Marzocchi 66 RC3`08 set-up bzw. Luftdruck

1.Am besten bei betätigter Bremse und einfedern der Gabel den Finger an die Übergangsstellen Lenkkopflager/Rahmenschale oder Achsdistanzbuchse/Gabelschaft halten. Dann merkst Du, ob da Spiel vorhanden ist. Eine weitere Möglichkeit ist, daß sich die Feder beim Komprimieren gelegentlich dreht und dabei ein schabendes/knackendes Geräusch verursacht.

2.Laß den Knopf einfach weg. Die Federvorspannung wirst Du sowieso nicht so oft verstellen.

Gruß
 
Alsooo..
Habe das mit der Gabel nochmal gecheckt.
und zwar ich denke immernoch das knacken kommt von der brücke..
das knacken tritt nur auf wenn ich bremse und dann knackt es 3 mal schnell hintereinander als wenn sich was setzt oder so. dann kann ich bremse so viel ich will es kanckt nicht mehr. nur wenn ich dann im stand richtig einfeder knackt es wieder, genauso. danach knackt es wieder beim einfedern nichtmehr, solnage bis ihc richtig bremse. immer so im wechsel. das knacken hört sich nicht bedrohlich an aber es nervt..
habe schon ein bisschen öl an die stellen wo die standrohre an der gabelkrone befestigt sind gemacht, also reinlaufen lassen so gut es ging, war danach aber immernoch da...
aber es kommt auf jedenfall von weiter oben an der gabel also nich von der achse oder so. Der steuersatz kann es auch nicht sein, der ist neu, 1a gefettet und sitzt fest.
 
das knacken tritt nur auf wenn ich bremse und dann knackt es 3 mal schnell hintereinander als wenn sich was setzt oder so. dann kann ich bremse so viel ich will es kanckt nicht mehr. nur wenn ich dann im stand richtig einfeder knackt es wieder, genauso. danach knackt es wieder beim einfedern nichtmehr, solnage bis ihc richtig bremse. immer so im wechsel.

Probier mal, die Felge in der nähe des Gabelholms quer zur Fahrtrichtung fest hin und her zu drücken. Dabei habe ich das Buchsenspiel und die ungenügende Klemmmung meiner 66RC3 bemerkt. Das knackt genau wie Du beschrieben hast im Wechsel von Bremsen und starkem Einfedern. Lies auch hier ab Beitrag 9. Bei mir is seit Erhöhung der Ratschenvorspannung und Metallring definitiv ruhe.
 
@gegege:
Sitzt die Nabe bei Dir jetzt 100% fest? Du hattest doch trotz des Metallringes immer noch etwas Spiel. Ich überlege nämlich auch, den O-Ring durch einen Metallring zu ersetzen.
Danke schonmal!
 
@gegege:
Sitzt die Nabe bei Dir jetzt 100% fest? Du hattest doch trotz des Metallringes immer noch etwas Spiel. Ich überlege nämlich auch, den O-Ring durch einen Metallring zu ersetzen.
Danke schonmal!

erst seit ich die Feder der Achsratsche durch beilegen von 2 Unterlegscheiben etwas stärker vorgespannt habe und dadurch das Auslösemoment höher liegt, ist das Rad definitiv fest. Die Lager laufen dabei trotzdem super leicht.

Nach Demontage der Sperrklinke auf der Gewindeseite kann man mit einem verlängerten Inbus (3er war´s glaub ich) gegenhalten um die Ratschenschraube zu öffnen. Als Beilagen habe ich Kupferdichtringe aus dem Hydraulikbedarf genommen.
 
Habe ein bisschen an der Gabel herumprobiert! Wenn ich den Knopf unten links drehe, merke ich keine großen Unterschiede beim einfedern. Wie ist das bei euch? Wäre für eine Antwort dankbar!

Grüße
 
Unten links ist ja die Druckstufe. Da musst du gucken das du öfters einfederst, bis sich etwas tut. Das öl muss ja erstmal da reinlaufen bzw raus. Und das dauert etwas. musste einfach mal ein bisschn fahren und einfedern lassen. Bei mir hab ihc da schon nen unterschied gemerkt, hat aber wie gesagt erst etwas gedauert.
 
und wird härter zum ende hin ... die pogressionskurve wird sozusagen verändert ... merkst du aber eig nur im bikepark ...

von linear zu knalle progressiv
 
Ich muss das Thema auch mal wieder aufrollen. Und zwar krieg ich auf die Gabel irgendwie keine Luft drauf. Hab den passenden adapter und eine ganz normale Dämpferpumpe(wie ich sie für´n DHX 5.0 auch nehme) drangeschraubt und die Pumpe reagiert nicht, sprich zeigt 0 an. Auch durchs pumpen kommt nix drauf. Beim DHX zb. zeigt er ja dann sofort den Druck an , sobald die Pumpe festverschraubt ist mit dem Ventil. Woran kann das jetzt liegen, das bei der RC nix angezeigt wird bzw. drauf geht?

Dann hab ich noch eine Frage und zwar zum Spiel am Vorderrad. Und zwar fahre ich ein Dt swiss Lrs(standart gewesen im Demo).Die Buchsen der Nabe kann man bewegen und die klacken dann auch so komisch.Wen ich das Rad ausgebaut vor mir stehen habe und links und Recht an der Buchsen der Nabe fasse, kann ich sie beide 1mm nach innen drücken und nach außen ziehen. Ich weiss jetzt nicht ob das so gewollt ist oder nicht, denn wenn ich das Rad jetzt einbaue und ich die Vorderbremse ziehe ist ja immer dieses Spiele da und knackt. Liegt das jetzt an den Naben das die kaputt sind oder klemmt die Steckachse einfach nicht genug und die Buchsen der Nabe anständig anzudrücken? Meint ihr ich sollte die Gabel mal einschicken?

Vielen Danke schonmal
 
Zurück