Marzocchi 55 CR Switch TA

Hat keiner noch mehr dazu zu sagen? Würde auch noch gern mehr zu der Gabel erfahren. Überlege gerade von meiner 180 mm VAN R auf die Marzocchi 55 CR zu wechseln. Möchte Gewicht einsparen und das Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen verbessern.
 
Hatte die Gabel vor gut einem Monat bestellt. Warte leider vergeblich auf die Gabel... Marzocchi verschifft die 2013ner Versionen zusammen mit den 2012er. Somit hätte es noch ewig gedauert bis ich die 55 bekomme.
Hab mich jetzt für die 44 entschieden. Ätzend! :(
 
So begeistert ich von der gabel war, bei mir war sie jetzt einen ganzen Monat beim Service weil sie nach circa. 400 km immer von selbst ausgefahren hat.
Nun kam sie wieder vom Service und fährst sich circa jedes 3. mal absenken wieder aus, was zumindest für die restliche Saison aktzeptabel ist falls es denn so bleibt.
Etwas dreist fand ich die dicke Staubschicht auf der Gabel als sie zurückkam .. Abgesehen davon muss man erwähnen dass die Gabel ein super Ansprechverhalten hat und sich auch straffer stellen lässt falls sie einem zu sensibel im abgesenktem Modus ist.
mfg,
Frozen
 
Hey Leute

die 55 cr switch ta, macht die eigentlich auch mal einen kleinen freeride ausflug im dauerhaft leicht abgesenkten modus mit oder geht das nicht?

lg endurist94
 
Zum Einen denke ich nicht, dass es ein Problem ist, aber warum willst du sie dauerhaft abgesenkt fahren???
Wenn sie dir zu hoch baut, dann nimm doch lieber eine mit weniger Federweg.
 
Naja ich fahr zur Zeit ein Centurion No Pogo 600 und dafür sind 170mm ziemlich viel da ich da auf einen Lenkwinkel von 65° komme. Allerdings will ich mir in nächster zeit auch mal einen neuen rahmen kaufen hab aber nicht das Geld dann zu diesem auch wieder eine neue Gabel mit zu kaufen.
Deswegen würde ich sie jtzt noch dauerhaft abgesenkt fahren.
 
Hm... denke nicht das es arge Probleme macht, aber frag einfach mal nen Händler, der hat da vielleicht mehr Infos, grade was Reklamationen etc. angeht.
 
Naja ich fahr zur Zeit ein Centurion No Pogo 600 und dafür sind 170mm ziemlich viel da ich da auf einen Lenkwinkel von 65° komme. Allerdings will ich mir in nächster zeit auch mal einen neuen rahmen kaufen hab aber nicht das Geld dann zu diesem auch wieder eine neue Gabel mit zu kaufen.
Deswegen würde ich sie jtzt noch dauerhaft abgesenkt fahren.

Ein LW von 65° macht der Gabel bzw. deren Steuerrohr nichts! Wenn es das No Pogo (Thermoplast Hinterbau) ist, welches ich dabei im Kopf habe, solltest du vll. eher gleich auf einen anderen Rahmen zurückgreifen!
Es haben schon Hersteller mit LW um 63° mit 200mm Gabeln Rahmen verkauft und die machen, wenn sie der Belastung entsprechend konstuiert sind, das auch ziemlich gut mit!
 
Zurück