Jap. Ich hatte sie offen.
Es gibt aber ein paar Sachen, die du machen solltest, damit es keine riesen Sauerei gibt.
Die Kartusche bekommst du raus, indem die 14ner Mutter unten entfernt wird und oben die Kartusche mit dem 33er aus dem Standrohr.
Dann hast du das ganze ding in der Hand. hier sollte Öl im Standrohr sein - laut MZ 60ml - erfahrungsgemäß vom auslieferungszustand eigentlich gar nichts
Shimstack bekommst du dann raus, indem du die Kartusche am 33er in Schraubstock spannst und dann mit einem 26er die bei der Highspeed druckstufe den schimstack aufdrehst - normales rechtsgewinde.
die Highspeed druckstufe fixiert auch den Shimstack. beim Demontieren nicht rumschrauben - sonst liegen die Shims in der Kartusche.
Die Ganze Shimstackeinheit kann mit leichtem Unterdruck fest sitzen. Die muss man vorsichtig rausziehen - irgendwann zieht die Einheit Luft an den entlüftungslöchern oben an der Kartusche - dann geht sie raus - Achtung Sauerei!
Jetzt kann man durch drehen der highspeed druckstufe Richtung auf den shimstack lösen und ändern - wenn man will. (bei der ausgebauten Einheit)
Indem man jetzt den unteren teil (zugstufenstab unten) Richtung schwarzen kartuschenteil (oben) reindrückt, kann man das komplette Öl oben auskippen.
Zum Befüllen muss man anders arbeiten. Ich fülle im ausgebauten zustand den Stab der Kartusche. Hier vorsichtig und langsam arbeiten, damit man unten keine Luft reinbekommt. Mit dem Zugstufen Stab ein wenig sehr langsam pumpen - immer wieder komplett ausziehen und wieder reindrücken - dann geht da die Luft raus.
Ist der Stab komplett rausgezogen und Öl ist so viel drin, dass oben im Ausgleichsbehälter (so nenne ich das schwarze ding oben einfach mal) ein bisschen Öl drin ist, dann bauen wir die Kartusche wieder in die Gabel. mit dem 33er oben fest machen und unten die 14ner anschrauben (fixieren).
Jetzt wird oben der Ausgleichsbehälter bis zum rand (!!) vollgemacht und die Shimstackeinheit langsam versenkt. ganz langsam und vorsichtig. Das überschüssige Öl wird dann über die Entlüftungslöcher in das Casting gedrückt. Die Shimstackeinheit wird jetzt dann mit Druck (am besten gleich mit dem
Werkzeug) verschraubt.
Habe jetzt vergessen dass man das Öl zum schmieren noch irgendwo einfügen muss - am besten vor dem einbauen der Kartusche.
Alles nochmal festziehen und sauber machen - jetzt sollte das teil wieder flutschen. Wichtig ist, wer das Standrohr raushaut, dass die Dichtungen richtig gut geschmiert / gefettet werden - wer das nicht macht wird ärger mit einer ruckelnden Gabel haben!