Marzocchi 66 RC Ölwechsel?

Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Berlin
Hallo,

also ich hab im Forum nix richtig dazu gefunden, und ich dachte mir, wenn ich es hier reinschreibe, dann erreiche ich mehr, die eine 66 fahren.

Ich fahr eine Marzocchi 66 RC aus dem Jahr 2005 und würd den Ölwechsel gern mal selbst machen.
Nun meine Fragen dazu:
1.) Wie mache ich den Ölwechsel? Ich habe keine Erfahrung damit und brauche also eine gute, einfache Erklärung? Gibt es da irgendwo eine Seite, am besten mit Explosionszeichnung.
2.) Was brauche ich zum Ölwechsel? Ausser neues Öl?
3.) Was für ein Öl ist das Standardöl? Welches nehm ich am besten? Also Viskosität und Fabrikat?
4.)Wenn ich mehr öl reinmache, dann wird die Gabel doch härter, oder?
5.)Kann ich beim Ölwechsel irgendwas kaputt machen?

Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Falls es das Thema doch schon mal gab, würde mir auch ein Link reichen.
 
1 - explosionszeichnung gibts nicht
2 - ne 21er nuss glaub ich, oben für die beiden topcaps und dann noch eine nuss für die unteren beiden muttern (hab die werte von denen nich genau im kopf, das beste is, du gucksts dir einfach mal an, welche da passen, wenn du die gabel komplett zerlegen willst und noch das öl :D
3 - standardöl is welches mit 7,5er viskosität - marke is eigentlich egal, geh in nen motorradladen und frag nach 7,5er gabelöl, weitaus billiger als original fahrradgabelöl, is eh alles das gleiche (wenn du welches mit höherer visko nimmst, wird die gabel beim ein und ausfedern langsamer, bei welchem mit geringerer schneller)
4 - mehr öl bedeutet mehr progression zum federwegsende (durchschlagsschutz)
5 - wenn du dich nich ganz dumm anstellst, eigentlich net

wir gehst du vor.... oben die kappen abschrauben, die gabel umfrehn, alles öl rausfließen lassen (wenn du das gesamte öl auffängst, weiste, wie viel dann wieder reinmuss, ansonsten gibts auf der mz seite ne liste dafür) dann könntest du hier schon wieder neues öl einfüllen und wiederzu machen, wenn du aber komplett alles öl raushaben willst, machste auch noch unten die schrauben auf, dann kannste die standrohre aus der tauchrohreinheit rausziehn und komplett entleeren. falls du das gemacht hast, steckste nun die standrohre zurück in die tauchrohre und schraubst unten wieder alles zu, nun befüllste von oben wieder neu mit öl, schraubst die topcaps drauf und fertig biste



ps. ich übernehm keine garantie, wenn was schiefgeht, evtl. hat ja nochjemand nen guten tipp?

benutz mal de sufu is eigentlich bei allen gabeln ähnlich
 
Das ist zwar die Anleitung für den Umbau von 150 auf 170 mm, aber wenn Du die Kartuschen einfach zusammenlässt passt die Beschreibung auch für einen Ölwechsel.
Wie schon gesagt ist ab Werk 7,5 er Öl drin. Ich glaub Motorex Öl ist auf jeden Fall geeignet.

Die Anleitung ist unter "Technical Area" -> "Federwegsumbau einer 66RC von 150mm auf 170mm"


http://www.cosmicsports.de/start.htm
 
Oben mit einer 21er Nuss öffnen, auf den Kopf stellen und das Öl ablaufen lassen. Dabei einfahc ein paar mal die Gabel einfedern, bis alles Öl raus ist. Die beiden 10er Muttern unten mußt Du gar nicht lösen. Das ist schon alles.
 
ja wennst aber die unteren mitaufmachst und die gabel auseinander ziehst, bekommste auch noch den letzten rest öl/abrieb raus
ansonsten reichts oben und dann halt "pumpen"
 
hat jemand evtl einen tipp, wie man das alte öl aus der gabel rausbekommt? wenn man einfach neues öl reinkippt, vermischt sich das alte mit dem neuen, dann hat man wieder metallabrieb drin.
 
evtl. mit öl zwischenspülen?
ansonsten bleibt eben bissel abrieb mit drin, sollte aber nicht sehr viel sein
 
ich hab halt gehört, dass man irgendein lösungsmittel zum abspülen benutzen kann, aber ich weiß nicht mehr, welches. es sollen ja keine dichtungen oder gummiteile kaputtgehen.
 
Nimm einfach ein bisschen Öl und spül damit die Gabel durch. Ansonsten isses auch nicht schlimm, wenn ein bisschen drin bleibt, kommt eh wieder Metallabrieb dazu ;)
 
Zurück