Marzocchi 66 rcv 2008

Haha, dann hat sie jetzt keine mehr..

Na dann siehts wirklich so aus als müsste man schrittweise mit dem Öl runter bis die ganze Sache passt.
 
In meinem Komplettbike wäre die Marzocchi 66 RCV, 1 1/8 QR20 2009 verbaut, was ist davon zu halten? Es heißt ja die Taiwaner MZ seien nicht ganz das wahre?

mfg Slash
 
Hei Leute

Ich hab da wieder einmal an meiner Forke herumexperimentiert..
Ich habe nun die Gelbe Feder wieder montiert und auf die Luft komplett verzichtet.
Neu habe ich auf beiden Seiten 25ml Öl rausgenommen.
Nun fährt sich die Gabel viel angenehmer, jedoch ab den lezten 4cm wird sie immer noch sehr progressiv!
Werde sehrwahrscheinlich nun das Selbe noch mit SAE 5 ausprobieren.
 
normalerweise sind beide der gleiche käse -ich weiß es zwar nicht 100%ig aber des wär schon sehr wunderlich wenn die da was g´ändert hättn.
aber du kannst ja mal reinschaun, da is nämlich nix drin was dir böses tut...
 
tag,

nachdem ich in den Ferien 2 mal in Wildbad war hab ich bei meiner Gabel festgestellt, dass sie vorallem wenn man heftig bremst oder nen nosewheelie macht knackt. Und sie knackt nicht laut, sondern mehrmals eher leise.
Ich war seither nichtmehr richtig fahren, hab aber festgestellt, dass wenn man ne Treppe runterfährt und unten ankommt (wo es in die Ebene übergeht ) auch Knackt.

Erst war ich mir nicht sicher, ob das Knacken von der Gabel oder vom Vorbau oder sonst was kommt. Aber mittlerweile bin ich mir eigentlich sicher, dass es daher kommt.

Sufu hab ich schon mehrmals versucht, hab aber nicht richtiges gefunden.

Weiß jemand was da zu tun ist?:confused:

gruß chrissi
 
Kann es sein, dass wenn die Feder komprimiert wirt, sie die Seite des Standrohrs berührt und daher das Knacken kommt? Da würde ein Schrumpfschlauch abhilfe leisten.
 
hallo zusammen,

ich habe mir die ganzen fred`s über die Marzocchi 66 RCV 2008 durchgelesen, nun hatte ich schon die schlimmsten Befürchtungen, da ja eigentlich nichts gutes las. Habe mich jetzt trotzdem entschlossen sie einzubauen (war am überlegen ob ich mir nicht eine andere kaufe und diese als neuwertig weiterverkaufe).
Also Originalöl gleich raus in einen Messbecher laufen lassen. Schön eine Stunde austropfen und immer wieder komprimieren, dabei habe ich dann noch gleich gemessen wie tief die Gabel eintauchen kann. ich hab nun 5´er Gabelöl in beide Seiten nachgefüllt und auf jeder Seite 5 ml weniger.
Luft hab ich im Moment überhaupt nicht drinnen.
ich wiege ca 83 KG:mad: und kann die Gabel beim fahren und ziehen der Vorderbremse zum durchschlagen bringen. Sag sind im Moment noch 25% aber die Gabel ist noch neu und muss erst eingefahren werden.
Die Druckstufe habe ich mal ganz zugedreht, hab aber zwischen offen und geschlossen keinen grossen Unterschied bemerkt, Zugstufe hab ich auch mal zugedreht und der Unterschied ist gewaltig. Die Druckstufe könnte man ja mit Luft auch noch beeinflussen.
Für eine neue Gabel und für meinen Gebrauch bin ich bis jetzt ganz zufrieden.:daumen:
 
Hallo,
will bei meiner 66RCV, BJ.2008 jetzt mal nen Ölwechsel machen! Die Gabel funktioniert ganz gut, sollte also kein Problemkind sein!

Hat wer ne Mengenangabe für mich? In den ganzen Threads um die Gabel werden immer wieder unterschiedlich Mengenangaben gemacht...
Ne gewisse Grundangabe wär schon nicht schlecht, mehr oder weniger kann man ja dann ausprobieren! Mit Messbecher das alte Öl auffangen und messen ist nicht so toll, 20 ml sind gleich mal vertrödelt!

Wiegen tu ich 85kg, also sollte auch die Feder ( gelb) passen!

Danke schon mal,

mfux
 
Zurück