ich schon wenn beide einstellungen vorhanden sind diese aufeinander abstimmen
 
Mich wundert eher der schlechte Auslieferungszustand, zumindest wie die YT Ltd Besitzer berichten, zugeknallte Schrauben etc. und die Wirkungslosigkeit der Einstellungen.
 
Abgesehen der vorher genannten Probleme: Wie fährt sie sich effektiv?

Sehr gut:p
Nee also zum Vergleich mit meiner alten 888rc3ti evo bleibt die 380 weiter oben im Federweg und sackt nicht so durch, sie fühlt sich straffer an, aber hat ein Top ansprechverhalten. Einstellmöglichkeiten zur 888 sind um weiten effektiver, man spürt wenn man was verstellt. Im Grunde kann man sagen eine um 100% verbesserte 888 und dazu extrem leicht.
 
Ich muss jetzt auch nochmal dazu äußern, fahr die Gabel selber, das die Gabel "schmatzt" liegt an dem halb offenem ölbad. Und ein Schleifen meiner Feder hab ich selber auch noch nicht gehört, ich würde mich bei Problemen direkt an cosmic Sports wenden auch was das öffnen der Kartusche angeht. Die Leute dort wissen was sie machen.

Zum setup kann ich nur wieder sagen, macht es wie beim Double barrel geht von der Mitte der Klicks aus und tastet euch von dort aus ran zu eurem setup.
Zur Federhärte fahr eine 6,5er Feder bei 77kg fahrfertigem Gewicht und nutze den Federweg voll aus. Kartusche hat das Standard shimset.
Die progression wird bei der Gabel an der federseite gemacht, wird zusammen über die Vorspannung der Feder verändert.
Hast du gegen eine härtere Feder getauscht, im vorigen Post hast du von einer 5,5er geschrieben?
 
Wollte heute den Ölstand der Gabel auf der Federseite checken. - Kappe auf gedreht und mit Stab rausgezogen, Feder entfernt - dann wollte ich erstmal öl absaugen. - dann schaute ich in das Standrohr und ... nix. kein Öl was zum absaugen da ist. (Bild im Anhang)

Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?
 

Anhänge

  • Foto.PNG
    Foto.PNG
    249,1 KB · Aufrufe: 56
Zurück